Reaction vs. Race vs. AMS

Registriert
20. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB-Gemeinde,

ich habe mich nun endgültig entschlossen die Eurobike abzuwarten um mir dann ein Bike zu kaufen.
Zuerst wollt ich noch ein Schnäppchen machen, wurde jedoch total verunsichert nachdem ich mir zum ersten Mal in meinem Leben 2 Mountainbike Magazine im Zeitschriftenladen gekauft habe.
Zuerst wollte ich ein LTD Team, dann ein LTD CC und zum Schluss bin ich beim LTD Race hängen geblieben.
Mittlerweile habe ich meine Preisgrenze etwas nach oben korrigiert und bin auf das Reaction gestoßen.

Zwischen dem Race und dem Reaction liegt ja nochmal ein ganz schön großer Preissprung.
Ist das Reaction den Mehrpreis wirklich wert?
Was ist am Reaction soviel besser als am Race? (Sorry, bin Newbie)

Bei der Suche im Netz, nachdem ich in den Fachheften von Allmountain Bikes gelesen habe, bin ich nun auch auf das AMS gestoßen.
(Diese Preisklasse (ca. 1600,-) ist dann aber wirklich die Obergrenze!)

Na, der Hauptunterschied liegt ja hier an HT und Fully.
Ich möchte jetzt erstmal mit dem Mountainbiken anfangen (Schotter, Waldwege, Berge Fränkische Schweiz, Schwarzwald) aber eventuell nächstes Jahr auch eine Alpenüberquerung mit meinem Kumpel wagen.
Konditionell bringe ich z.Zt. als Ultramarathonläufer zumindest die Grundkondition mit.
Ist dann das Reaction oder eher das AMS zu empfehlen?

Kann man grundsätzlich eine Alpenüberquerung auch mit einem Hardtail machen?

Bin für jeden Tipp / jede Hilfe dankbar!

Gruß
skydancer73
 
zum thema hardtail oder fully empfehle ich mal die forum-suche zu befragen. da dürfte es genug informationen in den zahlreichen "hardtail vs. fully" geben, denke ich.

zum thema ltd team, race oder reaction:

bei reaction ist halt alles ein bißchen besser als beim race. d.h. entweder besser, weil einzelne komponenten leichter sind oder weil einzelne komponenten einfach besser in ihrer funktion sind. teilweise auch eine mischung aus beidem.

leichter ist beim reaction z.b. der rahmen, sattelstütze, sattel, lenker, vorbau, pedalerie, reifen, laufräder

besser von der funktion her sind beim reaction die gabel, die bremsen und schaltung

das reaction wiegt dann eben nur ca. 10,5 kg das race ca. 11,5 und das team etwa 12kg

fazit: wenn du technikbegeistert bist und auf aktuelle top-technik wert legst, dann muss man tief und die tasche greifen so wie beim reaction. ich persönlich denke, dass das eine kilo mehrgewicht des race nicht so den unterschied ausmacht. dann schon eher die gabel.

ich selbst stand vor derselben entscheidung wie du: race, team oder reaction, und habe mich dann letzlich hauptsächlich aus optischen gründen für das reaction entschieden und bin hochzufrieden damit.

by the way: ich persönlich glaube, dass die optik für die meisten hier im forum das kaufkriterium schlechthin ist. die wenigsten werden je ihr carbon cube stereo für 3000 euro technisch voll auszureizen in der lage sein; kaufen es sich aber trotzdem, ganz einfach weil es ihnen gefällt - etwas besonderes zu besitzen. ist bei männern glaub ich häufiger so. frag mal ne frau - sie wird das nicht verstehen.
 
Bei gleicher Rahmenhöhe sitzt man auf den teureren Rahmen gestreckter. Vergleich mal die Rohrlängen. Das Oberrohr wird von der Comp Serie über LTD und Reaction bis zum Elite immer länger.
 
hi,

ich war genau in der gleichen situation. bin das ltd team und race probegefahren. hatte mich dann für das team entschieden, die reba war an dem bike schon sehr sehr gut, die meisten komponenten lx oder slx. nun hat es mir leider jemand vor der nase weggekauft. das race war blau weiß was ich absolut nicht mag. nunja bestellen wollte ich nicht und hab dann mich weiter umgeschaut, bin dann auf das ams 100 und aufs reaction gestoßen. das ams war nunja nen fully das reaction nen hardtail. ich bin beide sehr lange und ausgiebig probegefahren. ausstattung waren schon sehr verschieden, ams hatte ne reba + hayes stroker + lx slx mix, das reaction ne foxf 100 und komplett xt. ich hab dann das reaction genommen, da ich kein fan vom ams bin. wenn du das ams und fritzz gefahren bist, dann kommt als fully nur das fritz in frage. oder das viel teurere ams 125 k18. dann würd ich persönlich aber schon zum fritzz greifen.

ich würd aufjedenfall immer alles probe fahren =)
 
Oje, je mehr ich zu dem Thema lese desto schwieriger wird es.
Kann mir mal jemand ne Info geben ob man mit nem HT eine Alpenüberquerung auch gut meistern kann?

Gruß
skydancer73
 
Also, ob man damit eine Alpenüberquerung machen kann...Keine Ahnung.

Aber ich stand im Mai auch vor der Entscheidung und hab' mich am Ende fürs HT entschieden, vor allem aus Preisgründen. Im nachhinein bereue ich diese Entscheidung jedoch etwas, da sich mein Fahrverhalten mit dem neuen Bike stark verändert hat (Wurzel- und Steintrails, etc...). Natürlich geht das mit dem HT alles und es macht auch Spaß, aber ich glaube entspannter wäre man mit dem Fully unterwegs. (Auch nach Vergleichsfahrten mit dem Fully eines Kumpels)

Wenn man jedoch nur breitere Forstwege fährt, würde ich auf jeden Fall das HT nehmen.

Mfg
Fabian

Achso, ich bin trotzdem mit meinem Cube vollstens zufrieden! :daumen:
 
kann mich nur anschließen. nen fully ist schon ziemlich angenehm. nen ht kostet auf manchen strecken ne menge kraft, deshalb lernste so gut wie möglich zu fahren um kraft zu sparen. für mich war nen ams aber keine alternative, wenn dann nur das ams 125 xt, der mehrpreis war aber schon viel. das hatte damals 2100 euro gekostet und nen fritz schon nur noch 2500. deshalb kam nur das fritzz oder das reaction in frage, da ich kein ams fan bin.

kauf dir doch das reaction fahr es und wenn du irgendwann doch was anderes willst, kauf dir nen ams 125 oder fritzz rahmenkitt günstig. gibt teilweise gute angebote. 499 fürs fritz mit dämpfer. 399 fürs ams125 rahmenkit.

mein ht macht mir freude und im moment will ich nichts tauschen =)

ps: es gibt auch leute die fahren mit ihren ht downhill und sind damit im park unterwegs. kommt halt sehr auf die technik an, wie lang das bike hält. möglich ist es. komfortabler aufjedenfall das fully, das verzeiht auch so manchen fehler. ne wurzel mit 30 auf nen ht tut schon ziemlich weh, wenn man sie nicht sieht.
 
konnte mal Fullys probe fahren( Fritz, Stereo, AMS) aber auf mein Reaction lasse ich nichts kommen. Es geht einfach ab wie die Post und die Anbauteile sind auch super, alo ich immer wieder ein HT(die Optik vom Reaction hat mich natürlich auch überzeugt).
Bin mit HT über die Alpen gefahren es war kein problem, es hat auch sehr viel Spaß gemacht.
 
Ich bin gerade vom LTD Race auf das Stereo umgestiegen. Auf dem Trail kann man das Stereo entweder schneller fahren als das Hardtail, oder genauso schnell aber mit weniger Kraftaufwand. Fahrtechnisch sind das zwei verschiedene Dinge.
Auf dem Forstweg, und bergauf generell, ist aber das LTD Race klar schneller. Es beschleunigt einfach viel besser. Liegt zum einen an 1,5kg weniger Gewicht, am leichteren Laufradsatz und an der sportlicheren Geometrie.

Falls du ein preiswertes LTD Race kaufen möchtest, um ein Gefühl zu bekommen, mein 2008er Modell in 20" wäre ab sofort kaufbar... :D
 
Fahre selber das Reaction und bin begeistert davon.
Fully werde ich mir auch noch holen, aber dann nur zusätzlich zum HT.
Den Hauptvorteil beim HT sehe ich vor allem in der Wartungsarmut.
Bei meinen Kumpels mit Fully ist regelmäßig irgendetwas kaputt oder am Knacken. Erfordert halt sehr viel Pflege.
Und in der Preisklasse darfst du von einem Fully auch keine Wunder erwarten, was die Qualität der Lager angeht.
Da ich relativ wenig wiege (ca. 67 kg) kann ich mein HT mit knapp unter 2 bar Reifendruck fahren, was schonmal für recht viel Komfort sorgt ohne daß man Einbußen beim Vortrieb hat.

Gruß
 
Zurück