Reba Korrosion an den Tauchrohren

SiK

Amb. Gelegenheitsfahrer
Registriert
7. Mai 2003
Reaktionspunkte
28
Ort
HD
Hallo Leute,

mal ein Rätsel für die Fachkundigen: eine alte Reba (ca. 08) sieht an den Tauchrohen auf Höhe der oberen Führungsbuchsen so richtig schlimm aus.

Was zur Hölle ist da passiert?
10000km fahren nur mit Lockout? (Poplock verbaut)
Falsches oder kein Öl ? (kam nur bisserl was raus, auf jeden Fall keine 120ml)
Unfall?

Die Buchsen sehen eigentlich gut aus, da ist die Beschichtung auf jeden Fall noch drauf.

Zur Geschichte: Habe die Gabel hier im Bikemarkt gekauft, und als ich sie verbaut habe, hat der Steuersatz nicht mehr richtig gedreht. Der Gabelschaft ist wohl krumm. Deswegen stand sie danach ca. 4 Monate rum und habe sie eben zum Ausschlachten aufgemacht.
 

Anhänge

  • IMG_9689.jpg
    IMG_9689.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_9692.jpg
    IMG_9692.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:
das sind die standrohre :) und 120ml dürfen da zur schmierung auch nicht rein :)

ich hab sowas bisher 2x live gesehen. 100% sicher kann ich dir auch nicht sagen, woher es kommt. ich vermute, zu eng sitzende und / oder schlecht montierte buchsen, die sich dann in die standrohre reinarbeiten. wenn das teil im winter lief (war bei einer der beiden die ich so gesehen habe der fal) dann tut salz natürlich sein übriges und greift das ganze an

da der gabelschaft aber eh krumm ist, kommt es darauf ja nun auch nicht mehr an. die einheit ist ja eh hin
 
Komm, bisserl Brunox und das läuft wieder :heul:

Denke Salz, Dreck & Hochdruckreiniger sind wohl das Wahrscheinlichste.

Wobei die Gabel laut Verkäufer auch beim Service war (nach Defekt) und der "Mechaniker" dabei "die Ölabstreifer umgedreht" hat. Wer weiß, was der Pfennigfuchser noch im Schilde geführt hat ...

Ersatzteile gibts dann jetzt im Bikemarkt :(
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=473698
 
ölabstreifer? du meinst die schaumgummis? so daneben find ich das nicht. viele sind nur auf der innenseite dreckig, außen blitzblank. kann man schon umdrehen, wenn sie ansonsten ok sind. wozu man das aber bei DER gabel noch macht... die ist eh schrottreif und hat sich doch keinen mm mehr bewegt...
 
Sorry, die Gabel war wegen eines anderen Defektes beim Service. Habe mich unglücklich ausgedrückt.
Ich hoffe, dass die Stauchrohre zu dem Zeitpunkt noch besser ausgesehen haben.
 
n'Abend,

die abgeschrubbelten Stellen liegen in Höhe der Schaumstoffringe, das ist die "Ruhelage", wenn die Gabel nicht belastet ist (also meist den ganzen Tag außer Du fährts grad damit durch die Welt). Die Ringe sind ab Werk sehr "sparsam" öldurchtränkt, die Simmerringe obendrüber auch nie perfekt wasserdicht, somit kriecht Wasser rein, im Winter mit Salzanteilen, dann nur noch Faktor "Zeit", und schon zeigen sich diese Korrosionsspuren.
Woher weiß ich das? Richtig geraten, bei mir sehen sie genau so aus. Seitdem wird die Gabel jährlich im Frühjahr zerlegt und gereinigt.

Der interessanteste Aspekt ist aber der der Folgen (hört sich jetzt krass an, ist aber m.E. so): weil diese Korrosionsstellen eindeutig unterhalb des Simmerringbewegungsbereichs liegen, haben sie keinen Einfluss auf dessen Dichtheit (sonst hättst Du schon eher was "sehen" können). Wohl liegen sie aber im Bereich der oberen Führungsbuchse, aber sie tragen nicht "auf", sondern sind nur Vertiefungen (korrodierendes Alu bläht sich nicht so auf wie der Rost des Eisens), ergo behindern sie hier auch nicht die freie Beweglichkeit. Letztendlich also kein funktionelles, sondern ein "kosmetisches" Problem.

Ich hatte seinerzeits alles penibel mit heißem Wasser gereinigt (alle Salzreste peinlichst entfernt), getrocknet, die Schaumstoffringe werden seitdem randvoll eingeölt und die Gabel hin- und wieder über Nacht in der warmen Stube auf den Kopf gestellt (das lässt Öl aus dem Bodenbereich wieder in kleinen Mengen nach oben durchsickern). Verschlimmerungen sind seitdem nicht mehr aufgetreten, und das Ansprechverhalten bleibt sahnig, so wie ich es gern habe.

An der situativen Ursache (fahren im Winter/bei Regen/auf salzigen Abschnitten) mag ich nichts ändern, es geht bei jedem Wetter raus auf die Arbeit (auch letzten Montag, ne Stunde bei minus 20°C, "only the good die young":frostig:).

Juchjee, und bald kommt der Schnee dazu hüpf:

Keep on rollin' !
 
Ich hab mir mit der Salz-Geschichte meine R7 Versaut. Die hatte spiel in den Buchsen, wodurch die Abstreifer nicht mehr so prall saßen und ich bin damit gefahren im Winter..wollte dann im Frühjahr Service machen lassen.
Hab dann auch gemerkt, wie die sehr hakelig angesprochen hat und beim zerlegen wars dann richtig Schei$$e:
beide Standrohre auf Buchsenhöhe recht stark korrodiert und im einen Tauchrohr hat sich das Öl mit den Oxidresten abgelagert..war dann sone weißliche trübe Mischung..
Jedenfalls sind bei mir die Abtragungen so tief, dass ich damit nicht mehr fahren kann, weil die Gabel einfach nichtmehr macht, wozu sie da ist.

Gucke jetzt immer, dass ich nich so doll im Salzmatsch fahre und gut ist.
 
Die Standrohreinheit ist hinüber, definitiv. Eine Ersatzstandrohreinheit für die Reba 05-08 kostet hier 168US$
http://www.outsideoutfitters.com/ps-15759-1053-rock-shox-crown-steerer-upper-parts.aspx

Die Frage ist halt ob sich das überhaupt noch lohnt. Wenn der ganze Rest der Gabel in gleich erbärmlichen Zustand ist, kannste das Teil gleich entsorgen.

Eine neue Reba kostet hier noch vergleichsweise günstige 250€
https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...eba-RL-100-Poploc____308001_11669__11702.html
 
Zurück