Regeneration bergab

Schafschützer

Schissdreckbabbler
Registriert
19. April 2003
Reaktionspunkte
34
Ort
Am Fuße der Hornisgrinde
Hallo zusammen,

ich habe eigentlich eine ganz simple Frage.


Wie erhole ich mich am besten bei der Bergabfahrt zwischen zwei Anstiegen?

- Einfach nur auf dem Rad rumlümmeln und den Fahrtwind genießen?
- Jogaübung auf dem Lenker?
- Rückwärtspedalieren mit einer exakten Frequenz von 98 T/m?
- Luftanhalten?

Ich bitte um ernstgemeinte und auch für Laien nachvollziehbare Tipps.


Gruß
Schafschützer
 
naja kommt auf die Abfahrt an, wenn sie sehr technisch ist kann man sich nur schlecht erholen, da man immer sehr konzentriert sein muss und auch mit dem Körper "arbeiten" muss
wenns nur Schotter ist, kann man sich schon recht gut erholen
ich locker dann die Beine etwas und mach mich klein, dadurch biste erstens schneller (weniger Windwiederstand) und bei mir geht da auch der Puls am schnellsten wieder runter (ist ja auch ein Indiz für Erholung)
außerdem halt auch noch versuchen die Atmung zu beruhigen und kräftig durchschnaufen

gruß
 
@ pefro

Das ist ernst gemeint!

@ scharfschütze

leicht weiter pedalieren, ohne Druck. durch die Bewegung werden die Milchsäuren in den Muskeln schneller und besser abgebaut.

Deshalb auch nach dem Training/Rennen/Tour nochmal dehnen.

zusätzlich kannste noch gut was trinken, durch die zusätzliche Flüssigkeit verbessert sich der Sauerstoff-Transport im eigentlich immer leicht dehydrierten Körper.

Torsten
 
wie schon gesagt kommt es auch auf die art der abfahrt drauf an...

auf technisch schwierigen abfahrten hast du nicht wirklich zeit dich zu erholen

aber auf asphalt oder schotter locker weida fahren und ruhig mal die beine ausschütteln, bzw dehnen
 
Also ich nehm beim "bergab" fahren die Beine auf'm Lenker schrenke meine Hände hinterm Kopf ein und schlürf ne Cola :D.

:lol:
 
Ich find den nicht albern, den Thread.. Wenns nicht technisch ist, kann man z.B. gezielt den Lendenwirbelbereich dehnen. `Dazu rückt man auf dem Sattel ganz nach hinten, kippt das Becken nach hinten und nimmt den Oberkörper runter. In dem Bereich tritt eine Dehung auf. Und aerodynamisch ists auch noch.
 
Hey, ich kann Plasmo schon etwas verstehen, wenn er so etwas hier reinschreibt:
- Rückwärtspedalieren mit einer exakten Frequenz von 98 T/m?
, dann muss man sich nicht wundern...

Ansonsten Zustimmung was Clemson und phiro geschrieben haben. Einfach mal nicht treten und laufen lassen, der Puls geht automatisch nach unten und man erholt sich.
 
@ snake

1. bitte mal wieder lachen und nich hier rumgranteln, so toternst nehmen wir das eigneltich doch nich.

2. nciht treten bringt nix, lieber leicht weiter pedalieren, die Bewegung unterstützt die Erholung.

Torsten
 
Original geschrieben von Flaschenmann
Ich find den nicht albern, den Thread.. Wenns nicht technisch ist, kann man z.B. gezielt den Lendenwirbelbereich dehnen. `Dazu rückt man auf dem Sattel ganz nach hinten, kippt das Becken nach hinten und nimmt den Oberkörper runter. In dem Bereich tritt eine Dehung auf. Und aerodynamisch ists auch noch.

sehr gut :daumen: man muss nur noch dran denken wenns dann soweit ist :D
 
@Airborne:
bitte mal wieder lachen und nich hier rumgranteln, so toternst nehmen wir das eigneltich doch nich.
Hast Du meinen Smiley bemerkt? Außerdem bezog sich das auf den roten Smiley von phiro.

..was ist rumgranteln ? So etwas wie "rumstänkern"? Wollt ich ja gar nicht! ;)
 
Original geschrieben von Flaschenmann
Ich find den nicht albern, den Thread.. Wenns nicht technisch ist, kann man z.B. gezielt den Lendenwirbelbereich dehnen. `Dazu rückt man auf dem Sattel ganz nach hinten, kippt das Becken nach hinten und nimmt den Oberkörper runter. In dem Bereich tritt eine Dehung auf. Und aerodynamisch ists auch noch.

Ok, das mit dem Dehnen bezweifel ich mal nicht aber aerodynamisch ist diese Haltung auf keinen Fall und so gut für den Rücken schon garnicht.

Optimale Position auf dem Sattel ist Becken nach vorne kippen (das ist dann auch aerodynamischer ;) ) und Rücken gerade raus. So ist dann auch der Tritt am effektivsten.


Außerdem wird "bergab" nicht ausgeruht sondern weiter ordentlich geballert :) .



Ciao.
 
Hi,

also ich fall Bergab eigentlich immer vor meinem Bike her :lol: sorry is aber wirklich so, wenn ich denn mal sitze, versuch ich mich insgesamt etwas zu lockern, auch mal ausklicken, trinken und kräftig durchatmen.

Gruß

Beingothic
 
Original geschrieben von Plasmo


Ok, das mit dem Dehnen bezweifel ich mal nicht aber aerodynamisch ist diese Haltung auf keinen Fall und so gut für den Rücken schon garnicht.

Das war ein Tipp meiner Physiotherapeutin, nachdem ich wegen Lendenwirbelproblemen in Behandlung war. Bei Lance Armstrong konntest Du dieses Jahr auf Tour- Abfahrten ähnliche Übungen beobachten.
 
Hallo

ich fahre bergab nach Möglichkeit im Stehen (mein Achtersteven findet das immer gut wenn er mal gelüftet wird ;) )und hampel ein bischen herum um die Schultern ein wenig zu lockern. Im Stehen habe ich außerdem eine bessere Kontrolle über das Bike-auch auf Asphalt oder geschotterten Waldautobahnen. Ansonsten wird etwas gegessen oder getrunken und dabei im großen Gang leicht mitgetreten.

M.
 
Zurück