Reifen: Mythos zerstört???

Ben1000

Radfahrer
Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Bamberg
Hallo Leute,

Ich stecke in einer vollen Krise! Jetzt hab ich endlich letztes Jahr meinen Lieblingsreifen entdeckt, doch was jetzt, den gibts nicht mehr! Ich war nämlich vom IRC Mythos XC II Kevlar vollendens begeistert. Super Preis, einigermassen leicht und tolle Allroundeigenschaften. Mehr brauche ich nicht. Den Hinterreifen bekommt man allerdings nicht mehr, oder nur noch ziemlich teuer, was eben das Hauptargument für den Reifen zu nichte macht.

Jetzt brauche ich schnell adäquaten Ersatz. Billig muss er sein (<20 €), leicht (bis ca. 600gr.) und gut Rollen soll er und natürlich gute Allroundeigenschaften (von Mittelgebirge bis Gardasee) soll er haben.

Was ist also der neue Mythos für mich?
 
Bei BC gibt es nur noch die Vorderreifen, auf nachfrage kam diese Antwort:

Hallo,

so wie es aussieht, wird es den vorerst nicht mehr geben. Der Artikel ist bei uns inatkiv, weil wir ihn nicht mehr beziehen können. Sorry!

Mit freundlichen Grüßen

Camel
Service Team

Bei AS gibt es noch den Hinterreifen, aber für 20 Euro, das finde ich dann doch ein wenig viel.

An den Mibro hab ich auch schon gedacht. Der normale Mibro kostet bei BC 17 Euro, der Mibro LD 19 Euro. Was ist der große Unterschied? Gibt es noch eine billigere Alternative? Die 14.95 Euro des Mythos gilt es zu schlagen ;) , oder zumindestens die Nähe ankratzen...
 
Nach meiner Erfahrung sind sich der Mythos und der Schwalbe (Fat) Albert 2,25 sehr ähnlich. Den alten Albert bekommst Du ab ca. 13 Euro, der wiegt dann aber um die 650 Gramm. Der neue wiegt glaube ich so um die 600, ist dann aber mit 20 Euro grenzwertig teuer.
Meine neuer Reifen heißt Michelin Country Mud 2.0. 600g, 13 Euro. Hierzu lies:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=382336 Eintrag 116-124
 
Der Schwalbe Little Albert in 2,1 ist übrigens Müll. Gleiches gilt für den Ritchey ZMax Evolution, der auf den ersten Blick gut wirkt. Der alte ZMax Classic war gut, ist aber nur noch schwierig zu bekommen und ohnehin etwas zu schwer für Dich.
 
Hast Du schon mal probiert, die Frontversion andersherum montiert hinten zu fahren? Müßte eigentlich angesichts der enormen Bremswirkung vorn auch hinten traktionsstark funktonieren. Der große Bruder Trailbear hat gar keinen anders geformten Hinterreifen und funktioniert da auch bekanntermaßen gut. Hat allerdings um die 700 Gramm in 2,25.
 

Weil er um Gewicht zu sparen eine dünnere, deutlich instabilere Karkasse hat. Und eine etwas geringere Profiltiefe. Dadurch spart man zwar 100 Gramm gegenüber der alten und 50 Gramm gegenüber der neuen Version, erkauft sich das ganze aber mit MEHR Rollwiderstand im Normtest als der alte 2,35er Albert hatte, und Du hast entweder Grip oder keine Durchschläge, beides geht leider nicht. Die Pannensicherheit ist auch mau. Hab in meiner MTB-Gruppe 2 Leute, die ihn gefahren haben und sehr unzufrieden waren. Dasselbe gilt in noch verschärfter Form für den ZMax Evolution. Böse Zungen behaupten: Der Little verbindet die Nachteile des Nobby Nic mit den Nachteilen des Albert.

Guckst du hier:
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf (von 2004)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon mal probiert, die Frontversion andersherum montiert hinten zu fahren? Müßte eigentlich angesichts der enormen Bremswirkung vorn auch hinten traktionsstark funktonieren. Der große Bruder Trailbear hat gar keinen anders geformten Hinterreifen und funktioniert da auch bekanntermaßen gut. Hat allerdings um die 700 Gramm in 2,25.

Das mit der Bremswirkung ist denke ich halt wörtlich zu nehmen. Denke nicht, dass der gut rollt. Den Trailbear hatte ich mir für den Winter auch überlegt, für den Sommer ist der mir zu schwer.

Ich fasse mal zusammen:
  • IRC Mibro (evt. LD) 17 Euro (19 Euro), ca. 530 gr. (460 gr.)
  • Michelin Country Mud ca 14 Euro, ca. 600 gr.

Der Albert überzeugt mich irgendwie nicht ganz. Der Michelin ist irgendwie recht schwer zu bekommen, meist bestell ich ja nicht nur den Reifen, sondern noch ein paar andere Sachen, da spielt der Gesamtpreis des Einkaufs halt auch eine Rolle. Im Moment ist der Mibro HTC stark im Rennen. Er ist leichter und auch ein Faltreifen. Dann spar ich mir ja auch die Reifenabzieher.

Ausser es kommt noch ein Burner- Vorschlag von euch!
 
Ich hoffe, Du hast meine verlinkten Posts gelesen: Der Country Mud kann in holperigem oder schwierigem Gelände nicht mit dem Mythos mithalten. Rollt dafür aber leichter. Gleiches dürfte für den Mibro zutreffen.
 
Ich würde an Deiner Stelle erstmal versuchen, den Vorderreifen in beiden Laufrichtungen hinten aufzuziehen. Versuch macht kluch.
Eine an sich gute Alternative ist der Maxxis Highroller. Läuft leicht, bremst gut, astreine Seitenführung, gibt es auch in preisgünstigen Varianten. Guckst Du hier:
http://www.silberfische.net/maxxis_xc_highroller.html
Der große Haken: Er verschleißt hinten wohl enorm schnell und wird damit eben doch nicht wirklich preiswert. Hab mir gerade einen für vorne zugelegt.
Aber glaube mir: Meine MTB-Gruppe hat zur Zeit 166 Mitglieder, viele fahren den Albert, die meisten den alten in der preisgünstigen Performance-Version. ALLE sind hochzufrieden! Ein feiner Allrounder ohne nennenswerte Schwächen, dem Mythos XC II sehr ähnlich. Bei uns fahren auch viele den Mythos, ich habe also den direkten Vergleich, bin auch schon beide Reifen probegefahren.
 
Ja, hab ich gelesen und gerade nochmal ein bischen in dem Thread gestöbert. Vielleicht schnapp ich mir doch mal den Alber Performance Draht, 11 Euro, ca. 600 gr. in 2.1.
 
Wenn Du aus welchen Gründen auch immer etwas gegen den Albert hast: Der Maxxis Ignitor läuft eben so leicht und hat wohl auch ähliche Eigenschaften. Ich habe ihn noch nicht gefahren. Aber wenn Du den schmalen Country Mud ernsthaft in Erwägung ziehst, dann wirf doch mal einen kurzen Blick auf die FW120 62aEXC - Variante mit ca. 465 Gramm für momentan 21 Euro:
http://www.silberfische.net/maxxis_fr_ignitor.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab ich gelesen und gerade nochmal ein bischen in dem Thread gestöbert. Vielleicht schnapp ich mir doch mal den Alber Performance Draht, 11 Euro, ca. 600 gr. in 2.1.

Der hat in der Praxis wie gesagt eher so um die 650, der neue hält schon eher, was er gewichtsmäßig verspricht. Ansonsten wirst Du mit Sicherheit mit ihm nicht unglücklich werden! Ist im Schlamm sogar minimal besser als der Mythos, auf glatten Flächen, insbesondere nassem Asphalt etc minimal schlechter, aber die Unterschiede sind gering und das ist meckern auf hohem Niveau!
 
Wie wäre es mit einem Kenda Karma DTC, auch ein echter Allrounder und als Faltreifen echt günstig für 14-20€ zu bekommen.
 
den mythos gibts beim stadler noch in ausreichenden mengen:)

Kann ich nicht empfehlen. Habe mir vor 2-3 Jahren dort schon mal welche gekauft.
Hatte bis dahin auch nur gute Erfahrungen mit meinem Mythos XC 2 gemacht aber diese sahen zwar neu aus, hatten aber weniger Grip und waren noch dazu deutlich pannenanfälliger.

Wie ich erfahren habe, kauft Stadler in großen Menge solche Reifen ein. Dies läßt dann auch auf den Zustand rückschließen.
Die Dinger sind völlig überlagert.

Gruß
Bernd
 
Wenn Du aus welchen Gründen auch immer etwas gegen den Albert hast: Der Maxxis Ignitor läuft eben so leicht und hat wohl auch ähliche Eigenschaften. Ich habe ihn noch nicht gefahren. Aber wenn Du den schmalen Country Mud ernsthaft in Erwägung ziehst, dann wirf doch mal einen kurzen Blick auf die FW120 62aEXC - Variante mit ca. 465 Gramm für momentan 21 Euro:
http://www.silberfische.net/maxxis_fr_ignitor.html

Achtung: das ist der 1,95" Reifen für 21,- €. In der 2,1"-Ausführung immerhin satte 42,50 €
 
Was hat dir beim Fahren am ihm nicht gefallen?

Ich bin ihn bisher noch nicht gefahren. Kann den Reifen also nur am Papier vergleichen. Was mir nicht so gut gefallt ist, dass nur der Drahtreifen dem Mythos in Sachen Preis konkurenz machen kann. Ausserdem ist der vom Gewicht nur in 2.0 interessant, was dann noch schmäler wäre als der Mythos. Die Faltversion ist dagegen wiederum zu teuer.

Der Link vom hibike Shop ist super, danke. Die bieten doch ganz gute Preise. Werde da mal noch einen Mythos erwerben... . Ich hoffe IRC macht keine Dummheiten und behält den Mythos im Programm.
 
Zurück