Reifen nicht zentriebar

Registriert
20. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,

hab seit kurzem nen Easton Haven mit 21mm Maulweite. Hatte vorher einen mit 20mm. Ich wollte nun meine 2,4 Fat Albert weiter fahren, aber nachdem es schon ein Akt war, die überhaupt aufs Rad zu bekommen, schaff ich es nun nicht, sie zu zentrieren.

Eine Seite ist (beim VR wie auch beim HR) richtig sahnig drauf, bei der anderen ist alles top außer auf einer Länge von ca. 15cm, wo die Felge den Mantel "frisst", sprich er sitzt dort tiefer. Überall liegt der Mantel am Rand der Felge an, außer dort. Wenn ich es dort mit Kraft nachbesser, taucht die Stelle woanders auf. Ist der 2,4er nicht geeignet für die Felge? Mir scheint, als könne er nicht die hinzu gewonnen Breite bei seinem Umfang vollends mitgehen. Hab kurzzeitig mal 4,5 Bar raufgepumpt, in der Hoffnung, der Mantel setzt sich dann. Hat er nicht.
 
Ich kopiere mal:
Die Wulstringe des Reifens müssen in die Felgenhörner passen. Bei umgangssprachlichen 26 Zoll ist der genormte Durchmesser 559 mm. Mit der Breite des Reifens oder der Felge hat der Reifensitzdurchmesser Nichts zu tun.
Außerdem ist die Felge wahrscheinlich nicht für 4,5 bar in 2.4" breiten Reifen zugelassen. Die Spannkraft, mit der der Reifen die Felge spreizt, hängt von Druck und Breite ab.
 
Eine Seite ist (beim VR wie auch beim HR) richtig sahnig drauf, bei der anderen ist alles top außer auf einer Länge von ca. 15cm, wo die Felge den Mantel "frisst", sprich er sitzt dort tiefer. Überall liegt der Mantel am Rand der Felge an, außer dort. Wenn ich es dort mit Kraft nachbesser, taucht die Stelle woanders auf.
Hast du bereits eine Reifenmontagepaste /-flüssigkeit verwendet?

Wenn während der Montage der Reibwert durch eine hohe
Verspannung mit der Felge zu hoch wird, kann dieses Problem
auftreten. Dies passiert, wenn der Innendurchmesser vom Reifen
abweicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das hat mir jetzt gar nicht weiter geholfen. Die 4,5 Bar waren nur, damit sich evtl. was setzt.

Edit: Das Problem ist, dass der Mantel in der Felge sitzt, wie er soll (ohne Luft). Pumpe ich auf, egal mit wie vielen Pausen mit klopfen, drehen, etc., am Ende bleibt eine Stelle in der Mitte der Felge, mit purer Kraft ist das nicht an den Rand der Felge zu bekommen. Bzw. es entsteht dasselbe Spiel an andere Stelle. Es liegt zumindest nicht an zu hoher Reibung. Eher an einer Spannung im Mantel (vorne wie hinten...).
 
Und was heißt das für mich jetzt genau? Erst einmal: 2,4Zoll Schlappen sind dort absolut fahrbar, ja? Ich kann das also ausschließen?!

Die Reifen gingen zwar sehr schwer rauf, aber als ich die beiden Seiten des Mantels in die Mitte der Felge gedrückt habe, konnte ich das letzte Stück schaffen. Dennoch war es sehr viel schwerer, als bei jedem anderen Reifen auf jeder anderen Felge.
 
Montiere den Reifen nochmal mit einer ordentlichen Menge Seifenlauge. Mit einem Schwamm Felge, Felgenbett, Schlauch und Mantel einseifen.
Dann "flutscht" er evtl. in die richtige Position. Beim ersten Anpumpen (ca 1 - 2 Bar über Maximum halten die locker aus) hörst du wie das Ganze zum Arbeiten beginnt...
War für mich einst die einzige Möglichkeit meine MuddyM. zu montieren.
 
Toleranz bei Reifen und Felgen. Anderen Reifen probieren.

2.4FA auf 21mm ist aber eh suboptimal, das wird wabblig. 25mm Innenbreite wäre schön besser, ideal 30mm. Mit dem richtigen Sitz hat das aber nix zu tun.
 
Eine Seite ist (beim VR wie auch beim HR) richtig sahnig drauf, bei der anderen ist alles top außer auf einer Länge von ca. 15cm, wo die Felge den Mantel "frisst", sprich er sitzt dort tiefer. Überall liegt der Mantel am Rand der Felge an, außer dort. Wenn ich es dort mit Kraft nachbesser, taucht die Stelle woanders auf. Ist der 2,4er nicht geeignet für die Felge? Mir scheint, als könne er nicht die hinzu gewonnen Breite bei seinem Umfang vollends mitgehen. Hab kurzzeitig mal 4,5 Bar raufgepumpt, in der Hoffnung, der Mantel setzt sich dann. Hat er nicht.

Sowas ist einer der Gründe, warum ich keinen Bock mehr auf Schwalbe habe. Dieses ständige Gefriemel bis der Reifen richtig sitzt....

Trotzdem kann Dir geholfen werden:

http://www.bike-components.de/products/info/p13831_Easy-Fit-Montagefluessigkeit.html

Damit und Deinen ggF 4,5bar kriegt man sogar den widerspenstigsten Schwalbe ordentlich auf die Felge. Spülmittel und andere Seifen finde ich persönlich eher suboptimal, weil deren Schmierwirkung auch nach erfolgreicher Montage bleibt. Und auf der Felge dauerhaft hin- und herglitschende reifen will man normalerweise ja eher nicht. Das Easy-Fit hingegen verflüchtigt sich nach irgendwas um die 15min und der Reifen sitzt bombenfest.
 
So toll ist die Montageflüssigkeit von Schwalbe nicht.
Ein Kilogramm Montagepaste kostet hingegen lediglich
das doppelte.
 
Ich kenne das Problem auch, probiere mal mit Seifenwasser wie schon oben beschrieben, dann flutscht irgendwann die Wulst in die Flanke, hörst du dann auch:daumen:
 
Kleines Update: Ich wusste ja nicht, was mich erwartet! Hab ich mich erschrocken. Aber bei bereits 4 Bar waren beide Reifen nach 3 bis 4 Knallern perfekt auf der Felge.
 
Aber hat man bei Montagepaste nicht das beschriebene Problem der bleibenden Schmierwirkung?
Nein! Die Schmierung ist nur temporär (von kurzer Dauer). Da sie recht
Viskos (Dick) ist, wird die Schmierung und die Druckbelastbarkeit verbessert.
Neben diesen Punkten, sollte die Paste auch das verkleben beider Komponenten
verhindern.

Oder anders gefragt, welche Montagepaste hat dieses Problem nicht?
Reifen-Montagepaste (Gibt es in den Farben weiß und schwarz)

Kleines Update: Ich wusste ja nicht, was mich erwartet! Hab ich mich erschrocken. Aber bei bereits 4 Bar waren beide Reifen nach 3 bis 4 Knallern perfekt auf der Felge.
Eigentlich montiert man Reifen grundsätzlich nicht trocken.
 
Man kann jeden Reifen auch ohne Hilfsmittelchen an der entsprechenden Stelle auf die Felge "heben", wenn nötig, mit etwas mehr Reifendruck. Alles eine Frage der Technik ;)
 
Dafür hat man dann einen montierten Reifen mit starken Verspannungen.


Sollten sich die Verspannungen nicht lösen, dann ab zum nächsten Masseur. :)
 
Habe sowas noch nie benötigt. Meistens liegt es daran das das Ventil im Weg ist, dies einfach etwas nach innen drücken. Den Reifen mit Kompressor schlagartig aufpumpen auf max. 3bar und das sollte passen. Darauf achten das der Schlauch nicht verdreht ist (ganz leicht aufpumpen bevor der Mantel draufkommt) und das der Schlauch nirgends eingeklemmt ist zwischen Reifen und Felge. Manche Reifen sitzen auch einfach zu locker.
 
Zurück