Reifenbreite?!

Registriert
4. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
kölle
Tag!

Hab ne Reifenfrage. Und zwar fahre ich hauptsächlich im Wald und wollt wissn, ob man breite Reifen eher vorne oder eher hinten einbaut.
Hab hier im Moment zwei Sätze Reifen rumfliegen (2x 2.1 Ritchey Z-max und Corratec Ground Grip 2.1 und 2.3).
Vorne wollt ich aufjedenfall nen Z-max verbauen, nur hintn weiß ich jetz nich ob ich eher den schmalen (2.1) oder den breiten (2.3) von Corratec verbauen soll...
Was ist denn allgemein sinnvoller?! ODer is das ohnehin vollkommen ejaaaal??? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank erstma!
also wenn ichs richtig verstandn hab scheitns da keine allgemeine lösung für zu gebn...hab halt nur gedacht dasses evtl ähnlich wie beim motorrad is...abba juut
dann hab ich jetz aufjedenfall vorn erstma den zmax drauf (jo is classic...) und hintn dann halt ma den dickeren...ma schaun wies sich so fährt :cool:
 
Hallo, der titel passt so schön, deswegen frag ich einfach mal hier rein.

kann mir wer sagen welche max reifenbreite ich auf meinem trance x3 fahren kann?
suche nen asphaltreifen... momentan is da ein marathon racer in 1,5 drauf aber das sieht recht bescheiden aus wie ich finde (auch wenn er gut rollt)
felgen sind alexrims dp17.
 
Hallo, der titel passt so schön, deswegen frag ich einfach mal hier rein.

kann mir wer sagen welche max reifenbreite ich auf meinem trance x3 fahren kann?
suche nen asphaltreifen... momentan is da ein marathon racer in 1,5 drauf aber das sieht recht bescheiden aus wie ich finde (auch wenn er gut rollt)
felgen sind alexrims dp17.


Wenn die 17 für eine Maulweite von 17mm steht (das müßten dann außen so um die 23mm sein), dann empfiehlt man allgemein, nicht mehr als 2,1 Zoll breite Reifen (echte 53mm breit) zu fahren. Aber wenn Du wirklich nur Asphalt fährst, macht ein so breiter Reifen wenig Sinn.
 
hab grad mal nachgeschaut... 17 ist die maulweite und aussen sinds 24mm.
ich frage, weil hier im bikemarkt einer 2 big apple in 2,35 anbietet und ichs mal versuchen wollte... dicke reifen sehen ja schon besser aus auf nem mtb
hab halt einen satz reifen für asphalt und einen für gelände (kenda nevegal) aber der klebt förmlich auf der straße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch schon 2,35er auf einer 17er gefahren, und es geht. Fliegen auch bei brutalen Drifts nicht von der Felge. Bei Felgenbremsen muß man ein wenig aufpassen, die Reifen wölben sich dann stark nach außen. Nur muß ich ehrlich sagen: Sinn macht das ganze eigentlich nicht. Denn der Sinn von breiten Reifen ist ja eigentlich, sie mit besonders wenig Druck fahren zu können und dann Auflagefläche, Komfort, und mehr Grip bei weniger Rollwiderstand im Gelände zu haben. Das wird dann aber auf so einer schmalen felge schnell schwammig-schwabbelig. Und wenn man mit mehr Druck fährt, kann man genausogut mit einem schmaleren Reifen fahren.
 
ok, dann lass ich das mit dem 2,35er...
aber wie/wo erfahre ich denn welche max reifenbreite mein rahmen zulässt?

Na ja, wenns Dir rein um die Optik geht: Warum nicht?

Wenn Du keine Herstellerangaben dazu findest, dann hilft nur messen: Schau wie viel Platz neben und über dem Reifen zum Rahmen und Kette/Umwerfer ist. 2,1 (53mm breit) geht praktisch immmer. 2,25 (55mm)meistens.
2,35 (58mm) wird oft schon eng. 2,4 (60mm) paßt meistens nicht.
 
Breite Reifen mögen zwar cooler aussehen, haben aber erstmal deutlich mehr Gewicht und auch ein wenig mehr Luftwiderstand. Das mehr an Rollwiderstand auf der Straße wird überschätzt, bei gleichem Druck ist der Unterschied nicht groß.
 
Zurück