Reifenbreite..?

kanguru91

Weißbrot
Registriert
3. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo liebe IBC User, da ich schon seit ein paar Jahren über die Anschaffung eines Fatbikes nachdenke und mich auch schon selber vom Downhill- und Querfeldeinpotenzial habe überzeugen können ( mit 4,8" Schlappen ) frage ich mich ob auch 3,8" für meine Zwecke ausreichend wären bzw. was ihr empfehlen oder wählen würdet.
Ich habe eher weniger vor das Rad als Trailwaffe zu benutzen. Um so mehr möchte ich in unwegsamen Gelände vernab von Wegen und Pfanden quer durch die Botanik pflügen und das ohne Federgabel aber ggf mit ein wenig Gepäck.
Lasst mal hören...
 
...Um so mehr möchte ich in unwegsamen Gelände vernab von Wegen und Pfanden quer durch die Botanik pflügen und das ohne Federgabel aber ggf mit ein wenig Gepäck.
...

Du planst einen Trip durch Alaska oder so etwas in der Art ?
In Deutschland ist sowas kaum erlaubt und das ist aus Naturschutzgründen auch gut so.
 
@kangaru91 - Ich hoffe du meinst erlaubte Wege und verhältst dich nach den Trail Rules der DIMB.
Denn noch ist das Image der Fat Biker noch unbehaftet aber wenn es wieder so losgeht wie bei den Mountain Bikern das einige wie wild durch die Gegend pfeift dann ist es bald vorbei mit den gutmütigen Verhalten der Fat Biker.
Aber zu deiner Frage ein 3.8 reicht aber je breiter desto griffiger und komfortabler.

Faire Grüße
Fat Mike
 
Die Reifenbreite kommt uch ganz auf die Jahreszeit an. Jetzt im Winter (bei uns aktuell zwischen 10 und 20 cm Schnee) sind 4.8er Reifen deutlich im Vorteil. Die 4.0er (Schwalbe im Schnee) machen relativ schnell schlapp. Auch ist das Reifenfabrikat ein ausschlaggebender Punkt. Die Schwalbe z.b. haben nur um 5mm Profil, die Surly Lou um 8 mm, aslo deutlich mehr Reserven. Aktuell fahre ich selbst Schwalbe 4.0 er und habe im verwehten Pulverschnee so meine Probleme. Vorteile der Schwalbe ist aber, dass sie sehr leicht abrollen und von Natur aus auch sehr leicht sind (In Bezug auf einen Fatbike-Reifen). Im Sommer ist der Reifen sicherlich TOP, aber bei den jetztigen Verhältnissen gerade so brauchbar. Da ich aber keine Lust habe alle 2 Wochen die Reifen zu wechseln, werde ich mir einen zweiten Laufradsatz kaufen und den mit mit Surly Bud (VA) und Surly Lou (HA) bestücken. Zwar ist das Wechseln des reinen Mantels nicht wirklich das Problem, aber der Surly geht schon deutlich schwieriger auf die Felge drauf, als der Schwalbe. Zudem könnte man auch den Surly tubeless fahren auf entsprechener Felge, aber ich merke schon, ich schweife ab.

Das Fatbike für alle Fälle gibt es wohl noch nicht. Da muss man noch einige Einschränkungen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück