Ich verweise hier auch auf das WaSEG Papier, dass in der Fläche grundsätzlich auf die gemeinsame Nutzung aller Wege setzt.
https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-sport-erholung-gesundheit-waseg.htmlDas ist nicht nur für Mountainbiker interessant. Sondern dieses Papier betrifft auch die Reiter. Unterschrieben haben es u.a. der DOSB und das Kuratorium Sport & Natur. In diesen Dachverbänden sind auch die beiden Reitverbände FN und VFD organisiert.
Von daher sehe ich die blauen Reitschilder, die in der freien Natur stehen, als ein Relikt aus der Vergangenheit. Und wie angedeutet sind viele von Ihnen vermutlich rechtswidrig, da sie das Betretungsrecht der Fußgänger (und der Mountainbiker) unnötig beschränken.
Im übrigen funktioniert der Dialog Reiter und MTB sehr gut. In Bayern arbeiten VFD und DIMB gerade gemeinsam daran, dass es keine Einschränkungen gibt. Der VFD bezieht sich hierbei ausdrücklich auf die Stellungnahme der DIMB.
https://www.vfd-bayern.de/sparten/r...g-erholung-in-der-freien-natur-in-bayern.html
https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-sport-erholung-gesundheit-waseg.htmlDas ist nicht nur für Mountainbiker interessant. Sondern dieses Papier betrifft auch die Reiter. Unterschrieben haben es u.a. der DOSB und das Kuratorium Sport & Natur. In diesen Dachverbänden sind auch die beiden Reitverbände FN und VFD organisiert.
Von daher sehe ich die blauen Reitschilder, die in der freien Natur stehen, als ein Relikt aus der Vergangenheit. Und wie angedeutet sind viele von Ihnen vermutlich rechtswidrig, da sie das Betretungsrecht der Fußgänger (und der Mountainbiker) unnötig beschränken.
Im übrigen funktioniert der Dialog Reiter und MTB sehr gut. In Bayern arbeiten VFD und DIMB gerade gemeinsam daran, dass es keine Einschränkungen gibt. Der VFD bezieht sich hierbei ausdrücklich auf die Stellungnahme der DIMB.
https://www.vfd-bayern.de/sparten/r...g-erholung-in-der-freien-natur-in-bayern.html
Zuletzt bearbeitet: