Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully

Anzeige

Re: Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully
Langer Reach ist eben auch nicht fuer jeden die Antwort. Kumpel von mir fuehlt sich auch auf nem etwas kuerzeren Rad wohler. Nach meinem Massstab muesste eher irgendwas um die 500-510er Reach fahren. Er fuehlt sich aber mit 470-480 irgendwie wohler. Die Auswahl ist ja heutzutage da.
Hier ist auch so einer :winken:
Ich finde auch dass sich ein 50er Vorbau angenehmer fahren lässt als ein 30er und mag meine Lenker nicht breiter als 760-780mm.

Und dann geht das mit den engen Kurven auch noch ganz gut, bis zu dem Punkt wo ich umsetzen muss. Das liegt aber nur daran dass ich das nicht kann.
 
Trotzdem erwarte ich von nem DC gute Werte beim Gewicht

Komischerweise sagen immer alle Hersteller mit unübersehbaren Fettpolstern am Rahmen, dass Gewicht keine Rolle spielt 🤣

Je weniger Federweg ein Bike hat desto mehr steigt die Erwartungshaltung in Sachen Agilität und Verspieltheit. Somit wird eben auch das Gewicht relevanter.

Stahl an einem DC-Rahmen kann funktionieren. Ich fahre ein DC-Fully (12,7 kg Gesamtgewicht) mit 2kg Conti-Reifen dran (Kryptotal und Xynotal). Das Radl war schon schwerer (u.a. Laufräder) und ich hatte für 10 Monaten bis zum Totalversagen ein Saturn 11 (Rahmen 0,5 kg schwerer als aktueller Aufbau). Um es in Größe XL mal quantitativ zu machen. Ab 14 kg sehe ich DC-typischen Fahrspaß irgendwann kritisch.

Bei DC geht es eben nicht darum, wie bei einem 17 kg Madonna-Aufbau, irgendwie oben anzukommen. Auch Auffahrten und flacherer Flowtrails sollen Spaß machen. Meine 2 cents - geht nur mit einem Auge aufs Gewicht.
 
naja, das war ja alles schon
Zum Thema Gewicht: Wer Leichtbau möchte, ist hier falsch. Ich möchte nicht auf jedes Gramm schauen und ein Rad rausgeben, bei dem ich Bauchschmerzen habe...
Zum Thema Gewicht: Wer Leichtbau möchte, ist hier falsch. Ich möchte nicht auf jedes Gramm schauen und ein Rad rausgeben, bei dem ich Bauchschmerzen habe...

Durch das minimalistische Konzept sind wir durchaus Konkurrenzfähig, aber ich möchte lieber ein Rad, dass bergab performant ist, als dass es bergauf 200 gr. weniger wiegt.
Da macht die richtige reifen Wahl wesentlich mehr Unterschied 👍
Wobei am Proto die Kombi aus Porcupine und Canis echt gut ging. Also sowohl Bergauf und Bergab, letzteres selbst in Lac Blanc im Bikepark. Bergauf hab ich auch einige Strava PRs gefahren auf meinen ueblichen Hometrail Strecken.
Es ist natürlich ein Mix aus Allem, aber am Meisten MUSS es Geometrie sein.
Ich fahr mit der Kiste reihenweise Uphill-PRs rein obwohl ich momentan weit weg bin von meiner Peak-Fitness und mit +10kg am Körper rumeier.
Mein Vergleich ist übrigens ein Last Glen V1 das momentan etwa 200g leichter ist als das lil'Ruffy.

Das Rad, so wie es als Prototyp da steht und voll Freude bewegt wird ist die Quintessenz aus unseren Ideen, gewürzt mit repräsentativer Umfrage der früh Beteiligten, Mitdenkenden und potentiellen Kaufinteressenten. ALLE warfen bergab mit höherer Präferenz ein als berghoch, ALLE freuen sich halt auch, wenn es berghoch mal leichter geht.

Es geht ja eher um ein DC angelehnt an Enduro/AM, nicht um ein extra potentes CC Bike.
 
Schon mal das Carbonda gefahren?
Fairer weise muss ich sagen, nee.
Die Graphen die mir Carbonda geschickt hatten haben damals mein Interesse doch deutlich gesenkt.

Ich hab inzwischen was genau so günstiges, aber mir besser passendes gefunden. Aufbau steht aber noch aus.

Es geht ja eher um ein DC angelehnt an Enduro/AM, nicht um ein extra potentes CC Bike.
Ich denke der passende begriff ist: Trailbike, und wenn das zu allgemein ist dann kurzhubiges Trailbike.
 
Hier ist auch so einer :winken:
Ich finde auch dass sich ein 50er Vorbau angenehmer fahren lässt als ein 30er und mag meine Lenker nicht breiter als 760-780mm.
Ich bin auch wieder auf 40mm Vorbau gegangen, faehrt sich ausgewogener und ich hab das Gewicht zentraler ueber der Mitte vom Rad. Lenkerbreiten bin ich aber auch eher so bei 770-780 breiter faehrt sich irgendwie LKW Maessig. Aber da sind wir eben wieder bei der persoenlichen Praeferenz, was fuer mich passt muss eben nicht fuer andere passen. Das wird ja oft vergessen. Ich kann auch WeightWeenies verstehen die eben aufs letzte Gramm achten weil es fuer sie wichtig ist. Ob das letztendlich Sinn macht, keine Ahnung, fuer mich eben nicht.

Und dann geht das mit den engen Kurven auch noch ganz gut, bis zu dem Punkt wo ich umsetzen muss. Das liegt aber nur daran dass ich das nicht kann.
Das bekomm ich mit dem Langholzlaster dank langen KS auch gut hin, da ich zentral im Rad bin. Beim Umsetzen bin ich bei dir, das nehm ich mir seit Jahren vor zu ueben, aber fahr dann doch lieber Ballertrails :D

Ab 14 kg sehe ich DC-typischen Fahrspaß irgendwann kritisch.
Was ist DC-typischer Fahrspass fuer dich? Das ist ja auch stark vom vorhandenen Terrain und Einsatzbereich abhaengig.
Das Rudelfully wird bei mir wohl viel von der Haustuer erstmal 10-15km in der Ebene bewegt werden fuer 1-2 Trails oder eben viel im Pfaelzerwald, dort ist meiner Meinung nach das perfekte Gelaende dafuer. Und falls das Enduro mal kaputt ist, kann ich noch nen stabileren Laufradsatz reinstecken und im Bikepark Gas geben. Sollte ich mich jemals auf ein Rad beschraenken muessen (Hoffentlich nicht!!!) waere das Rudelfully so ziemlich das was ich wollte. Gut ich war auch live bei der Entwicklung dabei :D
 
Spitzkehren waren noch nie mein Ding...
Im steilen verblockten ist Länge für mich sicherer. Das Beik steht stabiler im Hang und lässt sich besser balancieren. Du bist 190 cm groß, da gibt es kein kurz!

Und S4-5 Spitzkehren mit VR-Umsetzen kann man, oder eben (ich)nicht. Da is das Rad zweitrangig 🤭
 
Welche Auswirkungen hat es eigentlich, ob man mit oder ohne Verstrebung in der Wippe fährt?
An erster Stelle das Potential, den Daempfer schraeg zu belasten, an der andern Stelle Flex. Dann noch Stabilitaet.

Wir haben das aber ehrlicherweise nie in Betracht gezogen das ohne die Verstrebung zu machen, die sollte es auch haben, da es bei den aktuellen Prototypen keine weitere Verstrebung zwischen den beiden Hinterbauhaelften gibt. Evtl. kommt da noch eine im Yoke Bereich aber die waere auch immer als Zusatz zu sehen. Die am Rocker ist gesetzt.
 
An dieser Stelle nochmals ein großes Lob an Idee und Umsetzung!

Wenn es eines der Räder mal nach Heidelberg schafft, bitte Bescheid geben. Ich würde es gern proberollen. Allerdings mehr um meinen Horizont zu erweitern und weniger wegen einem Kaufinteresse/Bedarfs.
 
Ich finde es auch dreamy, dass das in dieser Form umgesetzt wird.

Eigentlich ein Traumrad, aber mir fehlt das freie Kapital mich in die Liste der Interessenten einzureihen. 😭

Lese hier aber gern weiter mit und verfolge den Progress!
 
An dieser Stelle nochmals ein großes Lob an Idee und Umsetzung!

Wenn es eines der Räder mal nach Heidelberg schafft, bitte Bescheid geben. Ich würde es gern proberollen. Allerdings mehr um meinen Horizont zu erweitern und weniger wegen einem Kaufinteresse/Bedarfs.
Also wenn du nen Jahr Zeit hast, denke mal auf den gemaessigteren Trails in HD wuerd ich meins auch mal fahren.
Aktuell sind beide Protos wieder bei @Phi-Me bzw. der XL wird am Wochenende in Dresden stehen.
 
Was ist DC-typischer Fahrspass fuer dich? Das ist ja auch stark vom vorhandenen Terrain und Einsatzbereich abhaengig.
Das Rudelfully wird bei mir wohl viel von der Haustuer erstmal 10-15km in der Ebene bewegt werden fuer 1-2 Trails oder eben viel im Pfaelzerwald, dort ist meiner Meinung nach das perfekte Gelaende dafuer. Und falls das Enduro mal kaputt ist, kann ich noch nen stabileren Laufradsatz reinstecken und im Bikepark Gas geben. Sollte ich mich jemals auf ein Rad beschraenken muessen (Hoffentlich nicht!!!) waere das Rudelfully so ziemlich das was ich wollte. Gut ich war auch live bei der Entwicklung dabei :D

Deine Beschreibung passt ziemlich gut.
1) 10-15 km Anfahrt zu den Trails
2) Pfälzerwald
3) Bikepark mit anderen Laufrädern eher nicht. 120mm FW und 66° LW ist da für mich schon eher die Champions League des Underbikings 8-)

Mein Fuhrpark lässt einen schönen Vergleich zu. 12,7 kg (120/140mm) zu 16,2 kg (135/160mm) mit identischen Reifen. Also ich weiß, was ich für 1) und 2) präferiere 😱
 
An erster Stelle das Potential, den Daempfer schraeg zu belasten, an der andern Stelle Flex. Dann noch Stabilitaet.

Wir haben das aber ehrlicherweise nie in Betracht gezogen das ohne die Verstrebung zu machen, die sollte es auch haben, da es bei den aktuellen Prototypen keine weitere Verstrebung zwischen den beiden Hinterbauhaelften gibt. Evtl. kommt da noch eine im Yoke Bereich aber die waere auch immer als Zusatz zu sehen. Die am Rocker ist gesetzt.
Echt, ihr kommt da ganz ohne Verstrebung aus? Auch beim Yoke, krass.
 
Deine Beschreibung passt ziemlich gut.
1) 10-15 km Anfahrt zu den Trails
2) Pfälzerwald
3) Bikepark mit anderen Laufrädern eher nicht. 120mm FW und 66° LW ist da für mich schon eher die Champions League des Underbikings 8-)

Mein Fuhrpark lässt einen schönen Vergleich zu. 12,7 kg (120/140mm) zu 16,2 kg (135/160mm) mit identischen Reifen. Also ich weiß, was ich für 1) und 2) präferiere 😱
Bei mir ist das Andere Bike halt aktuell 161/170 mit DH Reifen ;) Das ist eher so das Bikepark/Enduro Ding. Tret ich auch den ganzen Tag durch die Gegend aber meine Leidensschwelle ist da auch sehr hoch ;)

Da passt das DC mit sub 14 und leicht rollenden Reifen schon ganz gut. Aber tendenziell fahr ich auch gerne mal underbiked. Bzw. mit weniger FW im Gelände was für andere Dinge bestimmt ist. ;)

Echt, ihr kommt da ganz ohne Verstrebung aus? Auch beim Yoke, krass.
Bisher halt nur im Rocker oben. Wir werden aber im Yoke noch mit einer experimentieren.
 
Vielleicht hat es der eine oder andere bereits mitbekommen, die Bikes waren vom 13.-15.10.2023 auf der bespoked.cc in Dresden zu bestaunen:

bespoked23.jpg


Irgendwas haben wir wohl richtig gemacht, das Medienecho war durchweg positiv:

Beitrag auf MTB-news.de und Video (6:42)
Beitrag auf Pinkbike
Video von GMBN (9:32)
Bonusmaterial: Ruffer auf The Radavist

Diese Artikel (und auch alle folgenden) sind ab sofort in diesem Thread, Beitrag #2 hinterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf lil'Ruffy saß ich schon und bin es die Straße entlang gerollt... Wegen Orthese allerdings auch nur das... und selbst dabei wurde ich schräg angeguckt, die Geo ist wirklich toll geworden... ich hab beim Deal vom Bird zugeschlagen und es mir jetzt mit 140/130 auf 12,7 kg aufgebaut...

Freu mich, wenn die ersten Bikes (neben den Prototypen) dann mal Probe gerollt werden können :)
 
Zurück