richtig gute Helmlampe?

aag

Registriert
5. August 2004
Reaktionspunkte
7
Ich habe ein Bikeplanet Blaze vorne an der Lenkstange, und ein Bikeplanet SuperFlash hinten.

Die hintere Leuchte reicht aus, um einen permanenten Netzhautschaden hervorzurufen bei Autofahrern, die mir zu nahe kommen :).

Für vorne hätte ich hingegen eine zusätzliche Helmleuchte. Sie sollte leicht, sollte stabil und einfach am Helm montierbar sein, und natürlich sollte sie so hell wie möglich sein. Auf Eure Empfehlungen und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!
 
Hi,

ich kann dir eine Lampe von www.motionlights.de empfehlen. Ich habe die nimo10 seit letztem Jahr im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Sie ist klein, leicht und sehr hell. Zudem kann sie pefekt zum joggen etc. verwendet werden.
 
Für das geld bekommst du 7 chinalampen :)

Für 265 bekommt mann um die drei Chinaböller - auf zwei Lieferungen - wenn der Zöllner nix merkt.
Die drei braucht es dann aber auch um evtl. ebenso lange Spass daran zu haben wie mit einer Piko :)

Bevor alle los meckern:
nein ich hatte noch keine Lampe aus China
- ja ich kenne die Zollfreibeträge
- ja ich gebe hier meine unbewiesene rein subjektive Meinung wieder,
welche durch meine allgemeine Wahrnehmung geprägt ist.

Grüße
 
Du bist die Motionlights nimo11 also bereits gefahren?

Hm....wenn ich auf den Link gehe, komme ich auf die Seite die Lupine Piko. Und genau diese meine ich.

An die Fraktion der China-Einkäufer: Das muß natürlich jeder selbst entscheiden. Wie heißt der alte Spruch: Billig kauft man zweimal.

Da es im Thread um die Empfehlung für eine richtig gute Helmlampe ging und nicht darum, wieviel China-Lampen man für eine Piko bekommt, können wir´s dabei belassen.

tebis
 
Fahre zur Zeit die China-SSC-P7 auf dem Helm...sie macht einen guten spot.

Ein Kumpel fährt die China-XML von go market (ebay) für 44€. Sie ist noch etwas heller.

Wenn man sich jetzt noch eine MJ 872 oder 856 für den Lenker gönnt, hat man für den halben Preis einer Piko mehr als die doppelte Lichtausbeute und ist variabel mit den Akkus.... :daumen:

...und ja..ich habe die Piko schon in der Hand gehabt und getestet. Sie fühlt sich sehr wertig an aber macht wenig vergleichsweise wenig Licht.

Zu den Chinalampen: wenn man den Akku nach einem Jahr austauscht und sich gleich ein vernünftiges Ladegerät gönnt, hat man ausgesorgt. (BP-945 Akku + B6AC-Lader)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Bikeplanet Blaze vorne an der Lenkstange, und ein Bikeplanet SuperFlash hinten.

Die hintere Leuchte reicht aus, um einen permanenten Netzhautschaden hervorzurufen bei Autofahrern, die mir zu nahe kommen :).

Für vorne hätte ich hingegen eine zusätzliche Helmleuchte. Sie sollte leicht, sollte stabil und einfach am Helm montierbar sein, und natürlich sollte sie so hell wie möglich sein. Auf Eure Empfehlungen und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!
Ich habe ne alpine Piko und ne Wilma. Beide sind Top. Die Wilma macht mehr Wind.
 
Dem kann ich nur zustimmen. ich bin sie bei einem Freund zur Probe gefahren. Für das Geld gibt´s aktuell nix besseres.

Ich meinte die Bemerkung: "Für das Geld gibt´s aktuell nix besseres."

Somit müsstest du die Motionlights nimo11 bzw. sämtliche Lampen auf dem Markt ja bereits gefahren sein um beurteilen zu können, daß man aktuell für sein Geld nichts besseres bekommt...
 
Ich will die aufkeimende Diskussion abkürzen: Nein, ich habe nicht alle auf dem Markt befindlichen Lampen probegefahren. Diese Einschätzung ist schlicht und einfach meine persönliche Meinung :)
Aber: Ich habe die Piko probegefahren, die Tesla, die Betty, einen China-Böller (Name entfallen, gehört einem Arbeitskollegen), zwei Selbstbauten, die Cateye-Double-Shot und die Cateye-Triple Shot.

Die Piko überzeugt einfach als Gesamtpaket. Handling, Gewicht, Akku mit auf dem Helm (ohne dass das während des Fahrens auffällt!!), hochwertige Verarbeitung, hochwertiger Akku, für die Größe eine tolle Ausleuchtung, lange Brenndauer, schneller und kulanter Service (mein Freund hat zwei Pikos und eine hatte einen Wackelkontakt), etc.

Nein, Lupine sponsort mich nicht. Ich fahre mit Selbstbauten. Trotzdem muß ich neidlos anerkennen, dass Lupine für diesen Preis einfach ein tolles Produkt auf die Beine gestellt hat.

Daher, um auf´s Thema zurückzukommen, ist die Piko für mich eine "richtig gute Helmlampe".

tebis
 
hätte einen Lupine Piko Lampenkopf 750 Lumen 10W 22° mit Helmhalter und Klettband für die Montage abzugeben.;)

Bei Interesse PN

Sieht aus wie neu
 
Ich nutze einen Chinaböller für 40 kracher. Für den Preis macht die richtig Licht. Wenn die hops geht, ist es ärgerlich. Wenn sich so ein teures Lichtlein von blabla verabschiedet, weil man zu optimistisch war, tut es weh. Und die Lampne in meinem Umfeld laufen seit einiger Zeit ohne Probleme. Aber gut, wer hat der hat
 
Ich nutze einen Chinaböller für 40 kracher. Für den Preis macht die richtig Licht. Wenn die hops geht, ist es ärgerlich. Wenn sich so ein teures Lichtlein von blabla verabschiedet, weil man zu optimistisch war, tut es weh. Und die Lampne in meinem Umfeld laufen seit einiger Zeit ohne Probleme. Aber gut, wer hat der hat

Naja...wenn sich die Piko verabschiedet, dann hat man einen sauguten service, für den man auch mitzahlt.

Wenn man sich für den Böller entscheidet, hat man ein Produkt mit etwas weniger Licht und gutem spot und miesem Service welches mit Glück 0,2-2 Jahre oder länger hält..der China-Böller ist definitiv kein Sorglos-Produkt....die Lupine schon.

you get what you paid for...
 
Naja...wenn sich die Piko verabschiedet, dann hat man einen sauguten service, für den man auch mitzahlt.
Nein nein. Man zahlt eben nicht mit. Eine Lupine geht nicht defekt. Falls doch einmal, dann ist es in wenigen Tagen repariert und man freut sich über die absolute Zuverlässigkeit von L..
Wenn man dann irgendwann die Lampe mal weiterverkauft, bekommt man immer noch einen höheren Preis als andere Premiumprodukte neu kosten würden. Daher behaupte ich, dass Lupine die preisgünstigste Lampe ist. Egal welches Modell. :daumen:

PS: Ich weiß das, weil damals meine erste Lupine eine '98er Babylu war ... :cool:
 
Richtig ich bekomme das wofür ich bezahle. Aber wenn ich mich mit einer 40 € Funzel auf dem Kopf lang mach ist mir das egal. Bei der Lupine fang ich an zu weinen.....
 
manche verstehen einfach nicht wie komplex eine sehr kleine sehr helle Lampe gebaut ist.

Natürlich kann man auch mit einer von Kindern gebauten Lampe glücklich werden, wenn man weniger ansprüche hat.
 
Oh und ich dachte man nimmt einen Chip und legt den an einen Aku und Licht ist an. Aber ich bin ja auch kein E-Ing...............
 
Richtig ich bekomme das wofür ich bezahle. Aber wenn ich mich mit einer 40 € Funzel auf dem Kopf lang mach ist mir das egal. Bei der Lupine fang ich an zu weinen.....

... und wenn man sich dabei auch noch den Hals bricht, hat man sein Leben auch noch teuer bezahlt ... :rolleyes:

Nicht, dass ich das Jemandem wünsche. Das Leben im Allgemeinen birgt halt Risiken. :o
 
Bevor das Thema abgleitet:

Auch wenn aag das nicht explizit geschrieben hat, möchte ich noch auf etwas hinweisen. Gerade wenn man im Wald nachts unterwegs ist, ist neben der Helligkeit und Ausleuchtung der Lampe die Betriebssicherheit die wichtigste Kenngröße. Gute Steckverbindungen, ein hochwertiger Taster, ein dichtes Gehäuse, Lampenkörper und Akku, die auch mal einen Sturz überstehen, temperaturunempfindliche Kabel, etc. , sind alles Dinge, die nicht wirklich für kleines Geld zu bekommen sind sondern einfach ein paar Euro kosten.

Meine Cateye Double-Shot beispielsweise hatte nach knapp vier Jahren Kabelbruch. Kunststoff wurde spröde. Zum Glück zu Hause rechtzeitig gemerkt und nicht als Kurzschluß unterwegs.

Dumm wenn so etwas bei einer Abfahrt passiert...dann kann die Dunkelheit schmerzhaft werden....

tebis
 
Zurück