- Registriert
- 28. November 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Zitat: " Das ist für mich das Problem auch bei Lupine etc. Es ist schon gut, viel Geld auszugeben wenn man z.B. ein Carbon-Rahmen anstelle eines Alu-Rahmens erhält. Aber stimmt's auch bei LEDs? "
Genau diese Frage stelle ich mir auch. Ist der doch so hohe Preis einer Premium Leuchte gerechtfertigt ? Ich hätte liebend gerne gewusst was der reine Materialpreis eines 480 Euro teuren Betty Kopfs so ist. Beim iPhone /Pad rechnen das ja auch immer welche aus. Müsste doch weit unter 100 Euro liegen.
Die reinen Materialkosten liegen sicherlich unter 100 Euro. Aber das sind nunmal nicht die einzigen Kosten für so eine Lampe.
Die Kosten für die Entwicklung einer Lampe müssen irgendwann ja auch mal wieder rein kommen.
Die Homepage, Werbung, Gewährleistungsansprüche, CE, etc. kosten alles Geld.
Viele Lampenhersteller vertreiben Ihre Produkte über den Fach- bzw. Internethandel. Die arbeiten alle auch nicht umsonst. Die Margen der Händler sind nicht gerade gering. Evtl. ist sogar noch ein Großhandel dazwischen.
Und das es in Deutschland nicht billig ist zu produzieren weiß ja jeder. Ein kleines Beispiel, zwar nicht aus der Lampenindustrie, aber trotzdem interessant. Ein eloxiertes Drehteil kostet in Deutschland 25 Euro - aus China kommt es fix und fertig mit Versand etc. für kleiner 9 Euro.
Jetzt muß sich der Hersteller entscheiden. Will er eine Lampe die er mit "Made in Germany" verkauft produzieren und somit die heimischen Betriebe unterstützen oder eben die Chinesen. Klar hat man nicht auf alle Teile (Akkuzellen, Halbleiter) einer Lampe Einfluß wo die herkommen... aber auf manche Dinge eben schon.
Schade das es bei vielen Leuten nur darum geht möglichst billig einzukaufen. Man sollte doch froh sein einen Arbeitsplatz zu haben
