Richtige Sitzposition finden

Registriert
6. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe da ein Problem mit meiner Sitzposition:

Wenn ich den Sattel auf die richtige Höhe eingestellt habe und den Sattel an der Position festklemme wie ich mich wohlfühle, dann komme ich mit dem Hintern nicht mehr richtig hinter den Sattel (bzw. Laufe ich Gefahr mir die Spitzen meines Sattels in die Weichteile zu rammen => wenn's den Berg länger hinab geht muss der Sattel runter => auf die Dauer nervig).
Körpergröße 195cm, Rahmen 24'', Differenz Sattel - Lenker ca 9cm, Oberrohr müsste ich jetzt nachmessen
Wo ist denn da der erste Punkt an dem ich da etwas verbessern könnte?
 
Hallo,

ich habe da ein Problem mit meiner Sitzposition:

Wenn ich den Sattel auf die richtige Höhe eingestellt habe und den Sattel an der Position festklemme wie ich mich wohlfühle, dann komme ich mit dem Hintern nicht mehr richtig hinter den Sattel (bzw. Laufe ich Gefahr mir die Spitzen meines Sattels in die Weichteile zu rammen => wenn's den Berg länger hinab geht muss der Sattel runter => auf die Dauer nervig).
Körpergröße 195cm, Rahmen 24'', Differenz Sattel - Lenker ca 9cm, Oberrohr müsste ich jetzt nachmessen
Wo ist denn da der erste Punkt an dem ich da etwas verbessern könnte?

Hi,
so wies aussieht ist einfach die Sitzlänge viel zu lang, damit auf Dauer auch ungesund und ineffektiv.

Bei korrekter Sitzlänge und Sattelüberhöhung darf es da gar kein Problem geben.

9cm Sattelüberhöhung sind in jedem Falle zuviel. 5-8cm reichen für Rennlastiges Fahren völlig aus, wobei meist 5cm angenehm sind. Last belibt genug am Vorderrad. Ich hab früher auch soviel Sattelüberhöhung gefahren, bin aber vollständig ab davon, weil die Kraftübertragung mit weniger doch mehr ist. So ist auch die Bikekontrolle besser.

Wenn das noch nicht hilft, dann ist Dein Oberrohr zu lang. Der Sattelverschub-Bereich müsste innerhalb Deiner Reichweite liegen, egal ob ganz hinten oder ganz vorn.

Wenn Du eine gekröpfte Sattelstütze hast, kannst Du die Sitzlänge mit einer ungekröpften Sattelstütze beheben. (Bis zu 3cm Gewinn) Wird vermutlich auch gut für die Kraftübertragung sein, es sei denn Du hast nen Siitzwinkel über 73,5 Grad.

Da wären: Syncros Microajust, Thomson Elite oder Masterpiece, Syntace P6, KCNC und einige mehr.

Zu guter letzt geht auch ein kürzerer Vorbau ab 90-110mm alles was länger ist, wird dann etwas träge....ein 120er geht an einem 70-71 Lenkwinkel gerade eben noch. Aber bei Dir wirds wohl kürzer werden müssen.

Überprüf auch mal, ob Deine Sattelhöhe wirklich optimal ist....sie sollte nicht höher als Beinlänge mal 0,885 gemessen von der Tretlager Mitte bis Satteloberkante sein.

Grüße
Qia
 
Vielen Dank für die vielen schnellen Tipps. Werde dann morgen mal den Vorbau etwas höher stellen (hab einen Verstellbaren, wird aber erst getauscht, wenn die richtige Position gefunden ist). Zur Zeit steht er bei 90° gegen das Steuerrohr.
Das sollte dann eigentlich deutlich etwas bringen.
 
Vielen Dank für die vielen schnellen Tipps. Werde dann morgen mal den Vorbau etwas höher stellen (hab einen Verstellbaren, wird aber erst getauscht, wenn die richtige Position gefunden ist). Zur Zeit steht er bei 90° gegen das Steuerrohr.
Das sollte dann eigentlich deutlich etwas bringen.

Japp, und lass Dich von Deinem Körpergefühl nicht hinters Licht führen.....am Anfang fühlt sich eine deutlich veränderte Sitzposition total merkwürdig an. Ich musste erst durch längeres Fahren die Vorteile entdecken.

Aber solche Regeln wie: Tibia-Knochen über der Pedalachse und Sattel nicht höher als 0,885 x Beinlänge, Sattelüberhöhung zwischen 3-8cm bei richtiger Oberrohr Länge...

...funtkionieren alle, aber eben immer im Verhältnis zu Deinem Körper und der Passform Deines Rahmens.

Grüße
Qia:)
 
Hallo,
natuerlich solltest Du erst die optimale Sitzposition finden. Zusaetzlich wuerde ich Dir den "Gravity Dropper" (auf der Fahrt verstellbare Stuetze) empfehlen. Dann kannst Du Dich wirklich zwischen optimaler Sitzhoehe fuer
Effizienz und "Downhill" entscheiden ohne ein Kompromiss einzugehen.

Gruss,
bluno
 
Hallo,
natuerlich solltest Du erst die optimale Sitzposition finden. Zusaetzlich wuerde ich Dir den "Gravity Dropper" (auf der Fahrt verstellbare Stuetze) empfehlen. Dann kannst Du Dich wirklich zwischen optimaler Sitzhoehe fuer
Effizienz und "Downhill" entscheiden ohne ein Kompromiss einzugehen.

Gruss,
bluno

Stimmt, is ne Option, wobei das aber zumindest technisch ohne das gehen MUß! Die Möglichkeit der Absenkung als Draufgabe is natürlich n KomfortGewinn beim Downhill.
Ich fahre das ganz Bequem ohne Absenkung, aber mein Bike hat auch n relativ langes Seuerrohr und steigt beim Uphill sehr sehr spät auf, meist dort, wo ich eh nicht mehr fahren kann. Da hab ich dann mehr Platz um hinter den Sattel zu gehen, meist bleib ich drüber, auch bei steilen Stücken.

Grüße
Qia:)
 
Ich will Dich ja nicht abschrecken, aber das beste waere mal bei
einem guten Bikeshop vorbeizuschauen, die muessten eigentlich sofort sehen was nicht stimmt. Ein 24" Rahmen kommt mir recht gross vor (speziell bei langen Beinen/kurzer Oberkoerper).
Ich hatte mal ein "Gary Fisher" mit einem extrem langen Oberrohr ("Genesis"
Geomety?). Ich habe da auch alles versucht (Vorbau, Lenker, Sattelstuetze etc.), bis ich mir dann ein anderes Rad gekauft habe. Ich meine es geht ja nicht nur darum um hinter den Sattel zu kommen; bei einer zu gestreckten Position kann man das Vorderrad schlechter anheben,
hat weniger Kontrolle und bekommt leichter Rueckenschmerzen.
Ein zu kurzes Oberrohr ist dagegen leichter auszugleichen.

Gruss,
bluno
 
Die Sattelposition liegt ja für eine gute Tretergonomie mit den folgenden Faustregeln bzw. persönlichen Abweichungen davon fest:

Faustregel Sattelposition vertikal:
Sattel so hoch einstellen, dass das Bein bei Kurbelstellung am untersten Punkt nicht ganz gestreckt ist.

Faustregel Sattelposition horizontal:
Der Sattel sollte etwa so positioniert werden, dass das Lot von der Kniescheibe bei waagerech gestellter Kurbel durch die Pedalachse fällt (+/- ca. 1cm je nach Geschmack).

Wenn du bergab, ohne den Sattel abzusenken, Probleme hast, kannst du nur die Sitzposition kürzer/aufrechter machen (kürzerer/höherer Vorbau bzw. Rahmen mit kürzerem Oberrohr).
Das hängt natürlich auch vom Fahrkönnen ab. Ein geübter Fahrer kann auch bei gestreckter Sitzposition ohne abgesenkten Sattel schwierige Abfahrten fahren. Ich stelle meinen Sattel zumindest bei etwas längeren Berabpassagen trotzdem runter, weil ich bergab gern mehr Bewegungsfreiheit habe (mehr Fahrspaß).
 
hallo,

habe oft gelesen, dass es für das knie viel besser ist wenn man höher sitzt, also mit fast ausgestrecktem Bein fährt. Mir selber hat das auch geholfen, nachdem ich Schmerzen im Knie hatte. (hatte den Sitz vorher so eingestellt, dass das Bein ausgestreckt war, wenn ich mit der Ferste auf dem Pedal stand). Das war mir definitiv zu niedrig.

grüsse
 
hallo,

habe oft gelesen, dass es für das knie viel besser ist wenn man höher sitzt, also mit fast ausgestrecktem Bein fährt. Mir selber hat das auch geholfen, nachdem ich Schmerzen im Knie hatte. (hatte den Sitz vorher so eingestellt, dass das Bein ausgestreckt war, wenn ich mit der Ferste auf dem Pedal stand). Das war mir definitiv zu niedrig.

grüsse

Für die Sitzhöhe funktioniert die Formel Beinlänge mal 1,07 (Pedaloberläche am tiefsten Punkt bis Oberkannte Sattel) sehr gut.

Hier wird der Fußstrecker miteinberechnet. Ist eine Formel, die sich auf längere Kurbeln als 170 oder auch kürzere bezieht. Auch diese gilt nur als Faustregel, +/-1cm.

Grüße
Qia
 
Zurück