Richtige Speichenlänge

AlluZ4

Specialized-Fan
Registriert
18. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Kölle
Hallo,

folgendes Problem:
Ich habe eine DT Swiss 240S Nabe (135 CL) mit einer DT Swiss XR 4.2D Felge. Der Spoke Calculator rechnet mir die Speichenlängen 263 und 265 aus. Allerdings bekomme ich nirgends diese Speichenlängen. Es sind immer nur 262,264 oder 266 verfügbar. Ich habe bereits in vier Radläden nachgefragt, welche Speichenlänge ich nun nehmen soll, leider habe ich gefühlt 5 Antworten bekommen. Ist es nun sinnvoller auf 262 und 264 zu gehen - oder lieber die lange Variante 264/266?
Wer kann helfen???

Vielen Dank im Voraus!!!
 
Sag mal die exakten Werte ohne Rundungen. Und welche Speichen werden es?

Ah, gefunden. Du willst Revos verbauen. Exakte Werte vorne: 264 und 265,8 - ohne Berücksichtigung der Längung.
Ich würde in dem Fall wohl rotzdem 264 und 266 nehmen. Die kriegt man trotzdem noch auf Spannung.
Die kürzeren funktionieren aber auch. Eine gewisse Toleranz hat man da schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
135 - klar, Hinterrad. Hatte ich überlesen.

Das Wichtigste vorab: NIMM ANDERE SPEICHEN! z.B. links Revos, rechts Competition.
Sehr hochwertige Naben, gute Felgen und miese Speichen ist keine sinnvolle Kombination.
Die machen das ganze nicht haltbarer, sondern brechen sogar eher als 2,0 - 1,8 - 2,0 oder dünnere. Und sind schlechter für die Felge, weil sich Stöße nicht im Laufrad verteilen können, sondern punktuell eingeleitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für den Hinweis, das konnte mir noch nichteinmal jemand im Fahrradladen sagen. Welche kannst Du empfehlen? Und wo sind diese dann zu bestellen?
 
Ich kaufe meine Speichen meist bei CNC. Haben die gängigen Größen zu vernünftigen Preisen auf Lager und liefern recht flott.

Hier z.B. links 264er Revos, rechts 262er Comp.

Ich gehe davon aus, das wird nicht das erste Mal, daß Du an einem Laufrad selbst Hand anlegst? Sonst vielleicht lieber beidseitig Comp oder Supercomp, die sind leichter zu zentrieren, weil sie sich nicht ganz so sehr verdrillen.
 
Das habe ich zum Glück schon mehrfach gemacht - bis jetzt halten sie auch ganz gut :-)
Wieso unterschiedliche Sorten von Speichen? Merke grad, ich habe nicht wirklich Ahnung von dem, was ich da eigentlich mache...
Also würdest Du ruhig auf die 1mm kürzere Variante gehen?
 
Kannst machen, ja.

Unterschiedlich deswegen, weil die Speichen rechts auf der Zahnkranzseite deutlich mehr Zugspannung brauchen und steiler stehen.
Wenn man dann rechts die etwas dickeren nimmt und links die dünneren, wird die Kräfteverteilung im Laufrad besser, und man hat den besten Kompromiß aus Elastizität (Dauerhaltbarkeit) und Steifigkeit (kein seitlicher Flex im Laufrad).

Das Thema wurde hier im Laufradforum aber schon recht oft durchgekaut. Wenn Du mal danach suchst, findest Du das ganze auch noch besser erklärt von studierten Technikern und Praktikern, die hochwertigen Laufradbau zum Lebensunterhalt betreiben und nicht nur als Hobby und Ausgleich. Gibt - wie üblich - auch andere Meinungen, aber ich halte es so für plausibel und sinnvoll.
 
Klingt wirklich sinnvoll! Und warum können einen die sog. "Experten" im Fahrradladen nicht so beraten?!
Vielen Dank!!!!

Weils nicht immer Experten sind, die hinterm tresen stehen.
Da kannst du manchmal froh sein, wenn sie noch wissen, dass es Felgen, Naben, Speichen und Nippel einzeln gibt und nicht gleich mit dem Mavic Katalog wedeln.
Lässt sich leider aber oft darauf zurückführen, dass der lokale Händler es gerade recht schwer hat und dann eben nicht die ganz fitten Leute anstellen kann.

Felix
 
Wenn´s auf 1 mm nicht ankommt, kann AlluZ4 einfach links und rechts 263 mm Speichen verbauen?
Ich steh vor ähnlichem Problem: Lt. WhizzWheels-Speichenkalkulator benötige ich links 261,5 und rechts 263,3 mm Speichen. Kann ich das Set 262er, das ich zufällig vorrätig habe, guten Gewissens verbauen?
 
Zurück