Ride on my long Pole!

In allen Farben so ein schönes Fahrrad! Meins wurde am Samstag bei der Kuchenpausen wieder interessiert begutachtet.
Ich hab auch leider noch nie jemanden getroffen, der ein Pole fährt, auch nicht in Finale. Wir gehören hier augenscheinlich zu einer exquisiten Truppe :love:
2020 habe ich ein blaues am Gardasee gesehen. Da hatte ich aber noch keins.
 
Fahre meins jetzt seit 2017. Auch noch nie einem zweiten übern Weg gelaufen. Angesprochen aufs Rad wurde ich anfangs oft.
Ich werde in letzter Zeit häufig angesprochen, aber da liegt es weniger am Bike sondern mehr am MacRide und meinem CoPilot. ;)
Nur in Beerfelden meinte einer zu seinen Kumpels: "schau Mal der hat ein Pole, die machen verdammt lange Räder..... Usw." Ich dann so: "Es ist nur das K3, da gibt's noch das K4. ;) " Sein Blick war zum schmunzeln.

Auf meinen heimischen Trails fuhr mal einer eine Weile ein Machine, dass ich Probe sitzen konnte. Danach wusste ich das mein nächstes Bike ~500mm Reach haben muss.

Ich finde es immer noch erstaunlich, dass das Konzept (Geometrie) von vor 2017 immer noch aktuell ist.

Nimmt man da ein S Enduro / Stumpjumper oder Canyon zum Vergleich. Liegen zwischen dem 17er und 22er Modell Welten!

Schaut man sich das neue Vikkalä an, hat sich natürlich auch das Konzept ordentlich weiterentwickelt. Ob besser oder schlechter, vermag ich nicht zu beurteilen (Geo und Kinematik).

Screenshot_2023-05-26-10-16-57-601-edit_com.whatsapp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor 2 oder 3 Jahren hier auf der Ostalb mal einen mit nem Evolink 150 getroffen, seither auch nie wieder. 2019 habe ich in Nauders noch einen mit einem Machine getroffen.

Angesprochen wurde ich noch nie auf das Rad, kann aber auch an den Menschen hier auf der Ostalb liegen - die sprechen nicht so gerne :D

Verwundert geschaut wird aber trotzdem immer, obs am Rad liegt das keiner kennt (geht mir mit meinem Pace genauso) oder obs daran liegt dass man mit nem Hardtail auf den Trails unterwegs ist kann ich nicht beurteilen.
 
Hier in Aachen fährt jemand ein Taival. Sonst habe ich noch nie ein anderes Pole gesehen.
Die meisten können mit der Marke Pole nichts anfangen und sprechen einen in der Regel nicht an. Kommt man ins Gespräch, dann ist schon Interesse da, erst recht, wenn ich mein Evolink (L) neben die anderen Bikes stell. Der einzige, der mich angesprochen hat, fuhr selbst ein Cotic Stahlbike. Zwei Exoten auf einem Trail.
Ich finds ehrlich gesagt cool, ein so seltenes Bike zu fahren, ist und bleibt was besonderes.
 
Hab hier auch noch nie ein anderes Pole gesehen. Angesprochen werde ich mit dem Taival aber eher aufs Stahl, die dünnen Rohre fallen einfach auf. Und mit Kinderanhänger wird der fehlende Motor bemerkt, im Gegensatz zu machen Fullys aus Carbon oder Alu lässt das Taival auch daran keinen Zweifel. 😉
 
Eigentlich dachte ich mir, ich kaufe mir einen unzerstörbaren Panzer. Aber zuerst gab´s einen Haarris im Hinterbau und jetz noch das da.
Übrigens mein Rahmen ist kein Einzelfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist echt ärgerlich. Was bedeutet "der Pole Service sagt, dass das ok ist"?
Die Rissen müssen ja durch eine Deformation des Rahmens entstanden sein, d.h. sie werden weiter wandern. Sollst du damit weiter fahren?
 
Gab es einen neuen Hinterbau auf Garantie?

Die Risse am Hauptrahmen sind echt übel.
Dann sind die Kräfte am Hauptdrehpunkt wirklich immens.
 
Den Hinterbau gabs gegen teueres Geld als Crashreplacement ( blöden Zeitpunkt erwischt. Corona + kaum Alternativen)
Und auf meine Anfrage zum Hauptrahmen bekam ich diese Antwort:
... Those hairline cracks are in a place where the frame is not going to fail, so it's OK to continue riding.

If you don't use the internal routings and you have access to an Aluminum welder, the routing holes could be welded solid, or covered with a plate. If not, you can just continue riding and check them from time to time, if they have gone bigger. As I said, the frame is not going to fail there while riding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hinterbau gabs gegen teueres Geld als Chrashreplacement ( blöden Zeitpunkt erwischt. Corona + kaum Alternativen)
Und auf meine Anfrage zum Hauptrahmen bekam ich diese Antwort:
... Those hairline cracks are in a place where the frame is not going to fail, so it's OK to continue riding.

If you don't use the internal routings and you have access to an Aluminum welder, the routing holes could be welded solid, or covered with a plate. If not, you can just continue riding and check them from time to time, if they have gone bigger. As I said, the frame is not going to fail there while riding.
Sehr trockene Antwort. Eigentlich traurig. Wenn du 1. Besitzer bist, ein Armutszeugnis. Wenigstens ein Crashreplacement Angebot hätte ich da erwartet unabhängig der Meinung von Pole. Sowas sollte keine Firma machen, die langfristige Kundenbindungen aufbauen möchte.

Wenn du den Rahmen noch weiter fahren willst, dann würde ich das mit dem schweißen wirklich in Betracht ziehen.
Da gibt's bei Kleinanzeigen Daniel Graef, die machen solche Arbeiten. Sieht auch auf den Bildern soweit gut aus.


Die V1.4 Rahmen haben keinerlei interne Kabelführung mehr und bereits die verstärkte Schwinge.
 
Da reissen sie leider alle. Bei mir wars durch die Garantie abgedeckt, wobei vom Kundenservice von "kannste problemlos weiterfahren" bis zu "akute Lebensgefahr" das gesamte Spektrum kam und die Abwicklung wirklich zäh war.

Der schriftliche Kundenservice war eher in der Richtung unverschämt bis skurril, aber am Ende hatte ich telefonischen Kontakt mit einem Mitarbeiter im Ausland, der war bemüht und dann liefs auch. Der hat dann wohl die Abwicklung angestoßen, wobei dann vom schriftlichen Sevice noch so sinnlose Spitzen kamen, dass man mir jetzt ja helfen könne, wo ich es eingesehen hätte. Hatte ich garnicht, die Abwicklung lief dann genau so, wie ich es vorgeschlagen hatte.

Alles in Allem ne komische Sekte der Laden, ich würde da nichts mehr kaufen.
20210721_215711.jpg
 
Eine Frage zum aktuellen Taival, weiß jemand ob sich da an der Geometrie gegenüber älteren Rahmen was verändert hat? Wie ich meines gekauft habe war 130-150mm für die Gabel empfohlen, jetzt verkaufen sie den Rahmen mit 180mm. Bei der Geometrie-Tabelle steht nicht mehr dabei für welche Gabellänge die Werte gelten. Aber entweder haben sie den Rahmen geändert, oder mit 180mm würde der Sitzwinkel schon sehr flach ausfallen ...
 
Da reissen sie leider alle. Bei mir wars durch die Garantie abgedeckt, wobei vom Kundenservice von "kannste problemlos weiterfahren" bis zu "akute Lebensgefahr" das gesamte Spektrum kam und die Abwicklung wirklich zäh war.
Anhang anzeigen 1707503
Krasse Sache - was ich nicht ganz verstehe, wie diese Risse entstehen können, wenn dort keine Krafteinwirkung stattfindet und man easy weiterfahren kann. Ich glaub ich geh mal schnell in den Keller und schaue nach :D

Ich fahre die V1.3 158mm - welche habt ihr (gehabt)?

EDIT:
Fuck my life, hätte ich mal nicht nachgeguckt :/
1685962775117.png


EDIT 2:
Nach ein bisschen Fotorecherche in meinem Archiv, ist es wohl letztes Jahr in Leogang und/oder Finale Ligure passiert. Seither bin ich wenig gefahren, da ich das META TR29 lange gefahren bin.
Ziemlich ernüchternd, da die Kiste echt wieder Spaß gemacht hat und gestern auf den Hometrails einige neue persönliche Bestzeiten rausgeballert hat :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück