Riemenantrieb

Aber das Veloheld Path ist ja wohl ein 26er, das Veloheld Lane und das Norco Ceres sind 28er, wenn ich die Fotos richtig interpretiere. Das steht ja erstaunlicherweise bei allen nicht dabei, nicht mal in den Geometrieangaben. Schwach, sowas.
Das Rad soll auch abseits von befestigten Wegen bewegt werden. Müsste man beim 28er mindestens Crossreifen aufziehen.
Festes Schutzblech vorn wäre nicht sinnvoll, weil das Rad im Auto transportiert werden soll und dazu das Vorderrad und Schutzblech raus muss. Steckschutzblech für 28", gibt es sowas?
Ansonsten spricht nichts gegen ein 28er, ausser dass es etwas sperriger ist und damit wohl schlechter ins Auto einzuladen ist.
Ein wichtiges Kriterium ist noch die "Effektive Oberrohrlänge" Die ist beim kleinsten Veloheld Path 553 mm, beim Lane 550 mm und beim Norco Ceres 560 mm. In diesem Fall ist weniger mehr.

Wenn Veloheld das Path zusätzlich mit Anlötteilen für Gepäckträger und Schutzblech hinten ausstattet, kaufe ich den Rahmen. Mal abwarten, was da für eine Antwort kommt.
 
über das veloheld path -zumindest als rahmenset- hab ich auch noch nachgedacht,brauche gerade aber doch eher etwas für die straße... und das lane hab ich ja gehabt,wenn auch noch "ein wenig" verbessert.
jetzt wo mein lane aber weg ist und die versicherung wohl nichts zahlen will(nach 22:00 blabla),sind mir>1000€ halt doch zuviel.
ne schaltung brauch ich sowieso nicht (bzw. ich hab ja sogar noch mein alfine8 hinterrad da),will eigentlich nur ein rad was funktioniert.
zur not muss es dann wohl doch wieder eine kette werden... :(
 
für gepäckträger braucht es doch aber keine speziellen anlötteile,da gobt es docheist adapter und nen kleinen gepäcktrger bekommt man auch dran.hatte ja auch einen tubis am veloheld lane,obwohl es nicht wirklich vorgesehen ist/war
 
Ich fahre morgen früh um sechs an den Lago di Garda, mein Bike bewegen, da hat es bis 25°. :) Hier in SO-Bayern schüttet es seit zwei Tagen fast ununterbrochen.
Ich werde über das Thema erst weiter nachdenken, wenn ich wieder im Deutschen Sauwetter angekommen bin :(
 
oh,der preis ist ja schon unschlagbar. besenken hab ich nur mit all den weißen anbauteilen... vielleicht ist mir das doch zu cool;(
 
weiss hier eigentlich jemand, ob es eine minimumgröße des hinteren ritzels beim cd system gibt?

hintergrund: original war die übersetzung 55/20, ich fahre jetzt 60/20. diese Übersetzungen haben beide den Nachteil, dass sie zu lediglich 4 bzw. einem skidpatch führen beim fixed gear fahren.

jetzt würde ich zb gerne auf 55/17 umsteigen, jedoch ich mich frage, ob das möglich ist. weiß da jemand was?

EDIT:
ok, durch die zur verfügung stehenden ritzel erübrigt sich meine frage:
http://www.vaust.com/catalog/gates-carbon-drive-gates-carbon-drive-riemenritzel-c-407_409.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte vor längerer zeit auch mal nen 144mm 59zähne blatt nachgefragt, das sollte glaub ich 300$ kosten...

aber schreib die einfach mal selbst an, ging bei mir recht schnell mit antworten
 
Zurück