Warum willst du dich eigentlich immer wieder aus dem Schwachsinn herausreden, den du verzapfst? Wenn du nur mit Halbwissen glänzen kannst, dann sag doch einfach mal gar nichts, oder stelle wenigstens keine Fragen, deren Antwort du nicht hören willst. Schau dir halt mal Motorradbremsen an, die sind praktisch alle mit kreisrunden Scheiben ausgerüstet. Gelten auch hier andere physikalische Zusammenhänge beim Bremsen? Die Kerben an den Scheiben müssen nicht sein, es gibt andere Lösungen um Belagabrieb, Dreck und Wasser von der Scheibe herunterzubekommen.
Hier also nochmal (ein aller letztes Mal) extra für Dich der Grund für die Kerben an Aussen und Innenseite, da Dus ja anscheinend immer noch nicht verstanden hast und mit "Belagabrieb usw von der Scheibe bekommen" daherkommst:
Aussen (und innen) am Reibring werden Kerben oder Aussparungen angebracht, damit der Materialabtrag am Bremsbelag und an der Bremsscheibe über die Höhe des Reibrings verteilt gleichmässig stattfindet.
Und hier nochmal ein typisches Verschleißbild einer MTB Btemsscheibe, das es zu optimieren gilt:
Hier mal eine UL auf Verschleißmaß:
Und ja, es gibt andere Möglichkeiten, zu erreichen, dass der Verschleiß gleichmäßig stattfindet. Keine Aussparungen z.B. wie bei der Mehrheit der KFZ Bremsscheiben. Oder auch gelochte Bremsscheiben die fast über die gesamte Reibkuchenhöhe der Beläge gelocht sind wie bei Motorrädern.
Im Grunde geht es einfach nur darum die Aussparungen gleichmäßig über die gesamte Bremsbelagshöhe zu verteilen.
Bei MTB Bremsen ist leider der Bauraum im Bremssattel stark begrenzt, somit können die Aussparungen zumindest nie bis an den äußeren Rand der Beläge gehen.
Ein Loch/ eine Aussparung am Rand wird dann zu einer Kerbe. Oder man bedient sich eines Wavedesigns.
Am inneren Rand kann man sich auch mit regulären Aussparungen behelfen, wie bei den von dir gennannten Road Bremsscheiben von Hope z.B. zu sehen ist.
Und natürlich gibt es auch immer noch Hersteller, die sich ums Verschleißverhalten keine Gedanken machen. Das ist aber leider kein Beweis für deine Behauptung, dass diese Kerben keine technische Daseinsberechtigung haben.
Ach ja, bevor noch so ein unsinniger Einwand kommt: Felgen mit Flanken für Felgenbremsen haben auch keine Kerben. Macht aber auch hier nichts. Und beweist auch nichts.