Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen

Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wMy9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDE1LTAzLTE3LXVtLTIzLjQ3LjA1LnBuZw.png
Diverse Neuheiten aus dem Hause Rock Shox: Ab April kommen neue Grafiken, werden neue Steckachsen verfügbar sein und wird es eine Option auf breitere Steckachsen geben. Damit ist Rock Shox nach Fox die zweite Marke in kurzer Zeit, die den 110x15 mm Steckachs-Standard unterstützt. Die bisherigen 100x15 mm Varianten werden jedoch auch weiterhin angeboten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen
 
Ziemlich viele Hersteller haben weiterhin auch in ihren Topgruppen noch für 26 Zoll (und andere Standarts)genug im Angebot.
Mavic bietet seine neuen Enduro!!! Felgen und Laufradsätze in 26 Zoll an=(

Mavic? :D Die, die seit 10 Jahren nix neues mehr bringen und immer noch nicht kapiert haben wie man Laufräder aufbaut, die werden hier angeführt? :D
 
Was ist denn echtes 27,5+? Angedacht ist ja maximal 3,25". Je nachdem wie die Reifen ausfallen dürfte das für vieles ausreichen.
 
jetzt schreien wieder alle, und in 2 jahren heisst es: "es gab nie was besseres!"
ist ja mit breiten lenker, kurzen vorbauten und 29er nicht anders.
 
kann mir jetzt bitte wer erklären, was an "boost 110" besser sein soll, als 110x20mm?
20mm steckachse wird dem begriff "standard" gerecht, gibts schon reichlich lange. und funktioniert reichlich gut. ist z.b. sicher steiffer, als "boost 110", und so viel gewichtsunterschied, dass man deswegen einen neuen standard machen muss, wird da wohl nicht sein.
 
die flansche liegen 10mm weiter auseinander, mehr laufradstabilität / -steifigkeit soll dadurch gewonnen werden. wird's wohl auch, aber wahrscheinlich eher im nur marginal merkbaren bereich, für ottonormalbiker also irrelevant.
gibt's bei 20mm achsen zwar auch schon, aber nur noch sehr vereinzelt. da alle naben ja umrüstbar sein sollen, den ganzen standards sei dank, sind bei den meisten 20er naben meist die selben flanschabstände zu finden wie bei standard qr9 oder 15mm naben.

naben, naben, naben, ... :ugly:
 
gabs doch schon von specialized wenn ich mich recht erinner ;) (enduro)

ich versteh ja wenn man sich ein wenig aufregt hier, aber manche übertreiben echt mit ihren illuminati-gedanken
in der bikebranche fährt auch sicher keiner bentley, und kaviar kennen die nur aus james bond (sind ja amis)
ich glaub auch kaum, dass der standard hier zu einer spürbaren umsatzsteigerung seitens sram führt
er hält vielmehr die branche für ein paar jahre am rollen...

zum thema nachhaltigkeit:
nicht nur die bikebranche rennt in die falsche richtung. bisher hat es noch kein großkonzern geschafft ökonomie und ökologie zu vereinen. hat auch keiner wirklich versucht. ist halt nicht mit dem wachstumsdrang unter einen hut zu bringen...
Mir ging es nicht Verschwörungtheorien. Ich mache mir nur Gedanken darüber, was die Bikeindustrie dazu treibt in den letzten 4 oder 5 Jahren eine Innovation nach der anderen rauszuhauen. Verdienen die deshalb mehr Geld? Vielleicht, wenn ein Kunde sich was neues kauft, wo er vorher keinen Kaufanreiz hatte. Würde man die Innovationen aber zu Ende denken, bevor man sie auf den Markt wirft, könnte viel Geld gespart werden:
in der Entwicklung
im Marketing
im Vertrieb
beim Handel
beim Kunden
Ach so. Der letzte ist ja der Kunde und der bezahlt den Spaß schließlich.
 
Mir ging es nicht Verschwörungtheorien. Ich mache mir nur Gedanken darüber, was die Bikeindustrie dazu treibt in den letzten 4 oder 5 Jahren eine Innovation nach der anderen rauszuhauen. Verdienen die deshalb mehr Geld? Vielleicht, wenn ein Kunde sich was neues kauft, wo er vorher keinen Kaufanreiz hatte. Würde man die Innovationen aber zu Ende denken, bevor man sie auf den Markt wirft, könnte viel Geld gespart werden:
in der Entwicklung
im Marketing
im Vertrieb
beim Handel
beim Kunden
Ach so. Der letzte ist ja der Kunde und der bezahlt den Spaß schließlich.

die entwicklung von 5mm breiteren naben kostet... sozusagen nichts
welche naben man aus taiwan in die welt verschifft macht keinen unterschied
handel und kunden sind egal

nennt sich auch geplante obsoleszenz
nachdem das früher mit eingebauten schwachstellen umgesetzt wurde (shimano hatte in den 80ern massive probleme dadurch, heute ist das bei elektronik üblich mit kleinsten kondensatoren die nach 2 jahren den geist aufgeben) macht man es heute über die psyche
wer hats vorgemacht?
apple.
da hat dann jedes unternehmen gesehen wie unfassbar wertvoll der will-haben-effekt ist, was dazu führte, dass jeder manager bewundernd zu apple aufsah und neue wege einging.
schau dich mal um seit der letzten finanzkrise, die leute flüchten sich in (hirnrissige) sachwerte, und zwar keine wertbeständigen...
sobald es nach einer krise bergauf geht landen wir wieder in in einem hedonismus wie zu zeiten des barock
dafür aber rein die wirtschaft zur verantwortung zu ziehen halte ich für zu kurzsichtig, es gehören immer 2 dazu...

aber da ist die radindustrie nichts dagegen, kauft euch alle lieber kein smartphone und geht im wald spielen...
 
Tja liebe 650 und 29" Kunden:
Welcome to my World. Ich habe mich von dieser beschissenen Entwicklung schon lange abgeklemmt, für meine 26er Bikes liegen diverse Gabeln, Laufräder und Reifen im Keller, alle gebraucht günstig erstanden von den Deppen, die jedem neuen Standard sofort hinterher hecheln. Mich sehen die tollen Marktstrategen vorerst n keinem ihrer Läden wieder, wozu auch, IBC Bikemarkt und ebay bieten alles, was ich brauche. Der Käufer bestimmt den Markt, denkt mal drüber nach ... !
Schönes Wochenende, ich gehe Biken!
 
Das ist aber ein mid-fatty mit 3.0. Damit sollte klar sein, echtes 650b+ wird nicht in aktuelle 29" Rahmen passen.

Meinst du mit "echtes 650b+" ein 3,0" Reifen auf einer Felge ab 30mm aufwärts? Wenn nicht, dann komme ich bei deinem Post nicht ganz mit.
 
ganz Unrecht hat er ja nicht.
Überlegt mal die Industrie bringt einen neuen Standard raus, und keiner kaufts. Der wäre schnell wieder vom Markt.
Kann mich noch gut an den Aufschrei hier im Forum bei der Einführung von 650B erinnern, und 98% der Leute, die sich damals aufgeregt haben, haben jetzt ein 650B Radel :lol: .
Das 110x15 technisch ( im Vgl. zu 110x20mm ) keinen Sinn macht,ist wohl jedem klar.
Aber im Endeffekt entscheidet der Kunde.Und es wird wieder ein voller Erfolg werden:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück