Rock Shox Bluto

Mal ne Frage an die Fast-Nutzer:
Auf der Homepage sehr ich das Teil nur in diesem Elox-Ton:
compkit-lyrik-boxx-vo-s%283%29%281%29.jpg

Gibt es da eine Auswahl an Farben?
In den Netz-Berichten ist es fast immer schwarz und das wär auch gut so...
 
Ich bin momentan am überlegen mir eine Bluto 80mm RCT 3 ins DD zu hängen. Alternativen, vor allem wenns bezahlbar bleiben soll, gibt's ja leider nicht wirklich.

Ich finde die Bluto aber etwas "windig". Ob das mit meinem Systemgewicht von 115-120kg gut geht?

Wie sind eure Erfahrungen in Bezug zur Bluto? Die Meinungen der schweren Fahrer interessiert mich brennend!

Danke schon mal!
 
Ich befinde mich sogar aktuell etwas über deinem angegebenen Systemgewicht, hab aber mit der Bluto eigentlich keine Probleme. Ich hab halt etwas mehr druck drauf, 170psi und ca. 25% SAG
 
Ok dann präzisiere ich die Frage etwas.
Wie sieht sie von der Stabilität her aus?
Verwindung/Biegung beim bremsen noch in Maßen? Da wir von Gewicht her ähnlich sind hilft mir das enorm weiter.

Ich hatte am 29er mal ne 100er FOX32, die war beim bremsen nur am flattern das es schon gefährlich werden konnte.
 
Für meinen Anspruch reicht sie aus, da war die Reba am alten Rad schlimmer.
Habe aber keinen Vergleich zu ner Gabel mit 36er Standrohr
 
Ok dann präzisiere ich die Frage etwas.
Wie sieht sie von der Stabilität her aus?
Verwindung/Biegung beim bremsen noch in Maßen? Da wir von Gewicht her ähnlich sind hilft mir das enorm weiter.

Ich hatte am 29er mal ne 100er FOX32, die war beim bremsen nur am flattern das es schon gefährlich werden konnte.

Flattern tut die Bluto eigentlich nicht...
Aber wirklich zuschauen sollt ma der Gabel beim Angasen auch nicht:eek:
Wenn man sich keine Gedanken drum macht, geht se mit 120mm Federweg, kleiner Luftkammer und dem Fast Kit echt erstaunlich gut:daumen:

Und halten tut se anscheinend auch;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Flattern tut die Bluto eigentlich nicht...
Aber wirklich zuschauen sollt ma der Gabel beim Angasen auch nicht:eek:
Wenn man sich keine Gedanken drum macht, geht se mit 120mm Federweg, kleiner Luftkammer und dem Fast Kit echt erstaunlich gut:daumen:
kann ich so nicht bestätigen, im neuzustand mag das vielleicht noch passen aber spätestens nach einen jahr flattert die bluto wie reba und recon, einfach mal auf grobem schotter kräftig bremsen oder auf wurzeligen trails in kurven das casting anschauen, da wird flexibilität erlebbar ;)
im vergleich mit fox34, rockshox sector oder der bionicon g2 ist die bluto labberig wie gummitierchen und gerade mit 4,7-4,9" grobreifen im richtigen gelände hoffnungslos überfordert
ergänzung: ich bringe mit rucksack max 80 kg mit, also gewichtsmäßig sollte die gabel nicht überfordert sein
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich so nicht bestätigen, im neuzustand mag das vielleicht noch passen aber spätestens nach einen jahr flattert die bluto wie reba und recon, einfach mal auf grobem schotter kräftig bremsen oder auf wurzeligen trails in kurven das casting anschauen, da wird flexibilität erlebbar ;)
im vergleich mit fox34, rockshox sector oder der bionicon g2 ist die bluto labberig wie gummitierchen und gerade mit 4,7-4,9" grobreifen im richtigen gelände hoffnungslos überfordert
ergänzung: ich bringe mit rucksack max 80 kg mit, also gewichtsmäßig sollte die gabel nicht überfordert sein

Hab ja geschrieben, dass man der Gabel net zuschauen darf beim Fahren...:p sonst bekommt man große:eek::eek::eek: und denkt sich:spinner::spinner::spinner:

:lol::lol::lol:

Dass die Bluto sehr weich ist, ist ja bekannt.
Verdrehen und Verbiegen tut sie sich schon ordentlich...
Geflattert (wie es die 32er Fox gerne machen) haben meine beiden aber noch nie...

Und die mussten schon die ein oder andere Misshandlung über sich ergehen lassen...

Man muss die Bluto einfach machen lassen und net weiter drüber nachdenken, dann ist alles in Ordnung:cool::rolleyes:

Würde RS oder Fox allerdings ne Pike oder 36 Float in Fett rausbringen, würd ich die beiden Blutos sofort in Rente schicken...
Aber mangels Alternative müss ma halt damit leben...
 
hängt halt auch von der anwendung ab, sicherlich ist die bluto nicht als 'enduro light' gabel ausgelegt, aber was soll ich denn sonst 120 mm federweg rumfahren, wenn ich ihn dann nicht nutze? der anspruch mit nem bluto fatty genauso trails runterzuhacken mag sicherlich überzogen sein, diesen grenzen sollte man sich halt bewusst sein aber für sand, schnee und schlamm brauche ich keine federgabel. die bluto hat federweg im fat bike bezahlbar und umsetzbar gemacht und für etwas raueres touring ist das auch ok so, nur wird es halt doch langsam zeit hier fortschritte zu bekommen und auch ne etwas robustere gabel für die ambitionierten fahrer anzubieten. ob die dann von rockshox, fox oder wem auch immer kommt ist mir eigentlich egal, nur viel wiegen sollte sie nicht ;)
 
hängt halt auch von der anwendung ab, sicherlich ist die bluto nicht als 'enduro light' gabel ausgelegt, aber was soll ich denn sonst 120 mm federweg rumfahren, wenn ich ihn dann nicht nutze? der anspruch mit nem bluto fatty genauso trails runterzuhacken mag sicherlich überzogen sein, diesen grenzen sollte man sich halt bewusst sein aber für sand, schnee und schlamm brauche ich keine federgabel. die bluto hat federweg im fat bike bezahlbar und umsetzbar gemacht und für etwas raueres touring ist das auch ok so, nur wird es halt doch langsam zeit hier fortschritte zu bekommen und auch ne etwas robustere gabel für die ambitionierten fahrer anzubieten. ob die dann von rockshox, fox oder wem auch immer kommt ist mir eigentlich egal, nur viel wiegen sollte sie nicht ;)
Ich glaube das Potential des Fatbikes hat die Industrie nie richtig erkannt bzw erkennen wollen. Der Hype ist vorbei und alle sind in Richtung Plus davon gestürmt.
 
@BigJohn
Ich denke genau das ist der Punkt. Der "Hype" ist vorbei und jetzt fangt was mit dem an was übrig bleibt. Es hätte ja nicht mal ne Pike sein müssen, ne FAT Yari würde schon reichen.
 
Das liest sich jetzt alles als würde das Ding wackeln wie ein Kuhschwanz.
Ich merke eher die geringen Drücke in den Reifen und dann erst die Verwindung in der Gabel.
Insgesamt liegt sie in meinen Augen auf dem Niveau einer normalen 32mm Gabel.
Wunder darf man nicht erwarten.
Wer im Fat was steifes haben will muss Starrgabel fahren.
 
Ich sehe bei der Fatlab keinen gravierenden Unterschied zur normalen Saso. Und wie die hier verrissen wurde, sollte eigentlich allgemein bekannt sein. Völlig überteuert ist sie im Vergleich auch.
 
Naja die Fatlab unterscheidet sich gravierend in dem Durchmesser der Stand- bzw Tauchrohre.
Ich würde sie glatt weg probieren wäre die EBH nicht.
 
Zurück