Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe eine relativ neue Sektor RL 650B, könnte sogar aktuelles Modell sein. Die läuft mit 130, sind da Spacer drin oder braucht man einen anderen Airshaft für 150 wie bei der Revelation?

Wieviel kosten die Teile für Umbau auf Coil? Top Out Feder muss man anscheinend ja auch irgendwo reinmachen.

Gibts bei der aktuellen Sektor auch eine Dual Flow Zugstufe?


Ich tippe du brauchst einen anderen Airshaft. Wollte meine 2013er 26er Sektor TK von 130 auf 140 traveln, leider ist der Airshaft zu kurz....
Im Zweifel besorg dir den längeren Airshaft, und schick den wieder zurück falls du Ihn nicht brauchst.
 
Ich würde gerne meine 2P 150/120 Air Einheit gegen eine 140 oder 150 Solo Air tauschen. Jemand Interesse?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste man die Zugstufe auch tauschen.

Ist bei einer Coil eine gute Dämpfung eigentlich noch wichtiger? Aus Erfahrung weiß ich, wenn eine Feder zu weit abtaucht ist da nicht mehr viel mit Highspeed Dämpfung. Also ist Coil mit MC überhaupt besser als mit Air ohne RCT3?
 
Hallo,

ich bin es noch einmal. Also bei meiner Sektor Soloair ist immer noch das Problem vorhanden, egal was ich auch anstelle. Federt im ersten Teil bockig ein, danach arbeitet sie normal. Beim ausfedern schlägt sie hart und scheppernd an. Sie hat 150 mm und die Standrohre sind unbelastet ca. 160 mm raus (von Staubabstreifer bis Brücke). Problem ist vorhanden bei TK wie auch bei der Fast Druckstufe. Also schliesse ich die Dämpfungsseite schon aus.
50psi reichen schon aus. Da ist doch irgendwo Druck auf der Federungsseite, der da nicht hingehört? Casting schon mehrere male ab gehabt und auf verschiedenste Arten wieder zusammengebaut. Also schliesse ich da auch schon mal den Zusammenbau aus. Schmierung ist auch ausreichend vorhanden.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?

Danke.
 
Wenn die Sektor 160mm hat, dann fehlt vermutlich der Endanschlag auf der SoloAir. In dem Fall wird vermutlich die daraus resultierende "zu kleine" Negativkammer für das Verhalten verantwortlich sein...
 
@duc-mo nein sie federt 150mm. Sichtbar sind voll ausgefedert 160mm Standrohr.
Bei all meinen Gabeln war das so das mehr Standrohr zu sehen war, weniger geht ja auch schlecht ;)
 
Dann hast du den Endanschlag genauso vergessen!

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Die Rev. DPA hat mir 150mm Standrohre gezeigt und voll eingefedert waren es noch 0mm. Beim Umbau auf Coil waren es plötzlich 160mm, weil der Endanschlag auf der Zugstufe fehlte und das auffällige "Ausfedergeräusch" hatte sie auch. Seit dem die Zugstufenfeder von der Sektor auf der Rev. Zugstufe nachgerüstet ist zeigt sie zwar "nur" noch 145mm Standrohr funktioniert aber unauffällig!
 
Das heißt der Zugstufe fehlt ein Anschlag? Die Gabel wurde von 140 auf 150 mm getravelt. Bei der Soloaireinheit ist alles nach Explosivzeichnung verbaut?!

Ach ja, wenn ich Luft Ablässe, dann zieht es die Gabel auch nicht ganz zusammen. Ich meine, dass sie das sonst immer getan hat. Auf jeden Fall stärker als jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also weiß einer welche Art von Zugstufe in den neuen Sektors steckt?
Die Dual Flow Zugstufe wurde die vielleicht nur ab der Revelation verbaut weil da erst die RCT3 zum Einsatz kam?
Heisst wenn ich eine normale Zugstufe habe wäre eine alte RCT3 besser?
 
Wenn die Sektor 160mm hat, dann fehlt vermutlich der Endanschlag auf der SoloAir. In dem Fall wird vermutlich die daraus resultierende "zu kleine" Negativkammer für das Verhalten verantwortlich sein...

Das ist Quatsch, bei einer 150mm Gabel stehen die Rohre ca 160mm raus, auch bei meiner Fox Pike usw!

@willie: Du hast ein Problem mit der Zugstufe (Ausfedergeschwindigkeit) der Gabel.
Du schreibst die Gabel schlägt beim Ausfedern hart an.

Bitte prüfe deine Einstellungen zuerst:

Das rote Rädchen am Casting unten regelt die Zugstufe.
Drehe dieses Richtung der Schildkröte und prüfe ob die Gabel nun sehr langsam ausfedert!
Falls sich die Gabel sich nicht regulieren lässt bzw immer gleich schnell ausfedert dann prüfe als nächstes deinen Ölstand in der Gabel!

Wenn alles ohne Wirkung bleibt ist dein Zugstufendämpfer defekt.
Da weiß ich dann ehrlich gesagt nicht ob du den Einzeln wechslen kannst.
Wahrscheinlich nur über eine neue Federeinheit....
 
Hallo!

Danke für deine Antwort. Also die Zugstufe funktioniert einwandfrei. Wenn ich die bis auf 4-5 Klicks zudrehe dann habe ich auch das Problem des Hart anschlagens nicht mehr. Nur das extrem bockige Einfedern bleibt. Wenn das überwunden ist, dann funktioniert es wunderbar.

Ich hab egestern nochmals das ganze Forum nach meinem Fehler durchsucht. In einem RS Totem Threat hatten das Problem auch einige. Dort war das Problem ein nichtbefüllen der Negativ Luftkammer. Könnte das auch mein Problem sein?
 
Ja klingt danach das der Druckabgleich in der Einheit ein Problem hat. Wahrscheinlich zuviel/zuwenig Druck in der Negativkammer. Einschicken? Garantie? Selber machen wird schwierig, es sei den du tauscht die komplette Soloair Einheit aus. Es kann aber auch sein das die Gabel nur einfach schlecht geschmiert ist......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt der Zugstufe fehlt ein Anschlag? Die Gabel wurde von 140 auf 150 mm getravelt. Bei der Soloaireinheit ist alles nach Explosivzeichnung verbaut?!

Ach ja, wenn ich Luft Ablässe, dann zieht es die Gabel auch nicht ganz zusammen. Ich meine, dass sie das sonst immer getan hat. Auf jeden Fall stärker als jetzt.

Den Zugstufenanschlag brauchts nur bei Coil. Bei der Solo Air ist der auf der Federseite verbaut. Ich würde noch mal kontrollieren ob wirklich alles korrekt verbaut ist. Wie viel von den Standrohren hast du denn vor dem Traveln gemessen?
 
Alles so zusammengebaut wie in Beitrag 3998 auf Seite 160. Mehrmals kontrolliert.

Wie weit die Standrohre vorher rausguckten kann ich leider nicht genau sagen.

Könnte höchstens testweise auf 140 mm zurückbauen und schauen, ob es weiterhin die Probleme gibt?!
 
Bevor du sie einschickst, würde ich das zumindest mal ausprobieren.
Kannst du ganz einfedern, wenn die Luft draußen ist? Oder wenn die Dämpferkartusche draußen ist?
 
Mahlzeit!

Ja, die Gabel kann komplett eingefedert werden.

Ich dachte, dass ich mir sonst noch das Service Kit für die Soloair hole und dann mal die Dichtungen etc. gleich mit austausche.
Ansonsten fällt mir nix mehr ein. Denke wirklich, dass die Negativkammer keinen oder nicht ausreichend Druck bekommt?!

Denn eigentlich würde ich die Zeit ja lieber mit fahren verbringen als mit Schrauben ;-)
 
Schmier mal das Casting noch mit Motoroel. Kannst ja auch die Gabel mal über nacht auf den Koof stellen damit Schmierstoff an die Buchsen kommt....
 
Muss ich für den kleinen Service zum reinigen und schmieren der Tauchrohre die Stahlfeder ausbauen? In den Video und Textturtorials wird immer nur die Airvariante beschrieben und da lässt man die Luft ab.

Sektor coil 2013
 
Revelation 150 DP RL (27,5") , 2 Monate alt. Man soll sie ja bspw. (als Anhaltspunkt) oftmals so einstellen, dass das Vorderrad gerade nicht abhebt, wenn man sich voll draufschmeisst und loslässt. Bei meiner hebt da überhaupt nix ab. Auch wenn ich komplett aufdrehe, also "schnell" stelle, federt sie zwar deutlich schneller aus als mit Dämpfung, aber der Impuls ist zu schwach.

Ich zitiere mich mal selber als Zwischenstandsmeldung: H&S hat sich heute mit Rock Shox kurzgeschlossen und das wäre klar nicht normal. Ich soll die Gabel einschicken, vermutlich sei die Zugstufe defekt.
 
Nabend.
Obwohl mir das Auseinanderbauen der Gabel mittlerweile zum Hals raushängt, habe ich gerade noch einmal den Test gemacht und einen 10 mm Spacer eingebaut. Gabel sollte dann also 140 mm haben. Zusammengebaut, gemessen: 144 mm ab Staub abstreitet. Aufgepumpt, gemessen 154 mm ab Staub abstreitet. Bei 4 bar schon sehr straff, bockiges einfedern und hartes ausfedern. Nur das klacken ist weg,da die Gabel nicht mehr bis auf über 160 mm rauskommt.
Ich vermute nun wirklich, das die Negativkammer nicht befüllt wird. Könnte das sein? Würde das Soloair Servicekit Abhilfe schaffen? Oder muss die Soloaireinheit getauscht werden?
Danke für eure Tips.
 
Also die Gabel mit MC säuft bei mir wirklich brutal ab. Wunderte mich schon warum ich ständig die Pedale in den Boden gerammt habe. Sag ist bei 25%, Travel 130mm. Dämpfung 2 Klicks zu bzw. Hebel in der Mitte. Alleine beim bremsen geht gefühlt 2/3 Federweg weg. Plane aber die Gabel auf 150 umzubauen, hilft das viel um das ganze progressiver zu machen? Man könnte ja auch noch eine andere Aircap von der Revelation mit Token einbauen aber ob man dann überhaupt den vollen Federweg ausnutzen kann? Weil was bringt mir der Federweg wenn man diesen gar nicht ausnutzen kann wenn es zu progressiv ist.
Oder bringt die einstellbare LSC der RCT3 viel?
 

Anhänge

  • airspring.jpg
    airspring.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 17
Zurück