Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Irgendwelche Vorschläge zu meinem Problem?

Ich bin inzwischen auf folgendem Stand: Das auf dem von mir gezeigten Bild rot markierte Teil heißt Kickplate und bedient das Ventil zur Negativkammer, sobald der Top out bumper beim Ausfedern dort anschlägt. Die Luft kommt auf der abgeflachten Stelle des Air shaft durch den Air piston und darunter muss das Ventil sitzen. Habe es mit Druckluft ausgeblasen, nun arbeitet das Ventil wieder. Das scheint nun wieder zu funktionieren, da sich die Gabel beim Luftablassen wieder zusammenzieht. Es muss also Druck in die Negativkammer gelangen. Allerdings sehe ich noch nicht, wie man den Air piston demontieren kann, um an das Ventil zu gelangen. Man kann ihn mit Hilfe des Vierkantes vorne hin und herschrauben, aber ganz ab geht er nicht. Wie auch immer... Leider ist das auch nicht die Lösung!

Folgendes:
Der Air shaft steht komplett ausgebaut vor mir. Ich schiebe alle seine Bauteile ganz nach vorn zum Air piston. So befindet er sich im ganz ausgefederten Zustand im Tauchrohr. Ohne 20 mm Travel spacer steht die nun freie Länge des Air shaft 165 mm ab Air shaft guide über, was dann auch den messbaren Federweg von 165 mm am Tauchrohr ergibt. Mit Spacer sind es immer noch 150 mm. Ich komme also auch nicht mehr auf die originalen 130 mm!
Was ist denn da los???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich würde dir die Recon empfehlen. Die Gabel an sich ist sicher genauso haltbar, aber der Pushloc-Remote der Sektor ist eine absolute Krankheit und die Recon hat soweit ich das sehe zusätzlich einstellbare Lowspeed-Druckstufe. Erscheint mir sinnvoll, und die Fernbedienung kann nicht den Geist aufgeben, da nicht vorhanden.

Die Fernbedienung ist eh Käse. Ich würde die Recon neu für 195 € bekommen. Lag 5 Jahre im Shop.

Kann man eine Marzocchi Nabe mit QR 20 irgendwie umbauen auf 15 mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Turnkey würde ich mir nicht antun. In der Recon meiner Feundin ist eine drin. Mit ihrem Fliegengewicht und der zurückhaltenden Fahrweise paßt die "fehlende Dämpfung" zwar super, aber wer 140mm sucht und ein normales Gewicht mitbringt, der wird damit keinen Spaß haben! Die RL fand ich dagegen ganz gut, aber die RCT3 ist deutlich besser!

Ich würde mir überlegen, ob es so sinnvoll ist nur die Druckstufe zu tauschen. Die älteren Revelation haben schon die bessere Dual Flow Zugstufe... Die Sektor / Revelation gibts auch mit 20mm. Schau doch mal im Bikemarkt, da gibt es immer mal wieder welche für nen guten Kurs.
 
Ich würde mir überlegen, ob es so sinnvoll ist nur die Druckstufe zu tauschen
Ich wollte nicht tauschen, sondern ganz rausschmeißen und Deckel drauf.
Die älteren Revelation haben schon die bessere Dual Flow Zugstufe...
Welche Zugstufe wird denn die Recon haben? Was ist der Vorteil von der Dual Flow Zugstufe? Haben die aktuellen Gabeln alle Dual Flow ab Sektor aufwärts?
 
Was ist der Vorteil von der Dual Flow Zugstufe?

Dual Flow™
Eine gute Dämpfung darf auch bei felsigem Gelände und nach steilen Abfahrten nicht versagen. Deshalb verwendet Dual Flow unabhängige Dämpfungskreisläufe für unterschiedliche Druckstufen bei großen und kleinen Schlägen. Über einen Einstellknopf lässt sich die Zugstufe am Anfangshub (kleiner Schlag) festlegen und eine voreingestellte Zugstufe am Endhub (großer Schlag) sorgt für eine perfekte Dämpfung auf jedem Gelände. Jetzt ist das Anpassen der Dämpfung an deine Anforderungen kinderleicht. In der RockShox-Welt heißt das: einfach auf die Schildkröte oder die „Jackalope“ klicken.
 
Hat noch jemand das Phänomen das die Gabel tiefer im SAG steht wenn es draussen kalt ist?
Hab das 2te mal die Gabelpumpe mitgenommen und die Drücke waren eigentlich die selben wie bei RT.
sufu hat mir nur 2 Treffer zur Revelation ausgespuckt, bei denen die Luft allerdings iwo anders hin ist.
Wenn mein Rad wieder im Zimmer steht wird die Gabel wieder härter...

Sorry erste Luft/öl Gabel, vlt ist das ganz normal. Mir ist es nur aufgefallen weil ich mit dem Pedal hängen blieb ^^
Ist eine Revelation xx mit 150mm fw
 
Das ist ganz normal und unvermeidbar. Luft (und alle anderen Gase) ändern ihre Dichte mit der Temperatur. Wenns kalt wird ziehen sie sich zusammen.
Also hast du entweder gleichen Druck bei geringerem Volumen deiner Luftkammer -> Gabel steht tiefer im FW;
oder gleiches Volumen bei geringerem Druck was aufs selbe rauskommt...
Einfach bei Aussentemperatur nachpumpen bis es wieder passt ;)
 
Aloha,

warscheinlich steht's schon irgendwo auf den vorangegangenen 160 Seiten...ich erlaube mir dennoch die Frage, ob folgender Umbau funktionieren würde:

Ich habe zwei 2014er Revelation 650b; 1x 120 mm SoloAir, 1x 120-150 mm DPA. Die Tauch- und Standrohre sollten lt. Teileliste baugleich sein, auch wenn mich die unterschiedliche Federwegsmarkierung (Aufdruck auf den Standrohren) irritiert?!

Der Plan wäre den Federweg durch Tausch der SoloAir/DPA-Einheiten zu verändern.

Kann ich dabei die Dämpferseite außen vor lassen; ist hier der Federweg egal oder muss ich beide Seiten wechseln?

Besten Dank,

LG t-age
 
Du kannst da nicht die Air-Teile untereinander tauschen. Solo Air nur mit Solo Air und DPAir nur mit DPAir.
Bei der DPAir kannst aber stattdessen das alte Dual Air System oder das andere Solo Air System der Sektor verwenden.
Wenn du den FW traveln willst, mußst bei der Rev Solo Air den Air shaft austauschen.
Bei der DPAir dagegen das kpl Air System, weil es das nur kpl gibt (110-140 oder 120-150mm).
Die Dämpferseite ist unabhängig vom verwendeten FW.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vincy Besten Dank; der Plan war nicht "einzelne Teile" zu tauschen sondern jeweils das "komplette Innenleben"...wenn Stand- und Tauchrohre baugleich sind, sollte das doch gehen? Bzw. woran scheitert es?

LG
 
Vincy hats auf den Punkt gebracht!

Alternativ kann man noch über die DP Coil nachdenken, wenn die Absenkung gewünscht ist. Wobei ich noch nichts konkretes über den Umbau einer 2014er gelesen habe...
 
Danke; Suchfunktion schön und gut, nur ohne das Zauberwort "Bypass" hat sie mich auch nicht weitergebracht ;-)

Dann ist es also doch so wie in meinem ersten Post gefragt, dass die Standrohre nicht identisch sind. Nachdem ich bei Luft bleiben will und in erster Linie aus der 120 mm Solo Air eine 150 mm-Gabel machen möchte bliebe mir also der Tausch vom Air Shaft...mag jemand auf 120 mm gehen und tauschen?

LG t-age
 
Moin!
Patient: Rev RL SoloAir 140mm (2014), Rapid-Recovery-Zugstufe ganz offen (Hase), 95psi falls das wichtig ist.
Symptom: Beim ausfedern/plötzlichen Entlasten gibts ein minimales 'Klack' aus dem Tauchrohr, ansonsten einwandfreie (für meine Anforderungen gute:daumen:) Funktion.
Frage: Ist da etwas kaputt oder auf dem besten Weg dahin?
Vielen Dank schonmal!

Edit: Die Öl-Idee war murks.:oops:
Das Problem tauchte hier bei einer Sektor wohl schonmal auf aber ist das vergleichbar mit o.g. Gabel?
Da war beim Luftdruck ne "1" zuviel, danke Wischtelefon!:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bin gerade am planen meines nächsten Rads, da meins gestohlen wurde :-(
Es soll ein 650b-Aufbau werden. Möchte hier gerne wieder auf eine Sektor zurückgreifen, da meine letzte mir echt gute Diente geleistet hat.
Benötigt wird sie mit 150mm und am liebsten mit DPC und da liegt mein Problem!
Gefunden habe ich sie nur mit 130mm und SoloAir.
Also Ziel wäre am Ende eine Sektor für 27,5" mit 150mm DPC und MotionControl.
Ist der Umbau mit den normalen DPC-Federn problemlos möglich oder kann ich mein so geplantes Vorhaben direkt wieder verwerfen?

Danke schonmal für eure Antworten!
 
Hallo zusammen,

Ich hab ein Problem mit meiner 2013 Revelation. Zum einen sackt sie im steilen immer weg, aber ohne den vollen Federweg zu nutzen,was ja nicht umgewöhnlich zusein scheint, aber darüberhinaus ist der Rebound mehr oder weniger funtionsbefreit. Ich kann keine signifikante Änderung zwischen geschlossen und offen festlegen. Ist das normal?

Revelation
Solo air
150mm
170 PSI
sag 17% im Sitzen 25% im stehen
 
Moin XYZ-Ryder,
schau Dir mal den ersten Beitrag hier an. Demnach könnte bei Dir evtl. Öl aus dem Standrohr ins Tauchrohr gelaufen sein.
Edit: Testen kanns Du das ja ganz einfach indem Du die Luft komplett ablässt und schaust, ob 150mm FW möglich sind; wenn ja, ists o.g. Defekt schonmal nicht!
Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Hab die Tage meine
Sektor zerlegt und dabei festgestellt, dass bei der DPC-Feder (Firm/blau) bei der obersten Feder Spiel vorhanden ist (s.Bild). Wenn ich die obere Cap halte, kann ich den DPC-Kolben also ein Stückchen frei raus und reinschieben und bei "raus" sind unter der Feder gut 5mm Luft!
Kennst das noch wer? Oder ist die einfach nur fertig?
coil.JPG
 

Anhänge

  • coil.JPG
    coil.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 64
Zurück