Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ist mir auch schon aufgefallen aber der Witz ist ja, dass sie für die "NON-DRIVE-SIDE" also rechte Tabelle, wo das Federmedium einen Einfluss hätte alle Sektor/Revelation das gleiche Ölvolumen (unabhängig vom angegebenen Federmedium) vorschlagen...
Ich bin mir fast sicher, dass die mit den Tabellen was durcheinanderbekommen haben: Wenn man die "Lower-Leg-Spalten" der "non-drive-side" und "drive-side" Tabelle austauscht, dann passt es jedenfalls bei der Sektor und der Revelation ganz gut zusammen.
 
Hallo,

wollte gestern einen Ölwechsel bei meiner Revelation 2006 machen und habe wohl was gründlich verbockt.
Die Mutter von der Negativ-Seite lässt sich weder ein- noch ausschrauben, weil das Gewinde kaputt ist. Ich kann die Mutter überhaupt nicht abschrauben, weil sich quasi das Ventil mitdreht und ich es nicht kontern kann

Hat da jemand nen hilfreichen Tipp was ich machen kann???
 

Anhänge

  • 20120322_111755.jpg
    20120322_111755.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 148
So, Problem hat sich erledigt - die Einheit ist draußen.
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem, ich brauche die Bezeichnung der Einheit.

Ist wie gesagt ne Revelation U-Turn Air von 2006. Ich habe schon ewig im Netz gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden, bzw. bin mir ziemlich unsicher.

Falls also jemand weiß, welche Herstellernummer das Teil hat, bitte melden.
 

Anhänge

  • 20120322_141929.jpg
    20120322_141929.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 91
  • 20120322_141940.jpg
    20120322_141940.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 90
  • 20120322_141946.jpg
    20120322_141946.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 85
Das sind zwei Teile. Das linke Teil inkl. dem Rohr ist 11.4310.268.00, das innere Teil (das mit dem kaputten Gewinde) ist 11.4310.692.00

11.4310.268.00 - 09 Revelation Air Tube U-Turn
11.4310.692.00 - 05-10 Pike/05-08 Reba 29er/09 Revelation, Air U-Turn Lower Air Assy

Auch zu finden auf Seite 39/40 im Rock Shox Spare Parts Catalog 2012
 
Super - besten Dank für die Info!

Das heißt ja in dem Fall, dass ich einfach bloß das innere Teil mit dem Gewinde bestellen könnte. Oder macht es Sinn, gleich die komplette Einheit zu tauschen?
 
Hallo, sehr informativer Thread ... habe heute meine neue Revelation 2012 RL 150mm mit Dual Air, DNA Motion Control, Dual Flow Rebound (13 deutlich hörbare Klicks) und QR9 von H&S bekommen und gleich mittels Austausch der Standrohreinheit vom ursprünglichen 1 1/8-Zoll-Schaft auf tapered umgebaut.

Durfte dabei auch gleich feststellen, dass die Angabe der Dämpfungsölmenge von 134ml für die Revelation 2012 entweder nicht stimmt, oder die Gabel doch noch ein 2011er Modell mit 123 ml ist (was mich aber nicht wirklich stört). Gemerkt hatte ich es, da mit den 11 ml zuviel nur etwa 60% des Federwegs zur Verfügung standen. Die Schaumstoffringe waren auch ziemlich ausgedörrt.

Gewicht der Revelation jetzt nach dem Ölservice aktuell mit 205mm Schaft & Kralle = 1655g

Und falls jemand noch das passende Teil für Umbau-und Bastelarbeiten sucht, die neue & unbenutzte 1 1/8-Zoll-Standrohreinheit steht im Bikemarkt: LINK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hab vorhin an meiner noch neuen Revelation RCT3 Dual Position Air 150 Modell 2012 folgendes Problem bemerkt:
Nach einer langen Bergabfahrt, wo ich auch öfters mal stärker bremsen musste federte die Gabel unten im Tal (auf ebener Straße) kaum aus. Von den 150mm Federweg waren noch ca. 60mm übrig. Eigentlich hatte ich einen Negativfederweg von 30mm eingestellt. Normalerweise müssten dann doch 120mm Federweg zur Verfügung stehen ??? Nach ein paar herzhaften Rucken am Lenker war die Gabel wieder "oben".

Ist das normal oder ist da was defekt? Muss der Druck erhöht werden? Oder muss die Gabel erst eingefahren werden? Wars vielleicht zu kalt?

Fragen über Fragen; ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Grüße

Xander
 
Die mußt erst noch eingefahren werden. 30mm Sag (20%) sind auch etwas wenig, sollten da bei einer AM-Gabel schon 25-30% sein.
Evtl ist auch die Zugstufe zu langsam eingestellt. Versuch es mal mit einer schnelleren Einstellung (Richtung Hase).
 
hab grade mal nachgeschaut ob Öl in der Gabel ist. Entsetzlich !!! Pro Seite kamen mir zwei Tropfen Öl entgegen, die Schaumstoffringe oben waren TROCKEN (so trocken wie die frischen aus dem Servicekit), und bei den Abstreifringen konnte man mit gutem Willen Fett erahnen.

HEUL

Naja, hab jetzt erstmal alles schön geschmiert. Jetzt gehts ans Einfahren.

Beste Grüße

Xander
 
Ich wollte meine Rev jetzt auch mal abschmieren:)
Folgendes hatte ich mir gedacht:

Unten in die Tauchrohre ein Redrum/15W Gemisch (1:1)
Oben auf der Dämpfungsseite 5W
Auf der DPA Seite Military Grease 600
Die Staubabstreifer fette ich auch mit dem Military Grease
Die Schaumstoffringe würd ich in w 15 tränken.

Habt ihr noch Tipps oder ist das so ok?

Die Öle sind die originalen von RS/Sram bzw. Pitstop.
 
Weiß jemand wie ich den Sprengring der Sektor (ehemals Coil, soll DualPositionAir werden) wegbekomme?
Dieser hat leider KEINE Möglichkeit eine Sprengringzange anzusetzen.
Sonst bekomm ich die Air-Einheit nicht rein...
 
Hallo,

würde gerne an meiner 2011 Sektor RL Coil (kein U-Turn, also ohne Absenkung) einen Service machen.

Gibt es da ein Servicekit (Schaumstoffringe, Dichtungen...) dafür und hat jemand eine Teilenummer dazu?
Ich habe hier http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120325064508&ref=L210YmlrZXMvcHJvZHVrdGxpc3Rlay5jZm0/c3VjaHN0cmluZz1zZWt0b3Irc2VydmljZSZzZWFyY2g9MQ==&pnr=21293 etwas gefunden, aber dort steht etwas von 2012 Dual Position Coil dabei.
Passt das auch für meine Gabel, oder gibts es für meine ein spezielles Servicekit?

Und noch eine Frage zur Schmierung. Im Sram Techdoc steht auf der Dämpferseite sollen 5-8 ml und auf der Federseite 10-16ml Öl rein.
Da hier ja immer wieder darauf hingewiesen wird, das nicht zu viel Öl drin sein darf...was würdet ihr empfehlen? Die min Angabe von Sram nehmen, oder doch jeweils die goldene Mitte?
 
Hat endlich geklappt. Jedoch reichte die "Handkraft" nicht aus, sondern ein Hammer musste Herhalten. Jetzt mal hoffen das DualPositionAir dicht ist ;-)
 
so, bei mir is alarm: ich hab die Luftfeder aus der Revelation rct3 draussen. Die DP Coil bekomme ich so nich rein: da is n offener Ring aus Stahl in ner Plastiknut zwischen der DP-Feder und der eigentlichen Feder. Kann ich den weglassen?

Gibt es dazu eigentlich eine allgemeingültige Antwort oder wie hat sich das Problem lösen lassen?

Edit: nach ausgiebiger Betrachtung der Explosionszeichnung der Sektor DP-Coil mutmaße ich jetzt einfach mal, dass 1. sich dieser Ring soweit zusammenpressen lässt, um in das Standrohr zu passen und 2. für die Funktion des Dual Position notwendig sein dürfte ... und bei den anderen Revelation-Umbauten hat es da ja scheinbar keine hier dokumentierten Schwierigkeiten gegeben ... jetzt warte ich einfach mal ab, bis das Teil da ist, dann hat das Spekulieren ein Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, irgendwie kommt da nix...

Aber ich hab die Coil auch schon wieder draußen, hat mich nich glücklicher gemacht!
 
Servus,

ich möchte eine Revelation dual position air aus 2011 mit einer dual position coil Einheit (absenkung soll bleiben) ausrüsten, damit die 55kg Fahrerin auch etwas von ihren 150mm Federweg hat... Ich habe nun den Thread auf mein Anliegen hin durchsucht und wenn ich richtig liege, dann benötige ich dazu nur diese Einheit hier:

http://www.gabelprofi.de/RockShox/E...nob-Assy-X-Soft-Silver-150mm-2012-Sektor.html

Oder?
 
Servus,

ich möchte eine Revelation dual position air aus 2011 mit einer dual position coil Einheit (absenkung soll bleiben) ausrüsten, damit die 55kg Fahrerin auch etwas von ihren 150mm Federweg hat... Ich habe nun den Thread auf mein Anliegen hin durchsucht und wenn ich richtig liege, dann benötige ich dazu nur diese Einheit hier:

http://www.gabelprofi.de/RockShox/E...nob-Assy-X-Soft-Silver-150mm-2012-Sektor.html

Oder?

Damit solltest du richtig liegen, habe ich mir für meine Revelation Dual Air auch heute geordert ... 2-3 O-Ringe braucht es noch für die Zugstufe als Puffer.
 
Also ich fand O-Ringe als Anschlag nicht ausreichend. Ich geh jetzt mal davon aus, dass man bei ner X-Soft die Zugstufe weit offen hat und dann gibts auch mit O-Ringen nen harten Anschlag.
Ich würd die Zugstufe mit Anschlagfeder definitiv dazukaufen oder ne alternative Feder organisieren. Mir hats trotz O-Ringen 2x den Anschlag rausgeknallt...
 
Zurück