rock shox reverb, endlich DA! nur, bin ich zu BLÖDE?.. oder ist sie DEFEKT?

Hallo, meine Reverb Stealth lässt sich nicht mehr rein drücken. Auch nach Neu-Entlüftung nicht.

Jemand eine Idee ?

Remotehebel lässt sich ganz normal rein drüken

Das klingt aber wirklich wie Luft in der Leitung. Hast du beim entlüften auch den Hebel ein paar mal betätigt? Ansonsten könnte das Ventil gebrochen sein, glaube ich aber nicht. Zu fest eingespannt ist deine Reverb aber nicht im Rahmen.

Grüße
 
Hallo,

meine Reverb ist in sich zusammengesunken: Sie ist eingefahren und lässt sich nur noch per Hand hochziehen, arretiert aber nicht mehr, sondern sinkt wieder ab.

Woran könnte das liegen? Brauche ich neue Dichtungen o.ä., oder reicht es, zu entlüften, Öl nachzufüllen o.ä.?

Danke für Tipps
 
Hallo,

meine Reverb ist in sich zusammengesunken: Sie ist eingefahren und lässt sich nur noch per Hand hochziehen, arretiert aber nicht mehr, sondern sinkt wieder ab.

Woran könnte das liegen? Brauche ich neue Dichtungen o.ä., oder reicht es, zu entlüften, Öl nachzufüllen o.ä.?

Danke für Tipps

Klingt als wenn die Dichtung beim Ventil kaput ist, die unter dem Sattel. Schaue die mal ein paar Beiträge weiter vorn die Anleitung an. Alles natürlich ohne Gewähr.
Wenn du nicht gern bastelst, schicke sie lieber ein. Das spart dir Sauerei und du ärgerst dich nicht.
 
Hey ich bin grad wieder am zusammenbauen meiner reverb.

Kann mir bitte jemand der dieses ipf höhen tool hat kurz abmessen wie weit das ipf bei der 125mm reverb. Hineingedrückt werden muss in den kolben?

Danke!!
 
Ok passt danke!

Ich werd den ipf einfach mit nem imbus reindrücken..

Hab keine zeit so ein ding zu bestellen :)


Putoline 2.5w gabelöl sollte passen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok

ich denke mir da ist ja eh ein " vakuum" drin sobald ich den ifp einsetze.. dann kann das unten eh nimmer rausrinnen..

und wenn ich dann den ipf in die richtige position drücke dann kommt hald das öl unten raus.. :) ich hoff das geht so wie ich mir das vorstelle^^
 
... wüsste nicht wozu man das teil da überhaupt brauchen würde,
evtl. ist es für die "stealth" version....

drücke das ifp einfach mit nem zollstock 13 cm tief rein,
fülle dann öl auf bis es knapp über dem ifp steht
leicht schütteln / bewegen um evtl. luftblasen hoch zu bekommen
dann das innere rohr eindrücken, wenn es erst
leicht anstößt, mit druck nochmals so 3mm tiefer,
dann sitzt es unten in der dichtung
dann dieses innere rohr mit öl befüllen bis zu den kleinen bohrungen
jetzt kolbenstange eindrücken, zu viel öl läuft über,
kolbenstange weiter eindrücken
(ventil sollte offen sein, da der gegendruck der stütze fehlt, ansonsten remote-hebel drücken)
das ifp kommt dabei wieder hoch (normal, dann funtz das schon mal)
jetzt das übergelaufene öl zwischen den rohren abschütten,
verschlussmutter drauf, handfest anziehen langt ers mal
füllventil ebenso nur handfest eindrehen
druck auf knapp 100 psi, sollte langen,
stütze testen, evtl. remoute entlüften, ventil muss absolut dicht sein,
also kolbenstange darf sich nicht eindrücken lassen
und muss bei betätigtem remoute leichtgängig sein
wenn alles funtz, druck wieder ablassen
u. stütze fertig zusammenschrauben.

hoffe das hilft,
gruß, tsk
 
Eine frage hätte ich noch.

Derzeit habe ich die sattelstütze nur von unten zerlegt.( oben am kopf noch nicht aufgemacht)

Der luftkolben habe ich drausen und denke fast das ganze öl.

Der ipf ist jetz ca dreifirtel draußen aber wenn ich ihn hinunterdrücjen will dann entsteht ein überdruck und ich er kommt wieder hoch..

Ich nehme an ich muss oben am kopf das ventil aufmachen damit ich den rausbekomme damit ich das öl einfüllen kann.
 
Muss auf jeden Fall raus. Schau mal bei YouTube da gibts ein Video. Mache es auch immer anders wie der Kollege oben
 
Eine frage hätte ich noch ....

Der ipf ist jetz ca dreifirtel draußen aber wenn ich ihn hinunterdrücjen will dann entsteht ein überdruck und ich er kommt wieder hoch..
Ich nehme an ich muss oben am kopf das ventil aufmachen damit ich den rausbekomme damit ich das öl einfüllen kann.

... entweder das (wobei du dann nicht sicher sein kannst, dass keine luftblase unter dem ifp sitzt) oder du ziehst einfach dieses
innere rohr noch heraus. dieses ist nur in eine dichtung gedrückt, einfach eine spitz- oder sägeringzange etwas umwickeln / kratzsicher
machen u. dann bekommst du dieses leicht heraus.

wenn du am kopf der stütze / am ventil noch nichts geöffnet hast u. dieses gut funzt, würde ich da nichts verändern, ist nicht nötig.

oder halt wie im offiziellen video gezeigt, doch das wäre mir zu fuddelig oder ich bin zu blöd das zu kapieren.... :confused:
 
Ok aber wie bekomm ich dann den ipf wieder auf die richtige position? Ich ziehalles raus stecke nur den inneren holm woeder in die dichtung fülle alles randvoll mit öl dann ipf rein und auf die richtige höhe drücken dann den anderen holm reinstecken und das restliche öl ausleeren?
 
nöö,
andere reihenfolge, siehe mein post weiter oben
oder: alles raus, ifp auf 13 cm rein, öl bis knapp drüber, inneres rohr rein
nur dieses voll mit öl, kolben reindrücken, dabei evtl. remote hebel drücken,
verschlussschraube drauf, testen, zusammenschrauben

das kriegst du schon hin, oder ich schau mal ob ich nicht noch ein paar pics
einstellen kann.

edit: gerade geschaut, habe zwar erst letzte woche eine reverb geservice'd
und dabei auch ein paar pics geschossen, doch keines das hier erklärend helfen
könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekomme mitte bis ende Februar wieder ein paar Reverbs zum reparieren vllt sollte ich dann mal ein Video drehen. Richtigee Vorgehensweise wenn man es macht wie vorgeschrieben erstmal alles auseinander. Dann das Loch am Kopf zu machen mit einem abklemmbaren Schlauch. Dann das größere Rohr rein -> mit Öl füllen -> IFP ca 1cm reindrücken -> inneres Rohr auch ca 1cm reindrücken -> Schlauch am Kopf öffnen -> IFP reindrücken -> Mutter einschrauben. Dann den Kopf wieder zu machen, dann die 3 Gleitstäbe mit Fett andrücken, eigtl. Stützrohr aufschieben, letzten Verschluss aufschrauben, Remote entlüften. Danach funktioniert sie 100% ig!

Wenn du es nicht hinbekommst meld dich, dann würde ich es machen für einen kleinen Obolus.
 
.. 1 mm (an der sattelspitze?) ist doch voll gut!

man kann das mit einem service u. tausch der kleinen messingstäbe ausgleichen,
allerdings kostet das auch leichtgängigkeit!

freu dich einfach dass du ne gute vario-stütze hast! :)

knacken kommt bei der reverb übrigens (wie bei jeder stütze) meist von staub
im sattelrohr, mal rausziehen, penibel reinigen u. mit montagepaste (kein fett!)
wieder einbauen, sattelklemme dann nicht zu fest anziehen!
 
Zurück