Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei den 36 ab modelljahr 08 brauchste keinen inbus mehr um die achse zu klemmen. schnellspannhebel umlegen und fertig :)
 
Genau den Hebel find ich ja etwas suspekt. Bei anderen Gabeln mit solchem System gabs Probleme mit der Klemmung, hoffen wir, dass es bei der 36 hält. Aber da wäre mir Inbus lieber, jedoch nicht bei Castings, die so schnell brechen - genau das ist ja das was ich meine, Pest mit Cholera ausgetrieben ;)
 
Hab mir nach dem RS Kram jetzt eine 08er Van geholt, Preis übrigens auch in Deutschland inzwischen sehr günstig (vergleichbar mit der Lyrik). Bin mit der Gabel nach so ca. 10k HM voll zufrieden und das "Schluckverhalten" finde ich deutlich besser als bei meiner Lyrik U-Turn (egal wie die eingestellt war, so smooth wie mit der Van hat es sich nie angefühlt).
Abgesenkt wird altmodisch :)
 
Die U-Turn Federeinheit der Lyrik müsste sich mit ein paar geänderten Drehteilen eigentlich auf die Vanilla umbauen lassen. Das wäre vielleicht noch ne Option.
 
Genau den Hebel find ich ja etwas suspekt. Bei anderen Gabeln mit solchem System gabs Probleme mit der Klemmung, hoffen wir, dass es bei der 36 hält. Aber da wäre mir Inbus lieber, jedoch nicht bei Castings, die so schnell brechen - genau das ist ja das was ich meine, Pest mit Cholera ausgetrieben ;)

du hast es noch nie selbst dran rumgefuddelt oder?
 
Hab mir nach dem RS Kram jetzt eine 08er Van geholt, Preis übrigens auch in Deutschland inzwischen sehr günstig (vergleichbar mit der Lyrik). Bin mit der Gabel nach so ca. 10k HM voll zufrieden und das "Schluckverhalten" finde ich deutlich besser als bei meiner Lyrik U-Turn (egal wie die eingestellt war, so smooth wie mit der Van hat es sich nie angefühlt).
Abgesenkt wird altmodisch :)
Naja, vom Schluckverhalten her bin ich mit meiner auch zufrieden, aber ich hatte halt noch nicht den Vergleich.
Mit meinem rel. hohen Tretlager und der Menge an Touren, die ich fahre, würde ich die Absenkung an steilen Anstiegen doch vermissen. Vor allem zieht dann das Gepack (Helm, Protektoren, Trinkblase, Kleinzeug...) ja noch mehr :rolleyes: Aber ich muss echt irgendwie mal ne 36 probefahren, am besten ne Van UND ne Talas :) Burns, wann kommst du mal wieder vorbei? :D Dann brauch ich nur noch jemand, der ne 08er Van fährt...


Die U-Turn Federeinheit der Lyrik müsste sich mit ein paar geänderten Drehteilen eigentlich auf die Vanilla umbauen lassen. Das wäre vielleicht noch ne Option.
Uhh, der Gedanke ist pervers :lol: Wäre aber evtl. ne interessante Alternative.
 
Uhh, der Gedanke ist pervers :lol: Wäre aber evtl. ne interessante Alternative.

Die Lyrik hat zwar 35mm statt 36mm Standrohre, aber ich denke das Gewinde der oberen Abdeckkappe ist gleich. Vielleicht passt die Lyrik Abdeckkappe schon ohne Änderung. Man müsste dann nur die untere Druckstange anpassen oder evtl. neu anfertigen. Vorrausgesetzt die Standrohre der Fox sind nicht kürzer als bei der Lyrik.
 
Die Lyrik hat zwar 35mm statt 36mm Standrohre, aber ich denke das Gewinde der oberen Abdeckkappe ist gleich. Vielleicht passt die Lyrik Abdeckkappe schon ohne Änderung. Man müsste dann nur die untere Druckstange anpassen oder evtl. neu anfertigen. Vorrausgesetzt die Standrohre der Fox sind nicht kürzer als bei der Lyrik.
Meine Lyrik hatte ich schon in Teilen in der Hand, eine Van noch nie. Aber das macht echt grad Lust auf Ausprobieren. Ich stehe voll auf solche kreative Umbauten. :)
 
Hi! Misch mich auch mal ein! Meine Erfahrung mit 93 kg mit Gepäck ist, dass die gelbe, harte Feder super anspricht! Habe bei meinem Uzzi dann 25 Prozent Sag!

Grüße
 
... bei meiner totem coil ist die gelbe feder drin, weil die normale blaue zu weich war.

mit der gelben feder und meinen 80 kg leergewicht ist´s ok, wenn auch bei einem harten downhill die totem ab und zu bis zum anschlag einfedert, jedoch kein hartes durchschlagen.

ansprechverhalten ist auch ohne probleme, also sehr sensibel.

psx0407
 
hallo!
ich brauch bitte nen kurzen rat:
meine totem 2step ist nun auch abgesoffen und ich muss sie einschicken. wenn ich richtig informiert bin wird bei si kein 2step mehr repariert bzw ausgetauscht, sie wird also auf coil oder solo air umgebaut. welche der beiden macht denn weniger probleme? ich mein wegen knackenden kronen etc. ich würde die solo air bevorzugen wegen gewicht...

danke schonmal!
ps: sorry wenn das schonmal gefragt wurde, hab den threat nur kurz überflogen bei über 100 seiten...
 
knackende kronen kannst du sowohl bei coil, als auch bei solo air bekommen.
bei erhalt auch mal den ölstand kontrollieren.

wenn es dir aufs gewicht ankommt, nimm die solo air! falls du die bessere performance der coil bevozugst, nimm die.
 
Hey ich hab auch mal ne Anfrage:
Ich bin dabei mir ne 2008 er Lyrik u turn zu kaufen...aber bei den ganzen scheiß Problemen heir im Forum krieg ich zu viel.
Sind ähnliche Probleme auch von der Domain bekannt ?sonst werde ich mir die Domian holen.
ps:
die einzige wirkliche funktionierende Enduro Gabel zu sein scheint Wohl die Wotan zu sein ( abgesehen von der 36 die allerdings leicht überteuert ist)
 
brauche euren fachmännischen rat... nachdem bei mir immer unten aus dem reebound schrauben loch öl ausgetreteten ist habe ich das mit einer geschlossenen schraube gefixt... lief auch bis jetzt ganz gut... nur hatte ich die schraube vergessen wieder komplett reinzuschrauben, nachdem ich den reeobund geändert hatte , dadurch hat sie öl verloren...

das öl wollte ich heute nachfüllen!

ich öffne die speedlube schraube und innerhalb von 1/10 millisekunde hab ich die kompletten 137ccm²+20ccm² speedlube öl auf dem boden, sowie in meinem gesicht verteilt!

da war ein dermaßen großer druck drauf, unglaublich

ich kann mir nicht erklären, wie das öl von in die speedlube kammer gekommen sein kann!

hat vll irgendwer einen rat ?


lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück