Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab die Gabel ja noch nicht einmal. Hab sie erst vor kurzem bestellt.
Und ihre drei Versuche hat sie auf jeden Fall. Schließlich ist das 'ne echt geile Gabel, abgesehen von den Problemen mit der Kartusche.

Ich schätze mal, dass zwei mal die Kartusche getauscht werden muss und einmal die Gabelkrone. Wenn danach nichts mehr kommt, behalte ich das Ding.

Die Marzocchi hat eben leider nur 35mm dicke Standrohre und ich müsste sie neu pulvern lassen, da mir keine weisse Gabel ans Bike kommt. :D

ich hab ne schwarze 66 SL 1 ATA 2007 :)))
 
ich hab ne schwarze 66 SL 1 ATA 2007 :)))

Verstellt es sich schon von alleine? :lol: ;)

Noch als Tip bzgl knackender Krone. Packt mal ordentlich Fett auf die Maxleachse/-gewinde! Hat sich bei mir ursprünglich angehört als käme das Knacken aus der Krone, war mit dem Rad sogar bei SRAM am Stand in Riva. Nach der Fettpackung ist fast nichts mehr zu hören. Danke für den Tip decolocsta :daumen:
 
Ich hatte auch mal ne Pike die fürchterlich geknarzt hat, im Endeffekt war es der Gabelkonus. Die Schaftrohre an den Pikes haben ne extreme Verdickung, der Gabelkonus schien wirklich perfekt zu sitzen, scheinbar wars wohl nicht so. Hab dann noch ein paar mal kräftig nachgehauen, dann war Ruhe im Karton, lohnt sich bei 1.5 Gabeln vielleicht auch? Ich könnte mir vorstellen, dass bei vergrößertem Durchmesser relativ penibel auf genaue Montage geachtet werden muss.
War jedenfalls bei nem 1.5 Reducer+Wheelerrahmen:mad: den ich mal hatte der Fall.
Weiterhin könnte es auch sein, dass einige Konusringe für 1.5 Gabeln mit allem Möglichen, nur nicht mit dem korrekten Werkzeug aufgeschlagen werden, schließlich haben nicht alle Bikeshops 1.5 kompatibles Werkzeug ;)

Grüße Znarf
 
Ich könnte mir vorstellen, dass bei vergrößertem Durchmesser relativ penibel auf genaue Montage geachtet werden muss.

Weiterhin könnte es auch sein, dass einige Konusringe für 1.5 Gabeln mit allem Möglichen, nur nicht mit dem korrekten Werkzeug aufgeschlagen werden, schließlich haben nicht alle Bikeshops 1.5 kompatibles Werkzeug ;)

Grüße Znarf

Eigentlich muss man bei allen neuen Bauteilen penibel arbeiten. Das geht vom vernünftigen Fräsen der Bremssattelhalterung, über das Schaltaugenausrichten, bis hin zum Festziehen sämtlicher Schrauben, mit dem richtigen Drehmoment.
So sehe ich das zu mindest. alles andere ist Murks und zum Teil auch noch extrem gefährlich.

Leider hast du in Sachen 1.5 Werkzeug recht. Wobei das auch daran liegt, dass es immer noch Hersteller gibt, die langhubige Gabeln mit mickrigen 1 1/8 Schaftrohren bestücken. Als man noch Gabeln mit 100 mm Federweg hatte, mag 1 1/8 ja gereicht haben, aber bei 180 mm ist das ein Witz.
 
Verstellt es sich schon von alleine? :lol: ;)

Noch als Tip bzgl knackender Krone. Packt mal ordentlich Fett auf die Maxleachse/-gewinde! Hat sich bei mir ursprünglich angehört als käme das Knacken aus der Krone, war mit dem Rad sogar bei SRAM am Stand in Riva. Nach der Fettpackung ist fast nichts mehr zu hören. Danke für den Tip decolocsta :daumen:

war bei meine 2 Lyriks aber definitiv die Krone. Maxle war ausgebaut.

Legt sas ding auf nen Teppich, Mit weichen Sohlen auf die Ausfaller treten, beide Hahönde an den Übergang Krone/Standrohre und schön verderhen.. hörte man bei mir lau und deutlich und genau wo es herkam.
 
Verstellt es sich schon von alleine? :lol: ;)

Noch als Tip bzgl knackender Krone. Packt mal ordentlich Fett auf die Maxleachse/-gewinde! Hat sich bei mir ursprünglich angehört als käme das Knacken aus der Krone, war mit dem Rad sogar bei SRAM am Stand in Riva. Nach der Fettpackung ist fast nichts mehr zu hören. Danke für den Tip decolocsta :daumen:

ne.. Im Gegensatz zu RS gabs da ne abhilfe die funzt ...
 
Eigentlich muss man bei allen neuen Bauteilen penibel arbeiten. Das geht vom vernünftigen Fräsen der Bremssattelhalterung, über das Schaltaugenausrichten, bis hin zum Festziehen sämtlicher Schrauben, mit dem richtigen Drehmoment.
So sehe ich das zu mindest. alles andere ist Murks und zum Teil auch noch extrem gefährlich.

Leider hast du in Sachen 1.5 Werkzeug recht. Wobei das auch daran liegt, dass es immer noch Hersteller gibt, die langhubige Gabeln mit mickrigen 1 1/8 Schaftrohren bestücken. Als man noch Gabeln mit 100 mm Federweg hatte, mag 1 1/8 ja gereicht haben, aber bei 180 mm ist das ein Witz.

Wieso sollte 1 1/8 nicht reichen ? Gleiches Gelaber gab es 2000 bei der Z1 MCR mit 130 mm kenne keine gebrochene. Z 150 FR SL ( 2122 Gramm hatt meine ) Nix gebrochen. Mein erste 66 hat auch gehalten ..

Also da möchte ich ertmal Fakten sehen Brüche in retion zur ausgelieferten Gabelmenge...

das war doch nur ein Gewichtsthema..

Meine 66 SL1 hat 2638 Gramm mit vollem Schaft.. meien Totems lagen zwischen 2,9 und 3,1 Kilo für die 2 Step air.. von daher :)
 
Die 66SL hat ja auch ihre Kinderkrankheiten, von wegen ATA schraubt sich selber runter... Die Leute hier basteln inzwischen so Klammern aus Draht um den Knopf am verdrehen zu hindern. Hoffentlich bleibst du da verschont.
Das Gewicht ist allerdings gut, meine Z1 FR 07 mit 150mm und 32mm Standrohren wiegt genauso viel.

Wieso sollte 1 1/8 nicht reichen ?

schonmal von unten in den Schaft geschaut? Die Wandstärke ist eindeutig jenseits aller Vernunft, ein Rohr mit mehr Durchmesser macht viel mehr Sinn. Die Gabe hat ZWEI 35mm Standrohre aber nur einen 28,6mm Schaft, das ist einfach keine gute Lösung, auch wenns hält.
 
da meine lyrik ja seit anfang an von der nicht reagierenden druckstufenverstellungbetroffen ist kurze frage:
schickt ihr die gabeln direkt an rockshox (importeur, äh, also sportimport), oder macht ihr das über den händler?
 
Das würde mich auch interessieren - gibts bei der Lyrik u-turn auch Probleme mit dem Mission Control?

MfG
Luis
 
wenn ihr die lowspeed druckstufe meint, bei meiner lyrik u-turn tut sich da nix. ist zwar so auch schön zu fahren, aber ich hätte gerne alle features zur verfügung.

floodgate und so geht aber.
 
Da die Mission Control Einheit überall die gleiche ist, muss man wohl überall mit Ausfällen rechnen. Lässt sich aber ja leicht vor dem Kauf testen und per Internet hat man ja ein 14tägiges Rückgaberecht.

Außerdem empfiehlt es sich wie hier schon mehrfach erwähnt den Ölstand zu kontrollieren. Angeblich war öfters einfach zu wenig Öl drin.
 
Da die Mission Control Einheit überall die gleiche ist, muss man wohl überall mit Ausfällen rechnen. Lässt sich aber ja leicht vor dem Kauf testen und per Internet hat man ja ein 14tägiges Rückgaberecht.

Außerdem empfiehlt es sich wie hier schon mehrfach erwähnt den Ölstand zu kontrollieren. Angeblich war öfters einfach zu wenig Öl drin.

Du hast ein 30 tägiges Rückgaberecht. Hatte mich noch vor kurzem darüber mit meinem Anwalt unterhalten. ;)
 
Die 66SL hat ja auch ihre Kinderkrankheiten, von wegen ATA schraubt sich selber runter... Die Leute hier basteln inzwischen so Klammern aus Draht um den Knopf am verdrehen zu hindern. Hoffentlich bleibst du da verschont.
Das Gewicht ist allerdings gut, meine Z1 FR 07 mit 150mm und 32mm Standrohren wiegt genauso viel.



schonmal von unten in den Schaft geschaut? Die Wandstärke ist eindeutig jenseits aller Vernunft, ein Rohr mit mehr Durchmesser macht viel mehr Sinn. Die Gabe hat ZWEI 35mm Standrohre aber nur einen 28,6mm Schaft, das ist einfach keine gute Lösung, auch wenns hält.

Für das Ata gibt es aber eine FIX seitens MZ, habe auch noch nicht gehört, dass sich eine nach dem Fixen nochmal runtergeschraubt hat.

Zu 1 1/8.: Ja..a ber ich brauche keinen anderen Rahmen steuersatz etc.

Es ist doch wurst wie es aussieht im rohr... Der Z 150 FR wr aus stahl und dünner (Und schwerer) jetzt ist er so wegen Gewicht.

Aber die Manitou aussgen von der Sherman (150 mm get nur mit 1.5) wurden ja im eigen Haus mehr als Wiederlegt.. man schaue mal deren 1 1/8 gabeln und federwege..

Also 1.5 ist für mich "Nice to have" nur hat es meiner Meinung nach mhr Kompatibilitätsnachteile als Vorteile ..
 
Mist! und ich dachte die U-turn wär unfehlbar... (erst das Theater mit der 2-step...)

Wie ist das eigentlich mit der Wartung der Lyrik? Die Stahlfeder an sich ist ja so gut wie wartungsfrei, aber das "Ölzeugs" vom Mission Control?

MfG
Luis
 
manmanman. die lyrik coil würde mir echt gefallen. ich hab letztens bei nem händler eine MZ ALL MOUNTAIN 1 SL gesehen. die höhenverstellung war allerdings recht schwergängig. ist das grundsätzlich so? das geht an meiner reba besser... ich hätte nicht gedacht, dass gabelkaufen so schwer sein kann ;) aber is wohl mittlerweile wie im automobil-markt. die erste produktionscharge immer meiden, da sind die bananen noch grün :lol:
 
Du hast ein 30 tägiges Rückgaberecht. Hatte mich noch vor kurzem darüber mit meinem Anwalt unterhalten. ;)

Da hast du bzw. dein Anwalt wohl etwas mit der eBucht verwechselt, rein dort gelten die 30 Tage Rückgaberecht, nicht generell in Onlineshops sofern es der Käufer nicht aus Kulanz einrichtet.
 
Ich habe grade nochmal nen Rundumschlag versucht, habe mit SportImport, Ghost und mienem Händler telefoniert....

Schaut wirklich so aus, als wär nix zu machen....
SportImport gibt sich extrem unkooperativ.. die sprechen ja nichtmal vernünftig mit einem..
Sobal in nem Gespräch das Wort Totem fällt, ists aus bei denen... Kein entgegenkommen möglich...
Meinem Händler trifft das ganze ziemlich tief, es tut ihm auch sehr leid, aber er kann auch wirklich nichts machen...
Ghost hat mir nach nachbohren nochmals angeboten, dass Sie meine Gabel gegen eine aus Ihrem Lager tauschen würden.. jedoch bin ich drauf hingewiesen worden, dass die Chance, dass diese dann funktioniert relativ gering ist....
Auch bei Ghost war der eigentlich nette Herr, mit dem ich gesprochen habe, schon sehr zerknirscht und demotiviert, als ich den Begriff Northshore mit Totem kombiniert habe...
Der Tausch der Gabel wäre ja wenigstens eine Möglichkeit etwas fahren zu können, in meinem Urlaub, aber Sport Import rückt die Gabel einfach nicht raus.. 2Step wird jetzt generell einbehalten und dann ab ende Juni getauscht.. basta..
Es ist echt zum heulen.. wollte eigentlich nen kleinen Roadtrip im Juni machen.. naja..

Ich überleg mir inzwischen sogar das ganze bike zurückzutragen.....
 
Wie wärs mit einer 2. Gabel?
Irgendwas billiges, stabiles?

Kannst ja auch eine kleinere Gabel verbauen.
 
manmanman. die lyrik coil würde mir echt gefallen. ich hab letztens bei nem händler eine MZ ALL MOUNTAIN 1 SL gesehen. die höhenverstellung war allerdings recht schwergängig. ist das grundsätzlich so?
ich hab die am sl1 ata u.a. zurückgegeben, weil die druckstufenverstellung nicht richtig funktioniert hat (nicht dass es bei der lyrik besser wär ;))
außerdem hat mich der ata-hebel sowas von schockiert... auauauaaua.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück