Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@guhl: bei der Totem auf beiden Seiten jeweils die Torxschrauben lösen und dort das Öl reinspritzen. Schimpft sich Speedlube. Bei der Lyrik (die Du glaub hast) einfach vor dem endgültigen Zusammenbau von unten in die Tauchrohre das Öl reinspritzen
 
Hi,
das Problem mit der Dämpfung scheint ja doch auch sehr oft aufzutreten. hat da einer schon ne Lösung gefunden?
Meine Lyrik 2step funktioniert eigentlich sehr gut. allerdings ist von der Verstellung der Lo/Hi Druckstufe echt nur minimal was zu spüren. :confused:

Wollte das Teil jetzt mal auseinander bauen und sorfältig mit ausreichend Öl und schmierstoff zusammenbauen, hab ja hoffnung das die Verstellung dann Spürbar wird.
RS original ist ja meist etwas Sparsam mit Öl... :rolleyes:

Gibts schon erfahrungen wie man die Dämpfung sonst zum Leben erweckt?
bzw. bietet ne Firma tuning für die Lyrik an (Akira, motopit kan, ...)?

Danke für eure Tipps! :daumen:
 
Probiers vielleicht mal so (so hab ichs bei mir gemacht) : Öl etwas über den empfohlenen Stand auffüllen - ausprobieren. Wenn dann die Gabel auf Block geht, ist zu viel drin. Dann nur ein paar ml mit ner Spritze abziehen und wieder testen. So bin ich zu einem wie ich finde optimalen Ergebnis gekommen. :)
 
@Smubob: danke, aber genauso hab ichs schon gemacht. Bei der Totem hats auch was gebracht, aber nicht bei der Lyrik :rolleyes: Werd wohl doch mal den Gabelschlüssel an der Mission Controleeinheit ansetzen müssen
 
Danke für die Antworten!

Ich werds so mal ausprobieren.
hat mir einer grad noch den Link zu der RS Anleitung Misson Control auseinander bauen?
 
Hallo,
habe zu meiner eigentlich seit März einwandfrei funktionierenden Totem Coil jetzt zwei Fragen:
1. Habe eher das Gefühl, als wenn ich zu wenig Federweg ausnutze. Die Gabel spricht im ersten Drittel super weich an, wird mir aber zu schnell zu hart. Habe beide Druckstufen komplett auf. Könnte es an zu viel Öl liegen, bzw. wie ist vorzugehen?

2. Am Anfang sprang beim Aktivieren des Floodgate der Knopf von alleine hoch. Mittlerweile funktioniert das Floodgate zwar immernoch, der Knopf bleibt aber unten. Man kann ihn mit der Hand hochziehen, er fällt dann aber auch sofort wieder. Brunox hilft da nicht.

Ansonsten kann ich für mich nur sagen, dass ich super begeistert bin von der Totem.

Grüße,
Jimmy
 
muss mal kurz zwischenreinfragen ob man es lieber lassen soll ne totem zu kaufen was man hier so liest... :confused:

war nämlich am überlegen mir eine zu holen demnächst...
gruß
 
Wenns nicht unbedingt ne leichte 1.5 Gabel (SoloAir) sein soll, dann bist Du mit MZ wahrscheinlich auf der sichereren Seite
 
Hallo,
habe zu meiner eigentlich seit März einwandfrei funktionierenden Totem Coil jetzt zwei Fragen:
1. Habe eher das Gefühl, als wenn ich zu wenig Federweg ausnutze. Die Gabel spricht im ersten Drittel super weich an, wird mir aber zu schnell zu hart. Habe beide Druckstufen komplett auf. Könnte es an zu viel Öl liegen, bzw. wie ist vorzugehen?

2. Am Anfang sprang beim Aktivieren des Floodgate der Knopf von alleine hoch. Mittlerweile funktioniert das Floodgate zwar immernoch, der Knopf bleibt aber unten. Man kann ihn mit der Hand hochziehen, er fällt dann aber auch sofort wieder. Brunox hilft da nicht.

Ansonsten kann ich für mich nur sagen, dass ich super begeistert bin von der Totem.

Grüße,
Jimmy

1. Eigentlich ist die Feder nicht so hart.
2. Du weisst schon dass du den Lowspeeddruckstufenknopf während dem drücken drehen must um das Floodgate zu betätigen oder?

Johnny

P.S. Ich finde die Gabel auch Hammer. Habe mittlerweile auch den richtigen Luftdruck für meine Soloair gefunden (ca 55psi bei 80-85kg). Ist zwar vom ersten Gefühl her relativ hart, das relativiert sich aber beim fahren und vor allem sackt sie so nicht stark ab.
 
Hi, ja das weiß ich. Das Floodgate wird ja auch aktiviert, nur kommt der Knopf nicht von alleine hoch.
Was soll ich aus deiner Antwort zu 1. schließen? Meinst du dass die Feder für meine 65kg zu hart ist?

MfG
Jimmy
 
hallo bikergemeinde und rs lyrik leidensgenossen,
als ich mir im märz 2007 eine rs lyrik u-turn gekauft habe, dachte ich eine vernünftige gabel zu haben. leider wurde ich in der vergangenen zeit eines anderen belehrt. mittlerweile war die gabel 4 mal bei si zum nachbessern bzw. austausch. teilweise hat die gabel (aus dem €1000 preissegment) einige zeit lang gut funktioniert, aber an der neuen gabel klappern und wackeln die führungen schon nach ca. 40 km.
wie ich in eurem forum entnehme sind knacksgeräusch, klappern und unvollständiger federweg nicht nur meiner fantasie entsprungen sondern treten bei den 2007er rs-modellen häufiger auf.
nach erneuter reklamation bei si wurde mir angeboten auszuwählen zwischen:
2008er lyrik u-turn, totem coil oder totem solo air.
da ich ende november nach la palma fliege brauche ich ne gabel. welche soll ich nehmen? oder den hersteller wechseln?
wäre für tips dankbar.
flowmaster
 
hallo bikergemeinde und rs lyrik leidensgenossen,
als ich mir im märz 2007 eine rs lyrik u-turn gekauft habe, dachte ich eine vernünftige gabel zu haben. leider wurde ich in der vergangenen zeit eines anderen belehrt. mittlerweile war die gabel 4 mal bei si zum nachbessern bzw. austausch. teilweise hat die gabel (aus dem €1000 preissegment) einige zeit lang gut funktioniert, aber an der neuen gabel klappern und wackeln die führungen schon nach ca. 40 km.
wie ich in eurem forum entnehme sind knacksgeräusch, klappern und unvollständiger federweg nicht nur meiner fantasie entsprungen sondern treten bei den 2007er rs-modellen häufiger auf.
nach erneuter reklamation bei si wurde mir angeboten auszuwählen zwischen:
2008er lyrik u-turn, totem coil oder totem solo air.
da ich ende november nach la palma fliege brauche ich ne gabel. welche soll ich nehmen? oder den hersteller wechseln?
wäre für tips dankbar.
flowmaster

Frage die mal ob du auch eine Gabel bekommen könntest die funktioniert. :D
Wenn es möglich ist nehm ne Marzocchi 66 oder 55

Bin auch von Totem umgestiegen und habs nicht bereut
 
da kann ich Piefke nur voll und ganz zustimmen!
Hohl dir ne 55, je nach Gewichtswunsch würd ich dir zu RC-3 raten.
Ich hab die 66 rc-3 und imho is es die geilste Gabel ever (kein Spürbares Losbrechmoment, perfekter Einstellbereich, Wartungsarm) einfach Porno.
die 55 is ja fast das selbe nur mit weniger Federweg von daher denke ich wird sie sich ähnlich verhalten.

LG Felix
 
Hi Bikergemeinde!!

Ich schildere euch nun mal meinen leidensweg mit meiner TOTEM.

Habe Anfang Mai mein Ghost Northshore bekommen.
Das Bike wurde mit einer Totem 2-Step ausgeliefert.

Hatte die euch ja allen denke ich mal bekannten Probleme mit dem 2-Step System bekommen.
Habe dann insgesamt nacheinander 3 neue Gabeln von Ghost bekommen.
Alle versuche eine funktionierende 2-Step zu bekommen scheiterte an der bekannten Kinderkrankheit.:-(

Habe dann meine Totem auf Coil umbauen lassen.
Bis jetzt war die Gabel 4 mal weg.
Und das Bike hat ein viertel Jahr ohne Gabel fast nur in der Ecke gestanden.:-(

Als ich dann die Coil zurückbekommen habe, war ich nun endlich zufrieden.
Vorerst!!!
Bin dann im September in Bikeurlaub.
In Botzen funktionierte die Gabel noch einwandfrei!!
War voll begeistert wie die Gabel die Felsbrocken auf den Trails wegmacht, echt genial.
In Cortina hat es dann angefangen!!
Die Gabel wurde auf einmal extrem Progressiv und es hat sich ein wenig Spiel in den Gleitbuchsen gebildet!!!
Naja, das Spiel war nicht weiter schlimm. Kann man jetzt sehen wie man will.
Gut, sind dann weiter nach Leogang.
In Leogang funktionierte die Gabel dann fast gar nicht mehr.
Bockte nur noch und meine Federung waren meine Handgelenke.
Hab sie dann geöffnet, einen Spacer von der Feder entfernt, hab alles mit Öl wieder eingesetzt, hab die sich gelöste rechte Verschlusskappe wieder festgezogen, die sich irgendwie gelöst hatte. Und der Lowspeed einstellknopf lies sich nicht mehr drehen, habe ihn dann wieder gangbar gemacht.
Das Spiel war mittlerweile so stark das sich Dreck mit unter die Staubdichtung ziehen konnte. Echt der Hammer, dachte eigentlich mal das die Totem mehr aushält.
Wenigstens funktionierte die Gabel nach der Reparatur wieder halbwegs fehlerfrei. Bis auf das Spiel was sich anfühlte ob hätte man Spiel im Steuersatz!!
Wahnsinn.

War dann doch noch ein schöner Urlaub.

Als ich dann wieder daheim war fing der Horror wieder von vorne an.

Nun muss ich die Gabel schon wieder einschicken.
Sie funktioniert fast gar nicht mehr, spricht fast gar nicht mehr an.
Ich kann einstellen was ich will es verändert sich nix.
Die Zugstufe bockt.
Die Gabel komprimiert nur noch bis zu hälfte.
Und zieht nun endgültig Dreck mit rein.

Bin mal gespannt was ist wenn sie wieder zurück kommt.
Der Importeur wollte sich schon vor einer Garantieleistung drücken.
Was ich zu hören bekommen habe darf man echt keinem erzählen!!!;)

NÄCHSTES JAHR MARZOCCHI !!
Darauf könnt ihr einen lassen.

VLG

Bowy
 
Hi, ja das weiß ich. Das Floodgate wird ja auch aktiviert, nur kommt der Knopf nicht von alleine hoch.
Was soll ich aus deiner Antwort zu 1. schließen? Meinst du dass die Feder für meine 65kg zu hart ist?

MfG
Jimmy

65kg sind wahrscheinlich an der unteren Grenze. Würde mal einen Kabelbinder an ein Standrohr machen und schauen wie viel Federweg wirklich übrig bleibt. Wenn es max 2cm sind würde ich die Feder drin lassen, dann hast du noch eine Reserve.

Johnny
 
Hi, ja das weiß ich. Das Floodgate wird ja auch aktiviert, nur kommt der Knopf nicht von alleine hoch.
Was soll ich aus deiner Antwort zu 1. schließen? Meinst du dass die Feder für meine 65kg zu hart ist?

MfG
Jimmy

65kg? dann schraub mal oben links die 24er Schaube auf, um zu sehen welche farbe die Feder hat wenn sie Blau ist(mittel) wird sie für dich zu hart sein. ich wiege 80 kg und hab ne blaue drin. druckstufen etwas über mitte:perfekt!
 
Sorry, kann das nicht ganz entziffern. Meinst du, dass du beide Druckstufen halb zu hast?!
Danke für eure Antworten!
-jimmy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück