Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
IS ist praktisch eine Domain im Totemgehäuse. Sie hat die MotionControl Dämpfung, welche ja in den Anderen RS Gabeln gut funzt.
Kaufen würd ich sie trotzdem nicht, da ja immernoch die Dämpfungsunabhängigen Probleme (z.B. Buchsen) bleiben
 
nein, prinzipiell hat sie ein einfacheres dämpfungssystem (weniger subtil ausgedrückt: es ist schlechter)
das natürlich nur unter der annahme dass die motion control dämpfung der coil/single air sauber arbeitet, was wohl nicht immer der fall ist
 
ich dachte die saufen maximal 45 mm ab bzw kommen aus der niedrigen einstellung nicht mehr raus. das wären dann auf 115mm federweg bei der lyric und 135mm bei der totem. zumindest sollte das dann nicht der normale 2step defekt gewesen sein oder?!
Doch, es ist einfach nur ein anderer ;) meine ist mal beim Rollen auf Asphalt fast bis auf 0 zusammengesackt...

vielleicht gibts dann ja wirklich komplett funktionierende lyrik gabeln :) ich geb die hoffnung nicht auf.
Ich habe prinzipiell auch noch Hoffnung, aber ich denke, ich werde sie trotzdem aufgrund der anscheinend dauerhaften Qualitätsprobleme nochmal einschicken, wenn ich sie wieder habe und dann wandeln. Mit der Tatsache, mich evtl. von einer Absenkung zu verabschieden habe ich mich fast abgefunden. Momentan überlege ich zwischen 2008er 36 Talas/Van oder 2007er MZ 66 SL1 ATA/RC2X.


ja , also ist die IS besser als coil oder wie?
Die IS ist einfach eine Coil mit anderer Dämpfungskartusche (nur Druckstufe-Verstellung anstatt Highspeed- und Lowspeed-Druckstufe getrennt), die wohl weniger fehleranfällig ist.
 
nee also mit absenkung muss sein, zumindest mitdem canyon würde ich nen "richtigen" anstieg ohne absenkung nicht hochkommen und diese koffer-/spanngurte sind mir einfach zu lausig ums zu benutzen :D
 
nur mal angenommen, man würde sich auf dem großen E eine Lyrik kaufen, die aus einem Neurad ausgebaut worden ist, und das ding geht kaputt, ist das richtig, dass man dann keine garantie-ansprüche hat?
wenn man die gabel dann trotzdem einschicken würde zum umbau/warten/reparieren - kann jemand einschätzen, was das kösten würde?

wie sähe das mit gebraucht gekauften aftermarkt-gabeln aus?
wenn da die rechnung vorliegt, müsste die garantie doch besitzer-unabhängig sein, oder?
 
ich meine gelesen zu haben dass die gewährleistungspflicht (2 jahre durch den händler) unabhängig vom besitzer sei, vermute aber, dass der ärger den du damit bekommst dein (vermeintliches?!) recht durchzusetzen als dass es dem geldwerten vorteil entsprechen würde. ich würde also sagen: lass es sein, sowas kannst bei ner "alten" 66 machen, die eh nie in den service muss aber bei unseren problemkindern - never ;)
 
Im ersten Fall müsste die Sache über den Besitzer des Rades, in dem die Gabel ursprünglich verbaut war und den Hersteller dieses Rades laufen.

Im zweiten Fall sollte das kein Problem sein.
 
@average.stalker: Also da du mir die Frage in der E-Bucht gestellt hast ;) sag ich hier auch mal nochwas dazu :)
Sport Import ist das völlig egal, wo die Gabel herkommt. Hauptsache du hast die Rechnung und die Gabel hat den Seriennummern-Aufkleber. Es ist NICHT richtig, das die Gabel aus einem Komplettrad über den Radhersteller eingeschickt werden muss. Da ich mir den zusätzlichen Weg zwecks schnellerer Abwicklung über Canyon sparen wollte habe ich einfach mal bei Sport Import angerufen. Für die war das alles kein Problem. Ich konnte die Gabel einfach mit der Bike-Rechnung direkt zu denen schicken und bekam dann wie gesagt ne nagelneue zurück.

Gruß
Tobi
 
Hallo!
Habe mir vor kurzem eine TOTEM 2step zugelegt.
Ich würde nun gerne in Erfahrung bringen, wie sich das 2Step-Problem bemerkbar macht. Im speziellen frage ich mich, ob bei unbesetzem Rad wieder die gesamten 180mm zum Vorschein kommen (abgesehen vom Negativfederweg - wegen vom Rad her, auf die Gabel wirkendem Gewicht)?
Bei mir schaut die Sache so aus, dass sich die Gabel nach dem Absteigen wieder auf die 180mm hinaufscheibt. Während dem Fahren in der Ebene habe ich auch den "vorgeschriebenen Federwegsverlust". Nur beim Bergabfahren wird die Sache dann etwas Kopflastig - dies passiert auch, wenn ich mein Gewicht über den Lenker positioniere.
Die LowSpeed-Druckstufe und die HighSpeed-Druckstufe sind bereits voll aufgedreht!
Ich werde nochmal den Luftdruck überprüfen und erhöhen ... bin jetzt bereits über den für mein Gewicht angegebenen Luftdruck (Gabel spricht aber noch super sensibel an)!

Das Problem, welches im Rahmen dieses Forums gefallen ist, mit dem Krachen in der Gabel, kenne ich auch von meiner TOTEM und auch von einer TOTEM-Coil. Letztens bin ich von der Bahnsteigkante gesprungen und beim Wegziehen des Vorderrades und gleichzeitigem Ausfedern der Gabel, hat es suddenly gekracht.

Ich hoffe jemand kann mir sagen ob die geschilderten Eigenheiten meiner TOTEM bereits ein Vorzeichen für unerwarteten Federwegsverlust sind.

DANKE bereits im Vorhinein!
 
ist kein Thema hab ich schon gemacht!

nur mal angenommen, man würde sich auf dem großen E eine Lyrik kaufen, die aus einem Neurad ausgebaut worden ist, und das ding geht kaputt, ist das richtig, dass man dann keine garantie-ansprüche hat?
wenn man die gabel dann trotzdem einschicken würde zum umbau/warten/reparieren - kann jemand einschätzen, was das kösten würde?

wie sähe das mit gebraucht gekauften aftermarkt-gabeln aus?
wenn da die rechnung vorliegt, müsste die garantie doch besitzer-unabhängig sein, oder?
 
ich dachte die saufen maximal 45 mm ab bzw kommen aus der niedrigen einstellung nicht mehr raus. das wären dann auf 115mm federweg bei der lyric und 135mm bei der totem. zumindest sollte das dann nicht der normale 2step defekt gewesen sein oder?!

Da musst du Rockshox fragen... das ganze is letzten Sommer passiert und das normale 2-Step Problem hatte er auch. Er hat die Gabel eingeschickt, sie kam zurück mit 180mm, er is nach Whistler, stand am 1. Tag morgens am Lift, und die Gabel ist auf 0mm runtergesackt ohne Luftdruckverlust. Sie ging dann wieder zurück zum Laden und zu SRAM, aber was die damit gemacht haben weiss ich nicht, er hat sich jedenfalls ne 888 gekauft.
 
@average.stalker: Also da du mir die Frage in der E-Bucht gestellt hast ;) sag ich hier auch mal nochwas dazu :)
Sport Import ist das völlig egal, wo die Gabel herkommt. Hauptsache du hast die Rechnung und die Gabel hat den Seriennummern-Aufkleber. Es ist NICHT richtig, das die Gabel aus einem Komplettrad über den Radhersteller eingeschickt werden muss. Da ich mir den zusätzlichen Weg zwecks schnellerer Abwicklung über Canyon sparen wollte habe ich einfach mal bei Sport Import angerufen. Für die war das alles kein Problem. Ich konnte die Gabel einfach mit der Bike-Rechnung direkt zu denen schicken und bekam dann wie gesagt ne nagelneue zurück.

Gruß
Tobi

Hey Tobi, ja wenns ncith zufällig zwei average.stalker gibt, dann war ich das wohl:daumen:

danke für die antwort.
klingt eigentlich ganz gut.
warum verkaufst du trotzdem?
gruss
Henning
 
hey leutz hab heut anruf vo mein händler bekommen der meinte das 2step system funktioniert doch nicht und sie würde auf solo air umgebaut werdn!!!
hat jemand vo euch damit erfahrungen gemacht gabs dann da auch noch probleme???
mfg
 
oh man ey des hab ich echt ned erwartet mit der gabel ich hät mich lieber vorher
darüber informieren sollen hab ich aber ned ********!
Kann man da auch irgendwann mal irgendwie geldzurückverlangen oder so
oder muss ich mich ewig mit der rummärgern oder mir einfach ne neue zulegen?
 
hey leutz...ich hab da mal ne frage
ich hab mir jetz ne neue feder bestellt für meine totem coil und ich weiß auch wo ich die einbauen soll un so...
aber muss ich da iwas beachten?
wisst ihr da was?
schonmal danke im vorraus
 
Du schraubst am linken Gabelholm oben mit einem großen Schlüssel / nuss (glaub 22 oder so) die Schraube auf, dann kannst du die Feder rausziehen. Vllt kommen noch n paar Spacer mit.
Spacer auf die neue Feder rauf, (Feder vorher evtl. etwas einfetten) neue Feder rein, Deckel zuschrauben, halt so handfest anziehen => Fertig
 
hey leutz...ich hab da mal ne frage
ich hab mir jetz ne neue feder bestellt für meine totem coil und ich weiß auch wo ich die einbauen soll un so...
aber muss ich da iwas beachten?
wisst ihr da was?
schonmal danke im vorraus

wie im vorherigen beitrag beschrieben:
ist absolut einfach und wirft auch den absoluten technik-laien (so wie mich) nicht vor probleme.
aufschrauben, spacer entnehmen, feder entnehmen, neue feder rein, spacer drauf, zuschrauben => fertig ! dauert ca. 2 min, wenn´sd langsam rangehst.

viele grüße und viel spaß auf´m test-ride.

psx0407
 
joa des dacht ich mir schon^^
hatte den linken gabelholm auch schonmal offen... aber ich wusst ned ob man beim federeinbau vllt drauf achten muss dass die richtig rum is oder so... aber scheinbar ned^^
also danke:):)

und jetz hätt ich noch paar fragen xD
meine druckstufe funzt nich... und ich hab gehört, dass es daran liegt dass rockshox, bzw. SRAM 5er öl als standart verwendet... aber man sollte 10er oder 15er öl hernehmen

1.öl is ganz normales maschinen- bzw. motorenöl also so rot/braun oder?

2. kann ich des öl mit nem 10er zb mischen um 15er zu erreichen oder geht des nich?

3. öl muss in rechten gabelholm... is des kleine silberne dings da ganz unten n ventil des ich aufschrauben muss? oder mach ich dann was kaputt xD
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück