Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neu pulvern lassen hatte ich auch schon überlegt, will ich aber glaubich nicht: das wird mit auseinander bauen, abbeizen, pulvern, zusammenbaschdln und durch die Gegend schicken nicht viel billiger und mir gefällt das Ethno-Zeug an den Tauchrohren – andererseits könnt’ ich sie dann gleich in der Rahmenfarbe haben …

Wahrscheinlich quäle ich mich bis zum ersten Service mit geschlossenem Floodgate den Berg hoch und lass dann auf 2-Step umrüsten – nach dem ich mich vergewissert habe, dass ich es bezahlen kann.

Danke für eure Anteilnahme :D
Jo
 
Wenn du nicht gerade im 10 minütigen Wechsel Bergauf und Bergab fährst:

Schon mal an das bewährte Spannband gedacht? Ich hab mir ein einfaches Spannband mit einem Kunststoff Schnellverschuss gebastelt. Wenns längerfristig bergan geht, dann spann ich die Gabel 4 - 5 cm runter. Oben kommts Spannband wieder in die Tasche und gut ist.
Alles was an kompliziertem Krempel an so einer Gabel nicht dran ist, das kann auch nicht kaputt gehen;).
 
(…) Schon mal an das bewährte Spannband gedacht? (…)

Kein Mist: das hab ich mir ernsthaft schon überlegt, aber auch gleich wieder als Unfug verworfen … das Canyon von meinem Bruder war nämlich so "abgesenkt", damit es in den Versandkarton gepasst hat. Du machst das ernsthaft und mit Erfolg? So ein Band ist sicher auch leichter als die 200 g extra, die die 2-Step mitbringt :D

Wenn’s der Gabel nicht schadet (macht die Verbindung zwischen den Tauchrohren das länger mit?) eigentlich gar nicht so doof, wie’s zuerst klingt :lol:

Bleibt in der engeren Wahl zur Problemlösung, danke :daumen:
 
Kein Mist: das hab ich mir ernsthaft schon überlegt, aber auch gleich wieder als Unfug verworfen … das Canyon von meinem Bruder war nämlich so "abgesenkt", damit es in den Versandkarton gepasst hat. Du machst das ernsthaft und mit Erfolg? So ein Band ist sicher auch leichter als die 200 g extra, die die 2-Step mitbringt :D

Wenn’s der Gabel nicht schadet (macht die Verbindung zwischen den Tauchrohren das länger mit?) eigentlich gar nicht so doof, wie’s zuerst klingt :lol:

Bleibt in der engeren Wahl zur Problemlösung, danke :daumen:
Ich bin das ganze Jahr so gefahren. Solange das Band unter Spannung bleibt sollte das Casting dieses auch problemlos mitmachen.
Nur wenns buckelig wird, und die Gefahr besteht dass die Gabel weiter als den vorgespannten Bereich einfedert, dann vorher auf jeden Fall das Band lösen. Wenn das Casting beim Ausfedern in die Schlaufe des Bandes schlägt, dann wird das auf Dauer sicherlich zu einem Bruch führen.
 
(...) Wenn das Casting beim Ausfedern in die Schlaufe des Bandes schlägt, dann wird das auf Dauer sicherlich zu einem Bruch führen.

... dacht ich's doch!

Macht ja aber nix bei den sanften Rampen, die zu meinen Lieblingstrails führen. Damit ich beim runterbrettern nicht vergesse das Band abzumachen, häng ich vlt. ein Glöckchen dran:lol:

Gruß
Jo
 
Das mit dem Band mache ich auch seit über 2 Jahren und die Totem verträgt es bisher. Allerdings würde ich es bei der Absenkung bei ca 4-5cm belassen.
 
Ist zufällig jemand mit dem absoluten Überblick über die 2010er Modelle und ihre 1000 Varianten anwesend? Am besten jemand mit Infos aus erster Hand! Der Sram Website vertraue ich da keinen Meter, die schreiben ja sogar bei einer Solo Air Gabel als Verstellmöglichkeit "Preload" rein :spinner:
Ich wüsste in erster Linie gerne mal, ob es jede Gabel in jeder Dämpfungs-Variante auch mit jeder Schaft-Variante gibt? :confused: Wenn das geklärt ist, würde mich noch interessieren, wie man herausfindet, wie das Teil dann aussieht - zumindest in den Fällen, wo es auf der Sram-Seite kein Fotos gibt. :ka:

PS: bei allen Standard Modellen steht überall als Dämpfung "Motion Control" drin, das ist in Wirklichkeit doch aber die bekannte Mission Control mit HS+LS Druckstufe und Floodgate, oder? Haben die das jetzt etwa umbenannt? Also Motion Control = IS, Mission Control = Motion Control und Mission Control - Floodgate + 2fach Rebound = Mission Control DH ?!?
rollingeyes.gif
:crash: :wut:
 
ich glaube zumindest bei der dämpfung zu wissen was los ist:
IS sollte es nicht als aftermarket geben, ist nur lowspeed, quasi motion control, uninteressant
MC ist das was du aus deiner alten lyrik kennst, jetzt mit dual flow rebound, davon kannst du nur die beginning stroke zugstufe einstellen, die für harte kompression is werksvoreingestellt und kann mit anderer ölviskosität getunet werden
MC DH hat kein floodgate dafür doppelt einstellbare zugstufe wie an der neuen boxxer

bike components hat nen recht umfangreiches sortiment online gestellt, denke alle versionen die einigermaßen geläufig sein könnten sind bei denen online, guck dich da mal um, dann weißte was es gibt :)
 
Gabel Totem Coil 2010.
Vorgestern eingebaut, zwei Touren gedreht und dann seh ich das...




Man liest ja desöfteren, dass die Buchsen ab Werk sehr sparsam mit Fett versorgt werden. Mir ist während der Fahrt aber nichts aufgefallen, im Gegenteil, ich fand sie super sensibel.
Fahren oder einschicken?
Habe die Gabel über mailorder bestellt.Sollte ich sie dort auch wieder einschicken oder kann ich mir diese Zwischenstation sparen und sie direkt zu Hartje oder SI schicken?
Ich sach schonmal Danke...
 
Das muß nicht unbedingt an den Buchsen liegen. Ich hab auch schon 1mm große Metallspäne im Castin einer neuen Lyrik gefunden. Einschicken hilft, da du ja noch Garantie hast. Direkter Ansprechpartner ist der Händler. Vielleicht kann man mit Hartje oder SI mal sprechen, mit Rechnung nehmen sie sie wohl auch direkt an.
 
Ok, dann habe ich das mit der Dämpfung ja im Prinzip richtig gecheckt.

bike components hat nen recht umfangreiches sortiment online gestellt, denke alle versionen die einigermaßen geläufig sein könnten sind bei denen online, guck dich da mal um, dann weißte was es gibt :)
Grmpf... irgendwie ist das fast der selbe Wirrwarr wie auf der Sram Website :rolleyes: Demnach gäbe es die Coil nicht mit MC DH und auch nicht mit Tapered Schaft. Und die beiden Air Varianten gäbe es mit Tapered Schaft nur in weiß :kotz: :kotz: :kotz:
:spinner:

Naja, ich fahre die Lyrik eh erstmal weiter und stelle irgendwann in der Zwischenzeit mal eine Anfrage an SI...
 
du kannst auch einfach in nen laden gehen der nen SI / Hartje Katalog da hat, sollte fest jeder der mehr als Garagengröße hat :)
 
Hallo,

meine Totem Coil 2009 hat meiner Meinung nach einen zu geringen Durchschlagschutz bzw. HiSpeed. Würde mir mehr Endprogession wünschen. Ölstand kontrolliert usw

Kann recht günstig an eine Motion Control DH 2010 Einheit herankommen.

Passt die MC DH in eine Gabel von 2009? Hat das jemand schon mal gemacht?
 
Hi,

bin grad beim Gabelservice, nur jetzt stellen sich mir ein paar Fragen. Was hat Rockshox für ein Gabelöl benutzt? Das was bei mir rausgekommen ist lila. Als Schmiermittel haben die wohl Red Rum benutzt, denn ich den Tauchrohren und auf der Federseite war rotes Öl/Fett drin. Kann das sein?
Jetzt noch eine Frage: muss ich unbedingt vollsynthetisches Motoröl nehmen? Denn bis jetzt habe ich trotz ausführlicher Suche nichts gefunden. Könnte ich einfach das hier nehmen? http://cgi.ebay.de/Castrol-High-Mil...tung?hash=item53dd588d05&_trksid=p3286.c0.m14

über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen, dann kann ich endlich mein Rad wieder fertig machen:)

Lukas
 
ich glaube zumindest bei der dämpfung zu wissen was los ist
Mittlerweile habe ich rausgefunden, was hier wirklich Sache ist: MC Standard bleibt funktionell wie bisher und MC DH hat kein Floodgate, dafür aber einen vergrößerten/verbesserten Ölfluss für noch bessere Performance bei schnellen und großen Schlägen. So weit waren wir ja auch schon, hier die korrekte Info zur Zugstufe: Die Dual Flow Rebound-Dämpfung mit getrennten Kreisläufen für kleinere/größere Schläge (Beginning/Ending Stroke) ist bei beiden gleich! Verstellbar ist nur der Beginning-Stroke Rebound, Ending-Stroke ist ab Werk voreingestellt.
 
Hi,

bin grad beim Gabelservice, nur jetzt stellen sich mir ein paar Fragen. Was hat Rockshox für ein Gabelöl benutzt? Das was bei mir rausgekommen ist lila. Als Schmiermittel haben die wohl Red Rum benutzt, denn ich den Tauchrohren und auf der Federseite war rotes Öl/Fett drin. Kann das sein?
Jetzt noch eine Frage: muss ich unbedingt vollsynthetisches Motoröl nehmen? Denn bis jetzt habe ich trotz ausführlicher Suche nichts gefunden. Könnte ich einfach das hier nehmen? http://cgi.ebay.de/Castrol-High-Mil...tung?hash=item53dd588d05&_trksid=p3286.c0.m14

über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen, dann kann ich endlich mein Rad wieder fertig machen:)

Lukas
Bei RS auf der HP unter Service findest du die genauen Spezifikationen wie viel von welchem Öl wo reinkommt.
 
Hi,

das Manual hab ich schon sehr oft gelesen, ich weiß auch was wieder reinkommt;). Was mich nur wundert ist, dass das Dämpfungsöl lila war :confused: Da Motoröl bessere Schmiereigenschaften als Gabelöl hat, wollte ich Motoröl nehmen, wozu mir hier auch geraten wurde. Meine Frage wäre jetzt nur, ob es vollsynthetisch sein MUSS oder auch normales 15W-40 Öl geht.

Lukas
 
Hi,

das Manual hab ich schon sehr oft gelesen, ich weiß auch was wieder reinkommt;). Was mich nur wundert ist, dass das Dämpfungsöl lila war :confused: Da Motoröl bessere Schmiereigenschaften als Gabelöl hat, wollte ich Motoröl nehmen, wozu mir hier auch geraten wurde. Meine Frage wäre jetzt nur, ob es vollsynthetisch sein MUSS oder auch normales 15W-40 Öl geht.

Lukas
Die Farbe ist reine Optik. Normalerweise ist das Öl rot. kann evtl duch schlechte Reinigung des Castings vor der Erstmontage zur Verfäbung gekommen sein.

ich würde dir, wenn du Motoröl zum schmieren in das Casting füllst auf jeden Fall ein syntetisches Öl nehmen. 5W-40 das ist auch bei niedrigeren Temperaturen ausreichen dünn. In der Gabel wird das öl im Vergleich zum Motor halt nicht warm.
 
An die Service- und Wartungs-Spezis: Sollte man bei einer neu gekauften (2010er) Totem ausser der Menge an Dämpfungs- und Schmier-Öl vor dem Einbau noch was checken? Direkt auch die Standrohreinheit raus und ordentlich Fett unter die Dichtungen? Oder passt das normal ab Werk?
 
Hallo

Ich habe gerade meine obere Bremssattelschraube aus der Totemhalterung herausgeschraubt und es kam Öl heraus!!!!

Ist das normal????:confused:

Bestimmt nicht. Wahrscheinlich wurde die Schraube zu weit reingedreht und das Standrohr beschädigt.:heul:

Nun meine Frage:

- Wieviel Öl muß nach der Reparatur des Standrohres wieder eingefüllt werden (wenn alles herausgelaufen ist)?
- welches Öl?
- Geht auch Motoröl? wenn ja, welches?

Danke
 
Hallo

Ich habe gerade meine obere Bremssattelschraube aus der Totemhalterung herausgeschraubt und es kam Öl heraus!!!!

Ist das normal????:confused:

Bestimmt nicht. Wahrscheinlich wurde die Schraube zu weit reingedreht und das Standrohr beschädigt.:heul:

Nun meine Frage:

- Wieviel Öl muß nach der Reparatur des Standrohres wieder eingefüllt werden (wenn alles herausgelaufen ist)?
- welches Öl?
- Geht auch Motoröl? wenn ja, welches?

Danke
a) zur Definition: das Standrohr taucht in das Tauchrohr ein. Du hast also das Tauchrohr beschädigt *klugscheizzerrmodus aus*
b) zur ernsteren Frage Wenn du dir durch ein zu lange Schraube die Wandung nach innen durchgestanzt hast: Kannst Du ausschliessen, dass da keine Risse durch den Bremssockel laufen? Wenn da was abreisst, dann kann dern anschliessende Abflug dein letzter gewesen sein.
Ich würde an deiner Stelle mal bei deinem Händler, SI oder Hartje wegen eines Austauschcastings nachfragen. Evtl. haben die ja noch was preisgünstiges aus Austausch-Aktionen liegen.
 
das würd ich dir auber auch dringend raten.
wenn die schraube tatsächlich das casting beschädigt hat, siehst du vielleicht äusserlich nix.
mit ner schraube so ins tauchrohr, das geht ja nicht wie mit einem bohrer, du drückst ja quasi das material zu tode.
hast du die schraube selber reingedreht oder die gabel so bekommen ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück