Rockmachine Volcano

Hallo zusammen,

hier mal wieder ne technische Frage vom Volcano-Mädel:

Sram x.9 Schaltwerk, welche Käfiglänge und welche Kette dazu?Habe leider mit Federwegen keine Erfahrung, da vorher ein XC Hardtail gefahren.

Danke mal

Gruss Coco

nimm das kurze 2008er sram x.9! fahr es mit 11-34 hinten und 22-32-44 vorne und ohne probleme! jedes längere schlägt nur mt der kette rum! :daumen: sram kette dazu mit dem schloß... da hat er scho recht!
 
Habe mir den 19" Rahmen geholt, der passt bis ca. 185cm

und wenn de ne 160er gabel reinmachst, dann ist der rahmen - find ich - angenehmer vom winkel! mei mz (am1sl) baut zb fast 2cm höher als ne 150er mz (dropoff3)! und der rahmen ist ja auch bis 160 freigegeben! sagt 1. astro :D und 2. verbaut rockmachine auch bis 160 bei den verschiedenen modellen!
 
wo habt ihr eure dämpferbuchsen gekauft, blicke da irgendwie nicht durch. die müssen doch so 21,8mm breit sein oder habe ich mich da vermessen? wäre echt froh wenn jmd helfen könnte. weiterhin würde ich gerne ein paar tips für nen tauglichen steuersatz,30€ oder so, hören.

vielen dank schonmal!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab bei mir 1mal 22,2 und 1mal 23 drin! geht auch! aber nimm mal den rahmen her, schraub die 2 dämpferbefestigungsschrauben zu und miß mal den innenabstand! ansonsten würd ich dann an deiner stelle 2mal die 22,2 nehmen! oder ruf mal bei munich-bikes oder badbikes an! die sind die beiden importeure von "rockmachine"! ;-)
die schraube sollte halt mit buchsen noch so lange sein, das sie mit der glatten fläche auf der anderen seite in die bohrung reinragt!
 
tach!

danke für den link mit den nützlichen angaben. der mann bei munich-bikes meinte das man zB für fox dämpfer (habe den float r propedal) auch kind shocks buchsen kaufen kann, weil die ausm gleichen werk kommen. die kann man lustiger weise bei neckerman kaufen und sogar in den maßen 22,2x8 für 3,99 das paar plus 5,95 versand. wenn man bedenkt das die original buchsen von fox bei mailorder 15€ das paar kosten lohnt sich das schon. ;)


mfg
 
jip! der taiwan-markt steckt voller überraschungen! :daumen:
hab mei sattelstütze au von neckermann!:D
viel spaß beim weiterbasteln!
 
Erstmal super Bilder Janosch!!! und wie ich sehe auch mit dem Volcano. Ich glaube selbst wenn Janosch nicht der schwerste ist aber für solche "Drops" muß wohl `ne Klasse besser her.
 
ich kenn leute, die haben die dinger schon so übelst ins flat gebombt... und ohne anschließenden tot! deswegen wär's schon interessant, was er dem armen ding angetan hat! :(
ich denke, es kommt immer auf den aufschlag an! wenn die torsion oder quereinwirkung zu groß ist, kriegst wahrscheinlich auch n demo tot! hab auch mal mein bike übelst in den boden gerammt und es war viel tot dran, außer dem rahmen!
@janosch: will dich nicht runtermachen, ist reines interesse! es sagen leider so viele, das dies und jenes *** ist, nur weil irgendwer es irgendwie zerbombt hat! hoffe, du verstehst mich!
 
Freeride im Ostpark München.
Ich wiege grad mal gute 60kg.
Da sollte keine Schwinge nachgeben!
Das der Rahmen ne schwäche im Hinterbau/Schwinge hat wusste ich vorher.
Stellt euch einfach neben euer Bike haltet es an Sattel und Lenker fest und stellt euch mit etwas Gewicht auf die Kurbel.
FORSICHT sonst macht ihr das Volcano noch dabei kaputt;)
Ich werde es auf jeden Fall auch noch weiter fahren sobald ich die Schwinge mit 12.9 Stahlschrauben aufgerüstet hab.
Is ja auch nen schmuckes Bike.
 
lag es vlt. an einem materialfehler ? schreib doch mal munich-bikes an denn es wird ja als freeride rahmen verkauft evtl. bekommst du ne neue schwinge oder einen komplett neuen rahmen
 
@janosch: kannst mal n bild posten, und da zeigen, was genau des zerlegt hat? ...bitte! welche schrauben tauschst aus?
 
Das genaue problem liegt darin dass sich die oberen streben der schwinge
nach außen verbiegen wodurch ein zug auf die dämpferaufhängung
entsteht ( anhand der bruch-/rissstelle der buckse gut zu erkennen).
da die schraube nicht das gesamte gewinde der buckse ausfüllt reisst sie natürlich an dieser schwachstelle.
vorbeugen kann man sicher durch einsetzen einer längeren schraube mit gut gewinde bepp.
ich hab mir jetzt ne 8mm edelstahl, extraharte schraube mit ner rundmutter bestellt. sollte halten!
 

Anhänge

  • IMG_0161_Loeschen.jpg
    IMG_0161_Loeschen.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 291
die schraube ist mehrmals flöten gegangen. beim ersten mal war es nen 300m langer trail mit 20-25 höhenmetern und nem Kleinem (ähm) "drop" der so in etwa 1m hoch ist.
bin knapp 40 gefahren, ca 50m nach dem "drop" is dann die gebrochene schraube in der kurve rausgerutscht.
 
@janosch: danke mal für die super beschreibung! :daumen:

die schrauben da drin sind schon komisch! zumindest mal gut, das die die kleine alustrebe/-schraube hinten eingebaut haben in die schwinge! damit die torsion wenigstens a bisserl kleiner ist! mich wundert des auch immer wieder, das die von vielen hestellern für die dämpferaufnahme hergenommen werden! mein bruder hat auch schon zwei auf m gewissen und n bekannten hat se an seinem bergamont nur "leicht nachgezogen"! ersetzt du die untere auch mit, oder hattest da noch keinen ärger? hatte übrigens an meinem letzten bike auch 8.8er drin, die haben aber auf dauer ein gewinde in die innenseite der buchsen eingepresst! also n tip: nimm ne lange schraube mit langem hals zum absägen!
 
:)Das mit der langen schraube hab ich weiser voraussicht schon bedacht... aber thx
unten hatte ich keine probleme.
hatte ich vergessen!: hinten die verstärkung in der schwinge ist auch gebrochen!
an der bruchstelle sieht man das die wandstärke der verstärkung weniger als 1mm stark ist! außerdem ist sie mit zylinderkopfschrauben verschraubt und nicht mit senkkopfschrauben welche eine bessere steifigkeit gewährleisten.
diese kann man auch verbessern indem man eine andere verstärkung einbaut.
am besten eine die in der schwinge versenkt werden kann.
dazu einfach auf beiden innenseiten der schwinge eine versenkung bohren.
 
habe es endlich geschafft, juhu! :D
leider kann ich noch nicht damit fahren da der dämpfer auf den buchsen rumschlackert, da fehlt irgendwas glaube ich. kommt da noch ne art gummi-spacer oder so dazwischen? kennt sich jemand damit aus und kann mir helfen? is nen fox float r

danke
 

Anhänge

  • rockmachine 2.jpg
    rockmachine 2.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 222
Zurück