- Registriert
- 23. März 2005
- Reaktionspunkte
- 1
Was ist denn wieder los,
grade kams mir vor als wäre Rock Shox auf ner sauberen Linie nach oben und dann viel ärger mit den Dingern.
Leckende Vivids, deren Dämpfung ausfällt.
Knarzende Totems denen das Steuerrohr rausfällt.
öllose 2010er Boxxers deren Buchsen schnell versagen.
Zerbröselnde alte Boxxers.
Was kommt als nächstes?
Kann man seinem Image noch mehr schaden als in den letzten Monaten?
Liegt das ganze nun am Made in Taiwan oder sind die Dinger zu schlecht konstruiert?
Und es trifft ja auch Avid Bremsen, die zum Teil schlecht belüftet oder unter starken Fertigungstoleranzen (festgefahrene Kolben) leiden.
Von Truvativinnenlagern (die mal 3 Tage oder 3 Jahre halten)
über verzogene Lenker und schlecht eloxierte Vorbauten geht die Reise bis zu aus dem nichts abreissenden x.9 und x.0 Schaltwerken bei denen gerne der obere Schwingarm bricht (Gussfehler).
Und das stammt jetzt nicht aus dem Forum alles Sachen die ich selber gesehen und erlebt habe.
Wo ist denn statt der nächsten Produktgrossoffensive endlich mal die angemessene Qualitätskontrolle?
grade kams mir vor als wäre Rock Shox auf ner sauberen Linie nach oben und dann viel ärger mit den Dingern.
Leckende Vivids, deren Dämpfung ausfällt.
Knarzende Totems denen das Steuerrohr rausfällt.
öllose 2010er Boxxers deren Buchsen schnell versagen.
Zerbröselnde alte Boxxers.
Was kommt als nächstes?
Kann man seinem Image noch mehr schaden als in den letzten Monaten?
Liegt das ganze nun am Made in Taiwan oder sind die Dinger zu schlecht konstruiert?
Und es trifft ja auch Avid Bremsen, die zum Teil schlecht belüftet oder unter starken Fertigungstoleranzen (festgefahrene Kolben) leiden.
Von Truvativinnenlagern (die mal 3 Tage oder 3 Jahre halten)
über verzogene Lenker und schlecht eloxierte Vorbauten geht die Reise bis zu aus dem nichts abreissenden x.9 und x.0 Schaltwerken bei denen gerne der obere Schwingarm bricht (Gussfehler).
Und das stammt jetzt nicht aus dem Forum alles Sachen die ich selber gesehen und erlebt habe.
Wo ist denn statt der nächsten Produktgrossoffensive endlich mal die angemessene Qualitätskontrolle?