Rockschrott strikes back

Registriert
23. März 2005
Reaktionspunkte
1
Was ist denn wieder los,

grade kams mir vor als wäre Rock Shox auf ner sauberen Linie nach oben und dann viel ärger mit den Dingern.

Leckende Vivids, deren Dämpfung ausfällt.
Knarzende Totems denen das Steuerrohr rausfällt.
öllose 2010er Boxxers deren Buchsen schnell versagen.
Zerbröselnde alte Boxxers.

Was kommt als nächstes?
Kann man seinem Image noch mehr schaden als in den letzten Monaten?

Liegt das ganze nun am Made in Taiwan oder sind die Dinger zu schlecht konstruiert?

Und es trifft ja auch Avid Bremsen, die zum Teil schlecht belüftet oder unter starken Fertigungstoleranzen (festgefahrene Kolben) leiden.

Von Truvativinnenlagern (die mal 3 Tage oder 3 Jahre halten)
über verzogene Lenker und schlecht eloxierte Vorbauten geht die Reise bis zu aus dem nichts abreissenden x.9 und x.0 Schaltwerken bei denen gerne der obere Schwingarm bricht (Gussfehler).

Und das stammt jetzt nicht aus dem Forum alles Sachen die ich selber gesehen und erlebt habe.

Wo ist denn statt der nächsten Produktgrossoffensive endlich mal die angemessene Qualitätskontrolle?
 
Deine Erfahrungen kann ich ebenfalls teilen. Habe alles bei Kollegen gesehen oder es ist mir selbst pasiert.

Ich vermute, dass es an den zu unterschiedlichen Produkten liegt. Es werden zig neue Konzepte angefangen statt alte zu verbessern.
Wenn man sich andere Hersteller anschaut, dann bauen die Jahr für Jahr das selbe Zeug und optimieren es lediglich. Z.B. Fox und Manitou. Da gibt es kaum bahnbrechende Neuerungen aber die Sachen laufen einfach auf ihrem Level.

Bei MZ hat man ja ähnliche Sachen. Zig neue Produkte, die wesentlich schlechter als die alten Jahrgänge funktionieren, aber man kann immerhin den kompletten (oem) Markt abdecken... Hier schiebe ich mal ALLES auf Taiwan.

Bei Truvativ und Sram ähnliches, aber da bei mit die Komponenten bis auf ein gebrochenes X9 heben, enthalte ich mich hier. Da kann ich nur andere nachplappern.



Ich glaube einfach, dass die Jungs ums Erbrechen neue Produkte rausbringen wollen und dabei die Qualität auf der Strecke bleibt. wenn man bei anderen Hersteller sieht, wie lange die für neue Entwürfe brauchen, kann das bei MZ und RS ja nichts werden.
 
aus dem grund fahre ich lieber gabeln die 12, 9, 8 und 7 jahre alt sind, damals war die technikwelt noch in ordnung, und man musste keine angst haben, betatester zu spielen! :mad:
 
meine codes gehen super, mein vivid ging problemlos, meine boxxer tut auch ruhig ihren dienst. und nun? anstatt dauernd zu meckern, was übrigens mal wieder typisch deutsch ist, sollte man sich auch fragen, warum es vermehrt negatives zu lesen gibt. ist eh immer toll zu lesen, wie hier einige glauben, alles zu wissen und jedes teil kritisieren zu dürfen.

jedes produkt hat fehler und macken, je öfter ein produkt vertreten ist, desto mehr liest man auch davon. klar meckert hier kaum einer über magura, aber auch nur nicht, weil viel mehr leute avid bremsen fahren. ist einfach so. verhält sich doch genauso mit der boxxer. schaut euch mal im bikepark oder sonstwo rum. da ist das verhältniss boxxer-andere gabeln auch eindeutig. wären die produkte so dermaßen schlecht, würde die auch keiner kaufen. sind sie aber nicht, also wird das zeug auch gekauft. erstaunlich übrigens auch, dass die boxxer auch sofort als immer brechende gabel abgestempelt wird. fragt euch mal selber, wieviele boxxers ihr schon zerbrochen habt und wieviele ihr tatsächlich live gesehen habt. aber naja, wir sind hier ja im gelben forum, objektivität kennen die meisten nicht.
 
Ich denke man sollte das auch mal aus ner anderen sicht sehen! Letztenendes sind wir..die fahrer..ja auch schuld an der entwicklung und den problemen! ich hab ja das aktuelle beispiel bei mir daheim stehen.. und am beispiel marzocchi z1 kann ich sagen..das ist mit die beste gabel die ich gefahren bin! druckstufe, zugstufe,bisschen luftvorspannung..ende! kein dropstop..nix! die gabel nutzt den federweg (ohne durchschlaege), arbeitet jahre ohne probleme..selbst ohne service und verzeiht alles! bisschen uebergewicht hattse halt! trotzdem hab ich mir jetzt auch wieder ne fox36 gekauft...warum eigentlich?! weil ich auch nur ein opfer bin..im endeffekt hab ich da wieder mehr einstellmoeglichkeiten die ich im endeffekt eh nicht effektiv nutzen kann, spar bisschen gewicht..obwohl ich eh selten wirklich uphill fahr und hab nochn prestige produkt mehr! bei der neuen boxxer ist doch das gleiche..die alte boxxer war wirklich ein super teil..nachdem die probleme mit dem casting behoben waren eigentlich auch eine sorglose gabel..nicht ganz so krass wie ne alte mz..aber dennoch kein vergleich mit den problemen der neuen! trotzdem haben viele die neue gekauft...und aergern sich zum teil damit rumm...
Und zudem kauft sich jeder ne team oder ne worldcup..ne race sieht man selten..dabei ist das meiner meinung nach das beste modell..druckstufe, zugstufe...fertig...fuer 80 prozent aller hobby fahrer ausreichend..nein..sogar besser! weil merh einstellungen..mehr moeglichkeiten was zu verkacken! Es ist halt wieder ein neues tolles produkt mit so vielen tollen sachen , die einem subjektiv das gefuehl geben noch schneller werden zu koennen..und ist es nicht immer toll mit dem neusten am bike rummzufahren! aber wenn man mal ehrlich ist...es macht einen nicht schneller...und wenn ich ehrlich bin find ich die alte boxxer von der funktion besser!
ums mal auf den punkt zu bringen..ich glaub die firmen sind auch unter druck jedes jahr was neues zu presentieren...wenn marzocchi die z1 noch so anbieten wuerde wie 2004...vllt bisschen anders im design..das wuerde nicht wirklich wen jucken! das will eigentlich niemand! natuerlich regt sich aber jeder drueber auf wenn sie ihren neuen schrott bauen und er nicht funktioniert! aber gekauft wirds trotzdem! und jeder macht mit indem ers in kauf nimmt und das teil dann von einem service zum naechsten haut..drueber mault..aber es dennoch gekauft hat...
 
Alles nur Wettermache ........ pffff .......
Allein der total bescheuerte Thread Titel ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe immer Pech, mir geht nie was kaputt und ich darf nie meckern.

BoXXer WC 2 Jahre - Top
Vivid 6 Monate - Top
BoXXer Team relativ neu - noch Top

über 100 Kilo, unsauberer Fahrstil und ständig in Bikeparks unterwegs.

was mache ich falsch?

ich benutze richtiges Werkzeug
ich halte die Wartungsintervalle ein
ich gehe pfleglich damit um
 
habe uch noch altes material!!
und ett hält!!

kann mich da meinen beiden vorgängern nur anschliesen!!!
 
Nö, da kann ich mich dann aber ausschließen! :o
Ich hab mir noch nie eine der ach so tollen Prestige-Gabeln gekauft. Und ich denke, das war auch gut so. Denn immer, wenn Gastrider auf unsere Strecke kommen, die z.B. 'ne 36 Talas, oder 'ne 40, oder auch 'ne 2009er 66 fahren und ich die dann anteste, dann bin ich enttäuscht. Aber danach setze ich mich auf mein Radl mit der 370€-Domain, lass sie einfedern und bin glücklich. Dat Dingen geht ab wie die Sau und das hat bisher jeder gesagt, der sie angetstet hat, egal welche Gabel er selber fährt. Und das höre ich von sehr vielen Domain-, aber auch Boxxer-Fahrern (die 2010er mal außen vor).

Von Leuten mit Avid Bremsen höre ich auch kaum Negatives. Meine Code funktioniert ebenfalls sehr gut. Das Quietschen stört mich mittlerweile auch nicht mehr... :rolleyes:

Insgesamt ist mein Fazit aus ca. 7 Jahren Freeride, dass sich der Kauf von "Super-Duper-High-End-Parts" nur in wenigen Fällen lohnt. Zu viel Marketing, zu wenig Substanz. Außerdem sind die Upgrades gegenüber den Budget-Produkten oft minimal, dafür aber der Preisaufschlag maximal. Die meisten meiner Kumpels haben die gleiche Erfahrung gemacht...


Gruß,

MW


PS.: Die eher zweitklassige (oder teilweise fehlende) Qualitätskontrolle einiger Firmen finde ich im Übrigen zum Kotzen. Und dieses ständige Neuentwickeln von Produkten, das ist auch so eine neumodische Masche, die mir tierisch auf den Sack geht. Wie hier schon gesagt wurde: Warum werden bestehende Produkte nicht im Laufe der Jahre weiterentwickelt und im Detail verbessert? Wenn alle immer nur mehr Profit erziehlen wollen, dann wird der Markt eines Tages von Schrott überhäuft sein und alles bricht zusammen... :aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zudem kauft sich jeder ne team oder ne worldcup..ne race sieht man selten..dabei ist das meiner meinung nach das beste modell..druckstufe, zugstufe...fertig...fuer 80 prozent aller hobby fahrer ausreichend..nein..sogar besser! weil merh einstellungen..mehr moeglichkeiten was zu verkacken! Es ist halt wieder ein neues tolles produkt mit so vielen tollen sachen , die einem subjektiv das gefuehl geben noch schneller werden zu koennen..und ist es nicht immer toll mit dem neusten am bike rummzufahren! aber wenn man mal ehrlich ist...es macht einen nicht schneller

richtig!!!

el martn
 
PS.: Die eher zweitklassige (oder teilweise fehlende) Qualitätskontrolle einiger Firmen finde ich im Übrigen zum Kotzen. Und dieses ständige Neuentwickeln von Produkten, das ist auch so eine neumodische Masche, die mir tierisch auf den Sack geht. Wie hier schon gesagt wurde: Warum werden bestehende Produkte nicht im Laufe der Jahre weiterentwickelt und im Detail verbessert? Wenn alle immer nur mehr Profit erziehlen wollen, dann wird der Markt eines Tages von Schrott überhäuft sein und alles bricht zusammen... :aufreg:
Welcher Hersteller schmeißt denn jedes Jahr komplett neue Produkte auf den Markt? Meistens werden doch nur Details verbessert und die Farbe geändert. Die alte Boxxer gab es zum Beispiel 4 Jahre lang, zwischendurch wurden die Castings verstärkt und die Dämpfung sifft nicht mehr.
Natürlich dürfen Probleme wie bei den neuen Boxxer nicht auftreten aber ehrlich gesagt sind die Leute, die das Zeug als erste kaufen auch selbst dran Schuld. Die Vergangenheit sollte einem gelehrt haben erstmal abzuwarten. Allerdings ist der "haben-wollen" Faktor wohl zu groß
 
Ich habe nicht gesagt "jedes Jahr"! ;)
Es ist auch schon zu schnell, wenn sie es jedes zweites, oder drittes Jahr tun. In dem Zeitraum kann man ein Produkt gerade mal sinnvoll weiterentwickeln, muss aber nicht irgendwas neues rausbringen, was "alte" Teile ersetzt. Und ich rede da nicht nur von Herstellern von Federelementen. Alleine schon bei Rahmen ist es doch so, dass viele Firmen fast jede Saison was neues bringen. Warum? Wenn bei einem aktuellen Rahmen im Laufe der Saison gehäuft Probleme auftauchen, dann sollte man diese beheben und nicht stattdessen einen neuen Rahmen bauen...


Gruß,

MW
 
Rockschrott macht in letzter Zeit einfach durch extreme Serienstreuungen auf sich aufmerksam, das ärgert mich.

Avid Elixier bei sich der Kolben so festklemmt das sie unfahrbar wird, sauärgerlich, Kollegen am Gardasee passiert, Reperatur unmöglich.

Alte Boxxer bei der mir die Nut am Dampfungsrohr ausbricht und die
Dämpfung undicht ist und für sowas mal 850 Euro bezahlt.

In PdS mit ner Gruppe biker ausgetauscht die allesamt auf 2010er Boxxers unterwegs waren die mit zuwenig öl und teilweise zu engen Buchsen kamen.

Langsam vertrau ich dem Puff einfach nicht mehr.
 
@ John Mc Leash ;

Zu 1: Serienstreuung haben auch Marzocchi und Fox (und das nicht zu knapp)

Zu 2: Eine verklemmte Bremse kann passieren (schwierig nachzuvollziehen wer Schuld daran hat, kann auch am Fahrer liegen --> zu heiss gebremst)

Zu 3: Du schreibst selbst eine alte Boxxer, ausserdem bricht diese Nut nur wenn man die Dämpfung falsch eingestellt, zu wenig ÖL in der Gabel hat oder die Endpuffer vergessen hat wieder einzubauen. So kann sie nämlich bis auf den Castingboden durchschlagen.

Zu 4: Neue Produkte kauft man idealerweise auch nicht gleich nach Erscheinen, sondern erst ein gutes halbes bis ein Jahr später.

Was du hier betreibst ist Schlechtwetter machen sonst nichts. Sinnlos wie nur was ....
 
Fakt ist Gabel war richtig befüllt sogar nach dem neuen Servicehandbuch mit Füllstandshöhe.
Das ganze ist in PdS passiert und als ich dort in nem Shop nach Hilfe gefragt haben sagten sie ich sei bereits der fünfte der in den letzten Wochen mit diesem defekt in den Laden kommt.

Der Kollege weiss wie man bremst und ist bestimmt kein Anfänger und sowas habe ich vorher noch nie gesehen.
Die Elixier haben wir nicht mehr ans laufen bekommen.

Keine Ahnung warum du jetzt die neuen Boxxers in Schutz nimmst als wäre es normal das neue Produkte nicht funktionieren.

Das Fox Mz und was sonst auch Probleme haben weiss ich aber in der Häufung wie bei RS ist mir das schon lange nicht untergekommen.

Dazu kommt noch das die Buchsen beim x.9 schnell ausleiern und das Schaltwerk zuviel Spiel hat.
(Hatte ich jetzt schon zweimal)

Ich könnte endlos so weitermachen, knarzende Totem und leckende Vivids...

Und das sind Dinge die ich selbst gesehen und erlebt habe nix mit dem Bruder der Schwester....
 
Das Fox Mz und was sonst auch Probleme haben weiss ich aber in der Häufung wie bei RS ist mir das schon lange nicht untergekommen.
Glaubyst du nicht, dass du allein eine zu kleine Testgruppe bist, um darüber zu urteilen, dass eine Firma größere Probleme hat?
Kleiner Tip: Das, was hier im Forum geschrieben wird, entspricht vielleicht auch nicht der Realität.
Einer kritisiert, ein anderer schreibt das gelesene in der Kaufberatung nochmal, der nächste, der die Kaufberatung liest, usw..
Und das habe ich schon selbst erlebt...

Es mag sein, dass du tierisch angepisst bist, wegen den häufigen Schäden. Aber das zu verallgemeinern finde ich doch sehr gewagt.


p.s.: Nur weil mein Dämpfer mehr als ein mal zur Reperatur musste, finde ich den Hersteller und/oder den deutschen Servicepartner nicht gleich total schlecht. Immerhin bauen die Jungs auch Teile , die über jeden Zweifel erhaben sind(laut Forum;)).
 
Was ist denn wieder los,

grade kams mir vor als wäre Rock Shox auf ner sauberen Linie nach oben und dann viel ärger mit den Dingern.

Leckende Vivids, deren Dämpfung ausfällt.
Knarzende Totems denen das Steuerrohr rausfällt.
öllose 2010er Boxxers deren Buchsen schnell versagen.
Zerbröselnde alte Boxxers.

Was kommt als nächstes?
Kann man seinem Image noch mehr schaden als in den letzten Monaten?

Liegt das ganze nun am Made in Taiwan oder sind die Dinger zu schlecht konstruiert?

Und es trifft ja auch Avid Bremsen, die zum Teil schlecht belüftet oder unter starken Fertigungstoleranzen (festgefahrene Kolben) leiden.

Von Truvativinnenlagern (die mal 3 Tage oder 3 Jahre halten)
über verzogene Lenker und schlecht eloxierte Vorbauten geht die Reise bis zu aus dem nichts abreissenden x.9 und x.0 Schaltwerken bei denen gerne der obere Schwingarm bricht (Gussfehler).

Und das stammt jetzt nicht aus dem Forum alles Sachen die ich selber gesehen und erlebt habe.

Wo ist denn statt der nächsten Produktgrossoffensive endlich mal die angemessene Qualitätskontrolle?


Serienmässiges Buchsenspiel fehlt auf deiner Liste :daumen:
 
Mal davon abgesehen ist es ja für eine Firma der Supergau, wenn eine Gabel für die ersten 3-4 Jahre immer nur einen Ölwechsel benötigt. Lieber etwas pfuschen, dann kaufen die Leute auch schneller wieder eine neue Gabel ;)
 
Zurück