RockShox Monarch RT3 im Detail

Dann kann dir juergen evtl weiterhelfen, um die Wirkung des Hebels zu verstärken.

Was du vermutlich erwartest ist nahe eines kompletten Lockout. Soll das der RT3 haben? Beim RC3 nämlich nicht, beim RT3 bin ich nicht ganz sicher.
Tja,genau das weiß ich ja nicht genau.Vielleicht sollen die Dämfer im AM Bereich nicht nahezu ganz gesperrt werden? Ich fände das halt pracktisch.Hab auch die Komponenten an meinem Ghost so gewählt,als war´s ein Touren/Marathon Fully mit Extrafederweg. Um´s mal so zu beschreiben.Oder besser gesagt,ein auf Leichtbau und Vortrieb getrimmtes AllMountain.
 
Will doch nochmal nachfragen: Du hast bei verschiedenen Hebelstellungen beim bloßen Draufsitzen verschiedene SAGs beim RP2?
Jepp! Der Rp2 hat ja nur zwei Stellungen. Und im Plattform-Mode ist das beinahe geschlossen.Daher auch weniger SAG,also statischer Durchhang.(Gut,ich denk wenn man 5min draufhockt gleicht er sich schon an,aber im ersten Moment!)
 
Guten Morgen, ich habe eine Frage zum Monarch RT3 (von 2012).

Undzwar würde ich gern das Tune des Dämpfers ändern.
Laut dieser Ersatzteilzeichnung http://www.gabelprofi.de/Ersatzteilkatalog/index.php?katid=81 brauche ich das Teil 12, unten in der Liste sind jetzt jedoch zwei unterschiedliche Sachen für 12 gelistet:

11.4115.111.010Main Piston, Tune Rebound-Mid/Compression-Low - Monarch RT3/RT/R
11.4118.012.000Tune Kit 2013 Monarch R ML


Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich das obere Bauteil nehmen, weil es das untere nicht für den RT3 gibt? Aber wo liegt der Unterschied zwischen beiden Teilen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
@viperman666 wieviel bastler bist du? Es gibt einige Möglichkeiten was zu ändern nur muss man genau wissen was man will. bananaspit ist auch einer mit viel Erfahrung.
Naja,schrauben kann ich schon einigermaßen!? Hab auch mein Ghost AMR+ komplett selbst zusammengestellt und dann zusammen gebaut.
Jedoch am Dämpfer umeinander fummeln!? Weiß nicht ob ich da ran sollte und auch möchte?
Naja,vielleicht laß ich den Dämpfer einfach mal und schau wie ich auf langen und steilen Strecken damit zurecht komm!
 
@viperman666
Ich würde als Druckstufe mal den H-Tune probieren. Falls es dann immernoch wippt, kannst Du Dich an das Floodgate machen.

@the_simon
Welches Tune hast Du momentan und Welches willst Du haben? Wenn Du eine weichere Druckstufe haben willst, bräuchtest Du nur
Shims entfernen.
 
Derzeit ist der Tune low (blau) mit mid (rot) verbaut, ich müsste, passend für den Rahmen (Cube Hanzz), das ganze auf Tune High (blau) und mid (rot) umändern. Geht das auch ohne das von mir erwähnte Ersatzteil?
 
Ok, das sieht erstmal gut aus, danke!
Also muss ich sozusagen die rechte Spalte für High einbauen.

Angegeben sind leider nur die Außendurchmesser bzw. Dicke. Welchen Innendurchmesser müssen die Shims haben? Hab gesehen, dass da unterschiedliche Maße angeboten werden, z.B. im Bikemarkt.
 
Na supi,hab gestern gemerkt das mein Dämpfer Druck verliert!!! Tja man sollte nix in Ebay kaufen was man nicht gleich ausprobieren kann!!!
An was kannn sowas liegen!?
 
So,nachdem mein Monarch immer noch Luft verliert hab ich ihn mal ordentlich aufgepumpt und unter Wasser gehalten.Es waren zähe Blasenbildungen aus dem Gehäuse oberhalb des unteren O-Rings zu sehen. Hab dann an der Positiv Luftkammer die Luft abgelassen und die Hülse abgezogen.War nix zu sehen,außer das die Kunststoffscheiben nicht alle plan aneinander anlagen. Hab diese nun aneinander geschoben,alles sauber abgewischt und wieder montiert. Bis jetzt hält er den Druck und auch keine Blasenbildung unter Wasser mehr.
Hoffe das wars jetzt!? Das ablassen der Positivkammer hat keinen Einfluß auf die Negativ,oder!?

Ps: Sorry,das ich mich beim Thema Dämpfer absolut nicht aus kenne und damit warscheinlich auch den falschen oder garkeinen Fachjargon bieten kann!?
 
Servus zusammen,

bin auch endlich im Besitz eines Debonair's (etwas schwierig bei nem Stumpi Evo;)) und muss denn ganz schön aufballern mit Luft. Haben ja auch schon 1,2 Leute geschriebn das es bei ihnen auch so ist.

Will irgendwann mit den Reducern arbeiten für die Luftkammer, will aber des so vorher ausprobieren bevor ich mir die Spacer kaufe.
Hat das schon einer ausprobiert mit paar normalen Gummiringen oder was auch immer?
Bzw. hat schon jemand des Luftvolumen der Kammer mit irgendwas anderem verkleinert?

cheers
 
Habe ein Problem beim (ersten Service) eines neuen Rock Shox Monarch RT3 von 2012: Will den roten Teller wie im Manual beschrieben entfernen, schaffe das aber nicht, auch mit größter Kraft bewegt sich da nichts. Wie zu sehen, ist das Material schon leicht in Mitleidenschaft gezogen..

Mache ich irgendetwas falsch?
Madenschraube ist entfernt, der Compression Ball ist noch drin, daran dürfte es aber nicht liegen ?!?

PS: Abschrauben gegen den Uhrzeigersinn ?!? Jedenfalls so im Manual zu finden..
wji4uzqx.jpg
Foto 12.07.14 13 37 00.jpg
 

Anhänge

  • Foto 12.07.14 13 37 00.jpg
    Foto 12.07.14 13 37 00.jpg
    150 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Gegen den UZS ist schon richtig. Am besten eignet sich dafür ein größerer Rollgabelschlüssel. Es ist auch normal, dass man da etwas mehr Kraft aufwenden muss beim Aufschrauben.
 
Alle Dichtungen in der näheren Umgebung enfernen und den Bereich des Gewindes
mit Heißluftfön erwärmen. Höchstwahrscheinlich wurde Schraubensicherungslack verwendet.
 
Moin,

ich habe gestern meinen ersten Monarch RT3 erhalten und der sollte "neu/unbenutzt" sein. Über das Modelljahr sollten wir jetzt nicht reden aber die Riefen sind denke ich eher nicht normal? Also vom Dreck ganz abgesehen...

shock2.jpg
 

Anhänge

  • shock2.jpg
    shock2.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 120
Zurück