Rocky Mountain Altitude 1994 von Thogarma

Welche Bremsen (+ Schalthebel) am Altitude?

  • Magura HS22 Raceline neongelb mit XTR 900 Schalthebel an Magura Schelle wie montiert

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .
Meine Sorge ist jetzt, dass der Gabelkonus noch auf der alten Gabel des Vorbesitzers blieb, die dann wohl im Müll gelandet ist. Oder ist das so vollständig?
Man kann ja auch mal Glück haben und ein Konusring flutscht einfach so herunter. Für mich sieht das vollständig aus.
und hier fehlt doch eine Walze, oder?😦
Kann schon sein, macht aber nix, weil noch genügend andere auf Reserve im Einsatz sind.
Vielleicht klebt ja noch eine Walze in der Lagerschale? Wenn nicht, einfach vergessen.
Ich persönlich würde mir hier einen neuen Steuersatz gönnen, weil der Austausch für dich aber noch eher schwierig ist, empfehle ich dir ein penibles Säubern aller Teile (im alten Gurkenglas mit Benzin und Pinsel). Danach alles reichlich fetten und zusammenbauen.
 
Ich habe etwas gefunden:
Ritchey fuzzy logic.jpg

Der Konusring ist ein Teil zusammen mit dem Lagerring, es klebt aber noch eine Lippendichtung mit dran.
Darauf läuft der Walzenkäfig, dann kommt wieder ein Lagerring und zum Schluss die untere Lagerschale (von rechts nach links)
Hier ganz links ist der Aufbau ungefähr dargestellt:
Ritchey fuzzy logic headset.jpg
 
Tolle Samstagnachmittagbeschäftigung. Wie sich die Bilder gleichen. 😄 So sieht es bei mir gerade aus. Bei meinem Ritchey Steuersatz fehlen drei Kugeln. Die habe ich bei Amazon bestellt, und gleich zwei Schlüssel in 36 mm Maulbreite. Das Stück für sieben Euro. Hoffe, die taugen was, zumindest für ein Mal zuziehen. Vorher musste ein anderer Steuersatz dran glauben, in der Hoffnung, da die passenden Kugeln zu finden. Dabei habe ich festgestellt, dass die Schraube in der Kralle festgerostet ist und habe kurzerhand den Vorbau mit dem Dremel durchgeflext, um an den Steuersatz zu kommen. 😄 Alles umsonst, da die Kugeln da einen anderen Durchmesser haben.
 

Anhänge

  • IMG_3129.jpeg
    IMG_3129.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_3130.jpeg
    IMG_3130.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 44
  • IMG_3131.jpeg
    IMG_3131.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe etwas gefunden:
Anhang anzeigen 2018513
Der Konusring ist ein Teil zusammen mit dem Lagerring, es klebt aber noch eine Lippendichtung mit dran.
Darauf läuft der Walzenkäfig, dann kommt wieder ein Lagerring und zum Schluss die untere Lagerschale (von rechts nach links)
Hier ganz links ist der Aufbau ungefähr dargestellt:
Anhang anzeigen 2018514
Mensch, wo hast du so Sachen immer nur her…?!?
Habe auch nach dem Steuersatz gegoogelt, aber leider nicht die gewünschten Ergebnisse gefunden.

Wie immer vielen Dank, bin schon ein paar Schritte weiter. Bremsenreiniger hat für die Reinigung auch sehr gut funktioniert. Generell war der Steuersatz aber recht gut gefettet, ist doch mal was! Lose war der Gabelkonus auch nicht, das war falsch ausgedrückt. Wackelt also nicht hin und her, aber war ganz einfach und normal abzunehmen und wieder auf den neuen Schaft drauf zu setzen. Alles richtig schön dick eingefettet, läuft.
Bekomme nur diesen Haltering nun im umgekehrten Fall nicht wieder schön in die Führung rein, damit mir die Gabel nicht rausfällt.
IMG_2591.jpeg


Für heute ist aber Baustopp, nun Elternzeit!
Wie immer vielen lieben Dank!
 
Bekomme nur diesen Haltering nun im umgekehrten Fall nicht wieder schön in die Führung rein, damit mir die Gabel nicht rausfällt.
Die Gabel hält erst, wenn der Kompressionsring in das Lager gedrückt wurde. Und gedrückt wird über etwaige Ahead Spacer und den Vorbau mittels der Ahead-Kappe. Gleichzeitig wird dabei das Steuersatzspiel eingestellt. Also die Schraube in der Ahead-Kappe bitte nicht wie Stier anziehen, sonst zerstörst du den Steuersatz!
Erst danach werden die Klemmschrauben vom Vorbau, zur Gabelschaftklemmung, festgezogen, dann kann die Gabel nicht mehr herausfallen.
Hier wird das recht nett erklärt:
https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/ahead-steuerkopf-einstellen.htm
Hier links unter Anleitungen findest du einige Themen was den Steuerbereich angeht:
https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/steuerkopf-workshop.htm
 
Neue Woche, neue Besessenheit 👹
Oh man, hier passten mal Audis rein 😭
IMG_2598.jpeg


.....wird auch langsam mal Zeit.
Ohne Scheiss! ;)

Noch ein pro-Tip: wenn du nicht offline gehen kannst, wegen Sucht und so.....einfach beherzt Stecker ziehen. Oder Akku raus. Funktioniert!:)
Servus, bin zwar extremst suchtgefährdet, aber keine Sorge, diese Thematik hat schon mein Frauchen im Blick. Bitte hier nicht auch noch auf mich einprügeln.😅

Nein, weswegen ich hier so haargenau dokumentiere, hat mehrere Gründe. Absolut eigennützig, dass ich eine lupenreine Doku habe, was genau ich wann und vor allem auch mit welchen Teilen gemacht habe. Glaube nicht, dass ich das alles in ein paar Jahren sonst noch wüsste. So habe ich hier mein eigenes Nachschlagewerk, optimal! Und natürlich andererseits, dass ihr mich direkt ausbremsen könnt, wenn ich hier irgendwas in die falsche Richtung schraube…😃

Die Gabel hält erst, wenn der Kompressionsring in das Lager gedrückt wurde. Und gedrückt wird über etwaige Ahead Spacer und den Vorbau mittels der Ahead-Kappe. Gleichzeitig wird dabei das Steuersatzspiel eingestellt. Also die Schraube in der Ahead-Kappe bitte nicht wie Stier anziehen, sonst zerstörst du den Steuersatz!
Erst danach werden die Klemmschrauben vom Vorbau, zur Gabelschaftklemmung, festgezogen, dann kann die Gabel nicht mehr herausfallen.
Hier wird das recht nett erklärt:
https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/ahead-steuerkopf-einstellen.htm
Hier links unter Anleitungen findest du einige Themen was den Steuerbereich angeht:
https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/steuerkopf-workshop.htm

Guten Morgen, auch hier,
bin hier auch schon weiter, mit meinen restlichen Race Face Spacern komme ich so gerade eben hin, der Abstand sollte so okay sein, wohl? Natürlich wären zwei große, stimmiger, als vier Stück in kleiner und verschiedenen Längen, aber die hatte ich nun mal noch da. Sieht aber auch schön aus mit den Logos. Die beiden dicken Spacer sind beim Edge verbaut.
IMG_2599.jpeg


Sieht doch schon mal ganz anders aus…
IMG_2600.jpeg


Ich denke, ich schraube gleich noch die andere Gabelbrücke ohne Zugführung rein. Beim Thema Tune Schrauben leider noch kein neuer Stand, bislang keine Rückmeldung. Weder via E-Mail noch via WhatsApp. Solche Schrauben hat hier wahrscheinlich auch niemand mehr über, oder? Müssen ja gar nicht neu sein…
Allen Helfern und interessierten einen guten Wochenstart💪🏻⚡
 
...du bestellst gefühlt doch rund um die Uhr, dann sollten doch auch Spacer in silber drin sein !?

Der schwarze Spacerturm sieht total Kacke aus, sorry.
Das Race Face Logo ist auch viel zu modern für einen Classic Aufbau.

Ach und noch was positives , die Klemmung von Schaftrohr u. Vorbau ist ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
...du bestellst gefühlt doch rund um die Uhr, dann sollten doch auch Spacer in silber drin sein !?

Der schwarze Spacerturm sieht total Kacke aus, sorry.
Das Race Face Logo ist auch viel zu modern für einen Classic Aufbau.

Ach und noch was positives , die Klemmung von Schaftrohr u. Vorbau ist ausreichend.
Ich habe auch Gefühle 😭😭😭
Ne, nur Spaß, natürlich nicht. 😬
So schlimm finde ich das ehrlich gesagt gar nicht. Spacer in silber, haut mich gerade nicht so vom Hocker. Haben Race Face ihr Logo im Laufe der Zeit geändert? Die Jahreszahl 1993 auf der Kappe reißt es jedenfalls wieder raus. 😅😅😅
IMG_2602.jpeg


Nichtsdestotrotz bin ich erst mal froh, dass ich hier mit vorhandenen Teilen weiterkommen konnte. Muss bei Gelegenheit dann sowieso noch mal Probesitzen oder natürlich fahren, dann wird das Thema Vorbau ja auch noch neu angegangen. Der ist 135 mm lang, könnte mir und meinem Rücken langfristig doch etwas zu sportlich sein. Das Problem habe ich auch bei meinem Stratos.
Weiterer Platzhalter ist auch erst mal dieser Syncros Lenker. Passt perfekt, sieht toll aus, aber ist dann leider doch etwas zu neu für dieses Projekt, wenn ich es altersgemäß angehen möchte.
Für heute dann erst mal wieder genug der Schrauberei, das mit den Kurbeln hätte ich nur gerne irgendwie vom Tisch…
Hole mir dann die Tage mal den besprochenen Zanzibar Lenker vom Torpedo MTB 1, hatte ich ja selber Anfang der neunziger gekauft und montiert, absoluter top Zustand!
IMG_2601.jpeg
 
...dieses hässliche Race Face Auge als Label kam erst nach der Jahrtausendwende.

Kann dir gerne silberne Spacer (keine RF) gegen Porto zusenden - kann man ja nicht mit ansehen.:D
Ah okay, danke für die Info und das Angebot.
Jetzt hatte ich parallel schon mal gegoogelt; wenn schon nicht das vorhandene, dann muss alles stimmen. Passend zum Ritchey Logic Steuersatz finde ich die ja dann bestens, das Logo passt 1:1!
https://r2-bike.com/RITCHEY-Spacer-...MI_f23yYL8iAMVuJGDBx1uNwjfEAQYByABEgLCUvD_BwE

und

https://www.alltricks.de/F-32735-co...MIz5zTn4z8iAMVK5CDBx2zOhwIEAQYBSABEgI_BPD_BwE

Aber ich warte erst mal ab. Wenn ich doch den Vorbau wechsele und es ein schwarzer Syncros oder Salsa Moto Ahead wird, passt silber wieder überhaupt nicht mehr.
 
uh, ja 1993 steht drauf und Dein Bike ist ja 1994,
aber das Logo geht halt garnicht

"schön" ist einzig der originale Schriftzug:
race face logo 1.jpg


Nach der ersten Pleite dann gabs ein neues Logo
race face logo 2.jpg


und das von Dir scheint ja das aktuelle zu sein, nach der größeren Pleite und Verkauf an Fox
raceface logo 3.jpg

aber leider ist von der ehemals sehr tollen Marke über die Jahre wenige Kultiges mehr übergelieben als der ehemalige Glanz.
Deshalb besinnt man sich der Historie "seit 1993" oder eben "awesome since 1993".

Ich würde mal sagen bei RaceFace (das ganze gilt auch für andere Marken wie Syncros, Onza, usw.) gilt sowas wie "awesome till 1999 at max" 😉

Diese Marken weiter zu nutzen kommt mir ja fast schon so vor wie bei der Unterhaltungselektronik aus China auf die heute gerne mal ein Blaupunkt oder AEG Logo geklebt wird.

Ansonsten würde ich persönlich zum einen versuchen noch den einen oder andere Cm des Spacerstapels zu verringern, d.h. Schaft kürzen, lieber sogar noch einen DH Riser von 1995 dann dafür falls Du jeden cm Höhe des Lenkers für den Rücken brauchst...
Im aktuellen Set-up dann einfache, polierte Spacer. Logos brauchts doch nicht mal unbedingt, der Rahmen macht die Musik.
Auch das A-Tube Logo am Vorbau wäre bei mir bei dem Bike und Aufbau schon von Aceton abgelöst worden...

Die nun montierte Rockshox Brücke ist aber toll, viel besser als mit verweisten Gegenhalter und Maguras spazieren zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei einer weiteren Gabel diese seltsamen, dicken Unterlegscheiben, auf den Cantibolzen. Sehen praktisch aus wie die abgeflachten Unterlegscheiben der Magura Bremse, nur viel dicker.
Was soll das sein? Deckt ja die Bohrung ab, wo sonst die Feder der Canti Bremse reinkommt. Ist das vielleicht speziell für die hydraulischen Bremsen?🤔🤔🤔
Ganz genau, die sind für Magura Bremsen gedacht, genau wie die schwarzen dünnen die du schon hast. Diese hier sind aber mit kleinen Madenschrauben versehen, so dass sie nicht von den Bremssockeln fallen wenn du die Bremse öffnest um das VR rauszunehmen. Würde ich einfach weiterverwenden in deinem Falle!
 
Beim Thema Tune Schrauben leider noch kein neuer Stand, bislang keine Rückmeldung. Weder via E-Mail noch via WhatsApp. Solche Schrauben hat hier wahrscheinlich auch niemand mehr über, oder?
Der Christian Jenny hat's nicht so mit den elektronischen Medien. Was ich gehört habe, soll er übers Telefon noch am besten zu erreichen sein. Und über hat diese Schrauben bestimmt keiner, die verschwinden ja bei jeder Weitergabe eines Radls mit Tune-Tretlager, oder auch oft des einzelnen Lagers.
Hier musst du halt hartnäckig dran bleiben.
Wie lang sind den die Goldaugen? Hier gäbe es zumindest 40mm lange Schrauben mit diesem M8x1 Feingewinde:
https://schrauben-expert.de/Sechskantschraube-DIN-961-M8x1x40-Feingewinde-annaehernd-bis-Kopf-Stahl
Oder hier sogar bis zu 100mm lang.

Dazu dann für jede Schraube noch zwei dicke 8er-Beilagscheiben nach DIN 134.

Unterlegscheiben nach anderen Normen bitte nicht, die sind meistens zu klein oder zu groß im Außendurchmesser! Beim Anziehen dann pro Schraube immer zwei von diesen Scheiben unterlegen, damit sie sich nicht wölben.
 
Noch ein kleiner Tipp für viele Schrauberstunden am Workstand: Damit der Lack vom Oberrohr durch die Klemmbacken nicht leidet, lege ich immer einen time correcten Frottee-Waschlappen zwischen die Klemmbacken:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODMwLzI4MzA5MDItYzlnajMwMjUycW1rLXB4bF8yMDI0MTAwN18xMjE2MzAxNDktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODMwLzI4MzA5MDEtY2RrMWxrcWpxbnVkLXB4bF8yMDI0MTAwN18xMjE2NTg3NjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Jeder andere weiche Baumwolllappen tuts natürlich auch, vielleicht gibts so einen sogar von Race Face mit dem richtigen Logo? :D
 
uh, ja 1993 steht drauf und Dein Bike ist ja 1994,
aber das Logo geht halt garnicht

"schön" ist einzig der originale Schriftzug:
Anhang anzeigen 2019766

Nach der ersten Pleite dann gabs ein neues Logo
Anhang anzeigen 2019767

und das von Dir scheint ja das aktuelle zu sein, nach der größeren Pleite und Verkauf an Fox
Anhang anzeigen 2019771
aber leider ist von der ehemals sehr tollen Marke über die Jahre wenige Kultiges mehr übergelieben als der ehemalige Glanz.
Deshalb besinnt man sich der Historie "seit 1993" oder eben "awesome since 2003".

Ich würde mal sagen bei RaceFace (das ganze gilt auch für andere Marken wie Syncros, Onza, usw.) gilt sowas wie "awesome till 1999 at max" 😉

Diese Marken weiter zu nutzen kommt mir ja fast schon so vor wie bei der Unterhaltungselektronik aus China auf die heute gerne mal ein Blaupunkt oder AEG Logo geklebt wird.

Ansonsten würde ich persönlich zum einen versuchen noch den einen oder andere Cm des Spacerstapels zu verringern, d.h. Schaft kürzen, lieber sogar noch einen DH Riser von 1995 dann dafür falls Du jeden cm Höhe des Lenkers für den Rücken brauchst...
Im aktuellen Set-up dann einfache, polierte Spacer. Logos brauchts doch nicht mal unbedingt, der Rahmen macht die Musik.
Auch das A-Tube Logo am Vorbau wäre bei mir bei dem Bike und Aufbau schon von Aceton abgelöst worden...

Die nun montierte Rockshox Brücke ist aber toll, viel besser als mit verweisten Gegenhalter und Maguras spazieren zu fahren.
„Det som engang var“, wie Norweger sagen würden. Jetzt, wo ich die Logos im Vergleich sehe. Durchweg furchtbar, was aus so vielen Kultmarken geworden ist. Alleine alles, was Trek aufgekauft hat. Ach egal, ihr habt mich ja längst überzeugt.
Nur Logos hätte ich doch gerne, bleibt es bei silber, sehe ich die Ritchey als gesetzt.
Den Schaft habe ich ja extra gesucht und angeschafft, ist knapp über 230 mm lang, 2-3cm kürzer hatte ich da. Wollte bewusst über diese Schiene Höhe generieren, wobei dann eher zwei dickere Spacer zum Einsatz kommen werden und nicht ein Sammelsurium aus vielen kleinen. Geschwungene Lenker finde ich furchtbar auf die alten Räder bezogen. Und auch am Vorbau gefallen mir Logos, hier wäre mir sogar das Bike-Tech logo lieber gewesen, gibt es so aber nicht. Hatte ansonsten schon mal das Gedankenspiel mit Titan bei Sattelstütze und Vorbau, könnte auch eine sehr edle Kombination ergeben…

Ach, endlich schreibt jemand was zu der Brücke! Vielen lieben Dank, dann passt das! Sollte ich doch irgendwann auf die XTR Cantis gehen, schraube ich die einfach zurück.

Ganz genau, die sind für Magura Bremsen gedacht, genau wie die schwarzen dünnen die du schon hast. Diese hier sind aber mit kleinen Madenschrauben versehen, so dass sie nicht von den Bremssockeln fallen wenn du die Bremse öffnest um das VR rauszunehmen. Würde ich einfach weiterverwenden in deinem Falle!
Ahhhhh, also doch, astrein!!! Besten Dank! Dachte ich mir doch, etwas anderes hätte irgendwie überhaupt keinen Sinn gemacht. Dann kommen die auf jeden Fall auch hier drauf. Ersetzen diese dann die dünneren Unterlegscheiben von Magura? Doppelt gemoppelt macht doch dann keinen Sinn, oder?
Der Christian Jenny hat's nicht so mit den elektronischen Medien. Was ich gehört habe, soll er übers Telefon noch am besten zu erreichen sein. Und über hat diese Schrauben bestimmt keiner, die verschwinden ja bei jeder Weitergabe eines Radls mit Tune-Tretlager, oder auch oft des einzelnen Lagers.
Hier musst du halt hartnäckig dran bleiben.
Wie lang sind den die Goldaugen? Hier gäbe es zumindest 40mm lange Schrauben mit diesem M8x1 Feingewinde:
https://schrauben-expert.de/Sechskantschraube-DIN-961-M8x1x40-Feingewinde-annaehernd-bis-Kopf-Stahl
Oder hier sogar bis zu 100mm lang.

Dazu dann für jede Schraube noch zwei dicke 8er-Beilagscheiben nach DIN 134.

Unterlegscheiben nach anderen Normen bitte nicht, die sind meistens zu klein oder zu groß im Außendurchmesser! Beim Anziehen dann pro Schraube immer zwei von diesen Scheiben unterlegen, damit sie sich nicht wölben.
Alles klar, danke für die Info, dann bimmel ich den mal an! Besten Dank, aber auch hier mal wieder für den Plan B!!!
Halte dann hier auch @neverisforever auf dem Laufenden!!!!!
Noch ein kleiner Tipp für viele Schrauberstunden am Workstand: Damit der Lack vom Oberrohr durch die Klemmbacken nicht leidet, lege ich immer einen time correcten Frottee-Waschlappen zwischen die Klemmbacken:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODMwLzI4MzA5MDItYzlnajMwMjUycW1rLXB4bF8yMDI0MTAwN18xMjE2MzAxNDktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODMwLzI4MzA5MDEtY2RrMWxrcWpxbnVkLXB4bF8yMDI0MTAwN18xMjE2NTg3NjYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Jeder andere weiche Baumwolllappen tuts natürlich auch, vielleicht gibts so einen sogar von Race Face mit dem richtigen Logo? :D
Ja astrein, Frottee habe ich da 😅😅😅😅😅
Hätte so gerne Unterhosen daraus, mit der weichen Seite nach innen 🥰🥰🥰
Hatte mir jetzt keinen Kopf darüber gemacht, weil der Werkstattständer brandneu ist und die Gummis noch richtig schön weich. Dennoch noch etwas zwischenlegen?
 
Aaaaalso: Sollte sich da ne kostengünstige Lösung für das Problem der fehlenden Montage-Stahlschraube finden: Ich wär mit 2 Schrauben dabei ;)

Dito! Ich würde auch zwei Schrauben und vier Beilagscheiben nehmen.
Ich habe die Goldaugen in 55 mm Länge. Das müsste die längere Version sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es denn unterschiedliche Längen von den langen Goldaugen? Ich selber habe nur die kurzen mit um die 15mm Länge:

Im verlinkten Ebay-Shop gibt es 12.9er M8x1 in 55er Länge nach DIN 912:

Für den aufgerufenen Preis kommen sogar jeweils zwei Stück.

Ich vermute, dass es nur zwei Längen gab - sicher bin ich aber nicht.

Sollte sich nichts anderweitig ergeben, bestelle ich mir im verlinkten Shop welche ...
Dringend brauche ich sie ja nicht.
 
Zurück