Rocky Mountain Altitude 1994 von Thogarma

Welche Bremsen (+ Schalthebel) am Altitude?

  • Magura HS22 Raceline neongelb mit XTR 900 Schalthebel an Magura Schelle wie montiert

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .
So, Jungs!
Hier mein Messergebnis als Bildmaterial. Achtung: diese Schrauben misst man bis zum Kopf, anders als zum Beispiel Senkkopfschrauben. Vielleicht kommt ja so die Unstimmigkeit bei der Länge zu Stande. Die einen messen 45 mm bis zum Kopf, die anderen messen die ganze Schraube mit 55 mm. Unbedingt beim Schraubenkauf beachten!
IMG_2615.jpeg

IMG_2616.jpeg


Und wenn ich schon hier rumwusele, konnte ich auch mal eben die ganz dicken Unterlegscheiben für die Maguras festschrauben. Ich denke, jetzt tut sich erst mal ne Zeit lang nichts, da ich erst den Lenker und Griffe vom Torpedo MTB 1 aus dem Elternhaus holen muss und den Knilch von Tune auch noch nicht erreichen konnte…
IMG_2618.jpeg
 
diese Schrauben misst man bis zum Kopf, anders als zum Beispiel Senkkopfschrauben.
Genau. Also weißt du jetzt was du bestellen musst, falls du nicht an den Jenny ran kommst.
Hier ist noch ein Laden, der diese Feingewindeschrauben in der Länge 45mm mit 6kt-Kopf einzeln veräußert:
https://www.ebay.de/itm/40405674877...25jnCiQ==|tkp:Bk9SR_zNrMHNZA&var=673938081611
Und dann halt noch die 8er-Scheiben nach DIN 134:
https://www.ebay.de/itm/20375185745...pid=5336725836&customid=&toolid=10001&mkevt=1
 
Keine Ahnung zu welchem Lager die dann gehören?
Also von den Proportionen her meine ich, die gehören zum frühen AC24 aus 1993. Mit den späteren Lagern wie AC27/28/38 wurde die Schraube dann scheinbar kürzer:
https://www.ebay.de/itm/15387640619...Bi-FpUcFCl-GzW_nLu1TxD3lM5rtV4eHMewIDujASmEoz
Schon blöd, dass es da diese undefinierten Unterschiede gibt.
Jedenfalls weiß jetzt jeder, wo er in der Länge passende schwarze Stahlschrauben und Scheiben für die Erstmontage bekommt. ;)
 
Jedenfalls weiß jetzt jeder, wo er in der Länge passende schwarze Stahlschrauben und Scheiben für die Erstmontage bekommt. ;)
Ja, bei C. Jenny 😃😃😃😃😃
Habe ihn dann heute am späten Nachmittag schlussendlich via Handy erreicht. E-Mail kam auch an, er hat aktuell aber sehr viel um die Ohren und kam noch nicht zum antworten. Ungeduldig wie ich aber bin…
Er hat von den Stahlschrauben noch mehr als genug da, also ran an die Buletten, funkt ihn einfach an. Nur die Goldaugen sind mittlerweile ausgegangen…
Sehr netter Kerl, war ein angenehmes Gespräch!
Preislich überschaubar, aber da möchte ich gar nicht vorgreifen. Wichtig ist wohl, die entsprechend zu schmieren. Titan auf Titan, mindestens mal Kupferpaste oder etwas, wovon er mir ein Pröbchen beilegt. Habe den Namen leider vergessen. Poste ich dann hier. Kann noch etwas dauern, bis ich die Sachen hier habe. 😎👍🏻
 
@Thogarma, du kommst ja im Moment nicht zum Radeln und musst noch auf die schwarzen Schrauben für dein Tune-Tretlager warten. Derweil könntest du ja noch in einem Baumarkt nach einem Drehmomentschlüssel sehen, entweder ein Torsions-Drehmomentschlüssel, oder halt in teurer einer mit Ratschenkopf. Bei beiden wäre ein eher kleinerer Einstellbereich von 0 bis 100Nm ausreichend, weil du ja wohl nie Zylinderkopfschrauben nachziehen wirst. :D
Ich finde, mit den zwei verschiedenen Drehmomenten, die Tune für die Kurbelschrauben vorgibt, kommst du langsam in einen Bereich, in dem man über einen Drehmomentschlüssel nachdenken sollte: Ohne Drehmomentschlüssel erscheint mir nämlich die Unterscheidung Stahlschraube und Titan-Dehnschraube irgendwie sinnlos. Wenn's dir ums Geld geht, dann tuts in diesem Drehmomentbereich auch ein Torsions-Drehmomentschlüssel (kleineren Einstellbereich finde ich gerade nicht):
https://www.ebay.de/itm/25477032948...CassiniEmbRecall&_trksid=p2332490.c101224.m-1
Hier ein billigerer Drehmomentschlüssel mit Ratschenkopf:
https://www.manomano.de/p/brilliant...chenkopf-10-100-nm-47859771?model_id=49594133
Und dazu dann gleich ein paar einzelne 1/2"-Stecknüsse für die schwarzen Schrauben (müsste Schlüsselweite 13, 14 oder 15 sein) und zwei mit 6er- und 8er-Inbus.
pxl_20240918_194130005-jpg.2008291


Die Stecknüsse am besten mit Innensechskant sowie hier:
Unbenannt.JPG

Das ist normal die bessere Qualität und schont Schraubenköpfe deutlich mehr wie die preiswerteren Nüsse mit Innenzwölfkant:
12kt.JPG
 
@Thogarma, du kommst ja im Moment nicht zum Radeln und musst noch auf die schwarzen Schrauben für dein Tune-Tretlager warten. Derweil könntest du ja noch in einem Baumarkt nach einem Drehmomentschlüssel sehen, entweder ein Torsions-Drehmomentschlüssel, oder halt in teurer einer mit Ratschenkopf. Bei beiden wäre ein eher kleinerer Einstellbereich von 0 bis 100Nm ausreichend, weil du ja wohl nie Zylinderkopfschrauben nachziehen wirst. :D
Ich finde, mit den zwei verschiedenen Drehmomenten, die Tune für die Kurbelschrauben vorgibt, kommst du langsam in einen Bereich, in dem man über einen Drehmomentschlüssel nachdenken sollte: Ohne Drehmomentschlüssel erscheint mir nämlich die Unterscheidung Stahlschraube und Titan-Dehnschraube irgendwie sinnlos. Wenn's dir ums Geld geht, dann tuts in diesem Drehmomentbereich auch ein Torsions-Drehmomentschlüssel (kleineren Einstellbereich finde ich gerade nicht):
https://www.ebay.de/itm/254770329487?_trkparms=amclksrc=ITM&aid=1110006&algo=HOMESPLICE.SIM&ao=1&asc=274916,272502,274470&meid=d3c7649de71c4ca0aebecf795dddff32&pid=101224&rk=2&rkt=5&sd=293817243914&itm=254770329487&pmt=0&noa=1&pg=2332490&algv=DefaultOrganicWebV9BertRefreshRankerWithCassiniEmbRecall&_trksid=p2332490.c101224.m-1
Hier ein billigerer Drehmomentschlüssel mit Ratschenkopf:
https://www.manomano.de/p/brilliant...chenkopf-10-100-nm-47859771?model_id=49594133
Und dazu dann gleich ein paar einzelne 1/2"-Stecknüsse für die schwarzen Schrauben (müsste Schlüsselweite 13, 14 oder 15 sein) und zwei mit 6er- und 8er-Inbus.
pxl_20240918_194130005-jpg.2008291


Die Stecknüsse am besten mit Innensechskant sowie hier:
Anhang anzeigen 2021235
Das ist normal die bessere Qualität und schont Schraubenköpfe deutlich mehr wie die preiswerteren Nüsse mit Innenzwölfkant:
Anhang anzeigen 2021236

Habe die eigene Anschaffung tatsächlich ein Leben lang gemieden, obwohl ich schon hunderte davon verkauft habe. Ist ja mitunter auch mein Metier, das passt schon. Empfehle Drehmomentschlüssel oder allgemein die Werkzeuge von Format, steckt überall Marke wie Gedore, KS Tools etc. drin, muss man aber nicht bezahlen. So wie bei der Müllermilch und die Alternative als Ja-Produkt. Dennoch für privat eine größere Anschaffung, selbst mit Mitarbeiterrabatt, aber die Schätzeisen aus dem Baumarkt, neeeeeee😉😉😉😉
Papa hat einen bis 200 Newtonmeter da, der fängt aber glaube erst in einem höheren Bereich an. Muss ich mir mal ansehen. Wobei ich für so seltene Anwendungen dann doch eher mal rumfrage, ob ich mir hier einen leihen kann. 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
 
Ich habe bis vor 10 Jahren am Fahrrad auch nie einen Drehmomentschlüssel verwendet, erst mit dem Einzug eines Plastebikes mit Scheibenbremsen habe ich mich zur Anschaffung eines kleineren Drehmomentschlüssels (2 bis 20Nm) überwunden. Größere Drehmomentschlüssel waren durch langjährige Basteleien am Auto schon lange im Haus. Und bei mir tatsächlich auch nichts aus dem Baumarkt.
Für dich ideal wäre ein Drehmomentschlüssel bis max. 100Nm, weil man am Rad nie mehr als 70Nm benötigt.
 
Ich halte die Augen wegen so einem Drehmomentschlüssel mal offen, wenn ich einen Schnapper machen kann, dann mache ich ihn!

Jetzt habe ich mir heute den Zanzibar Lenker vom Torpedo MTB 1 abmontiert. Während ich noch am Schalthebel rumgefummelt habe, ist der Lenker ein ganz kleines bisschen zurück in den Vorbau gerutscht. Messerscharf wie der Zoom Vorbau ist, hat er mir direkt etwas von dem Z, I und dem B im Schriftzug abrasiert, na prima…
30 Jahre Neuzustand, bis heute… So unnötig, so ärgerlich.
IMG_2652.jpeg


Passt optisch aber auch viel besser, als der viel zu neue Syncros Lenker. Dieses Matte gefällt mir eigentlich auch gar nicht, das Polierte am Zanzibar kommt echt edel rüber.
IMG_2655.jpeg
 
Tach, Post!

Tune Tuning ist da!
Muss mich noch bei den Nm einlesen und wegen dem Drehmomentschlüssel schauen. „Einfahren“ geht aktuell ja aber leider noch nicht 😭
IMG_2661.jpeg


Das hier ist aber auch nicht mehr so richtig…
Seit dem Lösen vom Lenker wackelt der Schalthebel nur noch rum und hier wirkt das, als wäre was gebrochen?!?!?😦😦😦
IMG_2656.jpeg
 
„Einfahren“ geht aktuell ja aber leider noch nicht 😭
Also ich hab' die Kurbelschrauben nie großartig eingefahren, sondern einfach die Kurbelarme mit den schwarzen Schrauben und 40Nm montiert. Tags darauf die schwarzen Schrauben wieder demontiert und die Goldaugen mit 30-35Nm eingesetzt.
Seit dem Lösen vom Lenker wackelt der Schalthebel nur noch rum und hier wirkt das, als wäre was gebrochen?!?!?
Kann sein, dass die Nachstellschraube zu weit herausgedreht ist, kann aber auch gebrochen sein. Letzteres ist aber auch keine Tragik, die Einsteller gibt es zu kaufen:
https://www.ebay.de/itm/Shimano-Kab...6357.9d39d2d5d95f3c5c47b47a9c462e434525956fb8
 
Also ich hab' die Kurbelschrauben nie großartig eingefahren, sondern einfach die Kurbelarme mit den schwarzen Schrauben und 40Nm montiert. Tags darauf die schwarzen Schrauben wieder demontiert und die Goldaugen mit 30-35Nm eingesetzt.

Kann sein, dass die Nachstellschraube zu weit herausgedreht ist, kann aber auch gebrochen sein. Letzteres ist aber auch keine Tragik, die Einsteller gibt es zu kaufen:
https://www.ebay.de/itm/Shimano-Kab...6357.9d39d2d5d95f3c5c47b47a9c462e434525956fb8
Perfekt, so mache ich das dann auch mit den Schrauben, besten Dank 👍🏻👍🏻👍🏻

Ach super, diese Schnüffelstücke sind ja preislich überschaubar, hole ich mir auf Halde, hier auch besten Dank! Bevor es über Stock und Stein geht, sollten eh Schaltzüge und Hüllen gewechselt werden, die sind an manchen Stellen schon durch, im wahrsten Sinne des Wortes. In dem Zuge kann man dann direkt den XT gegen den XTR Umwerfer tauschen.
Wenn man diesen ganzen Aufwand betreibt, hätte ich vielleicht direkt die XTR Brems-Schalthebel montiert und die Maguras gegen die XTR Cantilever getauscht. Habe ich alles hier liegen. Andererseits würde ich das Rad gerne eine Zeit lang mit den Maguras fahren…

Habe gestern auch noch etwas geschraubt, aber um den Spannungsbogen zu erhalten, poste ich das erst jetzt. Beruhigt euch, die neumodischen Griffe sind nur als Platzhalter gedacht, solange ich noch etwas hin und her schraube. Habe hier schon die ODI Longneck in schwarz liegen, wobei mir jetzt dummerweise das Rot richtig gut gefällt! Passt zu den restlichen roten Akzenten und knallt in Kombination mit den neongelben Maguras. Mir gefällt das richtig gut, euch mit Sicherheit mal wieder nicht, ha ha. Hier die schönen Fotos von gestern, die ich mir gestern Abend auch noch länger angeschaut habe.

IMG_2657.jpeg

IMG_2658.jpeg

Mega!!!!!
IMG_2659.jpeg

Vergleicht noch mal mit dem Foto, dass ich gemacht habe, als ich das Rad abgeholt hab… Das hat echt Potenzial! Schönen Samstag!
 
Lieber @Thogarma ,

meine tiefste Bewunderung , wie Du die Dinge, doch sehr erfrischend angehst ...
.. finde doch eine Bereicherung hier im Forum ... :daumen:
.. bitte so weiter machen ..

.. ich geb mal ne vorsichtige Bewertung zum Bike ab .. 🤔

probier mal ne rote Bremse , wenn es bei Magura bleiben soll .. ruf ich mal unseren M Experten
@Shivar auf .. der hat da mehr Erfahrung ...

Schönen Samstag Dir !
 
Guten Abend,
habe jetzt hier nur die letzte Thread-Seite überflogen aber ich würde wohl keine rote Magura mit roten Griffen kombinieren. Dann lieber das Rot hier und da streuen. Persönlich finde ich die leicht gerockte neongelbe hier am Aufbau sogar passend. So sahen die Mitt-90er Bikes ja oft aus: Die neongelbe Magura hat meist rausgestochen. Von daher in meinen Augen (schön) authentisch.

Falls es aber doch rot werden soll, gab es folgende Modelle:
Die "Johnny T." (John Tomac Edition) in neonrot/neonorange:

Diese gab es auch als "Race-red" oder auch nur "HS22" in klassischem Rot, ohne neon, ist aber seltener zu finden. Und auch als "JOHN TOMAC" in normalem Rot.

Ab 1997 gab es dann auch die HS33 in rot, als normale Variante (Aufschrift "HS33") oder als "TOMAC":


Und in den 2010ern dann nochmal als neue Evolutionsstufe als sogenannte "Herzblut" Edition, wobei der Name nur als Lasergravur auf den Boostern auftauchte.



Edith: Für Ceramic-Felgen gibt es bei Magura spezielle Bremsbeläge. Waren es die grünen? Lohnt sicher dann diese auch zu fahren, wenn nicht ohnehin schon montiert in der Race-line.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith: Für Ceramic-Felgen gibt es bei Magura spezielle Bremsbeläge. Waren es die grünen?
Jup, das waren die Grünen.
Meiner Meinung nach kommt das stark auf den Zustand der Ceramic Beschichtung an:
Ist die noch sehr rau -> grün
Bei schon glattgebremster Beschichtung -> rot bremst besser und verschleißt auch nicht mehr so schnell.
 
Servus Kollegen,

zunächst allen besten Dank für euren Input!!!
Lieber @Thogarma ,

meine tiefste Bewunderung , wie Du die Dinge, doch sehr erfrischend angehst ...
.. finde doch eine Bereicherung hier im Forum ... :daumen:
.. bitte so weiter machen ..

.. ich geb mal ne vorsichtige Bewertung zum Bike ab .. 🤔

probier mal ne rote Bremse , wenn es bei Magura bleiben soll .. ruf ich mal unseren M Experten
@Shivar auf .. der hat da mehr Erfahrung ...

Schönen Samstag Dir !
ja, vielen lieben Dank! Schön, dass es auch Leute gibt, die das so sehen. 😃
Das mit der roten Magura ist auf jeden Fall ein interessanter Gedanke, hatte ich so nicht mal in meiner Fantasie auf dem Schirm!😦
Da ich momentan ein ganzes Arsenal an Bremsen zur Verfügung habe, würde ich aber nur ungern noch eine weitere anschaffen…
Die Maguras bleiben vorerst drauf, weil sie schon drauf sind. Meine Alternative sind ja hier die vorhandenen XTR Cantis, die auf dem Yo Eddy waren. Wenn ich ehrlich bin; wären die XTR Bremsschalthebel samt Zügen schon verlegt, würde ich die auf jeden Fall drauf lassen. Finde ich filigraner und das wäre dann das einzige Rad, wo ich eine recht vollständige XTR 900 verbaut hätte. Jetzt sind die Maguras aber schon dran, dann teste ich das ganze mal aus.
Guten Abend,
habe jetzt hier nur die letzte Thread-Seite überflogen aber ich würde wohl keine rote Magura mit roten Griffen kombinieren. Dann lieber das Rot hier und da streuen. Persönlich finde ich die leicht gerockte neongelbe hier am Aufbau sogar passend. So sahen die Mitt-90er Bikes ja oft aus: Die neongelbe Magura hat meist rausgestochen. Von daher in meinen Augen (schön) authentisch.

Falls es aber doch rot werden soll, gab es folgende Modelle:
Die "Johnny T." (John Tomac Edition) in neonrot/neonorange:

Diese gab es auch als "Race-red" oder auch nur "HS22" in klassischem Rot, ohne neon, ist aber seltener zu finden. Und auch als "JOHN TOMAC" in normalem Rot.

Ab 1997 gab es dann auch die HS33 in rot, als normale Variante (Aufschrift "HS33") oder als "TOMAC":


Und in den 2010ern dann nochmal als neue Evolutionsstufe als sogenannte "Herzblut" Edition, wobei der Name nur als Lasergravur auf den Boostern auftauchte.



Edith: Für Ceramic-Felgen gibt es bei Magura spezielle Bremsbeläge. Waren es die grünen? Lohnt sicher dann diese auch zu fahren, wenn nicht ohnehin schon montiert in der Race-line.
Ja vielen Dank für die richtig tolle Ausführung! Wie schon so oft gesagt, man lernt hier ja echt nie aus. Hätte ich bei Günther Jauch die Frage beantworten müssen, welche Farbe die John Tomac Magura hat, hätte ich schlicht rot gesagt. Bei der Gegenüberstellung hier werden einem die Unterschiede mal so richtig deutlich. Wusste nicht, dass es die in verschiedenen Ausführungen gab. In der Tat wäre die klassisch rote auf jeden Fall auch eine Option, dann aber natürlich nicht in Kombination mit roten Griffen. Da hast du recht, irgendwann ist es auch mal zu viel. Angedacht sind ja schwarze ODI Longneck, habe die schon hier. Jetzt gefällt mir aber gerade diese Kombination aus neongelber Magura und roten Griffen! Und rote ODI Longneck sind ja schneller besorgt, als eine neue und funktionierende Magura. Auch bei der neongelben Magura gebe ich dir absolut recht, finde auch, die kann völlig unabhängig vom restlichen Farbkonzept einfach für sich stehen. Es ist eine Raceline und das darf man von weitem auch sehen! Behalte diese Konstellation erst mal bei. Irgendwann auch auf XTR Bremsen zu gehen, kann ich ja dann immer noch machen.
Jup, das waren die Grünen.
Meiner Meinung nach kommt das stark auf den Zustand der Ceramic Beschichtung an:
Ist die noch sehr rau -> grün
Bei schon glattgebremster Beschichtung -> rot bremst besser und verschleißt auch nicht mehr so schnell.
Klingt gut, dann passt alles. Die hier vorhandenen Keramik Felgen sind ja nicht gerade neu und die lachsroten Kool Stop liegen schon im Keller parat. Als Sparfuchs hätte ich die noch vorhandenen schwarzen vielleicht noch eine Zeit lang gefahren…
Die lachsroten passen aber auch so schön in das Konzept hier…🤗🤗🤗
https://www.bike-components.de/de/3min19sec/Premium-Drehmomentschluessel-p78323/

So einen nutze ich seit Ewigkeiten fürs Rad.
Da sind auch schon entsprechende Bits dabei .
Ja vielen Dank! Schaut sehr gut aus und preislich aktuell ja wirklich sehr attraktiv! Schade, dass da momentan scheinbar die mittlere Abstufung bis 50 Newtonmeter fehlt beziehungsweise nicht lieferbar ist. Jetzt gibt es aktuell nur den ganz kleinen, für den ich aber bei allen restlichen Schrauben Verwendung hätte und eben den großen. Von exakt dieser Marke habe ich auch in genau dem Shop kürzlich eine Federgabelpumpe für nur 15 € geschossen, die ist absolut und 100 % baugleich mit der Rockshox Pumpe, die ich schon hatte.
Mein Vater bringt mir heute einen Drehmomentschlüssel mit, der aber die seltsame Abstufung von 42-200 Newtonmetern hat… Naja, ziehe die Stahlschrauben von Tune dann halt erst mal mit 42 Newtonmetern an, die zwei Newtonmeter Unterschied sollten hoffentlich nichts ausmachen. Brauche dann einen kleineren Drehmomentschlüssel für die originalen Goldaugen….
Langweilig wird das hier erst mal nicht😅😅😅
Noch mal vielen Dank für eure Hilfe und ein angenehmes Bergfest vom Bergfest (Dienstag)
 
Sooooo, geht weiter 💪🏻⚡🤜🏻

Tach, Post😃

IMG_2678.jpeg


So sieht das doch schon schöner aus, auch wenn der Schnellspanner vom Vorbesitzer leider große Macken in der Klemme hinterlassen hat. Ist ja logisch, Kopf viel zu groß und lag seitlich an der Schrägen der Klemme an, das ist doch bekloppt…
Naja, tun wir das ganze mal unter Patina ab, es ist, wie es ist! Es geht ja in die richtige Richtung🤗
IMG_2679.jpeg


Und wenn ich schon mal Titanschrauben bei der Shopempfehlung von @ArSt bestelle, dann doch direkt ein ganzes Rudel M5 für einige Flaschenhalter hier mit. Rechts oben die neue Titanschraube mit Scheibe, links unten die zammeliege und gammelige Schlitzschraube. Okay, die Schlitzschraube baut sehr viel flacher auf, die neue Schraube samt Scheibe.
IMG_2680.jpeg


So, gerade montiert und schon Scheiße. Habe testweise eine neue Shogun Flasche in den Shogun Flaschenhalter gesteckt. Beim einführen bleibt die Flasche unten zunächst an der Schraube hängen, dann drückt man sie weiter rein und die Flasche wird nun unten beziehungsweise seitlich nicht von dem Flaschenhalter gehalten, sondern von der Titanschraube. Diese drückt sich seitlich in die Flasche rein. Macht so überhaupt gar keinen Sinn.
IMG_2684.jpeg


So, Tränen weggewischt und weiter geht’s. Habe nun doch wieder die sehr flache Schlitzschraube hinein gedreht, bleibt nun so. Aber bevor auch hier wieder geweint wird, dass ich nicht erst kaufen soll und mich dann im Nachhinein wundere, hier stehen genug Räder rum, wo die neuen Schrauben super passen. Die Bontrager Flaschenhalter beim Torpedo Alu Pro bauen zum Beispiel sehr viel höher auf, da ist ausreichend Platz für eine DIN 912 oder diese hier.

Was aber doof ist:

IMG_2681.jpeg


Passt leider nicht, schade. Hatte hier gewohnt, schnelle und freundliche Hilfe aus dem Forum bekommen. Wieder Tränen wegwischen, war einen Versuch wert!

Morgen dann mal bei den Kurbeln schauen, ziehe sie zunächst ohne definiertes Drehmoment an. Dann fliegen die hier schon mal nicht mehr rum😅

IMG_2685.jpeg
 
Und wenn ich schon mal Titanschrauben bei der Shopempfehlung von @ArSt bestelle, dann doch direkt ein ganzes Rudel M5 für einige Flaschenhalter hier mit.
Hier wären Linsenkopfschrauben viel eher angesagt:
https://www.titanschraubenguenstig....V/Ti-Linsenkopfschraube-mit-Torx:::6_331.html
Und Unterlegscheiben gibt es in dem Laden auch:
https://www.titanschraubenguenstig....gscheibe-DIN-125-A5-3-Titan-3-7035::6512.html
Die von dir gewählten konischen M5er mit Unterlegscheibe sind in einigen Anwendungsfällen (Vorbau, Umwerferschelle, ect.) durchaus gut, über einem Langloch wie in deinem Flaschenhalter, bringen die aber nichts, weil der Kopf-/Scheibendurchmesser einfach zu klein ist. Dort sind dann die verlinkten Linsenkopfschrauben mit DIN 125-Scheibe viel besser.
 
Hier wären Linsenkopfschrauben viel eher angesagt:
https://www.titanschraubenguenstig....V/Ti-Linsenkopfschraube-mit-Torx:::6_331.html
Und Unterlegscheiben gibt es in dem Laden auch:
https://www.titanschraubenguenstig....gscheibe-DIN-125-A5-3-Titan-3-7035::6512.html
Die von dir gewählten konischen M5er mit Unterlegscheibe sind in einigen Anwendungsfällen (Vorbau, Umwerferschelle, ect.) durchaus gut, über einem Langloch wie in deinem Flaschenhalter, bringen die aber nichts, weil der Kopf-/Scheibendurchmesser einfach zu klein ist. Dort sind dann die verlinkten Linsenkopfschrauben mit DIN 125-Scheibe viel besser.
Tach Kollege,
ja, die Linsenkopfschrauben habe ich im Shop gesehen, wollte aber kein Torx verbauen. Bin recht froh, dass man für den Notfall eigentlich recht überschaubar Werkzeug mitschleppen muss. Mit Inbusschlüsseln 2-6 mm deckt man hier eigentlich alles ab, was man unterwegs braucht. Torx und eigentlich auch Schlitz brauche ich hier nicht wirklich.
Bei den meisten anderen Rädern habe ich aber auch kleine DIN 912 Zylinderkopfschrauben in M5 bei den Flaschenhaltern im Einsatz. Die haben die gleiche Auflage und den gleichen Scheibendurchmesser wie die jetzt gekauften Schrauben. Nur, dass die neuen eben einen schrägen Kopf haben. Auch die Höhe der Köpfe ist jeweils gleich, von daher war das kein Problem für mich. Einzig die Shogun Flaschenhalter bauen so flach auf, dass das ein Problem ist. Versuch macht klug; aber wie gesagt, halb so wild.

Edit:
Wollte mir erst diese hier holen, sind ja exakt die selben Schrauben:
https://www.bike24.de/p1594123.html

Seltsamerweise klickt mein SPD Schuh auch in das Pedal ein, wo die Ecke fehlt. Muss das mal beim fahren ausprobieren. Wenn das gar nicht spürbar ist, ist es ja eh egal.
IMG_2688.jpeg

IMG_2689.jpeg

IMG_2682.jpeg


Habe aber schon mal angefangen, die Kurbel zu säubern. Dabei sind mir aus der nicht-Antriebsseite 2 Scheiben rausgeflogen. Die sollten ja dann unter die Goldaugen kommen, richtig?
Doof: auf der Antriebsseite fehlen mir diese beiden Scheiben!?!? Müssen jeweils zwei dieser Scheiben unter die Goldaugen?
IMG_2686.jpeg

IMG_2687.jpeg


Der Kollege hier scheint ja das selbe Problem gehabt zu haben, weiß nur nicht, wie es hier ausging…
 
Es gehört jeweils eine Scheibe unter jeden Goldaugen-Schraubenkopf. Dass mir den zwei Scheiben unterm Kopf waren die schwarzen Schrauben.
Wie immer vielen Dank! Dann habe ich doch mal etwas Glück gehabt, habe ja zwei Scheiben. Warum die jetzt beide scheinbar auf einer Seite montiert waren, auf der anderen beziehungsweise Antriebsseite dafür keine, bleibt mal wieder eines dieser Rätsel hier. Passt aber in das Konzept des Vorbesitzers, wie auch die Maguras und das Tune Innenlager montiert war. 😅
... erzähl mir jetzt nicht die Schuhe sind so alt wie das Bike 🤔
Das nicht, sollten aber schon über 20 Jahre alt sein. Hatte die damals Anfang der Zweitausender für das Rocky Mountain Edge angeschafft, war da sofort mit Klickpedalen unterwegs. In den Neunzigern ausschließlich mit Fußhaken. Wie meine alten Torpedos aus der Zeit auch, sind auch diese Schuhe fast noch Neuzustand. Selbst die Cleats (oder Clits?😅) gehen noch!

Aber heute Mittag auch mal den linken XTR Schalthebel genauer betrachtet. Na super, der sieht ja richtig toll aus, wenn man genau hinschaut. Scheint aber noch mehr oder minder zu funktionieren, nur das Plastik ist irgendwie weggebrochen.
Irgendwie schreit alles danach, die Schalthebel samt den Maguras abzunehmen und die XTR Bremsschalthebel samt XTR Cantis zu installieren. Habe ja auch etwas Malheur mit dem rechten XTR Schalthebel hier…
IMG_2683.jpeg

Grübel…..🤔🤔🤔
 
Zurück