neverisforever
I don't want to grow up
Ich mein, dass bei mir die Längeren dabei waren. Ich komm aber gerade nicht an die entsprechenden Innenlager ran 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau. Also weißt du jetzt was du bestellen musst, falls du nicht an den Jenny ran kommst.diese Schrauben misst man bis zum Kopf, anders als zum Beispiel Senkkopfschrauben.
Also von den Proportionen her meine ich, die gehören zum frühen AC24 aus 1993. Mit den späteren Lagern wie AC27/28/38 wurde die Schraube dann scheinbar kürzer:Keine Ahnung zu welchem Lager die dann gehören?

Ja, bei C. JennyJedenfalls weiß jetzt jeder, wo er in der Länge passende schwarze Stahlschrauben und Scheiben für die Erstmontage bekommt.![]()
Steht ja auch in den gezeigten Montageanleitungen und gilt auch für die Goldaugen und Beilagscheiben.Wichtig ist wohl, die entsprechend zu schmieren.
Das ist sein Standardsatz zur Begrüßung, den kennt jeder, der in den letzten 10 Jahren mal dort angerufen hat.... er hat aktuell aber sehr viel um die Ohren und kam noch nicht zum antworten.


@Thogarma, du kommst ja im Moment nicht zum Radeln und musst noch auf die schwarzen Schrauben für dein Tune-Tretlager warten. Derweil könntest du ja noch in einem Baumarkt nach einem Drehmomentschlüssel sehen, entweder ein Torsions-Drehmomentschlüssel, oder halt in teurer einer mit Ratschenkopf. Bei beiden wäre ein eher kleinerer Einstellbereich von 0 bis 100Nm ausreichend, weil du ja wohl nie Zylinderkopfschrauben nachziehen wirst.
Ich finde, mit den zwei verschiedenen Drehmomenten, die Tune für die Kurbelschrauben vorgibt, kommst du langsam in einen Bereich, in dem man über einen Drehmomentschlüssel nachdenken sollte: Ohne Drehmomentschlüssel erscheint mir nämlich die Unterscheidung Stahlschraube und Titan-Dehnschraube irgendwie sinnlos. Wenn's dir ums Geld geht, dann tuts in diesem Drehmomentbereich auch ein Torsions-Drehmomentschlüssel (kleineren Einstellbereich finde ich gerade nicht):
https://www.ebay.de/itm/254770329487?_trkparms=amclksrc=ITM&aid=1110006&algo=HOMESPLICE.SIM&ao=1&asc=274916,272502,274470&meid=d3c7649de71c4ca0aebecf795dddff32&pid=101224&rk=2&rkt=5&sd=293817243914&itm=254770329487&pmt=0&noa=1&pg=2332490&algv=DefaultOrganicWebV9BertRefreshRankerWithCassiniEmbRecall&_trksid=p2332490.c101224.m-1
Hier ein billigerer Drehmomentschlüssel mit Ratschenkopf:
https://www.manomano.de/p/brilliant...chenkopf-10-100-nm-47859771?model_id=49594133
Und dazu dann gleich ein paar einzelne 1/2"-Stecknüsse für die schwarzen Schrauben (müsste Schlüsselweite 13, 14 oder 15 sein) und zwei mit 6er- und 8er-Inbus.
Die Stecknüsse am besten mit Innensechskant sowie hier:
Anhang anzeigen 2021235
Das ist normal die bessere Qualität und schont Schraubenköpfe deutlich mehr wie die preiswerteren Nüsse mit Innenzwölfkant:
Anhang anzeigen 2021236
Also ich hab' die Kurbelschrauben nie großartig eingefahren, sondern einfach die Kurbelarme mit den schwarzen Schrauben und 40Nm montiert. Tags darauf die schwarzen Schrauben wieder demontiert und die Goldaugen mit 30-35Nm eingesetzt.„Einfahren“ geht aktuell ja aber leider noch nicht![]()
Kann sein, dass die Nachstellschraube zu weit herausgedreht ist, kann aber auch gebrochen sein. Letzteres ist aber auch keine Tragik, die Einsteller gibt es zu kaufen:Seit dem Lösen vom Lenker wackelt der Schalthebel nur noch rum und hier wirkt das, als wäre was gebrochen?!?!?
Perfekt, so mache ich das dann auch mit den Schrauben, besten DankAlso ich hab' die Kurbelschrauben nie großartig eingefahren, sondern einfach die Kurbelarme mit den schwarzen Schrauben und 40Nm montiert. Tags darauf die schwarzen Schrauben wieder demontiert und die Goldaugen mit 30-35Nm eingesetzt.
Kann sein, dass die Nachstellschraube zu weit herausgedreht ist, kann aber auch gebrochen sein. Letzteres ist aber auch keine Tragik, die Einsteller gibt es zu kaufen:
https://www.ebay.de/itm/Shimano-Kab...6357.9d39d2d5d95f3c5c47b47a9c462e434525956fb8




Jup, das waren die Grünen.Edith: Für Ceramic-Felgen gibt es bei Magura spezielle Bremsbeläge. Waren es die grünen?
https://www.bike-components.de/de/3min19sec/Premium-Drehmomentschluessel-p78323/Ich halte die Augen wegen so einem Drehmomentschlüssel mal offen, wenn ich einen Schnapper machen kann, dann mache ich ihn!
ja, vielen lieben Dank! Schön, dass es auch Leute gibt, die das so sehen.Lieber @Thogarma ,
meine tiefste Bewunderung , wie Du die Dinge, doch sehr erfrischend angehst ...
.. finde doch eine Bereicherung hier im Forum ...
.. bitte so weiter machen ..
.. ich geb mal ne vorsichtige Bewertung zum Bike ab ..
probier mal ne rote Bremse , wenn es bei Magura bleiben soll .. ruf ich mal unseren M Experten
@Shivar auf .. der hat da mehr Erfahrung ...
Schönen Samstag Dir !
Ja vielen Dank für die richtig tolle Ausführung! Wie schon so oft gesagt, man lernt hier ja echt nie aus. Hätte ich bei Günther Jauch die Frage beantworten müssen, welche Farbe die John Tomac Magura hat, hätte ich schlicht rot gesagt. Bei der Gegenüberstellung hier werden einem die Unterschiede mal so richtig deutlich. Wusste nicht, dass es die in verschiedenen Ausführungen gab. In der Tat wäre die klassisch rote auf jeden Fall auch eine Option, dann aber natürlich nicht in Kombination mit roten Griffen. Da hast du recht, irgendwann ist es auch mal zu viel. Angedacht sind ja schwarze ODI Longneck, habe die schon hier. Jetzt gefällt mir aber gerade diese Kombination aus neongelber Magura und roten Griffen! Und rote ODI Longneck sind ja schneller besorgt, als eine neue und funktionierende Magura. Auch bei der neongelben Magura gebe ich dir absolut recht, finde auch, die kann völlig unabhängig vom restlichen Farbkonzept einfach für sich stehen. Es ist eine Raceline und das darf man von weitem auch sehen! Behalte diese Konstellation erst mal bei. Irgendwann auch auf XTR Bremsen zu gehen, kann ich ja dann immer noch machen.Guten Abend,
habe jetzt hier nur die letzte Thread-Seite überflogen aber ich würde wohl keine rote Magura mit roten Griffen kombinieren. Dann lieber das Rot hier und da streuen. Persönlich finde ich die leicht gerockte neongelbe hier am Aufbau sogar passend. So sahen die Mitt-90er Bikes ja oft aus: Die neongelbe Magura hat meist rausgestochen. Von daher in meinen Augen (schön) authentisch.
Falls es aber doch rot werden soll, gab es folgende Modelle:
Die "Johnny T." (John Tomac Edition) in neonrot/neonorange:
Diese gab es auch als "Race-red" oder auch nur "HS22" in klassischem Rot, ohne neon, ist aber seltener zu finden. Und auch als "JOHN TOMAC" in normalem Rot.
Ab 1997 gab es dann auch die HS33 in rot, als normale Variante (Aufschrift "HS33") oder als "TOMAC":
Und in den 2010ern dann nochmal als neue Evolutionsstufe als sogenannte "Herzblut" Edition, wobei der Name nur als Lasergravur auf den Boostern auftauchte.
Edith: Für Ceramic-Felgen gibt es bei Magura spezielle Bremsbeläge. Waren es die grünen? Lohnt sicher dann diese auch zu fahren, wenn nicht ohnehin schon montiert in der Race-line.
Klingt gut, dann passt alles. Die hier vorhandenen Keramik Felgen sind ja nicht gerade neu und die lachsroten Kool Stop liegen schon im Keller parat. Als Sparfuchs hätte ich die noch vorhandenen schwarzen vielleicht noch eine Zeit lang gefahren…Jup, das waren die Grünen.
Meiner Meinung nach kommt das stark auf den Zustand der Ceramic Beschichtung an:
Ist die noch sehr rau -> grün
Bei schon glattgebremster Beschichtung -> rot bremst besser und verschleißt auch nicht mehr so schnell.
Ja vielen Dank! Schaut sehr gut aus und preislich aktuell ja wirklich sehr attraktiv! Schade, dass da momentan scheinbar die mittlere Abstufung bis 50 Newtonmeter fehlt beziehungsweise nicht lieferbar ist. Jetzt gibt es aktuell nur den ganz kleinen, für den ich aber bei allen restlichen Schrauben Verwendung hätte und eben den großen. Von exakt dieser Marke habe ich auch in genau dem Shop kürzlich eine Federgabelpumpe für nur 15 € geschossen, die ist absolut und 100 % baugleich mit der Rockshox Pumpe, die ich schon hatte.https://www.bike-components.de/de/3min19sec/Premium-Drehmomentschluessel-p78323/
So einen nutze ich seit Ewigkeiten fürs Rad.
Da sind auch schon entsprechende Bits dabei .
Hier wären Linsenkopfschrauben viel eher angesagt:Und wenn ich schon mal Titanschrauben bei der Shopempfehlung von @ArSt bestelle, dann doch direkt ein ganzes Rudel M5 für einige Flaschenhalter hier mit.
Tach Kollege,Hier wären Linsenkopfschrauben viel eher angesagt:
https://www.titanschraubenguenstig....V/Ti-Linsenkopfschraube-mit-Torx:::6_331.html
Und Unterlegscheiben gibt es in dem Laden auch:
https://www.titanschraubenguenstig....gscheibe-DIN-125-A5-3-Titan-3-7035::6512.html
Die von dir gewählten konischen M5er mit Unterlegscheibe sind in einigen Anwendungsfällen (Vorbau, Umwerferschelle, ect.) durchaus gut, über einem Langloch wie in deinem Flaschenhalter, bringen die aber nichts, weil der Kopf-/Scheibendurchmesser einfach zu klein ist. Dort sind dann die verlinkten Linsenkopfschrauben mit DIN 125-Scheibe viel besser.
Es gehört jeweils eine Scheibe unter jeden Goldaugen-Schraubenkopf. Dass mir den zwei Scheiben unterm Kopf waren die schwarzen Schrauben.Dabei sind mir aus der nicht-Antriebsseite 2 Scheiben rausgeflogen. Die sollten ja dann unter die Goldaugen kommen, richtig?
Wie immer vielen Dank! Dann habe ich doch mal etwas Glück gehabt, habe ja zwei Scheiben. Warum die jetzt beide scheinbar auf einer Seite montiert waren, auf der anderen beziehungsweise Antriebsseite dafür keine, bleibt mal wieder eines dieser Rätsel hier. Passt aber in das Konzept des Vorbesitzers, wie auch die Maguras und das Tune Innenlager montiert war.Es gehört jeweils eine Scheibe unter jeden Goldaugen-Schraubenkopf. Dass mir den zwei Scheiben unterm Kopf waren die schwarzen Schrauben.
Das nicht, sollten aber schon über 20 Jahre alt sein. Hatte die damals Anfang der Zweitausender für das Rocky Mountain Edge angeschafft, war da sofort mit Klickpedalen unterwegs. In den Neunzigern ausschließlich mit Fußhaken. Wie meine alten Torpedos aus der Zeit auch, sind auch diese Schuhe fast noch Neuzustand. Selbst die Cleats (oder Clits?... erzähl mir jetzt nicht die Schuhe sind so alt wie das Bike![]()