Rocky Mountain Slayer Angebot, was meint ihr ?

TimeBomb

JägerbullVernichter
Registriert
23. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Badnerland
Hi !

Ich habe nun mal ein paar Angebote für das 2003er Slayer von Rocky Mountain eingeholt. Das Beste ist wohl dieses hier:


Rahmen "RM Slayer RH 19"
"Fox Float RL"

Federgabel Psylo SL

Kurbelarme RaceFaceF LP ISIS Compact Drive
Kettenblätter RaceFace 44/32/22 oder

Kettenblätter XT 44/32/22

Schaltwerk XT
Schalthebel XT
Umwerfer XT
Cassette XT

Innenlager RaceFace Signature XS
Kette HG 93

Steuersatz ACC 1 von Tioga

reicht der, oder würdet ihr den RaceFace Thermo LP nehmen ?


Vorbau Syntace VRO
Lenker Syntace VRO 6061 16 Grad
Griffe Salsa ø22.2

Bremse Hayes HFX Mag (VR+HR)

Reifen
VR Vertical Pro Tection
HR Survival Pro Tection

Schläuche
VR+HR Schwalbe SV 13

Laufrad VR Hügi 240 Disc/X 618/Champion
Laufrad HR Hügi 240 Disc/X 618/Champion

oder

Laufrad VR Magura Pro/X618/DT Champion
Laufrad HR Magura Pro/X618/DT Champion



"Züge, Spacer,
Felgenband,
Sattelklemme,
vordere Schnellspannach." "Schnellspanner
Züge
Spacer
Kleinteile"

Sattelstütze RaceFace XY 400 26,8
Sattel SLR

Pedale PD-M 545


Gepäckträger, Schutzbleche, Rücklicht, Klingel usw. kommen später noch dazu ;)



Der vorläufige Endpreis wird wohl so um die 4,2 KiloEuro sein (mit den Original Hügis, den RF Kettenblättern und dem Tioga Steuersatz) !
Bis auf den Rahmen, der weiss/anthrazit ist, werden alle Komponenten schwarz sein :)


Was meint ihr dazu ?


Grüsse TimeBomb
 
Als Speichen würde ich DT Competition nehmen.
Sind durch die Verjüngung bedeutend stabiler als die Champion
und Gewicht sparst Du obendrein.

Ausserdem passen doch Champion Speichen nun wirklich nicht zu hochwertigen Leichtbau-Naben. ;)
 
MMHHH, ansich schönes Teichen,

aber ich frage mich bei der Zusammenstellung ob es nun leicht oder sehr stabil werden soll ???
Da fallen mir direkt die Race Face Teile auf. Die sind Ihr Geld nicht annähernd Wert & sind (die Stütze) recht schwer. Des passt irgendwie nicht zu den Naben & Sattel ;)
Preis-Leistungsmäßig eher die XT Teile, für die Eisdiele Race Face.
Ebenso der Steuersatz, wenn schon die Überlegung des Thermo ansteht (Preislich), dann doch lieber nen King.
Speichen würde ich auch die Competition nehmen.

sonst :daumen:
 
hi !

also arg leicht wird das bike am schluss wohl eh ned werden.

laut meinem händler ist es relativ schwer, ein slayer mit scheibenbremsen 'leicht' zu bekommen !

zu den rf teilen:

also die kurbeln z.b. sollen in zusammenarbeit mit dem innelager relativ steif sein, die sattelstütze hab' ich schon an meinem hardtail, und da finde ich sie einfach genial, deswegen möchte ich die gerne auch wieder haben !

das ganze soll vor allem haltbar sein. ich möchte das rad eigentlich eine weile fahren, und nicht ständig irgendwas auswechseln müssen.

auf ein kilo mehr oder weniger kommt es mir eigentlich ned an, das werd ich den berg schon hochbekommen, allerdings so ab und zu mal eisdiele kann irgendwie auch was, obwohl das nun wirklich kein grund für mich ist, meine kohle in so ein bike zu stecken ;)

als speichen wollte ich eigentlich die competition nehmen, das muss ich wohl noch abändern. da hat wohl mein händler was verpeilt ;)

und was die felgen betrifft, da ist die 312 wohl wirklich nicht schlecht !
die hatte ich eigentlich auch im hinterkopf, keine ahnung, warum ich die 618er angeboten haben wollte ;)

grüsse TimeBomb
 
das geheimnis von haltbarkeit und leichtbau ist das kluge zusammensetzen von parts; z.B. die Stütze wiegt 260g in der 350mm version, da würd ich lieber zu einer Tune Stütze greifen, die billiger, und leichter, und auch noch haltbarer ist(wenn du eine mit biegung bzw versetzte haben willst, dann nimm ne USE; leichtbau, der auch hält), edel aber etwa genauso schwer ist Thomson

also Innenlager-Kurbel kombi hat sich der Afterburner von FSA und das Truvativ Innenlager(schwer, ca 330g, aber mehr als steif, da kommt das RF nicht mehr mit)

beim steuersatz würd ich persöhnlich nur noch King nehmen, wenn ich die wahl hätte
 
Zurück