Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zugstufe stellt man doch nach dem persönlichen Geschmack ein? Je nachdem wie lange meine gedrehte Runde ist drehe ich das sogar mal während der Fahrt auf einen etwas anderen Wert, um das Heck etwas ruhiger oder eben aktiver zu haben.
 
Hab mal nachgesehen, bei 70kg nackisch:

14mm sag am Dämpfer gemessen, mit Rucksack
150psi Druck
130psi Boost
Kammer volles Volumen, also aufgedreht
ProPedal auf (hab ja nur Hebel, kein Rad)
12 Klicks Zugstufe zu

Zum hopsen werde ich Boost mal auf 150psi erhohen.
Hoffe die 14mm sag ändern sich nicht.

Andreas
 
danke! na dann werde ich mich wohl noch etwas mit der zugstufe spielen, generell scheint mir aber anscheinend eine eher offenere ZS besser zu gefallen (auch bei der gabel).
 
Hängt halt sehr stark vom Geschmack ab. Und von den Witterungsverhältnissen. Wenn's z.B. fies und rutschig ist hab ich das Fahrwerk gern etwas langsamer, ruhiger, wenn's dagegen trocken ist kann man's etwas "zackiger" einstellen.
 
War bei mir Anfangs auch so.
Doch wenn der Boden mal wieder trockener wird und unser Speed dann zunimmt wirst du die Sache mit dem Aushebeln auch merken.

Gabel ist da ja einfacher einzustellen.
Die ist automatisch etwas schneller mit dem Ausfedern, die kickt dich ja nicht aus dem Sattel.

Andreas
 
Auch habe gerade den Beitrag von Radical gelesen.
Da sind aber ganz unterschiedlicher Meinung.

Andreas
 
Wie gesagt, Zugstufe ist viel Geschmackssache.
Wenn ich im Trockenen schnell fahre, kommen entsprechend die ganzen Schläge auch schneller. Ergo muß das Fahrwerk schneller arbeiten können, um für den folgenden Schlag noch genug Reserven zu haben.
Wenn ich, wie jetzt, eher langsamer unterwegs bin, habe ich selten kurze harte Schläge hintereinander. Dann ist es mir sehr recht, wenn das Fahrwerk etwas langsamer reagiert, nicht ganz so "zappelig".
Im Ganzen ist das normal aber nur ein relativ kleiner Bereich, in dem ich das dann verstelle. Aber das mach ich dann schon desöfteren, je nachdem wie's mir halt gerade besser paßt.
 
Ohne unterstellungen........viele meinen schnell ist gut, langsam ist schlecht, ist ja überall so, alles was schnell usw. ist besser :p

ich mein wenn man die Zugstufe rausdreht hat man keine bzw. wenig Dämpfung beim Ausfedern, da braucht man dann keinen DHX oder sonstwas, das kann auch ein Dämpfer aus dem Baumarkt, gerade die Dämpfung die das Bike kontrolliert macht und dafür sorgt das die Räder am Boden bleiben und nicht wild über den Trail hüpfen machen einen hochwerten Dämpfer aus.

Oft täuschst es wenn man im Stand den Dämpfer komprimiert und denk der Hinterbau ist träge, das ändert sich auf schnelle und kleine Schläge.

Meine Erfahrung für das beste Grundsetup und beste Faustformel für ein Grundsetup...
Im Sitzen vom Bordstein runter und wenn der Hinterbau mehr als einmal nachfedert mehr Zugstufe, solang bei der Dämpfer nicht mehr Nachwippt, dann stellt man den rest noch fein auf dem Trail ein.

Zu wenig Zugstufe ist auf jedenfall kontraproduktiv, weil die kleinen Schläge nicht schneller weggefedert werden sondern eher das Hinterrad an traktion verliert weil man eher vom Boden abfedert anstatt das die Federbewegungen weggedämpft werden.
 
Seh ich genauso, gerade was den Dämpfer betrifft. Den kann man meiner Meinung nach im Stand nur sehr unzureichend "einschätzen", das ist beim Fahren deutlich einfacher.
Bei der Druckstufe bin ich z.B. immer etwas vorsichtig, um mir das Ansprechverhalten nicht zu stark zu versauen, aber gerade die Zugstufe macht leicht ein gehöriges Plus an Komfort aus. Die muß quasi nur schnell genug sein, daß beim nächsten Schlag wieder genug bzw. noch genug Federweg da ist.
Wenn die zu schnell eingestellt ist zappelt der Kram ja nur blöd unter einem herum, das ist wie zeitversetztes Fahren mit einem starren Hardtail :D
 
Die Fausformel mit dem Bordstein ist ganz OK.
Nach meiner Erfahrung dreht man danach auf dem Trail noch Piperle weiter zu.

@radical:
wenn die Zugstufe schnell eingestellt kommt doch kein Hardtailfeeling aus?
Eher die eines Schaukelpferdes?

Andreas
 
Ja, hatte da ein Bild vor meinem geistigen Auge: Man stelle sich einen Hardtail Fahrer auf einem sehr wurzeligen Pfad vor :D
Wenn die Dämpfung halt deutlich zu schwach ist haut's den Kram so schnell wieder raus wie er reingeschossen ist, also hoppelt man auch blöd auf dem Rad herum. Nicht ganz so hart wie beim Hardtail, aber ähnlich blöd und "unkontrolliert".
Dasselbe würde im Prinzip auch ähnlich bei viel zu starker Zugstufe passieren, eben wenn der Federweg gänzlich aufgebraucht ist. Find's da z.B. extrem wie stark die Zugstufe wird bei Fox, wenn man sie wirklich ganz reindreht. Ich bin nicht gerade leicht, dementsprechend hoch sind die Drücke, aber wofür man solche Zugstufen braucht, so extrem, kapiere ich nicht ;)
 
des rätsels lösung: ich hatte bei meiner letzten testfahrt propedal voll aktiviert...das erklärt dann wohl auch, warum mir die zugstufe deutlich zu langsam vorgekommen ist ;) peinlich, peinlich...
 
@joe: Solange du ihn nicht zum Tuning weggeschickt hast, weil er so überdämpft war :lol:
 
Hier mal wieder ein Bildchen für zwischendurch ... gefunden auf mtbr.com

img00431024x768wp9.jpg
 
:eek: Hätte das Slayer da oben 1.5, würde ich jetzt meine Konten leer räumen um mir den Rahmen zuzulegen *sabber* Wahnsinnig schönes Teil!
Da haben meine Finanzen ja gerade nochmal Glück gehabt...
 
Super schön.
Aber die vordere Bremsscheibe ist wohl falsch rum angeschraubt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück