Ich hab noch eine alte Louise von 2000, 160/160, mit IS200.
Wegen Gabelwechsel, Postmount, muss ich nun vorne Adapter + 180er
fahren.
Habe mir deshalb eine günstige XT Scheibe geholt. Leichter als die 160er
Magura und optisch sehr ähnlich.
Hab gleich gesehen dass die Reibfläche ein gutes Stück schmäler ist und
wie zu erwarten hat es mir gute 4 mm über die Stege geschmirgelt.
Ausserdem war aussen, an der Reibfläche, 1 mm unbearbeitet und die
grobe Aussenkante schliff, wenn die Scheibe heiss wurde, am Sattel.
Ich denke zwar nicht dass die Scheibe deshalb jemals brechen würde,
hatte höchstens Angst dass sich die Stege mit dem Belag verhaken
würden, was aber kein Problem war.
Trotzdem war mir die Stegschleiferei so unsympathisch dass ich mir
nun für den dreifachen Preis eine original Magurascheibe geholt habe.
Die ist jetzt zwar etwas breiter aber die Beläge scheinen inzwischen
(seit 2002 ?) auch bei Magura insgesamt schmäler geworden zu sein.
Optisch weniger passend ist es jetzt eine Wave Disc, die auch keine
Lochung mehr hat.
Aber komischerweise sind die Stege jewils in den Hochpunkten der
Wave. Daraus folgt nun prinzipbedingt dass auch hier die Stege
angeschliffen werden weil sie in die Reibfläche hineinragen.
Ich gehe deshalb mal davon aus it's not a bug - it's a feature.
Wegen Gabelwechsel, Postmount, muss ich nun vorne Adapter + 180er
fahren.
Habe mir deshalb eine günstige XT Scheibe geholt. Leichter als die 160er
Magura und optisch sehr ähnlich.
Hab gleich gesehen dass die Reibfläche ein gutes Stück schmäler ist und
wie zu erwarten hat es mir gute 4 mm über die Stege geschmirgelt.
Ausserdem war aussen, an der Reibfläche, 1 mm unbearbeitet und die
grobe Aussenkante schliff, wenn die Scheibe heiss wurde, am Sattel.
Ich denke zwar nicht dass die Scheibe deshalb jemals brechen würde,
hatte höchstens Angst dass sich die Stege mit dem Belag verhaken
würden, was aber kein Problem war.
Trotzdem war mir die Stegschleiferei so unsympathisch dass ich mir
nun für den dreifachen Preis eine original Magurascheibe geholt habe.
Die ist jetzt zwar etwas breiter aber die Beläge scheinen inzwischen
(seit 2002 ?) auch bei Magura insgesamt schmäler geworden zu sein.
Optisch weniger passend ist es jetzt eine Wave Disc, die auch keine
Lochung mehr hat.
Aber komischerweise sind die Stege jewils in den Hochpunkten der
Wave. Daraus folgt nun prinzipbedingt dass auch hier die Stege
angeschliffen werden weil sie in die Reibfläche hineinragen.
Ich gehe deshalb mal davon aus it's not a bug - it's a feature.
Zuletzt bearbeitet: