Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Mal so zwischendurch gefragt : Gibts eigendlich irgendwelche Neuigkeiten zur "neuen Speedhub" ? Da ist doch ein neues, erschwinglicheres Modell geplant...


War die Frage ernst gemeint oder nur Provokation?!
lol2.gif
confused.gif
 
Es ist doch ein Unerschied ob jemand mit 50 kg im Wiegetritt mit der Primärübersetzung 38/16 den Hügel hoch eiert, oder ob jemand mit 100 kg das gleiche anstellt. Bei dem 100 kg Mann sollte bei gleicher Kurbellänge das Doppelte Drehmoment auftreten wie bei der 50 kg Frau.
Aber für beide besteht die gleiche Beschränkung der Primärübersetung.

Mach ich da einen Denkfehler, kann mir das jemand erklären?

Man beachte es könnten auch 2 100 kg Männer auf einem Tandem fahren......
 
Es ist doch ein Unerschied ob jemand mit 50 kg im Wiegetritt mit der Primärübersetzung 38/16 den Hügel hoch eiert, oder ob jemand mit 100 kg das gleiche anstellt. Bei dem 100 kg Mann sollte bei gleicher Kurbellänge das Doppelte Drehmoment auftreten wie bei der 50 kg Frau.
Aber für beide besteht die gleiche Beschränkung der Primärübersetung.

Mach ich da einen Denkfehler, kann mir das jemand erklären?

Man beachte es könnten auch 2 100 kg Männer auf einem Tandem fahren......

Ne, ich denke du hast da keinen Denkfehler, also zumindest wenn ich net auch einen hab;)
Obs geht muß halt dann jeder selbst erdenken.:D
Ich würde mir bei meinen 72kg Gewich gepaart mit meinem schwachem Antritt da net soviel gedangen machen:D
Früher war ja sogar mal 36/15 als nicht zulässig angegeben:rolleyes:

G.:)
 
Mach doch einfach! Dann trampelst Du Dich zwar tot, aber das ist ja Dein Ding. Selbst wenn die Nabe das nicht aushält, ist sie für ein paar Pfennig wieder repariert.
 
Da habe ich auch schon eine aus der Achsplatte gebohrt. :mad:

Ich schon sechs, je drei bei zwei Speedhubs. Einmal meine eigene und noch die eines Freunds. Die Schraubenqualität ist beschämend, dafür sind sie ja relativ einfach selbst austauschbar.

Selbst wenn die 2,5-Inbus aus Edelstahl runddrehen sollten hab ichs wenigstens vesucht. Hab eh genug Übung im ausbohren, ist mir fast schon wurscht was als nächstes passiert. 10 Minuten hin oder her..
 
Zitat Rohloff
FAQ Details



Kleinste zulässige Kettenübersetzungen der Rohloff SPEEDHUB 500/14


Die Kettenübersetzung der Rohloff SPEEDHUB 500/14 (z.B. 42/16) wandelt die niedrige Drehzahl an der Kurbel in eine hohe Drehzahl am Nabenritzel um und reduziert im gleichen Verhältnis das Eingangsdrehmoment für das Getriebe.

Um eine Überlastung des Antriebs auszuschließen, dürfen bestimmte Kettenübersetzungen nicht unterschritten werden.
Diese sind:
40/17, 38/16, 36/15 und 32/13.

Der kleinste Gang der Rohloff SPEEDHUB 500/14 entspricht dann jeweils der Übersetzung von 22/34 einer Kettenschaltung.
Größere Kettenblätter können uneingeschränkt zum Einsatz kommen.

Vorsicht:



Bei Tandemeinsatz oder Personen über 100 kg Körpergewicht dürfen folgende Kettenübersetzungen nicht unterschritten werden: 34/13, 38/15, 40/16, 42/17.
 
Ich meine immernoch, dass er einfach seine Wunschübersetzung dran schrauben sollte! Selbst wenn etwas kaputt ginge, wäre es kein Problem. Diese Kunststoffrollen kann man überall kaufen. Und das ist das Einzige was überhaupt Schaden nehmen könnte.
 
40/17 = 2,35
33/14 = 2,35 gibts nicht, gibts nicht!

für besser mit Bodenfreiheit oder

32/13 = 2,46 noch mehr Bodenfreiheit, leider nur für kräftige Beine

:daumen:
 
Singlespeedritzel? Da habe ich auch schon dran gedacht. Ich wollte 12er Ritzel haben. Allerdings wird der Antrieb wegen der Ketten"umlenkung" dann wahrscheinlich ineffektiver ggü. dem 13er Ritzel.

Und ich habe auch keine Ritzel mit dem richtigen Gewinde gefunden.
Uuuunnnd, ich bin mit dem 13er zufrieden ;)
 
In der Rohloff sind so Konstoffrollen als Überlastungsschutz.
Wenn die Last zu groß wird, zerbröseln die bevor irgendwas teures und/oder schwer zu ersetzendes kaputt gehen.
 
hallo

Hat nicht jemand hier , letztens eine Monkeybone-Sammelbestellung gemacht???

Falls noch welche zu haben wären - bitte melden!

Oder hat wer eine ( europäische ) Bezugsadresse?

Gruss Tom
 
hallo
Hat nicht jemand hier , letztens eine Monkeybone-Sammelbestellung gemacht???
Falls noch welche zu haben wären - bitte melden!
Oder hat wer eine ( europäische ) Bezugsadresse?

Gruss Tom

1) Ja, ich
2) Melde mich trotzdem: nein, keine mehr
3) Ich habe eine Adresse. In Europa gibt's sie hier: http://www.cyclesgeorget.fr/product.php?id_product=512 ABER: ich habe denen 'ne Email geschickt und brav Werbung/Newsletter bekommen:confused:. Aber nie eine Antwort. Deshalb empfehle ich direkt zu bestellen. Neil war super schnell :daumen:(Lieferung<Woche), kaum Mehrwertsteuer. Der Versand kostet 5 USD für ein Stück, 10$ für mehrere. Und es gilt: Buy 5 get 6. Es gibt sie in 160 oder 180mm:love:. Zahlen per Paypal war ganz einfach. Kreditkarte möglich.

Finde eigentlich blöde, dass Rohloff da nicht "ein Deal" mit Cyclemonkey macht, denn den Speedbone vermisse ich gar nicht: er kam mir immer im Weg mit dem Anhänger.

Gruss, Georges
 
Zurück