Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Hast Du denn Gewinde am Rahmen od. meinst Du Schellen, die das Rohr (und die Schaltzäge) umschliessen und mit einer Schraube "geschlossen" werden?
Und der Kabel-Clip v. Rohloff reicht Dir nicht? Im Gegensatz zu normalen Kabelbindern kann der jederzeit geöffnet/geschlossen werden...

Hab Gewinde im Rahmen und dafür suche ich passende Halter.
Kein Kabelclip!
 
Kleiner Tip: wenn du mal mit ein paar mehr Infos rausrücken würdest, könnte dir vll. auch geholfen werden, aber dir muss man scheinbar alles aus der Nase ziehen und dann wirklich mundgerecht vorkauen ... da hört dann irgendwann die Hilfsbereitschaft auf & ich schließe mich mal der Meinung von Rhombus auf der vorherigen Seite an (und das mache ich eher selten).

Bilder wären ganz gut, welcher Rahmen & an welchen Stellen, ist das da eventuell schon so vorgesehen, dann könntest du ja mal beim Rahmenhersteller anfragen, wenn nicht, läuft es ja auf eine mehr oder weniger professionelle Bastellösung hinaus ... alles so Sachen, aber noch viel Erfolg noch bei der Suche.
 
Ich habe doch alle Infos mitgeteilt....

Einen Leitungshalter zum Schrauben. Rahmen hat Gewindebuchsen.

Vom Rahmenhersteller gibt es das Teil, aber es gefaellt mir nicht 100 %.
 
Ok ... hier jetzt mein letzter Versuch zu dem Thema: um was für einen Rahmen handelt es sich denn nun, wie sieht das Teil vom Rahmenhersteller aus, an welcher Stelle des Rahmens wird es angeschraubt, was gefällt dir daran nicht (Form/Material/Farbe/was weiß ich), wie muss das optimale Teil für dich aussehen? Welches Gewinde ... M4, M5, ...? usw. usf. ... und wie gesagt, Bilder oder Links wären toll ...
 
Hier mal ein Beispiel:
http://fahrradzubehoer.com-onlineshop.com/popup_image.php/pID/1485

Das ganze für 2 Züge!

Material Alu schwarz oder Kunststoff schwarz.
Für M4 oder M5.
Rahmen Nicolai Nonius.

Ich bemühe erneut mein Orakel, sichere das erhaltene Omen noch per Blick in die Glaskugel ab und vermute einfach mal, dass du die verlinkte Version haben möchtest? Dann wende dich bitte vertrauensvoll an die Firma Poison ... bei deren Rohloff-Rahmen Zyankali sind die Züge damit am Unterrohr und Kettenstrebe verlegt ... dort kannst du dir per Telefon oder Mail eine beliebige Anzahl dieser Zugführungsklemmen bestellen.

Für 2 Züge nimmt man dann einfach 2 davon auf 1 Schraube.

zughalter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
.................:anbet::anbet::anbet: da bin ich froh, dass MarcoFibr meine Rohloff nicht gekauft hat. Ich hätte die nächsten Wochen wahrscheinlich keine ruhige Minute mehr gehabt:D:D:D!
Aber so kann man das Ganze entspannt aus der Ferne beobachten:dope::cooking::bier:


Grüße
Fifumo:cool:
 
Ich hätte dich nicht direkt genervt, sondern die Allgemeinheit. :))

Trotzdem schonmal Danke an die Tipp-Geber !

Sobald die Rohloff läuft, werde ich wohl nicht mehr nerven... ;)
 
Tach,

neue Frage = alte Frage ? :

innerhalb einiger Tage ist das Öl aus der Nabe an meinem Reiserad getropft.
Es wirkte, als würde das Öl aus dem Schaltgehäuse ( Externe ) gedrückt.

Bei Rohloff hieß es dazu, das sei kein Problem und mit dem nächsten Ölwechsel erledigt.
Klar : für die Nabe kein Ding, aber warum sollte mit dem frischen Öl die Nabe dicht sein ?

( bitte nur ernstgemeinte Zuschriften...)

Danke.
 
Gut.

Danke!

Das klingt vernünftiger, als bloß Ölwechsel.
Ich will ja nicht das frische Öl gleich wieder auf den Wegen dieser Welt verteilen..
 
Hast Du im Rahmen irgendwelcher Umbaumaßnahmen die Schaltboxaufnahme von der Nabe genommen?
Meine Freundin hat auch das Problem, bei Ihr erschwerend die Problematik, daß durch das Öl permanent die Bremsscheibe nass wird. Beim letzten Rennen auf ein Rohloff-Support gestoßen und die meinten, das läge nícht an den Dichtungen, wir sollten einschicken ...
 
Nö, Frekelmann, die Schaltboxaufnahme hab ich noch nie demontiert.
Das Öl hat verschiedene DB-Züge und Radfernwege versifft. Am Reiserad fahre ich noch keine Scheibenbremse; das Problem entfällt immerhin.
Heute hieß es von Rohloff, ich solle einfach den Ölwechsel durchziehen und abwarten, ob´s drin bleibt ( ? ) .
Zum Service soll se erst, wenn sie wieder sifft.

na schön...
 
wenn so ist wie bei mir kommt das Öl aus der Ausgleichsbohrung in der Hohlachse... Meine sifft auch mehr oder weniger regelmäßig, da hilft auch ein Ölwechsel nix.

Das einzige was hilft: beim Ölwechsel nur noch die halbe Menge Öl einfüllen, dann kommt kaum noch was raus... Wenn die Nabe ihr Öl eh verteilt läuft sie in Summe eh nicht mit mehr als halber Ölmenge...;)
 
Zurück