Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...und wie meine Plattensammlung aussieht
kannst Du Dir ja ausrechnen ...
45 Euro fürn halben Liter Öl! MWAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!
Die Verbrauchsrechnung der Rohloff muss man eh anders aufstellen:
Ob man am Ende wirklich was spart, habe ich auf den Cent genau nicht ausgerechnet - man holt die Investition aber wohl nicht so schnell raus
Die Betriebsbereitschaft bei fast keiner Pflege hat mich aber überzeugt.
Ob man am Ende wirklich was spart, habe ich auf den Cent genau nicht ausgerechnet - man holt die Investition aber wohl nicht so schnell raus
Also was nehmt ihr den dann für eure Rohloff wenn Geld keine Rolle spielt,
alle eine 10-fach XT oder Original Rohloff ?
Nee, ne KMC X9 SL. Ich darf das, bei mir hält die selbst auf der 17 kg-Wutz ein paar tausend Kilometer, einschließlich der Beschichtung.![]()
zwei mal 1/4 Liter.
Auf 10Jahre gerechnet würde man 4.55 im Jahr pro Ölwechsel zahlen.
Ist das teuer?
Oder vielleicht nicht für jeden erschwinglich?
Die Verbrauchsrechnung der Rohloff muss man eh anders aufstellen:
....
- Verschleiß Kettenblätter und Ritzel sind bei der Rohloff geringer, weil vorne großes Kettenblatt und hinten ein Wenderitzel
...
Genau lesen, genau nachrechnen.Für 15 gibts ne große Flasche Getriebeöl. Die reicht dann bis zur Rente, und ich bin jung
Mal ehrlich: 4,55 für 25ml Öl im Jahr? WIE BITTE? Insgesamt diskutieren wir ja über Peanuts, aber das Rohloff-Öl wird hier dennoch mit Gold aufgewogen.
da habe ich aber andere Erfahrungen gemachtDie Verbrauchsrechnung der Rohloff muss man eh anders aufstellen:
- Kettenverschleiß, wenn man sie mit einer 9fach-Kette fährt, liegt ungefähr auf dem Niveau wie bei einer Kettenschaltung -
Das Öl was die Rohloff braucht brauch ich bei der Kettenschaltung zusätzlich an Schmierung. Mein Schaltungsrad braucht ca. 20ml Öl auf 1000km, das Rohloff-Rad nur 10ml. Und wenn man in der Rohloff Original-Öl fährt muss man konsequenter Weise eine Schaltungskette auch mit Non-Plus-Ultra Öl schmieren, was sicher nicht billiger istPflegezeitaufwand reduziert sich aber deutlich - ob man mit dem gleichen Pflegeaufwand die Lebensdauer der Kette erhöhen kann - keine Ahnung, so eine Studie mache ich nicht
- Verschleiß Kettenblätter und Ritzel sind bei der Rohloff geringer, weil vorne großes Kettenblatt und hinten ein Wenderitzel
- Schaltröllchen fallen als Verschleißteil bei der Rohloff weg, wenn man ohne Kettenspanner fährt
- Schaltzüge halten mehr oder weniger ewig
- Ölwechsel kommt bei der Rohloff aber wieder oben drauf, hat man bei der Kettenschaltung nicht
Investiertes Geld ist bei der Rohloff aber im Gegensatz zu einer Kettenschaltung kein verlorenes Geld. Wenn man nach 5 Jahren einen Strich unter die Rechnung zieht ist die Rohloff noch 50% Wert, die Kettenschaltung aber praktisch wertlos. Somit lohnt sich die Rohloff als Investition praktisch immer und zu jeder Zeit.Ob man am Ende wirklich was spart, habe ich auf den Cent genau nicht ausgerechnet - man holt die Investition aber wohl nicht so schnell raus
Das ist wohl DAS Argument schlechthin...Die Betriebsbereitschaft bei fast keiner Pflege hat mich aber überzeugt.
Genau lesen, genau nachrechnen.
Für 4.55 gibts 2 mal 25ml.
Einmal Spülöl.
Einmal Schmieröl.
Pardon, doch nur 90â¬/Liter![]()