Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Typischerweise dient die Anfasung der Erleichterung der Montage, damit sich die Zahnräder leichter einfädeln lassen. Deshalb kann man bei Flanken die nicht in Montagerichtung liegen auf die Anfasung verzichten.Hat das einen Grund warum die Zahnspitzen jeweils nur auf einer Seite "gefast" sind ?
@Rhombus:
...und welches Öl empfiehlst Du?
Typischerweise dient die Anfasung der Erleichterung der Montage, damit sich die Zahnräder leichter einfädeln lassen. Deshalb kann man bei Flanken die nicht in Montagerichtung liegen auf die Anfasung verzichten.
wieviel 100stel hat es abgeschliffen?Die gezeigten Teile stammen aus einer Nabe mit Serien-Nr. 10xx und rund 15.000 km Laufleistung im eher mäßigen Normalbetrieb (Solo, Fahrergewicht 65 kg, Straße). Es wurden mehrfach Ölwechsel mit original Rohloff-Öl (MoS2-Pampe) durchgeführt.
An dem Öl liegt es nach meiner Einschätzung jedoch nicht, sondern eher an der im Detail noch verbesserungswürdigen Auslegung der Axiallagerung diverser Teile. Am schlimmsten zeigt sich das halt an den Planetenträgern, laufen hier doch gehärtete Stahlzahnräder gegen relativ weiches Aluminium. Dies ist grundsätzlich kein Fehler, ganz im Gegenteil weiß jeder der sich ein wenig mit Reibung auskennt, dass ideale Reibungpartner nie die selbe Härte besitzen sollten.
Was sich bei meinen Teilen zusätzlich negativ auswirkt ist der Abtrag auch an den Zahnrädern. Da die Zahnräder des 2. Planetenträgers im Gegensatz zu denen des 1. Planetenträgers (siehe letztes Bild) keinen Bund aufweisen, kann sich die Lauffläche je nach Anfangsgeometrie bis in die Zahnkontur ablaufen (schön zu sehen im ersten Bild am rechten Zahnrad, beim linken Zahnrad erreicht der Abtrag die Zahnkontur noch nicht ganz. Geht der Abtrag komplett in die Zahnkontur, wirken diese dann wie kleine Fräser. Wenn man so ein Zahnrad mit der Ablauffläche flach auf den Schreibtisch legt und dreht spürt man den Fräseffekt sehr deutlich. Die Anlaufscheibe aus Alu könnte übrigens die Bund-Funktion übernehmen, sie soll aber wohl nur das Nadellager axial in Position halten.
Da ich vorhabe diese Nabe sowieso massiv abzuspecken werde ich nun auch die Zähne bis auf einen zylindrischen Bund abdrehen. Dies wird dann zukünftig den Abtrag vermindern, jedoch nicht ganz verhindern. Dies sieht man auf dem letzten Bild des 1. Planetenträgers, wo die Zähne wegen des Bunds nicht als Fräser arbeiten können jedoch der Bund selber auch nicht ohne Wirkung ist.
Wer sich die Zähne mal näher anschaut wird keinen Verschleiß oder Pitting feststellen, lediglich leichte Einlaufspuren lassen sich ausmachen. Das trifft im übrigen auf alle Zahnräder dieser Speedhub zu.
wieviel 100stel hat es abgeschliffen?
je eine neue alu distanzscheibe auf beiden seiten der zahnräder behebt gleich zwei dinge, weniger reibung & spiel
Ist da Platz - wenn solche bisher nicht vorgesehen waren ?
Hab mich auch schon gefragt was für Material.
Warum gerade Alu ?
Warum nicht z.B. Messing oder so was wie ein Sinterlager ?
ihr versucht nicht ernsthaft an einem produkt rum zu nörgeln, welches vor 8 jahren schon einer auf 100Tkm laufleistung gebracht hat? zumal es sich bei dem versuchobjekt um einer der ersten naben überhaupt mit handelt, die eine doch eher geringe laufleistung aufweist.
liteville forum läst grüßen.![]()
das innenleben hat sich seither nicht geändert!
Wie bekommt man eigentlich am besten die Schraube zur Ölbefüllung dicht? Flüssige Schraubensicherung scheint nicht gut zu funktionieren wegen dem Öl, kommt mir so vor.