Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verstanden,

im Grunde brauche ich nur eines von beidem.
Einen Kettenspanner kann ich mir dann also sparen.

Gibt es denn auch so einen huebschen Trick um sich die Drehmomentstuetze sparen zu koennen? Dadurch wird ein Radl ja auch nicht netter.

:daumen:Was ich von deinen Raedern so sehen kann sind wirklich tolle Loesungen. Hast schon Geschmack. CLEAN trfft die Sache schon ziemlich gut.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Danke ;)

Bei Rohloff Rahmen wird die Drehmomentabstützung über ein verlängertes linkes Ausfallende zusammen mit einer sog. OEM Achsplatte (für die Speedhub) erledigt.
Bei Nicht-Rohloff Rahmen kann man aber auch das Drehmoment über eine sog. OEM-2 Achsplatte auf die Discaufnahme ableiten (sofern keine Disc angebaut ist). Bei angebauter Disc kann dann entweder zusammen mit dem sog. "Speedbone" gefahren werden oder durch bearbeiten der Discaufnahme auch ohne "Speedbone" (siehe hier im Fred).

Im Link siehst du ein Bild von allen drei Achsplatten.
Von Links nach rechts: 1. Standard (für lange Stütze), 2. OEM (für Rohloff Rahmen), 3. OEM-2 (für Nicht-Rohloff Rahmen).
http://www.rohloff.de/de/info/faq/faq_details/article/achsplatten//bp/291/index.html


Hier ein Bild vom speziellen Ausfallende:

 
Fred ist "umgangssprachlich" für das Wort "Thread", welches sich richtig ausgesprochen etwa so anhört wie "Fred".

Je nachdem wie die Ausfallenden deines Rockhopper gestaltet sind kannst du eventuell eine OEM-2 Abstützung nutzen wenn du im richtigen Abstand ein kleines Loch in dein Ausfallende bohrst.
Ist schließlich wurscht egal ob sich die OEM-2 Stütze nun an einer Schraube in der Discaufnahme abstützt oder an einer Schraube im Ausfallende selbst.
Hauptsache der Abstand passt einigermaßen und es ist genug "Fleisch" vorhanden damit nix ausreißt.
Natürlich alles auf dein eigenes Risiko ;)
 
Wenn ich mir allerdings anschaue was ein Speedhub Laufradsatz kostet dann würde es keinen wahnsinnig großen Unterschied machen noch einen passenden Rahmen zu kaufen.
Immerhin gibts ab ca. 120€ Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden und ab etwa 190€ Rahmen mit Excentertretlager.
In Ebay gelegentlich sogar noch günstiger.


EDIT:
Z.B. hier:
http://www.gigabike.de/shopart/600001420.htm

Damit ersparst du dir eine ganze Menge Bastellösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fred ist "umgangssprachlich" für das Wort "Thread", welches sich richtig ausgesprochen etwa so anhört wie "Fred".

Je nachdem wie die Ausfallenden deines Rockhopper gestaltet sind kannst du eventuell eine OEM-2 Abstützung nutzen wenn du im richtigen Abstand ein kleines Loch in dein Ausfallende bohrst.
Ist schließlich wurscht egal ob sich die OEM-2 Stütze nun an einer Schraube in der Discaufnahme abstützt oder an einer Schraube im Ausfallende selbst.
Hauptsache der Abstand passt einigermaßen und es ist genug "Fleisch" vorhanden damit nix ausreißt.
Natürlich alles auf dein eigenes Risiko ;)

Thanks,
wieder ein super Tip. Werde morgen mal ein Bild von meinem Ausfallende machen.

Vieleicht zur Erklaerung. Mittelfristig will ich mir wohl einen neuen Rahmen zulegen. Will mich aber noch eine Weile orientieren was richtig fuer mich ist. Auf dem Weg dahin wuerde ich den Rockhopper jedoch gerne Stueck fuer Stueck modernisieren, allerdings nur mit Komponenten die ich in Zukunft weiter fahren kann.

Hast du vieleicht ein paar Bilder von sinnvoll positionierte Anloetoesen fuer Schaltzuege die fuer die Speedhub Sinn machen? Bilder vom Steuerpult wuerden mich auch brennend interessieren!

Thomas
 
Wenn Hope sich 5-Loch hat patentieren lassen (und davon gehe ich aus) dann müssen auch andere Hersteller dafür Lizensgebühren blechen. Anders wird es bei Shimano Centerlock auch nicht sein.
Und besser Rohloff macht sein eigenes Ding als sich an veraltete Disc Standard zu klammern.
Denn der Rohloff Standard wird so lange "Standard" bleiben wie es Rohloff gibt.
Jetzt kapiert?
Da hab ich mal einen Satz geschrieben gegen die Rohloff-4loch-Scheibenbefestigung und jetzt sind wir schon bei Schimalo Centerlock. Hope hat ein Centerlock, also Vielzahnaufnahme mit Verschlussring für Bremsscheiben schon vor 1996 gebaut, die haben es nur nicht so genannt. Ich habe das Zeug jedenfalls an meinem Super-V von 1996. Da hat Schimpano noch nicht mal Bremsscheiben hergestellt (die haben erst irgendwann nach 2000 damit begonnen, und zwar zuerst mit 6loch-Befestigung). Aber erfunden hat das weder Hope noch Schimanski, das wird es wohl schon 100 Jahre länger geben als Scheibenbremsen am Bike.
Und Du darfst sicher sein, dass Rohloff nicht glücklich ist mit "seinem eigenen 4loch-Ding", die hätten gewiss viel lieber die 6loch-Befestigung nach IS2000 und wären damit zu allen Bremsenherstellern kompatibel. Aber das können sie nicht, weil 6 zusätzliche Schrauben in der Schaltansteuerung die Dose nicht wirklich besser machen.
Und jetzt widme Dich bitte weiter Themen, von denen Du mehr verstehst!
 
Und Du darfst sicher sein, dass Rohloff nicht glücklich ist mit "seinem eigenen 4loch-Ding", die hätten gewiss viel lieber die 6loch-Befestigung nach IS2000 und wären damit zu allen Bremsenherstellern kompatibel. Aber das können sie nicht, weil 6 zusätzliche Schrauben in der Schaltansteuerung die Dose nicht wirklich besser machen.

Das habe ich nie bezweifelt.
Du scheinst jedoch zu vergessen das Rohloff eine ganze Menge Zeit und Hirnschmalz in die Entwicklung der Nabe gesteckt hat. Die Anzahl der Disclöcher haben die bestimmt nicht beim Würfelspielen festgelegt. Die werden sich ganz sicher einige Gedanken gemacht haben wie viele Löcher nun die Disk Aufnahme haben soll und auch warum das so sein muß.
Und nur weil du aus dem Bauch heraus meinst das 5-Loch die ultimative Lösung gewesen wäre muß das noch lange nicht richtig sein.


Und jetzt widme Dich bitte weiter Themen, von denen Du mehr verstehst!

Ich werde mir gaaanz sicher nicht von DIR den Mund verbieten lassen.
 
Auf vielfachen Wunsch, hier nochmal ein Bild mit ein paar Maßen.
Die Anzahl der Kettenglieder könnt ihr ja auf dem Bild selbst abzählen.
Diese Scharniere gibt es in verschiedenen Längen, da habt ihr also die frei Auswahl.
Die anderen Löcher in der Abgebildeten Peitsche müsst ihr nicht beachten.


 
Beim Tretlager Excenter sitzt das Tretlager außermittig in einer drehbaren Hülse welche wiederum eine eigene Klemmung besitzt.
Da sich durch das verdrehen dieser Hülse der Abstand zwischen Tretlager (und vorderem Kettenblatt) und Ritzel der Speedhub, verändert, läßt sich auf diese Weise die Kettenspannung einstellen.
Die Optik erscheint sehr Aufgeräumt und "clean" jedoch ist das Gewicht im vergleich zu den verschiebbaren Ausfallenden etwas höher.

Hi Dieselwiesel,

noch mal ne Frage zum Bild deines Tretlager Excenter. Ist das Tretlagergehaeuse ein Standart Tretlagergehaeuse? Es sieht so gross aus.

An den Bildern meiner Ausfallenden bin ich noch dran.

Thomas
 
Das Gehäuse ist deutlich größer als normal, sonst würde ja auch die Excenter Hülse nicht reinpassen ;)
Den Excenter gibts in drei verschieden Durchmessern: 52mm, 56mm und 60mm.
Meist wird 56mm verbaut.
 
Hallo Dosen - Volk

Hab hier schon lange nichts mehr gepostet und bei den letzten drei Seiten
hab ich auch schnell gesehen, dass dies nicht wirklich nötig ist bis auf weiteres !!

Wie immer ist es so das die Rohloff-Nabe an und für sich keine Probleme hat oder verursacht; die einzigen Streitpunkte sind von mehr oder weniger gut, oder schlecht gelaunten Zeitgenossen erhobene Vorwürfe, welche gerne auch mal im falschen Hals anderer landen:

Das find ich sehr bedauernswert; den wir Rohloffer dürften schon a bisserl besser zusammenhalten, es gibt ja nicht so viele von uns:daumen:

Mein Senf zu zwei Themen:

1. Ritzel wenden - ich muss was falsch machen geht und ging immer super , ohne Gewalt, Hammer oder Monsterkettenpeitschen:confused:

2. Fully oder Hardtail - seh ich nicht ganz so: Hätten mehr interessierte
Kettenschalter-Flucher das nötige Kleingeld oder genug Negative Energie durch Schaltungsprobleme zusammen ( je nach dem was schneller angehäuft wird ) , die zudem noch Fully Fahrer sind gäbs auch von den gefedertenRohloffs mehr.

Meine wenigkeit fährt im Enduroeinsatz bereits seit 2004 nur noch Rohloff
und erst ende 2006 hats Hardtail-Rohloffnachwuchs gegeben.

Machts gut und lasst uns doch alle freunde sein:love:

:D:bier::D
 
Das Gehäuse ist deutlich größer als normal, sonst würde ja auch die Excenter Hülse nicht reinpassen ;)
Den Excenter gibts in drei verschieden Durchmessern: 52mm, 56mm und 60mm.
Meist wird 56mm verbaut.

Das bedeutet wohl das dies doch keine Loesung zum spannen der Kette am Rockhopper ist? Oder gibt es auch Excenter fuer normale Tretlagergehaeuse?
 
Fred ist "umgangssprachlich" für das Wort "Thread", welches sich richtig ausgesprochen etwa so anhört wie "Fred".

Je nachdem wie die Ausfallenden deines Rockhopper gestaltet sind kannst du eventuell eine OEM-2 Abstützung nutzen wenn du im richtigen Abstand ein kleines Loch in dein Ausfallende bohrst.
Ist schließlich wurscht egal ob sich die OEM-2 Stütze nun an einer Schraube in der Discaufnahme abstützt oder an einer Schraube im Ausfallende selbst.
Hauptsache der Abstand passt einigermaßen und es ist genug "Fleisch" vorhanden damit nix ausreißt.
Natürlich alles auf dein eigenes Risiko ;)

Hi Dieselwiesel,
hier ein Bild der Ausfallenden an meinem Rockhopper.

IMG_4444.jpg


Was denkst Du :confused:
Thomas
 
Hallo Rohloff Gemeinde,
Vielleicht habt ihr es schon mal gesehen. Es gibt ein grossen Teileliste poster in denk mal A5 format. Da ist alles bis in die kleinsten Teile Farbig nach der reihe auseinander montiertem Zustand numeriert mit namen dargestellt. Wo kriege ich diesen Poster. Ich glaube kaum das ich so was von Rohloff kriege oder?
(Explosionszeichnung der Rohloff)
 
Guter Hinnweis, kannst du naeheres dazu sagen?

Thomas

Guckst du hier:
http://www.trickstuff.de/index.php?p=d110de1

Kostet schlappe 150€ plus nochmal 15€ fürs spezielle Einbauwerkzeug.

Wenn du nicht gerade einen ultra-mega Kult Rahmen hast den du unbedingt mit Rohloff oder Single-Speed fahren willst, dann würde ich aber eher für ein paar Euro mehr einen "echten" Rohloff Rahmen mit Excenter kaufen....
Must aber natürlich selber wissen....
 
Ich habe noch ein Poster mit einer Explosionszeichnung von 2000 bei mir hängen, auf den ersten Blick sind aber keine Änderungen zum Aktuellen zu sehen. Auf jeden Fall ist die Anzahl der Teile immer noch 76.
Sind nicht einfach nur die Teile an sich verbessert worden (Andere Rastfeder, andere Radialdichtringe) ? Ich glaube nicht, daß an der eigentlichen Konstruktion etwas verändert worden ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück