Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was möchtest du denn mit dem Kettenschloss machen?
Kette drauf, fahren , sauber machen, fahren .... fahren.....saubermachen.

Die Übersetzung wirst du wohl nicht ständig ändern und die Kette abmachen zum säubern doch wohl auch nicht.

Wenn du ein vernünftiges Argument für ein Kettenschloss hast bitte her damit.
Für mich ist dass eher eine Schwachstelle, die sich vermeiden läßt.

Treehugger
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Kettenf_hrung.jpg


Ich experimentiere viel mit Kettenführungen rum, die oben auf dem Bild kann ich nur abmontieren wenn ich die Kette öffne. Und doch, ich ändere ab und zu meine Übersetzung. Da ich wegen dem 13er Ritzel hinten im Moment keine DH-Führung auf der Nabe habe hatte ich es schon 2mal das die Kette abgefallen ist (bis jetzt nur bei stürzen aufm Downhill) und sich verklemmt hat. Praktisch wenn man die Kette öffnen und rausziehen kann.

Unbeding notwendig ist so ein Schloss aber nicht, das ist richtig. Von Defekten wegen dem Powerlink Kettenschloss habe ich bis jetzt noch nichts gehört und auch auf meinen beiden Rädern (8- und 9-fach) noch keine Probleme. Auf dem Nitrous mit Rohloff fahre ich sogar mit 2 Kettenschlössern, hat sich so ergeben.

Für 15€ mit Kettenschloss kann man nicht viel falsch machen und lt. Bartenwal ist sie auch halbwegs haltbar. Ob sie bei extremen Beanspruchungen wie trial hält kann ich nicht sagen.


MfG Stefan
 
treehugger: "Wenn du ein vernünftiges Argument für ein Kettenschloss hast bitte her damit.
Für mich ist dass eher eine Schwachstelle, die sich vermeiden läßt."
Für mich ist so ein blöder Kettennietstift die Schwachstelle. Wenn, dann sind mir Ketten immer dort gerissen (ok... Schaltungsketten), obwohl keine offensichtlichen Fehler beim Auflegen der Kette gemacht wurden. Also der Stift völlig mittig und die Kette an der Stelle nicht verklemmt... Dass ein Kettenschloss mal "gerissen" ist ... hm, hab ich noch nicht mitbekommen.

:confused: Mal so ne Frage nebenbei: hat jemand Galileo aufgenommen wo die Rohloff vorgestellt wurde?
laut www.rohloff.de:
Das Lifestyle Magazin Galileo von Pro7 berichtet
am 05. August 2005
um 19.25 Uhr ausführlich über die Rohloff SPEEDHUB.

Wenn mir jemand das File zukommen lassen würde kann ich es online setzen. Bis 250 MB wäre kein Problem (auch wenn dort wohl keine neuen Erkenntnisse publiziert werden)
 
Also das mit der Kette ist jetzt egal, beides hält und wenn man nicht rumbastelt braucht man auch kein Kettenschloss. Das Schloss soll man übrigens laut SRAM auch nicht zu oft auf und zumachen. Hab da irgendwas in der Anleitung der PC58 gelesen.

Gallileo hab ich nicht aufgenommen und auch nicht angeschaut obwohl ich es seit fast 3 Wochen im Terminkalender markiert habe. Ärgert mich schon aber am Montag 6:50 Uhr kommt die Wiederholung. Wenn es trotzdem wer digital hat ist auch gut.

Es gibt übrigens 2-3 Threads über die Sendung, scheinbar herrscht Interesse an der Nabe.

MfG Stefan
 
Ich hab's gesehen, aber mangels geeigneter Hardware nicht aufgezeichnet.
Wär es aber auch nicht Wert gewesen - keinerlei Information, die nicht auch auf der Rohloff-Homepage verfügbar ist.
 
Hi,
kann mir einer den Unterschied zwischen PC 68 und 58 nennen (ausser 10 Euro! ;) )

Mein Haendler sagt, man kann an allen Ketten (auch Shimano,...) SRAM Kettenschloesser fahren. Die kann man fuer 1 Euro kaufen. Es gibt verschiedene Breiten von Schloessern (8fach, 9fach...). Darauf muss man natuerlich acten.

Mir ist nun 2 mal die Kette gerissen. Das 2te mal letztes Wochenende beim Marathon und da sie dann zu kurz war, konnte ich nicht finishen. :mad:

Zumindest weiss ich jetzt warum das passiert.
Ich fahr ein Giant NRS. Der Rohloff Kettenspanner passt gerade so an der Lagerschraube der Kettenstrebe vorbei. Das passiert manchmal in heftigem Gelaende. Allerdings federt er dann nicht mehr zurueck => Die Kette ist nicht mehr gespannt. Wenn sie dann abfaellt und ich Antrete, zereiss ich sie mit der Kurbel.

Ich will jetzt auf 8fach wechseln und muss mal sehen, wie ich das Problem mit dem Spanner behebe. Warscheinlich muss ich den Kaefig etwas kuerzen.

Gruss
eDw
 
eDw schrieb:
Hi,
kann mir einer den Unterschied zwischen PC 68 und 58 nennen (ausser 10 Euro! ;) )
.

Lt. SRAM die Performance was auch immer das bedeutet.

eDw schrieb:
Zumindest weiss ich jetzt warum das passiert.
Ich fahr ein Giant NRS. Der Rohloff Kettenspanner passt gerade so an der Lagerschraube der Kettenstrebe vorbei.

Mach mal ein Foto!

MfG Stefan
 
ACHTUNG: OFFTOPIC !

Bei Tchibo gibt es derweil eine Küchenwaage für knapp 18 Euro. Geht im Grammbereich bis 4000 gramm und ist somit für fast alles an Bike Teilen geeignet. Vergleichbare Briefwagen oder Küchenwaagen gibts meist nicht mal fürs doppelte.
zu Tchibo
kw29_5878_detail.jpg
 
trauntaler schrieb:
Mach mal ein Foto!

MfG Stefan

...ist zwar nicht sondelich gut geworden, aber ich glaub man kann erkennen was passiert. Das Gelenk sieht man auf der anderen Seite auch nochmal.

Gruss
eDw
 

Anhänge

  • NRSKettenspanner.JPG
    NRSKettenspanner.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 143
@ nofear2k: Mit 4kg wirds bei manchem Rohloff-Laufrad mit Reifen schon eng! Aber Danke für den Tip!

@ eDw: Montier den kurzen Rohloff DH-Kettenspanner. Der ist vom Schaltauge bis zum Drehpunkt nur 31mm lang. Der schwenkbare untere Teil ist gleich gross. Könnte kurz genug sein um am Hinterbaugelenk vorbeizuschwenken.

http://www.rohloff.de/?p=PRODUKTE/SPEEDHUB/DH Kettenspanner

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
@ @ eDw: Montier den kurzen Rohloff DH-Kettenspanner. Der ist vom Schaltauge bis zum Drehpunkt nur 31mm lang. Der schwenkbare untere Teil ist gleich gross. Könnte kurz genug sein um am Hinterbaugelenk vorbeizuschwenken.
MfG Stefan

Super Idee! Danke fuer den Tip!
 
Er ist schon zuhause angekommen, nach 71000km. Buch ist auch erhältlich und sehr lesenswert. Darin schreibt er auch von einem Riss in den Speichenlöchern, also einem defekten Nabengehäuse, was aber während der Tour repariert wird. Ansonsten hat sich die Nabe in seinen Augen bewährt, aber das steht ja auch auf seiner Seite.

Gruss, J.

trauntaler schrieb:
Peter Smolka fährt schon über 40 000 Kilometer mit seiner SPEEDHUB 500/14 um die Welt.
Info: www.lemlem.de

http://www.lemlem.de/berichte/smolka/tips/rohloff/html/01.html

4 Seiten Berichte über Rohloff im Globetrottereinsatz. Seite 4 sehr interessant wegen Kette-Haltbarkeit!

MfG Stefan
 
Ich weiss, die Frage wurde zwischendurch schon häufiger gestellt - aber ich habe bisher keine richtige Antwort gefunden. Ich würde gerne wissen, wer schon eine Weile mit EBB unterwegs ist (und vielleicht Probleme hat, knacken etc), oder was ihr an Vor- und Nachteilen für das jeweilige Prinzip seht.

Gruss. J.
 
Habe mir die Woche ne Rohloff geshopped. Doch mit dem Griff und Drehgriff komme ich nicht so super klar. Obwohl ich nicht so die Mega großen Hände habe, ist mir ein kleiner Clamp On Griff zu klein. Ich greife mit Daumen und Zeigefinger um den Drehgriff, der ja dicker ist und somit "stört". Am liebsten würde ich ja lange Griffe benutzen und den Drehgriff dazu, doch nun mein Problem:
der Bremshebel ist ja viel zu kurz!
Um vorweg zu nehmen... ich kann es mir nicht vorstellen das Bike bei nem Sprung voll unter Kontrolle zu haben wenn ich einen verschieden dicken Griff in der Hand habe. Also dann Lieber volle Griffkontrolle und zum Schlaten kurz "rübergreifen"

Kennt irgendjemand einen Hersteller, der für Magura Louise FR einen 3 oder 4 Finger Hebel herstellt?
1.jpg

3.jpg


wie fügt man eigentlich Fotos zu nem Beitrag zu, daß sie unter dem Beitrag als Thumbs erscheinen?
PS: die Tage gibts auch eine Gewichtsgegenüberstellung und was mich der Spaß gekostet hat! Um schonmal vorweg zu nehmen: mit Rohloff wiegt mein Bike nun 500 Gramm mehr
 
nofear2k schrieb:
hmm, genau daran habe ich auch schon gedacht, wenn ich umsteigen werden. eine lösung für dieses problem habe ich auch noch nicht. aber da ich die cleg habe, denke ich mal ist es nicht ganz so schlimm, da der griff grösser ist und man zur not einfach einen neuen längeren cnc fräsen und dann reinschrauben kann.

nofear2k schrieb:
wie fügt man eigentlich Fotos zu nem Beitrag zu, daß sie unter dem Beitrag als Thumbs erscheinen?
PS: die Tage gibts auch eine Gewichtsgegenüberstellung und was mich der Spaß gekostet hat! Um schonmal vorweg zu nehmen: mit Rohloff wiegt mein Bike nun 500 Gramm mehr
thumbnails kannst du nur über "meine fotos" einfügen, wenn ud bereits welche in deine galerie hochgeladen hast. 500g mehr ist normal, aber das sollte es einem wert sein.
 
Hallo Tricknology, danke für die Thumbnail Infos.

eine lösung für dieses problem habe ich auch noch nicht. aber da ich die cleg habe, denke ich mal ist es nicht ganz so schlimm, da der griff grösser ist und man zur not einfach einen neuen längeren cnc fräsen und dann reinschrauben kann.

Entscheide selber. Ich würde sagen die Grifflänge ist bis auf 1 oder 2mm. identisch Aber mit dem Fräsen wäre schon ne Idee.

cleg1.jpg

von oben wenn Cleg und Louise FR genau übereinander montiert wären
cleg2.jpg

Hier die Cleg n Zentimeter zurückgesetzt damit man mal beide Bremshebel sehen kann

@all: Hat zufällig jemand ne CNC Fräse zu Hause(oder Firma?)
*g* hmmm, doch die Idee mit der Gleg ist nicht schlecht...
 
Hm, ich hab den Griff mit dem Messer kleiner geschnitten das er nicht mehr so dreieckig ist. Mit griffigen Handschuhen kann man immernoch gut schalten. Es gibt von irgendeinem Look-on Griffe eine kurze und eine lange Version. Davon müsstes du dann halt jeweils ein Paar kaufen.

Ich würde bei Magura anrufen ob die was haben. Was noch ginge: Den Rohloff-Griff kürzen. Auf der aussenseite natürlich. Man müsste das Griffgehäuse kürzen, die Nut für den Sicherungsring wieder abdrehen und vom Griffgummi eine Scheibe abschneiden. Ein Zentimeter sollte schon gehen. Ob man dann noch sauber schalten kann ist was anderes. An den bauchigen Flanken vom Griffgummi könnte man dann auch noch was abschneiden, bringt evtl einen halben Zentimeter.

Hatte Gestern erst wieder eine Disskusion ob Trigger für Rohloff Sinn machen. Mir taugt der Drehgriff.

MfG Stefan
 
Hm, ja. An den Magura Griff traue ich mich nicht so ganz ran. Hm hm hm. Ich hab sowohl die kurzen als auch langen Odi Griffe. Ich denke ich werde mal bei Magura fragen oder auch mal bei Hope und Cleg wie es mit Bremshebeln aussieht. Die Cleg Hebel sehen nicht so kompliziert aus. Vielleicht mutiert Christopher Hug ja bald zum Rohloff zulieferer für Bremshebel. :D

Trigger Shifter würden MIR besser zusagen.
Am allerbesten wären Thumb Shifter
:daumen:
thumb.jpg

Doch laut Rohloff ist das zu kompliziert und es wird nicht daran gearbeitet. Hatte vor zwei Jahren mal gefragt und vor zwei Wochen auch nochmal. :heul:
 
nofear2k schrieb:
Entscheide selber. Ich würde sagen die Grifflänge ist bis auf 1 oder 2mm. identisch Aber mit dem Fräsen wäre schon ne Idee.
hui, das ging ja fix - hattest wohl ne cleg auf lager? =) hmm, dass die sich so sehr ähneln hätte ich nicht gedacht. aber bei der cleg ist die chance, daß du von jürgen bei alutech nen custom-hebel gefräst bekommst grösser, als bei magura, vermute ich einfach mal. haste schon mal angefragt, bei einem der unternehmen?

@alle: ich hätte lieber ne trigger-schaltung für die rohloff. kann man nicht einfach eine von shimano oder sram nehmen und anpassen? kenne mich mit der technik dahinter nicht aus. :confused:
 
@alle: ich hätte lieber ne trigger-schaltung für die rohloff. kann man nicht einfach eine von shimano oder sram nehmen und anpassen? kenne mich mit der technik dahinter nicht aus.

Hallo Tricknology.
Leider ist das rein technisch nur sehr schwer möglich bzw. unmöglich. Die Rohloff wird mit zwei Tügen bedient. In einem Schalthebel. Die "Rasterung" liegt bei der Rohloff NICHT im Hebel sondern in der Nabe. Diese beiden Punkte machen es so ziemlich unmöglich normaler Schalthebel zu benutzen. Hatte auch mal gedacht vielleicht zwei Thumbshifter zu nehmen, doch der Widerstand der Thumbies alleine mit dem Wiederstand des Getriebes würde wohl auch kein angenehmes Schalten zulassen. Ausserdem muss der eine Hebel den anderen dann immer entgegengesetzt zurückziehen....

Theoretisch müsste es machbar sein einen klobigen Thumbshifter für zwei Züge herzustellen (klobig, damit genügend Seil aufgerollt werden kann). Doch Rohloff macht es nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück