Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
@Merlin

Der Marienkäfer man! Eines morgens am Gardasee, nach ner Regenreichen Nacht, wo ich´s Bike vom Fahrradständer runter mache, hockt das Vieh so süß da drauf! :rolleyes:

Ist grade mal so groß wie nen Speichenkopf. Fand das einfach süß - Rohloff und Natur und so - gefällt sogar Marienkäfern...
 
RenoRulez schrieb:
Erfreut euch an diesem Bild (ist kein Fake ) :)


DSC00279.JPG


gruß,
reno

Wie bitte? Das soll ein Marienkäfer sein? Ich glaub es hackt! Das sieht aus wie ein Tropfen Öl mit etwas Dreck. Und DAS nach meinem Post von oben, wo ausdrücklich derartige Mängel an der Rohloff angesprochen wurden. Oh Mann. Geh zurück in die Natur und streichel ein paar Marienkäfer, aber BITTE laß die Finger vom Internet. Danke. :mad: :rolleyes: :wut:
 
:( Das arme Vieh wollte sich doch nur mal auf ne Speedhub setzen! :heul:

Und wenn es dann scho mal die Gelegenheit habt, verwechselt ihr es gleich mit nen Tropfen Öl! :(

Das arme Ding! :D

gruß,
reno
 
Ich gehöre wohl zu denen die das "durchdrehen" der Nabe hatten, also auf einmal wie freilauf beim Fahren.
Es trat immer "nur" im Winter auf, direkt nach Schaltvorgängen. Die Nabe wurde eingeschickt und funktioniert seit dem.
Einziger Mangel: Manchmal zwischen den Gängen 2 und 5 macht es ein Geräusch wie bei einer nicht richtig schaltenden Kettenschaltung.

Ich werde diesen Mangel im Winter beheben lassen und dabei auf Scheibenbremsen und Extern umrücten lassen.

Treehugger
 
treehugger schrieb:
Ich gehöre wohl zu denen die das "durchdrehen" der Nabe hatten, also auf einmal wie freilauf beim Fahren.
Es trat immer "nur" im Winter auf, direkt nach Schaltvorgängen. Die Nabe wurde eingeschickt und funktioniert seit dem.
Einziger Mangel: Manchmal zwischen den Gängen 2 und 5 macht es ein Geräusch wie bei einer nicht richtig schaltenden Kettenschaltung.

Ich werde diesen Mangel im Winter beheben lassen und dabei auf Scheibenbremsen und Extern umrücten lassen.

Treehugger

Solange das alles in einem annehmbaren Zeitrahmen und auf Garantie bzw. Kulanz, also kostenlos behoben wurde, sehe ich da kein Problem. Ich verstehe immer noch nicht, wieso die Kanadier von Freeridehubs.com da so einen Affentanz gestartet haben. Hat denn niemand Infos dazu?
 
Das Problem mit dem durchdrehen hatte ich auch, trat nur im Winter bei unter Null Grad auf (vieleicht noch kälter, weis nicht mehr genau). Darüber schreibt Herr Rohloff aber in der Anleitung. Gefährlich war das nie, trat nur bei bestimmten Gängen auf, ich glaube zwichen 4 und 5. Wenn man sich mal genau anschaut wieviel Schaltprobleme es mit Kettenschaltungen so gibt (abgesprungene Kette, Chainsuck etc.) ist das locker zu vernachlässigen.
 
nun ja, die kanadier haben bisher nur diese eine spur hinterlassen, weitere angaben kenne ich nicht. eventuell hat das ja auch was mit marketing zu tun, es ist ja von einer angeblich leichteren und besseren nabenschaltung die rede, also versucht man kleine mängel hochzupushen! gerade, was aggressives marketing betrifft, sind uns ja nordamerikanische firmen weit voraus, allerdings nicht beim technischen ergebnis!
k.
 
@ schnellejugend: Hab was fürn Winter gefunden (kennt aber warscheinlich eh schon jeder).

Isomattenrohloff.JPG


MfG Stefan
 
moin
habs zwar schon im tv-fred geschrieben, aber hier passts auch rein...
morgen 19.25 galileo ein bericht über die rohloff speedhub....
ride on
 
alterknochen schrieb:
moin
habs zwar schon im tv-fred geschrieben, aber hier passts auch rein...
morgen 19.25 galileo ein bericht über die rohloff speedhub....
ride on

Hier steht es auch schon eine Seite vorher aber passt schon.


Ich hab Heute mein Rohloff-Laufrad gewogen: ca. 4 kg! falls es jemanden interessiert.

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
@ schnellejugend: Hab was fürn Winter gefunden (kennt aber warscheinlich eh schon jeder).

Isomattenrohloff.JPG


MfG Stefan


Das kannte ich noch nicht, aber was soll das bitteschön bringen?

UNd um dir die Frage abzunehmen, ja ich fahre auch im Winter, auch wenn es richtig kalt ist.


Treehugger
 
Hi,

auch wenn das Thema schonmal angerissen wurde...
kann man mit dem CC Kettenspanner dickere Ketten als 8-fach fahren?

Z.B. BMX Ketten?

KHE Kette bei Bike-Mailorder

KMC Kette bei bicycles.de

Wippermann Rotstern Kette bei fahrradversand.de

weitere

Was nehmt Ihr Speedhub Fahrer für Ketten, die

a) akzeptabel bis sehr gut vom Gewicht
b) akzeptabel vom Preis (<35 Euro;)
c) laaaange halten
d) mit Kettenschloss wäre schön
> die Eierlegende Wollmilchsau sozusagen!? :daumen:

Also Schaltungsketten einzusetzen käme für mich nicht in Frage, die sind ja auch auf seitliche / schräglaufende Belastungen ausgelegt und von der "Auflagefläche" ja eh schon recht klein und halten nicht lange.
N dickes Kettenblatt vorne und eine etwas dickere haltbare Kette aus dem BMX/Nabenschaltungs-Bereich wäre wohl am sinnvolsten?

Ok, Rohloff sagt etwas anderes.
Ketten:
Es eignen sich Rohloff S-L-T 99 Ketten sowohl als Achtfach- als auch Neunfachketten. Bei Ketten anderer Markenhersteller sind Achtfachketten zu bevorzugen,
da diese gegenüber den Neunfachketten eine geringere elastische Dehnung besitzen und somit Ritzel und Kettenblätter geringer verschleißen. Rohloff S-L-T 99 Ketten verhalten sich unter diesem Gesichtspunkt aufgrund identischer Laschendicke bei Achtfach- und Neunfach-Ketten gleich gut. Fahrrad-Ketten (1/2" x 1/8") sind mit allen Rohloff SPEEDHUB 500/14 Ritzeln kompatibel. Jedoch besitzen diese Ketten trotz der größeren Baubreite geringere Festigkeiten und einen geringeren Verschleiss-widerstand. Sie sind daher als Antriebskette für die Rohloff SPEEDHUB 500/14 nicht zu empfehlen. Rohloff Kettenspanner sind nur für Schaltungsketten (1/2" x 3/32") geeignet.

Kettenblätter:
Geeignet sind alle Kettenblätter für Schaltungsketten (1/2"x3/32").

Trifft das zu? Dass "Fahrrad-Ketten" immer kürzer halten? Ok, klar wird ne SLT 99 länger halten als ne 4,99 Point Fahrrad Kette. Oder will hier Rohloff eindeutig vor allem noch ein paar eigene Ketten absetzen?

Gibt es überhaupt "leichte/gute/breitere/haltbare" Ketten?
 
nofear2k schrieb:
Hi,

auch wenn das Thema schonmal angerissen wurde...
kann man mit dem CC Kettenspanner dickere Ketten als 8-fach fahren?
Z.B. BMX Ketten??

Nein, der originale Kettenspanner ist zu schmal. Umbau sollte aber mit längeren Schrauben möglich sein.

nofear2k schrieb:
Was nehmt Ihr Speedhub Fahrer für Ketten, die

a) akzeptabel bis sehr gut vom Gewicht
b) akzeptabel vom Preis (<35 Euro;)
c) laaaange halten
d) mit Kettenschloss wäre schön
> die Eierlegende Wollmilchsau sozusagen!? :daumen:

Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht und wenn du ein Kettenschloss möchtest bleibt eh nur SRAM über. Nur wenn die Breite der Glieder und Durchmesser der Nieten gleich ist kannst du das SRAM Kettenschloss auch an anderen Ketten verwenden. Ich fahre die SRAM PC 58 Kette und bin zufrieden (8-fach Kettte). Ich denke die meisten Rohloff Fahrer fahren Schaltungsketten, am Fully bzw mit Kettenspanner sowieso.

nofear2k schrieb:
Also Schaltungsketten einzusetzen käme für mich nicht in Frage, die sind ja auch auf seitliche / schräglaufende Belastungen ausgelegt und von der "Auflagefläche" ja eh schon recht klein und halten nicht lange.
N dickes Kettenblatt vorne und eine etwas dickere haltbare Kette aus dem BMX/Nabenschaltungs-Bereich wäre wohl am sinnvolsten?

Gibt es überhaupt "leichte/gute/breitere/haltbare" Ketten?

Ich habe lange überlegt und wollte auch mal mit BMX-Kette am Fully fahren aber is ist aufwändig den Kettenspanner umzubauen, die Rollen im Kettenspanner sind zu schmal, das Ritzel gibt es nicht breiter, es ist schwerer und es bringt nichts. Am Hardtail sollte es einfacher sein aber sind BMX-Ketten wirklich stabiler? Davon das die Ketten/Ritzel bei Rohloff nicht lange halten hab ich noch nix gehört.

Wer eine schmale nicht-Schaltungskette kennt darf sich gerne bei mir melden.


MfG Stefan
 
treehugger schrieb:
Das kannte ich noch nicht, aber was soll das bitteschön bringen?

UNd um dir die Frage abzunehmen, ja ich fahre auch im Winter, auch wenn es richtig kalt ist.


Treehugger

Seite 24, Beiträge ab 296 und ein bisschen davor und dahinter

Grüsse
"hans-albert"
 
Kettenverschleiß;

ich fahre viel mit Kinderanhänger. Und wechsele zwischen zwei Rädern ab. Eines mit Rohloff, eines mit Kettenschaltung. Die Ketten werden sorgfältig gepflegt, die Rädernehmen den gleichen Weg bei gleichem Gewicht und so weiter. Es sind die gleichen 8fach Ketten eines Markenherstellers verbaut.

Kettenschaltung: Alle rund 700 km ist die Kette laut Rohloff Caliper fertig.
Rohloff: Bisher 1300 km und ist noch im Bereich.

Wers noch haltbarer, aber sicher nicht leichter will: Kleine Motorradketten bis 125ccm haben die selbe Kettenteilung. Vorne zwei Kettenblätter nebeneinandergeschraubt, passt. Nur für das Rohloff-Ritzel habe ich (noch) keine Lösung gefunden. Die Ketten gibt es auch als O-Ring ketten. Am Radl sollte die locker 50tkm machen, nur die O-Ringe zu drehen kostet ganz schön Kraft :lol:

Grüsse, Ihr Bastler ;-)

"hans-albert"
 
Danke für die schnellen Antworten!

sind BMX-Ketten wirklich stabiler?

Viele BMX Ketten haben recht Stabile Laschen (?) Sind darauf ausgelegt dass man auf den Ketten "grinden" kann, also die haben weniger Probleme bei Aufsetzern. Was bedeutet man kann den Rockring weglassen. Ansonsten hätte ich gesagt halten sie länger. Die BMXer die ich kenn wechseln sehr selten ihre Ketten. Kann aber leider keine Werte angeben, da die wenigsten von denen einen Tacho fahren ;)
 
Auf grinden ausgelegt? Die machen das halt einfach. Gut ist das mit Sicherheit auch nicht aber scheinbar gehts. Wegen dem Rockring hab ich das 32er Kettenblatt montiert (32/13). Das ist vom Durchmesser so klein da setzt so schnell nix auf, mit dem 38er ist mir das 2-3 mal passiert.

Aber egal, Umbau währe möglich. Ob allerdings wegen der schmalen Rollen im Kettenspanner und des schmalen Ritzels die Kette zu kippen anfängt kann ich nicht sagen. Schau mal bei den Singlespeedern, die fahren gelegentlich BMX-Ketten.

MfG Stefan

PS: Gibt es schmale nicht-Schaltungsketten?
 
nofear2k schrieb:
Hi,
auch wenn das Thema schonmal angerissen wurde...
kann man mit dem CC Kettenspanner dickere Ketten als 8-fach fahren?
Z.B. BMX Ketten?
Also, ich habe es mit einer Edelstahl BMX Kette auf meinem Rohloff Tourenrad versucht. Aber die Kette rutscht seitlich hin und her und macht Krach. Das hört sich ähnlich an wie abgefahrenes Ritzel/KB und neue Kette.

Also fahre ich wieder SRAM PC 58, die hält ca. 2000 - 3000 km.

grüße,
Bartenwal
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück