Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Ich habe dieses Jahr von 38/16 (9fach Kette) auf 32/13 (8fach Kette) gewechselt. Macht sonst am Fully scheinbar keiner aber ich sehe darin den Vorteil das ich mir den Rockring spare. Das 32 Kettenblatt ist so klein da setzt so schnell nix auf. Ausserdem ist es aus V2A also sehr stabil. Bis jetzt hatte ich keine Probleme damit.


Die Führung ist aus 5mm V2A Rundstäben gebogen und unten zusammengeschweisst. Seitlich habe ich eine M6 Gewindestange angeschweisst und ziehe das ganze mit 2 Muttern am ehemaligen Umwerferrohr via Bandschelle (auch selbstgebogen, V2A natürlich) fest. Erfordert zum einstellen etwas Geduld bis es ausgemittelt ist aber geht scho. Die Muttern und Beilagscheiben werde ich bei Gelegenheit etwas anrauhen weil sich der Bügel im Moment noch verdrehen lässt.

An der richtigen Position arbeite ich noch, werde den Bügel etwas weiter vorne anschweissen oder gleich neu biegen. Dann dürfte es auch nicht mehr klappern weil die Kette nicht mehr am oberen Bügel anschlägt.


MfG Stefan
 
Auch sehr nett: Die in kürze über MAGURA erhältliche Louise Wave Scheibe für die Speedhub, hier in der 160er Version (wird es auch in 180mm und 160mm MartaSL geben):



2005_Rohloff_Wave_Disc.jpg
 
Die Scheibe ist um einiges filigraner als eine Rohloff. Sieht gut aus! Was sind da für Zugeinsteller montiert?
 
hallo leute

weiss jemand wie ein speedhub zusammenbauen kann?
ich habe nach der ölwechsel auseinandernimmt und jetzt kann ich ihn nicht zusammenbauen.


kann bei der rohloff gmbh nur der gehausedeckel austtauchen?
(umbauen zu disk)
oder nur mit externe schaltzugverlengung?

danke
und mfg lorand
 
Was passiert wenn ich die Alumutter (siehe Anhang) auf der Ritzelseite löse? Fällt die Nabe ausenander?
 

Anhänge

  • Alumutter.jpg
    Alumutter.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 84
noch nicht, aber so kannst du so auseinandernehmen wie ich.
und ein bischen schwer zusammenbauen.
wie ich sehe: für mich gelingt nicht;
 
jetzt is ~zusammengebaut
(aber will nicht gut arbeiten, es sperrt sich)
aber morgen mache ich ein paar foto

mfg lorand
 
lor schrieb:
also

hier ist ein paar foto
http://193.91.80.179/~lori/bringa/rohloff_szerviz/bigyo.html

und hier sind die grose fotos
http://193.91.80.179/~lori/bringa/rohloff_szerviz/eredeti/


wenn jemand braucht noch etwas foto
dann schnell
weil ich habe nicht so viel zeit.


:daumen: :daumen:


nun konnte ich sehen was nötig ist
DSCF0021.JPG

um das teil zu ersetzten was in den fingern gehalten wird :mad:
wird sicher nicht günstig und dies nur weil wir den ritzelabnehmer nicht fest genug angezogen haben
 
jepp

ich hab zuerst mein hausgebautes werkzeug benutzt
und hab klein beschädigung gemacht an diese teil
siehbar an diese foto
http://193.91.80.179/~lori/bringa/rohloff_szerviz/eredeti/DSCF0022.JPG


rohloff verkauft das teil nur in für ihre service.
(meiner meinung nach)

ubrigens man muss die schrauben lösen und so kann mann diese teil abziehen,
während der grosse schwarze teil (hohlrad) mit hand festzuhalten.
(hohlrad- der gorsse innenverzahnten zahnrad)

mein rohloff geht ~heute nach rohloff.
weil ich habe nicht genug geduld zusammen zu bauen,
und wenn das teil bei ihr ist dann baut auf disk.
übrigens kann mann mit ohne externe das umbau packet bestellen.
so ist für mich besser!
(weil so güngstiger ist :-/ )
 
ich habe gedacht er sucht der teil, an den ritzel sitzt.

aber wenn der ritzelabzieher ist die frage dann schuldigung.
( http://rohloff.de/?p=TECHNIK/SPEEDHUB/Werkzeuge )


meine rohloff getribe ist heute ausgegangen zu der fabrik rohloff.
(bekommt eine schwarze gehäusedeckel)
gehause bleibt bei mir
morgen gehe in einem fabrik (dort berkommt eine schone goldene aussicht)

yeeehhh
und bald!




ROCK!!!
 
Speedhub und HS33

Hallo, versuche gerade pros und cons dieser Technik zu begreifen. In welchem Bereich längt sich die Kette? Sind wegen dieser Längung die horizont. Ausfallenden angezeigt? Sollte ich das HR in der Horizontalen verschieben müssen, was passiert dann mit einer ausgerichteten HS33? Oder ist an einer Speedhub Scheibe obligatorisch? Hintergrund der Fragen: Macht eine Speedhub in einem Kona explosif 2005 für mich Sinn?
Dieser Rohloff-Thread ist eigentlich zu lang um ihn anständig zu durchsuchen.
Grüße
Thomas
 
Scheibenbremsen sind nicht obligatorisch aber wenn du nicht jedens mal Bremse einstellen willst (falls das bei grossen Längenunterschieden überhaupt möglich ist) währe es einfacher. Ansonsten könntest du einen Kettenspanner wie bei den Singlespeedern montierten und so die Kette spannen. Das Hinterrad würde so an der gleichen Stelle bleiben wie bisher. Da sich das Kette spannen mit den verschiebbaren Ausfallenden aber anbietet und auch besser ist würde ich auf Scheibenbremsen umrüsten.

MfG Stafan

Link zum Kona: http://www.maraton.si/images/kona/2K5_Explosif_Frame.jpg
 
Hi,

haltstop, nicht Bange machen.

Felgenbremsen und Nabenschaltung und verschiebbare Hinterräder gibt es schon ewig und drei Tage. Damals noch mit horizontalen Ausfallenden. In denen hat sich das Hinterrad bei kräftigen Tretern immer quer gestellt. Und bei der Rohloff kann das Drehmoment am besten und elegantesten vom OEM-Ausfallende aufgenommen werden. Der einzige Unterschied ist, dass nun nicht mehr das Hinterrad im Ausfallende verschoben wird, sondern bei Bedarf das ganze Ausfallende mitsamt Hinterrad. Dadurch ist der Radausbau nicht immer zwangsweise mit einer Neueinstellung der Kettenspannung und der geraden Flucht des Hinterrades verbunden.

Und was haben die Rohloff-Ausfallenden noch mit den alten, horizontalen ausfallenden gemeinsam? Nun, die Tatsache, dass die Richtung, in der das Hinterrad verschoben wird, möglichst immer parallel zu optimal ausgerichteten Bremsklötzen verläuft. Das legt der Rahmenbauer fest, denn der weiss ja, wo er die Cantisockel anbringt und wo nachher die Bremse sitzt. Und Daraus folgt, dass, wenn die Bremsklötze nicht gerade ganz an den oberen oder unteren Rand der Felge eingestellt waren, selbst eine maximale Verschiebung des Hinterrades die Lage der Bremsklötze auf der Felge nicht beeinflusst. Noch keinen halben Millimeter. Zumindest nicht bei 26 und bei 28 Zoll Rädern.

Noch nicht einmal beim 18" Singlespeed meiner Tochter muss ich die Bremse neu justieren, wenn ich das Hinterrad verschiebe.

Anders sähe es aus, wenn die Bremse nicht am vertikalen, sondern am horizontalen Hinterbau befestigt wäre, so, wie bei BMXern die U-Break, die oft am Tretlager sitzt. Aber die Kombination aus Bremse an der Kettenstrebe und verscheibbarem AUsfallende habe ich noch nicht gesehen.

Ich hoffe, alle Klarheiten beseitigt zu haben.

Edit:
sorry, ich hatte den link von Trauntaler übersehen. Es scheint, Kona hat den erwähnten Trick nicht zu 100% umgesetzt, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Mit der HS33 sollte es schon gehen, denn die kann auf den Cantisockeln recht einfach in der Höhe variiert werden, ohne dass sie komplett neu eingestellt werden muss. Der Belag soll ja im Idealfall eine Tangente an die Felgenmitte sein. Die Winkeländerung beim Verschieben des Hinterrades wird (hoffentlich) wohl so gering ausfallen, dass da keine Neujustage erforderlich sein sollte.

Dennoch würde ich die Rohloff gleich mit Seilbox und Disc-Deckel bestellen, denn auch, wenn es jetzt mit der HS33 geht, falls Du später mal aus anderen Gründen eine Disc haben willst, ist die Umrüstung merklich teurer, als gleich die Disc-Version zu ordern.


Grüsse
"hans-albert"
 
Hallo allerseits!

Ich fahre meine Rohloff seit 1000km (siehe weiter oben). Heute auf der Tour ist mir was komisches aufgefallen - in den Gängen 5,6,7 klopft die Nabe irgenwie - also wenn ich antrete hab ich so ne Art "schlagen"/klopfen, bei ner Trittfrequenz von 60 pro Minute vielleicht so jede Sekunde oder so... (grob geschätzt).

Hat jemand ne Idee was das soll? Alle andren Gänge sind einwandfrei?


grüßle,
reno
 
Also normal ist, dass die Nabe dort laut summt! Ein Klopfen ist bei mir eher nicht zu spüren! Aber ob das jetzt ''schädlich'' für die Nabe ist, oder die Nabe schon einen defekt hat, kann ich dir nicht sagen! Würde mal zu deinem Händler fahren und fragen! mfg Jannik :daumen:
 
Ich würde den Fehler erst am Kurbeltrieb, Kette und Laufrad suchen. Ist das Schlagen auch bei gleichmäsig rundem Tritt?

MfG Stefan
 
hans-albert schrieb:
Edit:
sorry, ich hatte den link von Trauntaler übersehen. Es scheint, Kona hat den erwähnten Trick nicht zu 100% umgesetzt, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Was bedeutet <100%?. Ich könnte mal Detailfotos schicken. Das gute Stück steht nämlich derzeit nackt bei mir rum.

BTW ich hab hier irgendwo den Ruf nach Rohloff Untergruppe gelesen. Können die Regulars diesen sinnvollen Vorschlag nicht mal an die entsprechenden Gremien weiterleiten?
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück