Tach nochmal,
wollte hier auch noch mal mein neues Bike vorstellen.
Folgende Priorität war für mich bei der Zusammenstellung maßgeblich:
1. Wartungsarmut bzw. Schlammresistenz
(Heimatrevier sind die eigentlich immer versifften Harburger Berge; ich hab einfach keinen Bock mehr nach einer Tour zu putzen und ständig irgendetwas zu warten)
2. Understatement und cleane, klassische Optik
(sind oft mit´m VW-Bus auf Campingplätzen unterwegs und lassen die Räder zwangsläufig auch bei Abwesenheit bzw. nachts draußen stehen)
3. Gewicht unter 12kg bei soliden Teilen
(82kg nacktes Kampfgewicht)
4. Teile von europäischen Herstellern
Da ich dabei ein wenig auf den Geldbeutel schauen musste, wollte ich auf jeden Fall meiner
Magura Quake C (75mm) mit Firm-Tech-Aufnahmen treu bleiben. Hatte nie Probleme damit und sie hat im Frühjahr gerade erst einen Service erhalten.
Bezüglich des Rahmens hatte ich schon länger Mi:Tech im Blick; die bieten für ihre Rahmen z. B. die Kombination Rohloff und Firm-Tech an.
Vor ca. zwei Wochen habe ich dann den Rahmen von dieselwiesel bei
ebay entdeckt und schließlich zusammen mit seinem Laufradsatz ersteigert.
Herausgekommen ist jetzt letztendlich dieses Radl:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/437288
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/437289
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/437290
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/437291
Rahmen: Mi:Tech Tyke EX (Firm-Tech-Aufnahmen und Excenter)
Gabel:
Magura/Rond Quake 75 C Firm-Tech
Laufrad vo.: Tune/
Mavic 717
Laufrad hi.: Rohloff/
Mavic 717
Ritzel: Rohloff 16 Z.
Schaltgriff: Rewel Titan
Bremsen:
Magura HS33 Firm-Tech
Vorbau:
Syntace F99
Lenker:
Syntace Vector Carbon
Griffe:
Syntace Screw on
Steuersatz: FSA Orbit XLII
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattel: Selle Italia SLK T1 Kevlar
Kurbel/Tretlager: Truvativ Stylo GXP
Kettenblatt: FSA 40 Z.
Kette: Rohloff
Pedale:
Shimano 434
Schnellspanner:
Shimano XT
Gewicht lt. Händlerwage: 11,6 kg inkl. Pedale; ohne Anbauteile (
Flaschenhalter, Schmutzfänger, Tacho,
Klingel,
Pumpe, Sattelstütze)
Mittelfristig und bei entsprechender finanzieller Ausstattung habe ich noch folgende Änderungen im Kopf, um doch noch auf komplett europäische Teile zurückzugreifen:
Kurbel: gerne eine Middleburn Uno, war mir jetzt aber im Vergleich zur Stylo zu teuer, die ich relativ günstig erhalten habe.
Pedale: Time Atac
Schnellspanner: DT
Sattelstütze: in letzter Konsequenz müsste leider dann auch die Thomson dran glauben; z.B. für eine
Syntace P6.
Funktion ist mir aber erst mal wichtiger als dieser Europa-Spleen, von daher werd ich jetzt erst mal fahren, fahren, fahren...
Die erste echte Tour habe ich gestern unternommen und bin mit dem Hobel sehr zufrieden. Ist mein erstes Rohloff-Bike und an das neue Schaltgefühl werd´ ich mich wohl bald gewöhnen. Gerade beim ständigen Auf und Ab und dem Steckenbleiben im Schlamm in den HaBe´s ist das Rohloff-Schalten perfekt.
Der 7. Gang ist allerdings wirklich lauter als ich gedacht habe, kliggt für mich wie das Rasseln bei einer schlecht eingestellten Kettenschaltung.
Viele Grüße
Björn