*adrenalin*
immer gerne leicht...
Simmt, da war was *rotwerd*. Langsam werd ich alt.
paßt scho´

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Simmt, da war was *rotwerd*. Langsam werd ich alt.
Max. Eingangsmoment ist 100Nm, Stützmoment im 1. Gang ist ~ das 2,5fache (Rohloffdoku), also 250 Nm. So einfach kann es auch gehn. Dein Wert stimmt nur zufällig..........
Abstützkraft F=M/h mit h als Hebellänge
=> h=M/F=262.5 Nm/10kN=26.25mm
Wenn der Hebel 26.25mm ist, hast Du Deine 10 kN
q.e.d. und zwar ohne Wissenschaft ;-)
tja, was tun?
Max. Eingangsmoment ist 100Nm, Stützmoment im 1. Gang ist ~ das 2,5fache (Rohloffdoku), also 250 Nm. So einfach kann es auch gehn. Dein Wert stimmt nur zufällig.....
Können wir jetzt mal diese Unsinnige Diskussion beenden?
Ich sag's ja immer wieder:Das maximale Antriebsmoment bestimmt nicht Rohloff, sondern Dein Oberschenkel ;-) Und laut Trainingsuntersuchungen ist das gut das 1.5fache Körpergewicht
Nicht ganz: Ab einem gewissen Moment scheren die dafür vorgesehenen Stifte ab. Und das bestimmt nur der Hr. Rohloff. Das hab' ich als Grenze genommen. Ob das dünner Fahrer mit niedriger Primärübersetzung ist oder umgekehrt, ist wurscht.3. Das maximale Antriebsmoment bestimmt nicht Rohloff, sondern Dein Oberschenke
Gut, mach das .-)Können wir jetzt mal diese Unsinnige Diskussion beenden?
Bin einfach von der Technik fasziniert.
Meine Frage: ich will mir einen Eingelenker ( Bionicon Supershuttle ) kaufen und hab schon öfters gelesen das es bei Eingelenkern einen sehr großen Pedalrückschlag geben soll. Was ist da dran?
Dann hab ich noch das Problem das ich ein bisschen Light Freeride fahre, kleine Drops und Sprünge sind keine Seltenheit, wie wirkt sich das mehr Gewicht auf der Hinterachse aus?? Wie wirkt sich das Mehrgewicht aufs Händling aus?
@trauntaler:
danke für die Antwort, was fährst du für ein Scott![]()
Gruß LittleDEvil
da wäre eine besonders gut Idee gefragt, z.B. die Züge irgendwo anders zu trennen. Ein gesamter Zug vom Griff durch die Seilrolle wieder zum Griff geht nicht, da keinerlei Einstellung möglich wäre, ganz abgesehen davon, daß in den Griff kein Zug mit dem Endnippel voran einzufädeln wäre. Bei Drahtseilherstellern gibt es mit Sicherheit Meterware von 0.9er-Seilen, dann könnte man ein deutlich längeres Stück in die Seiltrommel einfädeln und die Bajonette an einer dann eventuell geeigneten Stelle einzubauen.