ROHLOFF Speedhub TUNING

1. Eine Bremsscheibe überträgt die Kräfte über Reibschluss mit der Nabe dadurch ist es in erster Instanz wurscht welche Schrauben man verwende. Natürlich kann ich eine Scheibe (gerade bei der Rohloff durch den erhöhten Lochkreis) durch Aluminium Schrauben klemmen, dadurch fällt aber jegliche Sicherheitsreserve.

2. Hope als reiner Frästeilhersteller verwendet unter Garantie kein Alu welches eine besondere Schweißeignung besitzt. (Erweichung der WEZ etc.)

3. Die "Schweißnaht" wird ziemlich ungünstig belastet ums mal vorsichtig auszudrücken.
 
Demotivatus, ist dir jetzt leichter nachdem du das geschrieben hast? Leute wie Du tauchen auf wie die Fliegen, wenn das Essen auf den Tisch kommt. Bei der Sattelstütze hatte ich ein paar von deiner Sorte, beim Zahnriemenantrieb waren es mehr als zehn. Wenn ich fertig bin mit einem Projekt kommt keiner von denen und entschuldigt sich, weil er sichtbar unrecht hatte mit seiner Einschätzung. Vorher heisst es aber, ich bin arrogant, weil mich der Mist nervt. Was willst Du? Das ich aufhöre und die Scheibe wegwerfe? Das wäre doch die einzig mögliche Konsequenz. Behalt dein tolles Wissen für Dich und geh woanders hin, wo Du nicht störst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jopo, jetzt sei doch nicht so hart zu ihm, er ist sicher Maschinenbau-Student und das was er schreibt ist ja auch nicht falsch, aber ihm fehlt halt die Erfahrung die so alte Säcke wie wir haben.

Mach weiter, das hält.
 
Jörg, hast Du meine letzte Mail nicht bekommen? Es kam keine Antwort....

Vielleicht solltest Du Dich besser Galileo Galilei nennen. Der hatte seinerzeit ja auch das ein oder andere Problemchen mit Skeptikern....

Und sie dreht sich doch ;)
 
Ganz ruhig mit den alten Pferden, die meisten Dinge die du bastelst finde ich weder sinnvoll noch schön aber sie funktionieren, ganz einfach aus dem Grund dass es funktionieren und funktionieren gibt.

Bastel deine Bremsscheibe, zeigs den Eierköpfen und bejubel dich selbst. Aber du wirst nie übers Basteln hinauskommen.
 
Das mit den Eierköpfen solltest Du noch mal ganz schnell überdenken, da ich mich persönlich angesprochen fühle.

Es gibt Menschen die etwas für sich basteln und damit zufrieden sind wenn es funktioniert. Viele Weiterentwicklungen basieren auf diesen Basteleien.

Übrigens das hier hat auch mal als Bastelei angefangen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich vollständig ein, ist aber auch kein Sicherheitsrelevantes Bauteil, hier reicht eine Pi*Auge Dimensionierung vollkommen aus.

Nur beim schweißen an einer filigranen Aluminium Struktur fallen mir hundert Gründe dagegen ein und keiner dafür. Bei Stahl wäre es schon auf Grund der Geometrie schwierig gewesen aber bei Alu...

Alles hält irgendwie, auch mit Uhu hätte es irgendwie gehalten.

P.s. Ich hab wirklich rein garnichts gegen Eierköpfe und Praktiker der eine sowie der andere hat Vorteile und Nachteile
 
ich lese hier schon lang im stillen mit und ich bin von eurer arbeit echt angetan.
die zugverbindungen und der schaltgriff sind wirklich der hammer. finde es auch toll, dass die firma rohloff das wohl auch so sieht.

alle daumen hoch!!!!!
 
Joa, Du!
Aber anscheinend nicht. Sonst hättest Du ja nicht gefragt.

Da gibts ja in der Nähe vom Zoo den Laden, der die Halfpipe auf dem Dach hat. Und als ich Dein Bike sah, dachte ich, Du wärst vielleicht von dem Laden....

Egal, jetzt hab ich genug gespammt ;)
 
Das mit den Eierköpfen solltest Du noch mal ganz schnell überdenken, da ich mich persönlich angesprochen fühle.

Es gibt Menschen die etwas für sich basteln und damit zufrieden sind wenn es funktioniert. Viele Weiterentwicklungen basieren auf diesen Basteleien.

Übrigens das hier hat auch mal als Bastelei angefangen.


alles wird gut :daumen:

Sind die 2in1 Hülsen Heimarbeit oder bist du schon schlauer?

;)
 
Es gab doch mal jemanden der sein Rohloff-Gehäuse farbig eloxiert hat oder hat lassen!?!?!

Kann mir da jemand einen Tip geben!?!?!:confused:
 
Es gab doch mal jemanden der sein Rohloff-Gehäuse farbig eloxiert hat oder hat lassen!?!?!

Kann mir da jemand einen Tip geben!?!?!:confused:

Jepp, das stimmt.

Durchforste doch mal die Threads mit "eloxieren" im Titel. Da ging es darum, dass jemand sehr pingelig war beim abbeizen und aufeloxieren die Toleranzen der Lagerschalen des Speedhub Gehäuses einzuhalten. Vielleicht findest Du's ja auch mit dementsprechend geschickt gewählten Suchbegriffen.
 
Bis Grunzi mit Fotos kommt, kann ich ja aushelfen.

Bischen Auflockerung für den harten Tuning-Alltag :)

Letzten Dienstag: "Reitweg" im Nebel auf die Kampenwand. Der Trail heisst wirklich so!




Raus aus dem Nebel, rein in die Sonne: Blick auf die Gori-Alm




An der Steinling-Alm




"Über den Wolken" Tiefblick auf dem Weg von der Steinling- zur Sonnenalm. Unten wieder die Gori-Alm




An der Sonnenalm. Die hat den Namen mal wieder zu Recht. Blick nach Südost auf die Loferer Steinberge und was da sonst noch rumsteht.



Jetzt ist der Spass erstmal vorbei. Heute ist der Nebel sogar über den Wendelstein geschwappt, und der hat 1836m.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.s. Ich hab wirklich rein garnichts gegen Eierköpfe und Praktiker der eine sowie der andere hat Vorteile und Nachteile

Nun, wenn man die Begriffe genau nimmt bist du der Eierkopf während die anderen hier mit selbstgeschweißten Scheiben und selbstgedrehten Griffen die Praktiker-Fraktion darstellen. Oder?

Ich kenn übrigens persönlich jemanden der seit vielen tausend Kilometern die HR-Scheibe problemlos mit Aluschrauben betreibt.
Mal davon abgesehen würde ich die Hinterrad-Bremse nicht unbedingt als sicherheitsrelevant bezeichnen :D ;)

Zum Glück haben Theoretiker wie du fast nie recht :daumen: sonst wären mir schon dutzende Lenker und Vorbauten gebrochen und Bremsen abgerissen, weil ich tatsächlich seit Jahren ohne Drehmo-Schlüssel an sicherheitsrelevanten Alu-Bauteilen schraube :eek::eek:

Madline macht übrigens saubere Arbeit. Ich habe von ihm bereits einen Steuersatz eloxieren lassen, und die nach außen nicht sichtbaren Lagersitze hat er nicht miteloxiert. Somit wird das Problem gleich ganz umgangen.
 
JOOOOPOOOO, du bist so fies, schämst Du Dich nicht hier solche LangeNaseFotos reinzustellen.

Ich bezwecke dreierlei damit:

1. Euch zu zeigen, dass ich nicht nur schraube und bastele, sondern das Prophet auch fahre. :)
2. Das mein Zahnriemenantrieb das locker aushält. :)
3. Das ihr vielleicht für nächstes Jahr im Herbst ein paar Tage in den Bergen einplanen solltet. :)

Also keine böse Absicht dabei!

Schaut einfach mal jeden Tag die beiden Webcams vom Wendelstein, sind das ganze Jahr hochinteressant. Mit den Schaltflächen kann man in Einzelbildern 3 Stunden zurückspringen (auch morgens sehr schön um die "blaue Stunde" zu sehen) und auch einen Zeitraffer laufen lassen.

Die Kamera steht auf ca. 1850m am Sendemast. Vordergrund die Kirche auf dem Wendelstein, vorderer Hintergrund der "Wilde Kaiser". Dort war ich vor ein paar Tagen auf der Kaindlhütte.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück