ROHLOFF Speedhub TUNING

Hallo,
irrglaube! einem dieb isses egal was er klaut, hauptsache er hat was zu verhökern...
Bisher ist ja immer alles gut gegangen, sogar in Holland wo sie noch die letzten Gurken klauen bloß um nachts nach Hause zu kommen.

Ich schließe das Teil immer mit einer dicken gehärteten Abuskette mit starkem Abus-Zahlenschloß an Eisenzäunen etc. an, sowieso nirgends über Nacht. In Deutschland reicht mir ein normales Kabelschloß (die Abus-Sachen sind echt zu schwer für eine Reise) und in Asien habe ich bloß so'n BBB-Schlößchen, das Kabel ist so dick wie ein Bowdenzug ;-)

Übrigens tolles Rad Dein Scalty, leider als Reiserad oder "Mädchen für alles" wie bei mir völlig ungeeignet. Da braucht bloß irgendein Scherzkeks mal sein Feuerzeug dranhalten ...

Noch ein Beispiel warum hier so viele Räder geklaut werden:

Kommt einer aus der Kneipe und sucht sein Rad. Geklaut! Ruft der ein Taxi an, schnappt sich das nächste beste Rad das nicht irgendwo festgekettet ist und schmeißt's in den Kofferraum vom Taxi. Keinen juckt's denn der Mann muß ja morgen zur Arbeit fahren. Zuhause kann er dann das Schloß in Ruhe knacken.

Kommt der nächste aus der Kneipe und findet sein Rad nicht (liegt im Kofferraum des Taxis das eben weggefahren ist). Ruft der auch ein Taxi an usw. ...

Aber jetzt wird's wohl bissel OT:D

Gruß, Jörg.
 
Mahlzeit!

Sagt mal, was gibt es denn derzeit an gescheiten Drehgriffen? Von Rohloff selber wird ja der von Toxoholics / Imperial Products empfohlen. Bei dem würde mir z.B. die Laser-Gravur (Ablesbarkeit) gefallen. Nur fürs MTB isses wohl nix, da der Drehgriff über die gesamte Länge geht - im Wiegeschritt würde ich nicht unbedingt aus Versehen schalten wollen... :lol: :D ;)
 
Speedskaters Drehgriff - konkurrenzlos.

Jetzt mal ohne Scheiss: Ich hab die Dinger schon live befummeln dürfen (kann mir aber erst gegen Jahresende einen leisten). Sowohl der Originalgriff als auch das Zeug der Mitbewerber ist nix dagegen. Optisch der beste Drehgriff auf dem Markt (keine von außen sichtbare Lenkerklemmung! Keine sichtbaren Schrauben, außer dem Rändelschrauben für die Züge).
Funktionell besser als die Konkurrenz. Züge aushängen geht einfacher und schneller.
Man hat kein Stress mit der Ganganzeige: Entweder man hat nämlich gar keine ;) oder man hat den frei einstellbaren Anzeigering, den man einfach wenn alles fertig ist als letztes so ausrichtet, dass er zu den Gängen passt - nicht andersrum! Und nur so rum macht es genau genommen Sinn.
Und zu guter letzt: Frei wählbarer Griff, auch am Drehgriff. Die Form des Originalgriffs ist ja eigentlich ne Frechheit..

Ich selbst habe den Originalgriff und hatte auch mal einen Tune-Griff. Letzterer ist totale Geldverschwendung, da er funktionell schlechter als sogar der Originalgriff ist! Er ist bloß leichter.
 
....

Ich selbst habe den Originalgriff und hatte auch mal einen Tune-Griff. Letzterer ist totale Geldverschwendung, da er funktionell schlechter als sogar der Originalgriff ist! Er ist bloß leichter.

Dem kann ich nur zustimmen: Nur ein kleineres Gehäuse mit originalem Rohloff-Gummi.

Der Speedskatergriff ist um längen besser und vor allem leichert ;-)

Auf die Ganganzeige warte ich aber auch.

Den Toxohlics-Griff habe ich übrigens auch: Funktioniert gut, ist aber leider sauschwer ;-(

RalfK
 
Hallo,

wo bekommt ich vernünftige Rohloff-Speichen (ala DT SuperComp oder ähnlich) in schwarz und vorzugsweise anderen Längen als 238mm her?

insbesondere suche ich 236 bzw. 234mm...
 
Frag mal bei Nubuk Bikes per Mail an. Die haben viel mehr anzubieten als sie auf ihrer Homepage anpreisen. Vielleicht kriegst du da sogar Sapim Laser in Rohloff-Längen.
 
Hallo,
Übrigens tolles Rad Dein Scalty, leider als Reiserad oder "Mädchen für alles" wie bei mir völlig ungeeignet. Da braucht bloß irgendein Scherzkeks mal sein Feuerzeug dranhalten ...

das ist mein racebike ;) , mit dem feuerzeug war ich schon dran, umfallen oder was drauffallen lassen ist schlimmer. für andere zwecke hab ich andere bikes.
insgeheim schraub ich schon an einer rohloffvariante, leider dauert das tuning der rohloffnabe etwas...

beim klauen sollen die grad in meiner stadt weltmeisterlich sein, deshalb auch meine aussage. die nehmen was da ist, auch wenns nur darum geht nicht laufen zu müssen...
 
Hallo,

wo bekommt ich vernünftige Rohloff-Speichen (ala DT SuperComp oder ähnlich) in schwarz und vorzugsweise anderen Längen als 238mm her?

insbesondere suche ich 236 bzw. 234mm...

Actionsports ist bei DT gut sortiert, DT Comp oder ähnlich, lass dass mit Messerspeichen, Revolution oder Laser etc. Rohloff ist robust, bei robuster Fahrweise bricht das schwächste Teil und du siehst scheizze aus

:cool:
 
Pauschalisierungen wie solche, dass Laser/Revos weniger stabil seien als Comps sind schlicht falsch.
Es gibt viele Faktoren die man für eine Bewertung dessen einbeziehen müsste.
 
ich bin jahre lang Revos gefahren... am anfang sogar 1,8-1,5 (ja gab's mal) später 2,0-1,5, hatte trotz robuster Fahrweise nie einen Speichenbruch. erst als ich übergangsweise mal normale DTComp hatte hatte ich innerhalb weniger Wochen 3 Speichenbrüche. Bin auch eine weile Sapim Messerspeichen gefahren (CX-Ray), ebenfalls problemfrei. Hätte nun gerne DTSupercomp oder was ähnliches, das Rad ist eh schon schwer genug :-)

Also wer eine Quelle kennt bitte nennen....
 
Ich fahre seit einiger Zeit eine Speedhub mit ZTR Olympic und Sapim Laser, das hält problemlos bei meinen 80 kg. Da die 1.5er Speichen im Mittelteil felxibler sind als die 1,8er werden die Speichenköpfe und Gewinde weniger belastet.
 
Ich fahre seit einiger Zeit eine Speedhub mit ZTR Olympic und Sapim Laser, das hält problemlos bei meinen 80 kg. Da die 1.5er Speichen im Mittelteil felxibler sind als die 1,8er werden die Speichenköpfe und Gewinde weniger belastet.

eben, ich denke auch das ein sauber aufgebautes laufrad mit ausreichender und gleichmäßiger speichenspannnung hält. die rohloff hat da weniger anteil dran. größere einflüsse sind fahrergewicht und vor allem wie mit dem material gefahren wird.
 
eben, ich denke auch das ein sauber aufgebautes laufrad mit ausreichender und gleichmäßiger speichenspannnung hält. die rohloff hat da weniger anteil dran. größere einflüsse sind fahrergewicht und vor allem wie mit dem material gefahren wird.

Hm? Auch die Geometrie der Nabenflansche ist einer der wesentlichen Faktoren für die Laufradstabilität. Die Einführung und ständige Verschlimmerung der Asymmetrie in einem Kettenschaltungs-Hinterrad ist historisch gesehen katastrophal für die Stabilität des Laufrads.
Das es kaum schräg gebohrte Felgen gibt, die das Problem der schrägen Nippelstellung bei der Speedhub in Luft auflösen, ist ein reines Verfügbarkeitsproblem.
 
ich hätte es dazu schreiben sollen 85-95 kg, robuste Wege, Felge ZTR Flow mit Sapim Messerspeichen by Veltec haben nicht gehalten, selbst neu mit Comp eingespeicht hält, nach dem der Reifen gewechselt werden musste, Rundlauf überprüft jeweils <2/10.

:rolleyes:
 
ich hätte es dazu schreiben sollen 85-95 kg, robuste Wege, Felge ZTR Flow mit Sapim Messerspeichen by Veltec haben nicht gehalten, selbst neu mit Comp eingespeicht hält, nach dem der Reifen gewechselt werden musste, Rundlauf überprüft jeweils <2/10.

:rolleyes:

Ja klar. Es lag natürlich an den CX-Rays, und nicht an der Einspeichqualität :daumen:

Mal im Ernst: Traue keinem Laufrad, dass du nicht selbst eingespeicht hast. Insofern war deine Entscheidung das Rad selbst neu einzuspeichen sehr richtig. Welche Speichen du jetzt wählst, ob Comp, Revo, Laser oder gar CX-Ray - das ist eigentlich Geschmackssache. Qualitativ nimmt sich das im wesentlichen nichts. Die einen wiegen ein paar Gramm mehr, die andern weniger... ich verweise da auf meine Signatur, die passt grad so gut ;) Aber solang wir hier von konifizierten Speichen von DT oder Sapim reden ist das bloß eine qualvolle Wahl zwischen Hummer und Kaviar.
 
Ja klar. Es lag natürlich an den CX-Rays, und nicht an der Einspeichqualität :daumen:

Mal im Ernst: Traue keinem Laufrad, dass du nicht selbst eingespeicht hast. Insofern war deine Entscheidung das Rad selbst neu einzuspeichen sehr richtig. Welche Speichen du jetzt wählst, ob Comp, Revo, Laser oder gar CX-Ray - das ist eigentlich Geschmackssache. Qualitativ nimmt sich das im wesentlichen nichts. Die einen wiegen ein paar Gramm mehr, die andern weniger... ich verweise da auf meine Signatur, die passt grad so gut ;) Aber solang wir hier von konifizierten Speichen von DT oder Sapim reden ist das bloß eine qualvolle Wahl zwischen Hummer und Kaviar.

richtig erfasst, denn die vergleichbarkeit hinkt. wenn der azubi in seiner ersten woche gespeicht hat und später der meister, kann selbst bei gleichem material das ergebnis stark differieren. wobei das bei laufräder nicht auf den ersten blick erkennbar sein muss, sondern ein schleichender prozess der materialermüdung ist.
 
Die Schaltgriffe sind universell für Links- und Rechtshänder verwendbar, man muss nur den Ring von der Ganganzeige drehen.

@l3u, und selbstverständlich gibt es den Schaltgriff auch ohne Ganganzeige.

@Pfädchenfinder, ich werde mal auf der Eurobike vorbeischauen. Dann schau mer mal wies weitergeht.
 
Zurück