Rohloff; tritt in's Leere (kurzzeitig Leerlauf)

Registriert
17. Dezember 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
Westerwald
Servus zusammen,

ich hatte gestern das Problem das ich beim Schalten sehr oft erst mal in's Leere getreten hatte.
Es war nicht das seltene Schalten in den/einen Leerlauf.
Nach ca. 1,5 bis 2,5 Kurbelumdrehungen hat der Gang dann gepackt.

Das ganze ist bei verschiedenen Gangwechseln vorgekommen
6 in 7
5 in 6
8 in 7
12 in 11
und das mehr als 10 mal.......
Aber immer nur bei Gangwechseln um eine Stufe rauf oder runter.

Ob das noch bei anderen Gängen vorgekommen ist kann ich nicht sagen. Es war dunkel und ich hatte irgendwann keinen Bock mehr darauf zu achten.....

Jemand eine Idee was das sein könnte?

An der Temperatur kann es nicht liegen. +5 bis 6°C

Gruß
Geronimo
 
Oder mal etwas von dem Spülöl dazutun oder nur mit Spülöl fahren. Bei tieferen Temperaturen funktioniert das manchmal und die Leertritte hören auf.

Falls das nichts hilft wirst Du dich mit Rohloff in Verbindung setzen müssen und die Nabe einschicken.

Viele Grüße

JPS :Bier:
 
Danke für Eure Antworten.

Das Öl ist es bestimmt nicht. Erst mal ist es noch zu neu und dann ist es auch noch zu warm. Das Problem Kälte/zähflüssiges Öl hatte ich schon mal bei -8°C. Da hat dann etwas Spülöl geholfen.

Allerdings hatte ich auch dann nur ein-/zweimal das Leerlaufproblem.
Jetzt habe ich das im Schnitt ein mal pro km :(
(und das ist evtl. noch etwas untertrieben......)

Die Rohloff ist bzgl. des Öl sowieso sehr problemlos; da macht es auch nichts wenn mal kein Öl vorhanden ist.

Ich tausche jetzt erst mal die Schaltzüge; wenn das nicht hilft muß ich tatsächlich einschicken (hoffentlich dauert sowas nicht so lang)

Gruß
Geronimo
 
Ich tausche jetzt erst mal die Schaltzüge; wenn das nicht hilft muß ich tatsächlich einschicken (hoffentlich dauert sowas nicht so lang)

An den Schaltzügen liegt es (meiner Meinung nach) mit ziemlicher Sicherheit nicht.

Normalerweise ist Rohloff aber schnell und viel mehr als eine Woche dauert es selten bis man seine Nabe wieder bekommt.

Gruß JPS :bier:
 
Ich werde die am Montag mal tauschen. Schaden kann's nichts; sind auch schon 4 1/2 Jahre drauf :)

Ansonsten geht die Nabe übernächste Woche zu Rohloff.
Nächste Woche ist erst mal 3 Tage biken angesagt; auch wenn das Schalten ausnahmsweise mal nervt......

Ich werde berichten
 
Ich habe die externe Ansteuerung.
Auf die Schaltzüge hat mich mein Dealer gebracht; ist ein Versuch wert.
Die sind auch schon 4 1/2 Jahre drauf. Schadet also nix.
 
Hatte bei mir auch die Leertritte nach Gangwechsel. Da ich in Kassel wohne, bin ich freitags vor der Arbeit vorbeigefahren und hab das Laufrad dagelassen. Rohloff hat das Schaltspiel neu justiert und gleich Ölwechsel gemacht und die Dichtungen erneuert. Konnte das Laufrad am Freitag Nachmittag wieder abholen. Kostenpunkt 0,00 (außerhalb Gewährleistung !). Das nenn ich mal Service ! Funktioniert jetzt wieder tadellos !
 
Hatte ganz verpasst die Auflösung meines Problems mitzuteilen.....

Die Nabe wurde eingeschickt und ein kompletter Service gemacht (Ölwechsel, Dichtung)
Das eigentliche Problem war (wie ursprünglich auch schon vermutet) eine Sperrklinke bzw. deren Feder.
Ich habe nur eine vage Beschreibung des Problems; aber anscheinend war da ein klitzekleiner Fremdkörper (Gummi) in der
Nabe welcher sich in der Feder verklemmt hatte.

Auf jeden Fall wurde auch hier der Service von Rohloff komplett kostenlos durchgeführt.
Meinen Bike-Dealer sollte ich auch lobenswert erwähnen. Ich hatte für die Zeit der Reparatur kostenlos
Bikes (Pinion und Rohloff :)) zur Verfügung gestellt bekommen.

Das ganze hat übrigens genau eine Woche gedauert. Dann hatte ich Das Laufrad wieder zurück.

Dann noch ein kurzer "Erfahrungsbericht" zur Pinion.
Die Jungs haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Was das Schalten/Handling angeht ist hier

http://www.mtb-news.de/forum/t/pinion-erfahrungsberichte.604491/#post-9995457

bei den Punkten 1-4 sehr gut beschrieben.
Punkt 5 kann ich nichts zu sagen; hab ich nicht drauf geachtet.
Wenn der Preis stimmt wird das sicher ein starkes Konkurrenzprodukt zur Rohloff.
 
Wenn die Sperrklinken und der Freilauf das gleiche sind dann wahrscheinlich Ja
Allerdings gibt es meines Wissens drei versch. Freiläufe, richtig?
Das Problem mit der Feder gab es wohl nur an einer Stelle; ich hatte aber Schwierigkeiten im kompletten Gangbereich.

Also ich weiß es nicht genau.
Eine Feder war mit einem kleinen Fremdkörper blockiert. Soweit meine Information.
 
Zurück