Rolle mit MTB oder doch besser Rennrad

Registriert
6. Juni 2002
Reaktionspunkte
6
Ort
Ruhrgebiet
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun endlich mal wieder meine Rolle reanimieren wollte, stellt sich mir folgende Frage da mein Rennrad gerade komplett zerlegt ist:

Wie laut ist es mit dem 26" Slick auf der Rolle? Überlege das es aufgrund des breiteren Reifens auch etwas lauter sein könnteals mit dem Rennrad. Würde zwar ein extra Laufrad mit Rollenreifen nehmen, aber ich möchte vermeiden dass es doch lauter ist als ich es mit dem RR gewohnt bin. Das war schon echt grenzwertig laut.

Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung und kann mir eine kurze Info geben.

Besten Dank und viele Grüße,
Stift
 
Vielleicht darf ich hier auch mal eine Frage zum Rollentraining stellen: Und zwar frage ich mich: Gibt es Rollen auch für Scheibenbremsen, oder gibt es die nur für Canti oder was auch immer? Hab ja nur Scheibenbremsen, und bin am überlegen, ob ich mir eine Rolle zulege. Für Tipps wäre ich dankbar ;-)
 
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun endlich mal wieder meine Rolle reanimieren wollte, stellt sich mir folgende Frage da mein Rennrad gerade komplett zerlegt ist:

Wie laut ist es mit dem 26" Slick auf der Rolle? Überlege das es aufgrund des breiteren Reifens auch etwas lauter sein könnteals mit dem Rennrad. Würde zwar ein extra Laufrad mit Rollenreifen nehmen, aber ich möchte vermeiden dass es doch lauter ist als ich es mit dem RR gewohnt bin. Das war schon echt grenzwertig laut.

Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung und kann mir eine kurze Info geben.

Besten Dank und viele Grüße,
Stift

Das Geräusch kommt vom Reifen - ist der identisch, ists egal welches Rad drin ist. Die Rollenreifen auf dem MTB sind auch nicht leiser oder lauter als RR-Reifen.

Du solltest höchstens mal drüber nachdenken, was du auf der Rolle trainieren willst, sprich wo dein Schwerpunkt liegt. MTB und RR haben ja z.B. schon unterschiedliche Sitzpositionen.
 
Das Geräusch kommt vom Reifen - ist der identisch, ists egal welches Rad drin ist. Die Rollenreifen auf dem MTB sind auch nicht leiser oder lauter als RR-Reifen.

Du solltest höchstens mal drüber nachdenken, was du auf der Rolle trainieren willst, sprich wo dein Schwerpunkt liegt. MTB und RR haben ja z.B. schon unterschiedliche Sitzpositionen.


Besten Dank für die bisherigen Infos. Hört sich ja danach an, dass ich dann wirklich gut das MTB nehmen kann, auf dem ich dann auch die meisten Wettkämpfe bestreiten werde.

Die Entscheidung welches Rad nach dem Schwerpunkt (RR oder MTB) sehe ich mal als nicht so wichtig. Klar, die Sitzposition ist etwas anders. Aber der Hauptunterschied ist ja auch nur, dass man auf dem MTB etwas aufrechter sitzt und der Oberkörper etwas anders (weniger) beansprucht wird. Dazu kommt noch, dass dieser beim Rollentraining eh´ komplett anders gefordert ist als beim Training draußen, wo man doch etwas mehr mit dem kompletten Körper arbeitet als auf der Rolle.
Oder?

Beste Grüße,
Stift
 
.. fahre auf der Rolle ein etwas kürzeres Rad (MTB-Stahl), damit sitzt man einfach bequemer. So kann ich mir beim Rollen noch nen Film gönnen ohne die Nackenmuskulatur zu maltretieren ...
 
Ich habe auf meiner Tacx Rolle den Conti Mountain King 2.4 laufen lassen , viel zu laut. Da löst sich das Fundament 😃
Hatte noch eine Stadtschlampe und einen abgefahrenen Conti Strassenreifen , das funktioniert wesentlich besser....


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Gibt es eigentlich auch Rollentrainer, in die man Bikes mit Steckachse einspannen kann? Klingt jetzt vielleicht ein bisschen komisch, aber ich möchte mir auch gerne eine Rolle zu legen und dann auch mit meinem Bike drauf trainieren. Könnte aber auch das Bike von meinem Papa nehmen, das hätte Schnellspanner, aber hald dann eine Komplett andere Geometrie (CC - Bike).
 
Zurück